SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Nennt man das künftig fotografieren...? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42043)

4Norbert 26.08.2007 10:55

Nennt man das künftig fotografieren...?
 
Sony High Speed CMOS Sensor


Ich glaube ich hole mir erst mal einen leckeren Velvia aus dem Kühlschrank... ;)

Justus 26.08.2007 10:59

Nee. Das ist Filmen und danach ein Standbild raussuchen... :?.

Vielleicht schockt Sony ja die Konkurrenz und die nächsten Alphas setzen die 60 FPS per Liveview um. Dann sehen die 10 / 11 FPS bei Canikon lächerlich aus ;). Aber für die meisten Anwendungen sind wohl schon diese 10 / 11 FPS Overkill.

Ein wichtiger Faktor ginge jedenfalls bei "Schnappschüssen" verloren: das stolze Selbstbewußtsein "genau den richtigen Moment" erwischt zu haben. Aber vielleicht wäre das vielen auch egal. Viele sagen ja "nur das Bild zählt". Ich glaube ich würde das dann nicht mehr so sehen.

Gruß,
Justus

Hademar2 26.08.2007 11:15

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529721)
Nee. Das ist Filmen und danach ein Standbild raussuchen... :?.

Vielleicht schockt Sony ja die Konkurrenz und die nächsten Alphas setzen die 60 FPS per Liveview um. Dann sehen die 10 / 11 FPS bei Canikon lächerlich aus ;). Aber für die meisten Anwendungen sind wohl schon diese 10 / 11 FPS Overkill.

Ein wichtiger Faktor ginge jedenfalls bei "Schnappschüssen" verloren: das stolze Selbstbewußtsein "genau den richtigen Moment" erwischt zu haben. Aber vielleicht wäre das vielen auch egal. Viele sagen ja "nur das Bild zählt". Ich glaube ich würde das dann nicht mehr so sehen.

Gruß,
Justus

Also ich hätte da keinen Einwand - nur das Ergebnis zählt!!!

Schließlich hat man ja derzeit auch schon mit einer D7D die Möglichkeit, viele ähnliche Bilder zu machen und man sucht sich das beste aus. Warum also nicht noch mehr Auswahl?

Justus 26.08.2007 11:22

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 529726)
Also ich hätte da keinen Einwand - nur das Ergebnis zählt!!!

Dann ist für dich ein Löwenfoto aus dem Zoo gleichwertig zu einem von einer Afrika-Safari, wenn man den Unterschied nicht sieht?

Gruß,
Justus

Hademar2 26.08.2007 11:25

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529729)
Dann ist für dich ein Löwenfoto aus dem Zoo gleichwertig zu einem von einer Afrika-Safari, wenn man den Unterschied nicht sieht?

Gruß,
Justus

In gewisserweise: JA!!!

Nur wirst du in solchen Fällen meist wissen, wo es aufgenommen wurde.

Ich will ja nicht mit meinen Fotos den Leuten zeigen, dass ich extra dafür nach Afrika gefahren bin, um Löwen zu fotografieren. Du wohl schon? :cool:

Justus 26.08.2007 11:43

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 529731)
Ich will ja nicht mit meinen Fotos den Leuten zeigen, dass ich extra dafür nach Afrika gefahren bin, um Löwen zu fotografieren. Du wohl schon? :cool:

Aber ist die fotografische Leistung nicht höher einzuschätzen, wenn man weiß, daß der Fotograf (abgesehen vom Flug nach Afrika) auch einige Strapazen und viel Geduld aufbringen mußte um ein vergleichbar gutes Foto von einem Löwen, wie aus einem Zoo hinzubekommen?

Bzw. würdest du sagen "Einzigartiger Schnappschuß, genau den richtigen Moment erwischt!", wenn der Fotograf stolz erzählt: "Ich habe eine halbe Stunden lang meinen Sohn gefilmt, und dabei ist dieses tolle Standbild entstanden"?

Gruß,
Justus

Dimagier_Horst 26.08.2007 11:55

Zitat:

Zitat von 4Norbert (Beitrag 529720)
Ich glaube ich hole mir erst mal einen leckeren Velvia aus dem Kühlschrank... ;)

Wo ist da der Unterschied? Wenn dann bitte richtig: Emulsion selber anrühren, auf eine Glasplatte auftragen, den Ochsenkarren für die Kamera hrausholen und mit zwei Helfern zum Aufnahmeort transportieren und aufbauen. Dann so etwa eine halbe Stunde belichten. Und wenn Du jetzt genau den Moment erwischt hast, wo der Torwart knapp am Ball vorbeitrifft verdienst Du Bewunderung. Aber einen Velvia aus dem Kühlschrank holen, in eine Kamera (womöglich mit eingebautem Belichtungsmesser) einlegen und ein Bild knipsen....sorry, wo ist da irgendeine fotografische Leistung...

Schlaudenker.de 26.08.2007 12:03

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529721)
Ein wichtiger Faktor ginge jedenfalls bei "Schnappschüssen" verloren: das stolze Selbstbewußtsein "genau den richtigen Moment" erwischt zu haben.

So ein Argument kenne ich noch von vor 20 Jahren, als das mit dem AF los ging. :lol: "Ein wichtiger Faktor ginge jedenfalls verloren: Das stolze Selbstbewußtsein, genau richtig scharf gestellt zu haben."

Mit 60fps gibt's jedenfalls beim Fußball deutlich mehr und bessere Kopfball-Fotos. :top: Ich habe eh nie verstanden, warum zwischen zwei Belichtungen immer nochmal der Vorhang zu und wieder auf muß. :roll:

Justus 26.08.2007 12:10

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 529738)
Wo ist da der Unterschied? Wenn dann bitte richtig: Emulsion selber anrühren, auf eine Glasplatte auftragen, den Ochsenkarren für die Kamera hrausholen und mit zwei Helfern zum Aufnahmeort transportieren und aufbauen. Dann so etwa eine halbe Stunde belichten. Und wenn Du jetzt genau den Moment erwischt hast, wo der Torwart knapp am Ball vorbeitrifft verdienst Du Bewunderung. Aber einen Velvia aus dem Kühlschrank holen, in eine Kamera (womöglich mit eingebautem Belichtungsmesser) einlegen und ein Bild knipsen....sorry, wo ist da irgendeine fotografische Leistung...

Ich würde ersterem Bild wohl mehr Respekt zollen ;).

Schlaudenker.de 26.08.2007 12:23

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529743)
Ich würde ersterem Bild wohl mehr Respekt zollen ;).

Ich nehme mal an, dass man schon einen Unteschied zwischen den Bildern sieht und sich die Mühe lohnt. Aber falls das Bild mit Hightech-Unterstützung oder das aus dem Zoo sogar noch besser wäre, hätte sich die Mühe wohl nicht gelohnt.

Ich glaube, es gibt kaum einen, der danach fragt, wie ein Bild entstanden ist. Das läßt sich eh schwer prüfen.

Aber ich bin auch keiner, der einen echten Vincent Van Gogh kaufen würde. Natürlich auch kein Kunstdruck. Aber eine perfekt nachgemachte, vielleicht sogar bessere (nicht so vestaubte) originalgetreue Nachbildung? Warum nicht. :cool:

Hademar2 26.08.2007 13:03

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529732)
Aber ist die fotografische Leistung nicht höher einzuschätzen, wenn man weiß, daß der Fotograf (abgesehen vom Flug nach Afrika) auch einige Strapazen und viel Geduld aufbringen mußte um ein vergleichbar gutes Foto von einem Löwen, wie aus einem Zoo hinzubekommen?

Du kannst auch im Zoo einige "Strapazen" auf dich nehmen müssen. Soooo einfach ist es auch nicht, da ein "gutes" Foto zu machen.

Blos weil es in Afrika ab und an mal heiß und trocken ist, muss deswegen nicht gleich jedes Foto einen höheren Wert haben.:shock:

japro 26.08.2007 13:26

Geht es nur um die Bilder ansich ist es egal wo und mit wieviel aufwand es aufgenommen wurde. Für mich Persönlich und vielleicht auch Leute, die die Geschichte dazu kennen, ist das Löwenfoto von der Safari dann schon etwas anderes.
Trotzdem geht es ja nicht darum Fotos mit möglichst hohem Aufwand zu machen, sonst wird das doch irgendwie zum Selbstzweck.
Das erinnert mich fast etwas an den kleinen Prinz :D. Da gab es die Stelle wo sinngemäss stand: "Wenn du den grossen Leuten erzählst du habest ein wunderschönes Haus gesehen, werden sie dich nicht verstehen, aber erzählst du ihnen, du habest ein Haus gesehen das 1'000'000€ kostete, sagen sie sofort 'oh wie wundervoll'."
;)

Justus 26.08.2007 13:42

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 529755)
Trotzdem geht es ja nicht darum Fotos mit möglichst hohem Aufwand zu machen, sonst wird das doch irgendwie zum Selbstzweck.

Ich fühle mich missverstanden... :?.

Hansevogel 26.08.2007 13:45

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529760)
Ich fühle mich missverstanden... :?.

Das Schicksal eines jeden Norddeutschen: Man versteht uns nicht! :lol:

Gruß: Joachim

Gotico 26.08.2007 14:38

Hallo Leute.

Ich finde die Geschichte hinter einem Bild auch immer sehr interessant. Wenn mir also die Geschichte gefällt oder das Bild generell zusagt, ist es gleichgültig ob das Bild in Afrika oder im Zoom-Park entstanden ist.

Auch der betriebene Aufwand interessiert mich nicht. Es gibt auch Schnappschüsse, die mich total begeistern.

Also nehmt Euch jetzt alle wieder bei der Hand und seid lieb zueinander :D

See ya, Maic.

PS: Live sehen würde ich dieses neue Verfahren trotzdem gerne einmal...

[EDIT: Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Wie lange hält wohl der Verschluss dieser Belastung stand? Oder bleibt der einfach offen? Wie soll es konkret funktionieren? Belichtungszeit? Live-View?]

Ditmar 26.08.2007 16:03

Ein Foto von einem Löwen in freier Wildbahn zu machen ist jedenfalls wesentlich spannender, vor allem wenn man sich Stundenlang durch die Lanschaft quälen muß um diese zu finden, egal ob mit einem Jeep oder zu Fuß.
Allein das hat für mich einen höheren Wert, was ja nicht automatisch heist das es bessere Fotos gibt, eher das Gegenteil ist der Fall, oder welcher Tourist hat die Zeit und Muße Stundenlang auf das richtige Motiv zu warten.
Und somit kann ich die Argumentation von Justus nachvollziehen.
Im Zoo findet man die Tierchen immer, wenn auch mitunter etwas versteckt.;)

4Norbert 26.08.2007 18:41

Ich habe wirklich nichts gegen neue, sinnvolle Technologien.
Für mich bedeutet Fotografie die Beschäftigung mit dem Objekt, einen geeigneten
Bildausschnitt zu suchen, die passende Schärfentiefe und Belichtung ausloten, Geduld,
Überlegung und Komposition. Von ausgefallenen Schnappschüssen abgesehen
macht zumeist dies das "gute Foto" aus.

Aus diesen Gründen kann ich mich mit der Technik
"knall doch erst mal 400 Bilder durch, eins wird schon halbwegs passen"
etwas schwer anfreunden ;)

-TM- 26.08.2007 18:53

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 529775)
Ein Foto von einem Löwen in freier Wildbahn zu machen ist jedenfalls wesentlich spannender

In der Tat. Seit Wallos Macro-Workshop weiß ich ja jetzt auch, daß man Tiere immer auf Augenhöhe fotografieren soll. Löwen können da ja trotz ihrer Größe keine Ausnahme sein!

Schlaudenker.de 26.08.2007 19:03

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 529810)
Seit Wallos Macro-Workshop weiß ich ja jetzt auch, daß man Tiere immer auf Augenhöhe fotografieren soll.

Hey, danke. :top: Das wußte ich auch noch nicht. Aber jetzt, wo Du's sagst: Die Fotos, wo die Tiere auf Augenhöhe sind, gefallen mir am besten. Jetzt weiß ich auch, woran es liegt. :top: Ich werde demnächst genau drauf achten, wenn ich Tiere fotografiere.

Gab's noch mehr solcher Tipps? :crazy:

Wenn ja, sollte das allerdings vielleicht in einen anderen Thread. :?

Funster 26.08.2007 20:01

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 529768)
Ich finde die Geschichte hinter einem Bild auch immer sehr interessant. Wenn mir also die Geschichte gefällt oder das Bild generell zusagt, ist es gleichgültig ob das Bild in Afrika oder im Zoom-Park entstanden ist.

Wenn jemand in freier Wildbahn fotografiert hat, aber das Bild genauso gut hätte im Zoo entstanden sein können, dann hat der Fotograf etwas Grundlegendes falsch gemacht. :?

Cheers,
Sven

Schlaudenker.de 26.08.2007 21:10

Mal wiedr Back to Topic. ;)

Also heute hätte ich 10 - 60 Bilder pro Sekunde (fps) gut gebrauchen können. Entweder ich erwische nicht den richtigen Moment, und wenn doch, spinnt der AF. :twisted:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...696-1-1000.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...553-1-1000.jpg

Wobei mir bei Serienbildern die Variante besser gefällt, bei der der Verschluß nicht zwischen jedem Bild nochmal zu geht. Ein Verschluß, der 10 mal pro Sekunde öffnet und schließt ist m.E. unnötig teuer, und das müßte ich als Anwender ja dann bezahlen.

Wenn der Verschluss offen bleibt, macht es von den Kosten wahrscheinlich keinen so großen Unterschied mehr ob's 30 fps oder 60 sind. Außer beim Speicher:

Selbst eine Sandisk extreme IV braucht mindestens 15 Sekunden um die 60 Bilder im RAW-Modus zu speichern. Und bei 10MB pro RAW-Bild ist 'ne 16GB-Karte bei etwa 30 Bilderserien voll. :shock:

Gibt's die Kameras dann auch mit Firewire-Anschluß für die 750GB-Festplatte im Rucksack? :roll:

0815 27.08.2007 17:16

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 529760)
Ich fühle mich missverstanden... :?.

Ich bin der selben Meinung wie Du Justus.

Manch einer setzt sich stundenlang ans Wasser um ein paar Fische nach Hause zu bringen und andere gehen einfach in den Fischladen nebenan...
Es gab und gibt auch immer wieder Möchtegernjäger die sich mit tollen Trophäen schmücken, von Tieren die von Vasallen direkt vor deren Flinte ausgesetzt wurden.

Aber die Ansichten sind nun mal verschieden, ich denke nicht das man da auf einen Nenner kommt.

Allerdings denke ich nicht das der Sensor in einer SLR verbaut werden wird. Oder hab ich da was überlesen? Das wird wohl eher für Videokameras gedacht sein. Jedenfalls bin ich auch der Meinung das 60 fps nichts mehr mit Fotografie zu tun hat.
Da kann man wirklich gleich Filmen und ein Standbild nehmen.

Gruß
Dirk

-TM- 27.08.2007 17:33

Da hast Du dann aber nur 24 oder 25 Bilder aus denen Du pro Sekunde wählen kannst... ;)

Schlaudenker.de 27.08.2007 18:58

Zitat:

Zitat von 0815 (Beitrag 530109)
IDas wird wohl eher für Videokameras gedacht sein. Jedenfalls bin ich auch der Meinung das 60 fps nichts mehr mit Fotografie zu tun hat. Da kann man wirklich gleich Filmen und ein Standbild nehmen.

Serienbilder sind doch das gleiche wie ein kurzer Film. Über den Unterschied zu philosophieren bringt nix. Hast Du die Beispiele gesehen? Es geht in allen drei Beispielen darum, das eine interessante Foto im richtigen Moment zu erwischen.

Hademar2 27.08.2007 20:56

Zitat:

Zitat von 0815 (Beitrag 530109)
Ich bin der selben Meinung wie Du Justus.

Manch einer setzt sich stundenlang ans Wasser um ein paar Fische nach Hause zu bringen und andere gehen einfach in den Fischladen nebenan...

Und es gibt den passionierten Fischer, der selber keinen Fisch essen mag. :)

Wo bitteschön ist der Unterschied, ob eine Kamera 3 Bilder pro sec macht oder auch dann 60 ???

Jeder lechzt nach mehr und immer mehr und du willst sagen, dass das nicht notwendig ist? Verstehe wer will, ich jedenfalls nicht.

Wenn du Löwenaufnahmen in der Safari machen willst, die aussehen als ob sie im Zoo gemacht worden sind, machst du wirklich was falsch.

Schlaudenker.de 27.08.2007 21:29

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 530113)
Da hast Du dann aber nur 24 oder 25 Bilder aus denen Du pro Sekunde wählen kannst... ;)

Leider nicht immer. Meine Lumix macht 30fps und speichert die als Quicktime. :roll: Auf dem Fernseher flimmert's dann. *kopfschüttel*. Mit 25fps wär' das nicht passiert. Ist aber ist klar, das Du sagen wolltest. :top:

Berlinspotter 29.08.2007 11:52

Ich muss da mal was rechtliches anmerken: ab einer bestimmten Anzahl Bilder pro Sekunde rechnen Veranstalter eine Foto-Kamera zur Filmkamera. Und dann sind wesentlich höhere Gebühren zu zahlen. Oder gab es eine Änderung?

Schlaudenker.de 01.09.2007 16:03

'ne Filkamera, die 1s aufzeichnet und dann 15s zum speichern benötigt, bis sie wieder aufnahmebereit ist? Wohl kaum ...

RainerV 01.09.2007 16:41

Ist ja interessant.

Da wird hier ewig über den Sensor diskutiert, aber keiner bemerkt, daß die erste Kamera, die diesen Sensor verwendet, bereits als Prototyp verfügbar ist und wohl auch schon auf der IFA gezeigt wird:
Click!
und
Click!

Allzu sehr muß man da nicht mehr spekulieren.

60 Bilder/Sekunde bei 6 MP, Preshot-Puffer, oder 300Bilder pro Sekunde Superzeitlupen-VGA-Video.

Rainer

Jens N. 01.09.2007 19:22

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 531736)
Da wird hier ewig über den Sensor diskutiert, aber keiner bemerkt, daß die erste Kamera, die diesen Sensor verwendet, bereits als Prototyp verfügbar ist und wohl auch schon auf der IFA gezeigt wird:

Ich hab' schon gemerkt, aber ich glaube man diskutiert hier lieber über Sinn und Unsinn einer solchen Technik (warum auch immer) ;)

Zitat:

Superzeitlupen-VGA-Video.
DAS ist doch mal nett.

cabal 01.09.2007 19:29

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 529857)
Mal wiedr Back to Topic. ;)

Also heute hätte ich 10 - 60 Bilder pro Sekunde (fps) gut gebrauchen können. Entweder ich erwische nicht den richtigen Moment, und wenn doch, spinnt der AF. :twisted:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...696-1-1000.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...553-1-1000.jpg

Wobei mir bei Serienbildern die Variante besser gefällt, bei der der Verschluß nicht zwischen jedem Bild nochmal zu geht. Ein Verschluß, der 10 mal pro Sekunde öffnet und schließt ist m.E. unnötig teuer, und das müßte ich als Anwender ja dann bezahlen.

Wenn der Verschluss offen bleibt, macht es von den Kosten wahrscheinlich keinen so großen Unterschied mehr ob's 30 fps oder 60 sind. Außer beim Speicher:

Selbst eine Sandisk extreme IV braucht mindestens 15 Sekunden um die 60 Bilder im RAW-Modus zu speichern. Und bei 10MB pro RAW-Bild ist 'ne 16GB-Karte bei etwa 30 Bilderserien voll. :shock:

Gibt's die Kameras dann auch mit Firewire-Anschluß für die 750GB-Festplatte im Rucksack? :roll:

Ich glaub bei Bild zwei hat der AF doch gar nicht gesponnen... der Spieler hinter dem den Du eigentlich fotografieren wolltest ist ja schön scharf :lol:
Das ist doch dann eine Frage des gewählten AF Meßfelds? Obwohl die beiden sind so dicht beisammen das mir da Zweifel aufkommen das es nicht wirklich einfach ein Fehlfokus ist

Schlaudenker.de 01.09.2007 21:48

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 531785)
Ich glaub bei Bild zwei hat der AF doch gar nicht gesponnen... der Spieler hinter dem den Du eigentlich fotografieren wolltest ist ja schön scharf :lol:
Das ist doch dann eine Frage des gewählten AF Meßfelds? Obwohl die beiden sind so dicht beisammen das mir da Zweifel aufkommen das es nicht wirklich einfach ein Fehlfokus ist

Naja, zum lachen finde ich das nicht. Wie ist denn "Fehlfocus" definiert? Gehört ein reproduzierbarer Backfocus dazu?

Aber zurück zum Thema: Egal, woran es lag: Was ich sagen wollte ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, warum ein Bild nicht 100% gelungen ist. Die Möglichkeit "Moment verpaßt" könnte durch 60fps quasi ausgeschlossen werden.

RainerV 01.09.2007 21:50

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 531783)
Ich hab' schon gemerkt, aber ich glaube man diskutiert hier lieber über Sinn und Unsinn einer solchen Technik (warum auch immer) ;)

Jens, ist wohl so. ;)

Na dann ziehe ich mich hier mal still und leise zurück.

Rainer

modena 02.09.2007 03:00

Denk ich nicht...
Der Puffer der Casio hält die 60 FPS etwas 0,6 Sekunden durch.
Danach darf wahrscheinlich gewartet werden bis 30 Bilder auf die Karte geschrieben wurden, bis wieder was passiert.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/95271

Aber total der Pana-FZ Klon dieses Cam:
-35-420mm mit 1/1.8" Sensor, der Body, ebenfalls mit Stabi,
das Aussehen.

Nunja wenigstens mal wieder ein etwas grösserer Sensor mit
nicht übertriebener MP-Anzahl in der Kompaktklasse.

MFG

Schlaudenker.de 02.09.2007 21:09

60 Blitze pro Sekunde?
 
Ich sollte Donnerstag auf 'ner Hochzeit fotografieren. Da wären in manchen Situationen 60 fps auch nicht schlecht gewesen. Ohne die entsprechenden 60 Blitze pro Sekunde wäre das aber halbwegs sinnlos gewesen.

Na gut, die Gäste hätten mich wahrscheinlich nach der zweiten oder dritten Blitzlichtgewitter geteert und gefedert, aber einen Gedanken ist es m.E. Wert: Gibt's in der Richtung eigentlich auch was innovatives? Oder ist man da auf die üblichen Stabblitze angewiesen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die das mitmachen.

Update: OK, Blitze bei Pretrigger geht natürlich nicht. Aber nach dem auslösen.

Jens N. 02.09.2007 22:01

60 fps geht in Richtung Stroboskopeffekt, was viele "bessere" Blitze als feature bieten. Ich glaube nur nicht, daß dabei a) die LZ wirklich brauchbar ist und b) die Synchronisation mit dem Verschluß klappt. Wofür man allerdings 60 fps auf 'ner Hochzeit braucht, weiß ich auch nicht...

Schlaudenker.de 02.09.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 532008)
Wofür man allerdings 60 fps auf 'ner Hochzeit braucht, weiß ich auch nicht...

Beim Brautstrauss fangen? ;) OK, 10 reichen auch, aber eben nicht die 2,4 meiner Alpha.

Zitat:

Ich glaube nur nicht, daß dabei ... die LZ wirklich brauchbar ist
Ich auch, daher meine Frage, ob's auch Blitzte gibt, die bei - sagen wir mal - 10 bis 20 Blitzen noch auf Leitzahl 36 kommen.

Jens N. 02.09.2007 22:05

Da würde ich dann wirklich eher 'ne Videokamera vorschlagen oder am timing zu arbeiten - kein Mensch will 60 fast gleiche Bilder sehen, wie jemand einen Brautstrauß fängt, EIN gutes Bild reicht völlig und das kann ein guter Fotograf auch ohne 60 fps erwischen.

Aber jetzt lasse ich mich selber auch schon auf die Sinnfrage ein :roll: Ich brauche nichtmal 3 fps.

Dauerlicht wäre übrigens auch noch eine Lösung für das Blitz"problem".

Schlaudenker.de 02.09.2007 22:12

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 532012)
EIN gutes Bild reicht völlig und das kann ein guter Fotograf auch ohne 60 fps erwischen.

Na klar, und vorher mit den Kindern im Garten üben oder was? :roll: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Allein beim Wechsel zwischen D7D und Alpha muß ich mich geistig ständig zwischen zwei verschiedenen Auslöseverzögerungen umstellen.

Zitat:

Dauerlicht wäre übrigens auch noch eine Lösung für das Blitz"problem".
Stimmt. Läuft eh fast drauf hinaus. Also per Funk für 2 Sekunden den 2000-Watt Baustellen-Strahler aktivieren und gut. ;)

Jens N. 02.09.2007 22:23

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 532015)
Na klar, und vorher mit den Kindern im Garten üben oder was? :roll:

Üben ist tatsächlich nicht verkehrt - wie muß jeder selber wissen. Aber nur so wird man tatsächlich gut. Nicht daß ich das perfekt könnte, aber ich arbeite zumindest dran.

Zitat:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Eben.

Zitat:

Allein beim Wechsel zwischen D7D und Alpha muß ich mich geistig ständig zwischen zwei verschiedenen Auslöseverzögerungen umstellen.
Dann wäre es vielleicht besser, nur eine Kamera zu nehmen, mit der aber dafür wirklich gut umzugehen.

Bitte nicht falsch verstehen: mir geht es nicht darum, eine 60 fps Fotokamera zu verurteilen (denn die Technik und die Möglichkeiten finde ich durchaus interessant) oder die damit entstandenen Ergebnisse abzuwerten. Ich verstehe nur nicht -wenn es denn nur um das Ergebnis geht- wieso man dann nicht gleich das richtige Werkzeug, nämlich die Videokamera, nimmt? Und für die 60 fps auch noch den passenden Stroboblitz zu wollen, ist doch arg daneben, denn wie du schon sagst: alle würden dich teeren und federn, weil du damit den Moment völlig kaputt machen würdest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.