![]() |
Sony 2,8 70-200 G
Hallo Gemeinde.
Besitzt hier schon jemand das Sony 2,8 70-200 G und kann mir meine Eindrücke von dem Teil bestätigen ? (Hab die Suchfunktion schon benutzt aber nichts dazu gefunden) Ich war für einige Tage in Berlin und habe dort auch das Neue Sony Center am Potzdamer Platz besucht. Wollte mich dort nur ein wenig umsehen. Wie ich dann so vor der Vitrine mit den Objektiven stehe, kommt ein freundlicher Verkäufer und fragt ob er mir helfen kann. Na ja, ich hab Ihn dann gefragt ob er mir das o.g. Objektiv mal geben würde damit ich ein paar Probeaufnahmen machen könnte. Und anstatt nein zu sagen, schließt der überaus freundliche Mensch die Vitrine auf und drückt es mir in die Hand. Kaum hatte ich es auf meine D7D geschraubt, geht ein leichtes zittern durch die Kamera und der Auslöser raunt mir zu, drück ab, jetzt drück doch endlich ab. Was soll ich sagen, ich hab einige Aufnahmen gemacht und kann mir nur schwer vorstellen das es noch etwas besseres gibt als dieses Objektiv (Ich war ja schon durch mein Sigma 100-300/4 APO verwöhnt). Ein absolut helles, klares Sucherbild, treffsicherer AF und Bilder die man, außer etwas beschneiden, eigentlich nicht mehr groß bearbeiten muß. Es kam wie es kommen mußte, jetzt habe ich den "unbedingt-haben-will-Virus". Jetzt suche ich jemanden der mir das ausredet oder mir wenigstens eine Selbsthilfegruppe empfehlen kann, in der Süchtige wie ich Hilfe bekommen :?. Ach ja, das 135 mm 1,8 hab ich auch noch probiert. Gruß iffi, der hofft das es ihm bald wieder besser geht. |
Zitat:
Ich habe mir die Linse auch vor einigen Monaten geleistet und bin davon absolut begeistert. In dem Brennweitenbereich ist es (bis auf einen IS) wohl systemübergreifend das beste Objektiv, das man für Geld bekommen kann. Ich habe auch das Gefühl, daß die Bilder eine unglaubliche Farbwiedergabe haben, die von keiner meiner anderen Linsen erreicht wird. Der Komfort der Linse lässt auch keine Wünsche offen. Es ist alles dabei, was man sich wünschen kann. Also: Kaufen, marsch marsch! :lol:. Übrigens: in der Objektivdatenbank gibt es zum Sony ein paar Einträge, ebenso zum wohl weitgehend baugleichen Minolta-Vorgänger. P.S.: Wenn man schlicht nach "SSM" in Thread-Titeln sucht findet man zu dieser Linse und dem Minolta schon eine ganze menge Threads: -> Klick Gruß, Justus |
Hallo Justus,
die Einträge in der Objektivdatenbank hatte ich gelesen. Danke für die anderen Hinweise, das mit der Eingabe in die Suchfunktion ist nicht immer so einfach. Dann werde ich wohl jetzt einige von meinen Gläsern zum Verkauf anbieten. Gruß iffi |
Zitat:
Das 70-200 ist über unser System hinaus bekannt eines der besten in diesem Bereich zu sein. Ich kanns mir leider nicht leisten und wäre daher schon mit dem alten 80-200 zufrieden. |
[QUOTE=wutzel;524711]Ich nehm das 100-300 :twisted::twisted:
Schick mir ne PN und mach mir ein Angebot. Gruß iffi |
Dir das 70-200 2.8 G SSM? Ausreden? No way, ich konnts mir auch nicht ausreden... aber ich bin froh drum - ich liebe das Teil.
AF sitzt besser als bei all meinen anderen, der MF lässt sich dank des sehr guten Fokusrings sehr gut nutzen, das Ding ist stabil, die Bilder werden einfach was... allein die Farben, subjektiv liegen da Welten zu meinen Ofenrohren hin. |
Na da bin ich ja mal froh, dass es anderen ähnlich geht wie mir. Ich surfe auch schon einige Zeit durchs Netz in der Hoffnung, dass diese Traumlinse endlich ein bißchen preisgünstiger wird. Leider Fehlanzeige, unter 2089.- EUR ist nichts zu machen. Naja, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und ... ausreden werde ich Dir dieses Traumobjektiv sicher auch nicht :lol:!
Viele Grüße Matze |
Hallo Leute,
das klingt ja alles sehr gut ! Kann mal jemand ein Vergleichsbild einstellen, damit man den Eindruck teilen kann ? Vielleicht hat sich ja jemand trotz dieser Anschaffung leisten können noch eines der alten guten Minolta Linsen zu behalten. :? Vergleich mit 24-105 3,5-4,5 oder 70-210 F4 oder 3,5-4,5 würde mich interessieren. Klar es gibt besseres aber ich hab halt in dem Brennweitenbereich nix dergleichen. :cry: Einmal vielleicht ein Crop und einmal eine Gesamtansicht (verkleinert) wegen der wahnsinnsfarben würde mich (trotz momentander Kaufflaute) interessieren. Mfg. Gerhard |
Ich hatte den "Vorgänger" das 70-200 G von KoMi mal vor der Kamera und war absolut begeistert wegen der Schnelligkeit und der Treffsicherheit des AF.
Also wenn genügend Kleingeld zur Verfügung steht, dann unbedingt zugreifen! |
Das KoMi hätte ich auch gerne, aber leider ist das ja nicht mehr zu kriegen... Deshalb werde ich wohl das Sony nehmen, auch wenn es mir rein äußerlich nicht so gut gefällt wie das alte G! Die optische Lesitung ist ja die selbe (da Baugleich soweit ich weiß) und deshalb ist es nicht soo schlimm, aber trotzdem... ICH WILL EIN KOMI!!!
Sry, da gehen die Emotionen mit mir durch Ach ja, ne Selbsthilfegrußße habe ich auch nicht gefunden, deshalb habe ich statt dessen angefangen zu sparen, auch wenn ich das Objektiv noch nie an meiner Kam hatte und nur ein paar Bilder gesehen habe. |
Sparen
Spare drauf und kauf es dir halt später. Alles andere wirst du bereuen, auch wenn du deine innere Stimme mit vernünftigen Argumenten kurzfristig beruhigen kannst.
Habe mir das 1,8/135 und das 1,4/85 von Zeiss gekauft und würde es wieder machen. Das 70-200 steht als nächstes auf meiner Wunschliste. Also: Jedes Monat 100,00 Euro zur Seite legen. Recht gutes Licht wünsche ich dir für jeden Fototag. rudi |
Servus.
Da mir das Sahnestück niemand ausreden will/kann werde ich es mir auch kaufen. Wird auf jedenfall ein Weihnachtsgeschenk werden und meine bessere Hälfte gibt einen Teil dazu :top: (Sie hat mich ja auch schließlich nach Berlin geschleppt). Demnächst gibt es hier ein Forumstele und ein paar andere nette Sachen im Angebot. @Gerhard-7D geh einfach in den nächsten Fotoladen und schraub dir das Teil auf deine Kamera, mach ein Paar Bilder damit und du wirst sofort wissen was wir meinen. Gruß iffi |
Zitat:
|
Foto Sobotka in Wien hat eines liegen
Servus,
mein Stammgeschäft seit 27 Jahren hat eines liegen. Leider ist Ebbe in meiner Hobbykassa nach dem 1,4 / 85 mm Planar. www.sobotka.at Die Entscheidung für das 70-200 ist über Zeit gesehen sicher die Beste, auch wenn du mal verkaufen willst. Gruß rudi |
Was soll das Gejammere?:)
Wer ein anständiges 70-200SSM will der muß auch richtig Kohle dafür brennen.:mrgreen: Optisch und haptisch ist das Teil auf alle Fälle ein Knaller. Zitat:
Schnell und treffsicher wird der AF der D7D mit dem Ding auch nicht. Da ist selbst die alte D9SSM deutlich besser. Von einer D200 mit dem 70-200/2,8VR wollen wir da gar nicht reden.........:shock: |
Soweit man hört wird der AF aber schon deutlich besser von Geschwindigkeit und Treffsicherheit, oder ist das eine Falschinformation?
|
Zitat:
OK, ich habe mit gerade eine angebliche 150x CF-Karte aus den USA bekommen und das Teil ist unglablich langsam. Aber ich gehe davon aus, dass einem sowas bei Objektiven nicht passiert. |
Zitat:
Treffsicherer mit der D7D etwas vielleicht aber sicher nicht gravierend, die D9SSM ist da vor allem bei low-light besser. liegt wohl am AF-Modul der D7D. |
Zitat:
Bei deinem Gesuch für 1400 € wünsche ich dir viel Glück, aber ich fürchte, du wirst tiefer in die Tasche greifen müssen. Diese Objektive sind ziemlich wertstabil und wer sowas gebraucht für den Preis verkauft (wenn überhaupt jemand sowas verkauft), der muß schon arg dringend Geld brauchen oder einfach keine Ahnung von den Preisen haben. |
Ich bin jetzt noch nicht ganz sicher, wie das mit dem AF ist... ist diese nur geringe Verbesserung auf schon sehr gute Objektive bezogen, oder auch auf etwas schlechtere wie z.b. das 28-70 G oder das 70-300 APO Sigma? Und wie schlägt er sich im Vergleich zum 85/1,4 G?
Ist ja schon ein Unterschied, ob man den AF mit Objektiven wie dem 80-200 G HS vergleicht, dass ja auch sehr schnell sein soll, oder ehr mit den etwas Langsameren. |
@Ackbar,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei F=2,8(SSM und 85er) würde ich auf das SSM als Sieger tippen ohne eine große Versuchsreihe gemacht zu haben. |
Zitat:
Viele Grüße Matze |
Zitat:
|
Hallo,
ich habe mal versucht zu eruieren, inwieweit die AF-Geschwindigkeit des SSM schneller ist, als bei Konventionellen Objektiven. Das Ergebnis steht hier. Gruß, Justus |
Der AF ist schnell für ein Minolta/Sony. Aber das SSM vollbringt auch keine Wunder. Es ist deutlich schneller als 85/1.4G und 28-70G. Etwa ähnlich wie das 80-200/2.8 Apo HS einfach etwas sicherer (vorallem beim Nachführen). Das 100/2.8 Makro (D) oder das 200/2.8 Apo HS sind aber z.B. je nach Kamera gleichschnell oder leicht schneller.
|
Habe mir mal erlaubt einen direkten Link zum Post zusetzen...;)
http://pages.citebite.com/a2t0j5d1p2ccq |
Danke joki. Mein Link sollte aber eigentlich auch direkt zum Post führen. Habe doch extra das "#20" dahintergesetzt!?
|
Bei mir geht der gleich zum 1. Post...
Ich nutze da gerne citebite.com für. Der unterlegt die entsprechende Passage gleich mit nem gölben Textmarker :lol: |
wie ist das eigentlich bspw. bei den Canon-Pendants? Fokussieren dort die 70-200 mit Ultraschall deutlich schneller als unser Sony/Minolta?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das ist krass! Ist der Unterschied wirklich so derb? Als ich jetzt vom alten langsamen 35-105 zum 28-75 2,8 gewechselt bin fand ich die AF-Schnelligkeits-Steigerung schon unglaublich und ich frag mich wie das noch schneller gehen soll. Wie schätzt man dann eine Steigerung von einer verhältnismäßig eh schon schnellen Kombi (D7D/70-200SSM) auf ca. 50%? Das erscheint mir etwas unseriös, mag aber auch daran liegen das ich noch nie eine Canon oder Nikon mit Objektiv in der Hand hatte und mir absolut nicht vorstellen kann wie sich das wohl anfühlt. Mikosch |
also ich erwarte schon merkliche Verbesserungen beim AF. Wenn man eine analoge Dynax 7 zuhause hat, kann man sehen dass es sehr wohl besser geht, auch mit Kardanantrieb. Die Performance der D7analog ist eigentlich das mindeste was machbar sein sollte.
Und ich bin deswegen (s.o.) sicher, dass dass die AF-Leistungen sehr wohl mit dem Gehäuse zusammenhängen, explizit mit der Güte des verbauten AF-Modules und mit dem verwendeten Motor. Natürlich wird ein schneckenlahmes Objektiv davon nicht zur Rakete, aber mein Eindruck ist, dass die D7d die Möglichkeiten eines 70-200ssm gar nicht auszureizen vermag. Gruß Peter |
Zitat:
Chris |
Erstmal danke ich (besonders Dynax und Japro) für die Erklärung, das hat mir denke ich sehr geholfen!
Dann zur Geschwindigkeit: Ich weiß nicht, ob der AF wirklich schneller werden kann, als an der D7D, da ja der Motor im Objektiv sitzt, aber ich denke, dass das AF-Modul deutlichen Einfluss auf Genauigkeit und Treffsicherheit hat (oder ist dazu auch etwas im Objektiv verbaut?). Und da die gefühlte Geschwindigkeit ja auch von der Treffsicherheit abhängt... Bei mir ist jetzt wohl die Entscheidung gefallen, dass ich mir eines kaufen werde! Da gerade die Grauimporte aufkamen: wie kann ich solche erkennen, wenn ich im Laden davor stehe? Und wie ist das dann mit der Garantie in Deutschland? |
Zitat:
Zitat:
Aber wie gesagt, eine statistische Auswertung habe ich nicht gemacht. Was noch hineinspielen dürfte ist die tatsächliche Größe der AF-Felder und ihre genaue Lage. Außerdem das Verhältnis der AF-Feldgröße zu der Größe des anvisierten Objekts. |
Zitat:
|
Zitat:
Leider wurde in der D7D wohl, aus Kostengründen, das gleiche AF-Modul wie in der Dynax60 verbaut und das war ein klarer Fehlgriff da beide hochwertigen, analogen Vorgängermodelle(D7/D9) der D7D ein weitaus besseres AF-Modul hatten. Zitat:
Eines sei auch klar gestellt, das Sony/Minolta 70-200/2,8 G APO SSM ist in dieser Brennweite benchmark. Auch mein Nikkor 70-200VR ist gegen das Minolta abbildungstechnisch unterlegen, vor allem am langen Ende....... |
Zitat:
Einen großen Vorteil hat die Nikon-Kombi sicher schon durch die Gruppierungsmöglichkeiten der AF-Felder die bei den Minoltas komplett fehlen. |
Das Komi werde ich wohl nicht kriegen, also habe ich mich damit abgefunden, dass wohl Sony auf dem Objektiv stehen wird...
Der AF der D7D macht mir eigentlich im Moment wenig sorgen (außer, dass die Kamera letztens justiert werden musste :( ), da er eigentlich für meine Zwecke bisher ausreichend war und ich eh schon auf die neuen Kameras warte... Da sollte sich ja einiges in dieser Hinsicht tun und vielleicht gibt es ja noch ein paar andere Verbesserungen, die den Kauf lohnen ;) |
Also, ich besitze das alte Minolta 80-200/2.8 und benutze es auf meiner D7D und auf der Alpha. Es ist mein meist genutztes Objektiv, weil es einfach Klasse Bilder bzw Farben zaubert. Daher kann ich das auch nur weiterempfehlen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |