![]() |
Tamron 18-250 Ergebnis
Hallo !
Mit meinem neuerworbenen Tamron 18-250 mm habe ich eben bei recht klarem Wetter mal einfach mit 250mm f=11 über den Rhein fotografiert. Der Kran in Bildmitte ist 870m entfernt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...an_in_870m.jpg Wer Interesse hat kann sich das Resultat ja ansehen. Gruß HANS |
Hallo Hans,
schaut gut aus, aber bei 1/640s und f11 sollte jedes andere Objektiv in dieser Preisklasse gleich gute Ergebnisse produzieren können ;) Interessant wäre ein Bild (100% Crop) bei Offenblende und 250mm. |
Hi,
schaut doch gar nicht so schlecht aus. Zumal Du ja quer übers Wasser fotografiert hast. Gerade über Gewässern gibt es doch immer unruhige Luftschichten. Dafür ist es aber wirklich mehr als in Ordnung. Interessieren würde mich aber auch ein "Schuss" mit Offenblende. Einmal bei 18mm und einmal bei 250mm. Das Glas scheint seinem gutem Ruf also gerecht zu werden :top: See ya, Maic. |
Hallo !
Wie gewünscht ein "Schuus" mit Offenblende F= 6,3 wieder über den Rhein bei allerdings jetzt bedektem Himmel und thermischer Konvektion. Distanz zu dem Hektometerstein 550m. Bild RAW in PS verwandelt auf 949x671 Px aus 100% Ansicht. USM mit 100% Radius 0,7 Schwelle 0, für Forum in Jpeg Stufe 10. HANS http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/250mm.jpg |
Zitat:
|
Uiui, trotz des bedeckten Himmels leuchten die CAs um den weißen Stein und die Schärfe ist auch nicht unbedingt als solche zu bezeichnen. Einen Fehlfokus kannst Du sicher ausschließen?
|
@ Micha !
Sicher ausschließen kann ich nichts, Auto-Spotfocus. @ Maic Für dich 2 Schüsse mir 18mm einmal Offenblende, einmal 6,3 Entfernung zum Armierungseisen des Deichneubaus ca 45m. Alles andere wie beim ersten, nur JPEG Stufe 9, da sonst Datensatz zu groß. Ergebnis ist enttäuschend.Man sollte allerdings im Auge behalten, daß dies Ausschnitte aus in Realität kaum gemachten Bildgrößen sind. HANS http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../18mm_F_35.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../18mm_F_63.jpg |
Prima :top:
Aber Du hast schon recht. Das muss man im Zusammenhang sehen. Einen 100%-Crop hängt sich keiner an die Wand ;-) Trotzdem nicht so schlecht, wie bei einem Superzoom erwartet. See ya, Maic. |
Hm, die CAs sind schon Tokina-Like beim Bild mit dem weißen Stein.
Ansonsten würde ich die Ergebnisse für den Zoom-Bereich als recht gut bezeichenen. Ist vielleicht als Suppenzoom eine Überlegung wert. |
@ Dynax 79
Eigenartig, beim ersten Bild, (das mit dem Kran) finde ich keine CA`s an einem Hektometerstein (rechts vom Kran) ??? HANS |
Zitat:
da sehe ich auch keine. Aber am zweiten Bild ist es deutlich. Das Thema wird ja bei den Tokinas recht hoch geschrieben. Bei über 2000 Aufnahmen mit meinen drei Tokinas(100/2,8 Makro; 12-24/4,0; 50-150/2,8) hab ich nur an einem einzigen deutlich sichtbare CAs. Die sind aber mit EBV recht einfach zu entfernen. Ich suche aber auch nicht mit 300%-Ansicht danach.:) Da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. |
Hier habe ich auch noch mal zwei 100%-Crops meines 18-250 bei 250mm und Offenblende f6.3 und einmal abgeblendet bei f7.1:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_f9_crops.jpg Die Äste befinden sich in ca. 100 Meter Entfernung und es handelt sich um unbearbeitete Ausschnitte aus den Original-JPGs der Sony Alpha 100 bei neutralen Einstellungen. |
Hallo
Ich finde, dass sich das Objektiv für den gewaltigen Brennweitenbereich prima schlägt :top: Und wie hier schon einer richtig bemerkte, wer hängst sich schon einen 100% Crop auf :lol: Das Foto als ganzes zählt und nicht nur der Ausschnitt. Für mich jedenfalls. Denn immer nur Erbsenzählerrei kann auch von den schönen Momenten beim foten ablenken :!: Also, als Immerdrauf kann man das 18-250 empfehlen, wenn nur nicht der etwas lahme AF wäre. :cry: Oder wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich? Gruß Holly |
Zitat:
|
Ich will das Objektiv nicht schlecht reden, aber wenn Suppenzooms immer solch einen "Matsch" produzieren möchte ich mir persönlich nie eins kaufen.
Mag sein, dass ich durch meine Optiken verwöhnt bin, aber mir gefallen die hier gezeigten Crops ganz und gar nicht. |
Hi Micha,
wenn Du magst, schau Dir doch bitte einmal diese zwei Bilder in meiner Galerie an. Sind beide mit dem Sigma 28-200 gemacht worden. Einmal bei 28mm und einmal bei 200mm. Hier die Links: Bei 28mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Kreuzweg_8.jpg Bei 200mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Kreuzweg_6.jpg Beide Bilder sind "Out of Cam", verkleinert und dezent nachgeschärft. Also die "Suppenzooms" generell schlecht reden sollten wir hier nicht. Die Dinger haben schon ihre Berechtigung. Als Reiseglas extrem empfehlenswert. See ya, Maic. |
Zitat:
Bei den gezeigten Bildern handelt es sich übrigens um 100%-Crops aus 10 MP bei maximaler Öffnung an den Zoomenden. Da habe ich bei gemäßigteren Zooms schon deutlich schlechteres gesehen. |
Hallo Leute,
nachdem ich die Testbilder hier vom 18-250 gesehen habe, musste ich doch mal wieder mein 18-200 anschrauben und 2 Bilder mit Offenblende machen. Also einmal 18mm f3,5 http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../18mm-crop.jpg und einmal 200mm f6,3 (lt. D7D f6,7) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...200mm-crop.jpg es handelt sich um 100% Crop, aus der D7D. Ich habe lediglich die JPG´s auf eine entsprechende Größe zurechtgeschnitten. Ich finde die Schärfe ganz OK, für diesen Brennweitenbereich. Aber leider ist der AF meiner Meinung nach kaum daß das Licht etwas nachlässt nicht mehr sehr genau. Es kommt dann zuweilen auch zu ziemlich krassen Schnitzern was die AF-genauigkeit im WW-Bereich angeht. Was neben einem langsamen AF ein Grund ist, wesshalb diese Linse inzwischen fast nicht mehr benutzt wird. Werd sie aber trotzdem als Reisezoom behalten. Mfg. Gerhard |
Zitat:
Sieht eher wie hochgerechnet auf 200% aus... |
Zitat:
Ich glaube nicht, daß mein 18-200 KoMi Suppenzoom so matschig ist. Da ist bestimmt was bei der Aufnahme schiefgelaufen (AF?). |
Da zeigt sich mal wieder, dass die Tamron Suppenzooms unbrauchbar sind! Selbst abgeblendet findet sich keine Schärfe. Wenn ich mir dagegen die Sigma 28-200 Fotos von Maic Schulte ansehe: KLASSE! Ich habe das Sigma 28-200 (das bessere mit 62mm Filtergewinde) und das Sigma 18-200 DC. Im direkten Vergleich ist das 18-200 geringfügig schlechter als das 28-200 (speziell bei Offenblende), aber noch um Welten besser als das Tamron 18-250! So ein Ding kommt mir nicht ans Bajonett.
|
Zitat:
|
Also nach meinen Erfahrungen mit Sigma. halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass von denen ein Obj., speziell die genannten 18-200 und 28-200, besser als die identischen Brennweiten von Tamron und als das 18-250mm, sein sollen. Das glaube ich ganz sicher nicht !!!
LG Alex P.S. Übrigens habe ich gerade Bilder bearbeitet, die mit einem ähnlichen Obj. und zwar meinem Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X, gemacht wurden und die halte ich für durchaus akzeptabel und Konkurrenzfähig, zu dem, was hier bis dato gezeigt wurde. Mir erscheint es eher so, dass nicht ALLE Bilder unter absolut gleichen Bedingungen gemacht wurden und somit die Vergleiche stark hinken, wenn nicht sogar überhaupt nicht vergleichbar sind !!! |
Naja, bei den hier gezeigten Crops würde ich mir lieber eine 200,- Euro Kompaktknipse einstecken, denn die bringt garantiert bessere Ergebnisse und kostet weniger Platz im Gepäck.
|
Ich würde das alles nicht überbewerten, die Bilder des 18-250 sehen für mich schlecht fokussiert aus und die Beispiele des Sigma 28-200 sind aufgrund der Größe (und weil sie vermutlich auch bearbeitet sind) schwer zu beurteilen, aber bei dem 200mm Beispiel sieht mir selbst bei der Größe der untere Rand nicht perfekt aus (kann allerdings auch an der Schärfentiefe liegen). Pauschal zu urteilen, Sigma oder Tamron sei besser/schlechter oder was auch immer, ist ebenfalls etwas zu einfach.
Klar ist allerdings: für solche Zoomfaktoren geht man Kompromisse ein. Sei es bei den Abbildungsleistungen, bei der Lichtstärke, bei der AF-Geschwindigkeit oder (bei wirklichen Top Superzooms, sowas gibt es ja z.B. von Canon) beim Preis. |
Hi Jens,
falls Du das Blumenbild mit 28mm meinst, stimme ich Dir zu. Die Blümchen unten rechts und links sind leicht unscharf. Ein Problem an dem Tag war der Wind, der selbst bei 1/1250 für Bewegungsunschärfe gesorgt hat. Das zweite sind die doch sehr armseligen 6MP der Dynax 7. Detailreiche Bilder (Blätter, Blüten, etc) gehen dann einfach zu schnell unter. Bearbeitet sind die Bilder kaum: RAW, verkleinert, dezent nachgeschärft. Wenn Du magst, stelle ich Dir die beiden RAWs mal zur Verfügung. Kein Problem ;). Aber das optimale Portrait oder Landschaftsobjektiv ist so ein Superzoom nicht. Gegen ein Forumstele oder ein Glas ähnlicher Couleur kommt es aber niemals an. Aber es ist schön zu sehen, das sich die Hersteller immer wieder aufs neue bemühen, Ihre Superzooms noch einen Tick besser zu machen. See ya, Maic. |
Tamron 18 -200mm
Hi,
habe auch das 18-250mm Tamron zur Probe. Leider habe ich bisher nur ziemlich unscharfe Fotos mit diesem Objektiv hinbekommen. Kein Vergleich in der Schärfe zu z. B. KM 24-105mm oder Minolta 70 - 210mm. Auch läuft der AF sehr, sehr träge. Beim Einschalten der KM 7D fährt das Objektiv komischerweise auch dann noch erst in Richtung Makro und anschließend wieder zurück auf unendlich, wenn man den Auslöser kurz drückt - seltsam. Ist das normal? Habe mir von diesem Objektiv mehr erhofft. Für gute Qualität muss man demnach leider bei verschiedenen Brennweiten und dem Tragen mehrer Objektive bleiben. Schade. LG EBBI |
Zitat:
Zwar hat das Tamron bei meinem ersten Vergleichsshoting mit dem 24-105 im "grünen P Modus" besser abgeschnitten, aber dafür stand auch Blende 5,6 gegen Blende 7,1 (soweit ich noch weiß) und somit war das Ergebnis nicht wertbar. Bei einem weiteren Vergleich unter Kunstlicht war das 24-105 dann aber schon deutlich im Vorteil was die Treffsicherheit des AF angeht. Trotzdem, habe ich schon viele recht Scharfe Aufnahmen mit dem 18-200 gemacht. Aber für eine gute Ausbeute braucht man dann schon ordentlich viel Licht. So hat sich inzwischen das 24-105 zum Allrounder für mich entwickelt und das 18-200 habe ich nur noch weil ich sonst kein WW-Objektiv mehr besitze und ich noch abwarten will ob ich´s nicht doch mal vermisse. Wirklich gebraucht hab ich´s aber schon länger nicht mehr. Mfg. Gerhard |
Hallo !
Nachdem ich ja mit meinem Eingangsposting hier wohl etwas losgetreten habe, was zwischen Verständnis und radikaler Ablehnung pendelt (bis zu Bemerkungen wie das eine 200Euro Knipse garantiert bessere Bilder liefert) frage ich mich langsam wie lange es noch dauert, bis jemand feststellt,daß heutige Telefone (Fotohandys) besser sind und jemand anderes sagt : Erst ab Hasselblad aufwärts werden Bilder brauchbar. Ich glaube ,daß beim Spaß an unseren Spielzeugen oft die Emotion die Realität mit "Schmakkes" überholt. Ich hätte auch gerne die "beste Kamera" mit den absoluten "Spitzenobjektiven" wenn es denn so etwas gibt, aber ob meine Bilder damit besser würden bezweifele ich. Etwas zum Grinsen von Heute: Eine Bekannte frug mich letzten Sonntag doch ihre Kneipe zu knipsen, da sie in einem Reklameblatt diese darstellen will. Forderung der Agentur 300dpi min bei voller Größe. Heute habe ich das Reklameblatt gesehen, die Bilder sind etwa4x4cm groß. Da spinnt wohl auch jemand, denn dafür reicht ein "Telefon" und ich habe gewagt mit dem "Suppenzoom" zu knipsen. Meine 105mm Festbrennweite habe ich nicht eingesetzt. Schande über mich. Gruß HANS |
Zitat:
nimms mir bitte nicht übel, aber die Aussage bezog sich auf die hier gezeigten Crops und zu dieser Meinung stehe ich noch immer. Für das Geld, was dieses Objektiv gekostet hat, würdest Du eine Kompaktkamera bekommen, die bessere Bilder produzieren kann. Ich lasse mich gerne von einer besseren Qualität des Tamrons überzeugen, aber leider nicht mit den hier gezeigten Bildern. So hart wie es klingen mag: Entweder ist Dein Objektiv eine absolute Gurke oder es ist etwas bei der Aufnahme schief gelaufen. |
Hallo,
ich denke, dass das Tamron selbst bei 250mm brauchbare Ergebnisse zeigt. Hier ein Bild (allerdings leicht auf F8 abgeblendet, da selbst da nur 1/350s zur Verfügung stand). Bevor jemand sagt, dass ein ganzer Teil des Bildes unscharf ist, bitte vorher schauen, wo die Schärfeebene lag (nähmlich auf dem Schild). Ich denke, dieses Bild ist sehr akzeptabel für den Brennweitenbereich und was immer ich auch mit einer Kompaktkamera für 200 EUR versuchen würde, allein die Vorteile des D7D-Sensors ggü. dem einer Kompakten hat m.E. nach einen immensen Bildvorteil mitgebracht (in Bezug auf Dynamikumfang, Rauschen, etc). Hier das Bild: http://www.flickr.com/photo_zoom.gne...6254208&size=o @Hans: Viel Spaß mit dem Objektiv!! Viele Grüße Jens http://usa.jens-koopmann.de |
Zitat:
|
Ich war vor ein paar Tagen mit meinem 18-200 auch unterwegs bei gutem Wetter. Um es meiner Familie einfacher zu machen mit dem fotografieren, habe ich auch auf P gestellt.
Leider hat die Kamera des öfteren eine offener Blende gewählt. Diese Bilder sind eigentlich alle unscharf geworden, ein verwackeln kann ich da ausschließen aufgrund der kurzen Belichtungszeit. Die Bilder, die mit der Zeitautomatik aufgenomen wurden, so ab Blende 5, haben dann aber doch eine ordentliche Schärfe, mit der man gut Leben kann. Der Autofokus ist allerdings recht langsam, für Action Fotos im Heidepark Soltau, hab ich mich wohl für das falsche Objektiv entschieden, allerdings wäre die Alternative mit 2 Objektiven auch nicht wirklich ideal gewesen. Hatte daher spontan entschlossen, das 18-200 zu verkaufen, ohne mir allerdings über eine Alternative gedanken zu machen, so richtig ist mir nichts eingefallen. Von daher werde ich es wohl doch behalten. |
@BeHo: Upps, ja, die URL ist nur für den Bildowner bestimmt. Hier die korrekte für alle User: http://farm2.static.flickr.com/1122/...5dbb9166_o.jpg
Sorry! Viele Grüße Jens http://usa.jens-koopmann.de |
Also ich habe das Tamron ja jetzt auch seit ein paar Tagen, und ich verstehe beim besten Willen nicht, was manche an dem Teil auszusetzen haben.
Ich liebe das Ding total, vielleicht sind auch dezentrierte bzw. weniger scharfe Exemplare im Umlauf, meins ist made in Japan und da meine Alpha gerade beim Service war wurde auch der AF justiert und beim Tamron 18-250 sitzt er in 99% der Fälle immer perfekt. Selbst im WW-Bereich bei kleinen Strukturen, wo die Sigmas die ich hatte immer Probleme hatten, sitzt der Fokus vom Tamron perfekt. Ich finde die Verarbeitung sehr gut, mir gefällt das Tamron Finish. Nix wackelt oder es gibt auch keinen Lens creep o.ä. Der Brennweitenbereich ist einfach nur genial, jetzt kann ich mir meine Alpha schnappen, dann noch das 11-18 in den Köcher und losgehen und bin für jede Situation perfekt gerüstet ohne oft wechseln zu müssen. Es ist schon klar, dass man mit Festbrennweiten oder dem Tamron 17-50/CZ noch schärfere Bilder machen kann, aber nach meinem kruzen Vergleich mit dem 17-50 sind die Unterschiede wirklich marginal, es sei denn man schaut sich bei Bildern nur die Ränder in 100% Ansicht an, aber mal ehrlich: wenn man das tut, dann geht es einem ja nicht um kreative Bilder mit Aussage, sondern die reine Technik, also scharfe Bilder egal ob es jemanden interessiert oder nicht. Hier mal ein paar unbearbeitete jpgs aus der Kamera, nicht nachgeschärft etc. Ich finde die Ergebniss beachtlich und wirklich froh, dieses Objektiv gekauft zu haben - ich bin unglaublich flexibel und kann auf alle Situation spontan reagieren, also :top: www.markus-berger.de/temp/2.JPG www.markus-berger.de/temp/3.JPG www.markus-berger.de/temp/4.JPG www.markus-berger.de/temp/5.JPG |
An diesen Bildern gibt es wirklich nichts auszusetzen, daher tippe ich noch immer auf einen Fehler bei der Aufnahme der ersten hier gezeigten Bilder (von Hans).
|
Zitat:
Hier mal aus Spaß mein weiter oben gezeigter Crop im gleichen Verhältnis heruntergerechnet wie ein 10-Megapixel-Foto auf Forumsgröße 1024 breit (Breite und Höhe jeweils durch 3,78125): http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Mini_Crop.jpg |
Zitat:
|
Danke! Ja CAs stören mich recht wenig und können mit Lightroom gut korrigiert werden. Bokeh ist wohl geschmackssache, ich bin auch durch keine meiner anderen Objektive sehr viel besseres gewöhnt, insofern spielt es bei mir eine untergeordnete Rolle.
Bin sehr glücklich mit dem Objektiv, lediglich der AF ist manchmal etwas langsam und recht laut, aber zumindest ist er wahnsinnig treffsicher! |
Eben habe ich die 2 Aufnahmen mit 18mm wiederholt. Wesrntlichen Unterschied sehe ich nicht.
Das nur, um einen Bedienungsfehler auszuschließen. Gruß HANS http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8mm_F_63_2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8mm_F_35_2.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |