![]() |
Sigma 100-300/4 oder Tamron 200-500?
Guten Morgen,
bei unserem Großhändler ist aktuell ein neues Sigma 100-400/4 EX DG lieferbar und ich habe vor, mir das Teil zu holen. Da unser Großhändler aber eben nur Sigma-Objektive ab und an lieferbar hat und ich nur dort bestellen kann (wird mit Überstunden etc. verrechnet), stellt sich für mich jetzt folgende Frage: Lohnt es sich wirklich, das Sigma zu behalten oder sollte ich es verkaufen und mir das o.a. Tamron kaufen? Ich habe aktuell ja das Ofenrohr 70-210/4 und bin damit im großen und ganzen zufrieden, lediglich der AF könnte schneller sein und das Sigma könnte mein Ofenrohr ersetzen bzw. ergänzen. Da ich aber auch gerne Tiere fotografiere, wäre eine deutlich längere Brennweite natürlich schon sehr reizvoll. So richtig entscheiden kann ich mich irgendwie nicht wirklich und hoffe, ihr habt noch ein paar Pro's und Contra's dazu... Jetzt muss eigentlich nur noch mein Chef mitspielen und zumindest das Sigma habe ich schonmal sicher. LG Alex |
Servus,
da mir eh gleich alle wiedersprechen werden, kann ich ja mal meine Sicht der Dinge darlegen. Das Sigma 100-300 ist zwar gut, aber nimmt man es IMMER mit? So einen Brennweitenbereich zwischen 100 und 200 brauch ICH zumindestens immer dabei, fast egal wo es hingeht. Das Tamron ist recht gemütlich im AF und nach meiner kurzen Erfahrung nicht so richtig Treffsicher. Wobei es hier reichlich Leute gibt, die damit mehr als zufrieden sind. Ich habe mich schlussendlich für das Tamron 200-400 entschieden. Ob das besesr ist kann ich aber auch erst nach meinem Urlaub sagen:) Das Ofenrohr würde ich aber bei beiden Varianten nicht rausrücken. Ich würde einfach nur schauen, in welchem Brennweitenbereich die meisten Bilder anfallen. Wenn die bisher alle bei 300 Anschlag sind, dann wäre sicher das Tamron fällig. Ach und erwarte nicht, dass Du bei 500 mm Freihandbilder hinbekommst. Das heisst Stativ ist Pflicht:) Viel Spass Phill |
Zitat:
@Alex: Verwendete Brennweiten abklären halte ich auch für sehr sinnvoll. Und ich würde an Deiner Stelle - genauso wie Phill - das Ofenrohr behalten, außer es ist Dir wurscht, immer einen ganzen Packen mehr an Gewicht mit rumzuschleppen... LG, Hella |
Hallo,
zuletzt habe ich nur noch mit dem Ofenrohr fotografiert und bin damit zurechtgekommen. Mondaufnahmen OK, das ist noch eine meiner Vorlieben, da mein Soligor 100-400 aber nicht mehr richtig fokussieren mag, habe ich das zuletzt nicht mehr gemacht. Was ich aber glaube ich zuletzt auch festgestellt habe, ist die Tatsache, dass mein Interesse mehr und mehr in Richtung Naturfotografie geht (Tiere vor allem) und ich hier evtl. mit den 500mm als Maximum schon ganz gut dabei bin. Andererseits könnte ich auch irgendwann mal nen 1,4 TK zum Sigma kaufen, dann komme ich da auch hin, wo ich mit dem Tamron wäre. Naja, wenn's denn klappt, habe ich so oder so erstmal das Sigma, dann kann ich damit mal "rumspielen" und sehe ja, wie ich damit bzw. mit den 300mm zurecht komme. Wenn ich merke, das ist nix, kann ich's immer noch verkaufen und das Tamron holen (wenn mir das Sigma dann einer abnehmen würde). Alex |
Hallo
Also ich habe beide und würde niemals auch nur eines der beiden hergeben. :cool: |
Moin,
vom 200-500 kenn ich nur Fotos, die ich aber zumindest hier im Forumsformat sehr gut finde. Das 100-300 konnte ich schon diverse mal probieren und hab da auch schon Bilder mit Konverter gesehen. Da muss ich sagen das die Abbildungsleistung wirklich klasse ist. Das Problem bei beiden wird wohl die AF-Geschwindigkeit sein, aber das ist ein anderes Thema. |
Sodalle, das 100-300 ist schon fast bestellt, mein Chef hat mir grad das OK gegeben *freu*
|
Da kann ich Dich beglückwünschen, es ist ein tolles Objektiv. Klar ist es schwer, ich habe mir dafür einen Köcher von Lowepro besorgt, was ich am Gürtel tragen kann. Sieht zwar lustig aus, ist aber praktisch. Hinten den Köcher vorne die Tasche mit D7d und 28-135 und es kann los gehen.
|
Zitat:
|
Das glaub ich, dass es dir die Hose auszieht... ;)
Ich hab's übrigens vorhin bekommen... |
Zitat:
|
;) Auch ne Lösung *lach*
Hab das gute Stück gestern nur mal kurz ausgepackt und angetestet, ist echt offen schon richtig gut scharf, auch bei 300mm, was mich schon echt erschrocken hat - im Positiven natürlich... |
Zum Tamron kann ich nichts sagen, nutze selber das Sigma 4/100-300 und bei bedarf dazu einen TK 1.4x "Kenko Pro 300 DG", und bin damit rundherum zufrieden.:top:
|
Hallo Ditmar,
ich glaube beim nächsten Stammtisch musst du mal buckeln, das Teil würde ich sehr gerne mal in Natura sehen... :lol: Wäre jedenfalls super :top: Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Jetzt muss ich's nur noch bei Sigma registrieren, dann habe ich ganze drei Jahre Garantie darauf. Steht jedenfalls auf der Verpackung, dass man innerhalb von 8 Wochen nach Kauf die Registrierung machen soll, als Dank bekommt man eben drei Jahre Garantie.. Auch nicht schlecht. |
Ich häng mich hier mal ran wenns niemanden stört:oops:
Hat jemand einen Vergleich zwischen dem 100-300 Sigma und dem Sigma 70-300 APO Macro DG was den Speed des AF angeht? Das Forumstele soll ja eher gemütlich sein, aber ist es schneller als das 70-300er? Ich frage deshalb: Bisher bin ich mit meinem 70-300er ganz gut ausgekommen, da ich eher wenig den Telebereich nutze. Aber irgendwie kommt langsam doch der Wunsch nach mehr auf, und ich hab das erste mal beim Fußball gefotet - da schläft man ja teilweise fast ein mit dem AF....Auf lange Sicht ist es sicher mein Traum, mal das SSM zu kaufen (hat aber noch Zeit - muss es auch mangels Geld....), aber was die Bildqualität betrifft, is das große Sigma ja auch ein Traum. Also frage ich mich: wie lahm ist lahm in dem Fall? Ist es wirklich langsam oder kann man dazu noch Jammern auf hohem Niveau sagen? Klar, das SSM ist ne ganz andere Welt, damit will ich es ja nicht unbedingt vergleichen. Sorry fürs OT:oops: |
Also, dass das Forumstele langsam fokussiert, kann ich so nicht unterschreiben. Ich kenne nur ein Zoom, das wirlich schneller ist, nämlich der Weiße Riese (Minolta 80-200/2.8 HS). Mir fällt auf, dass beim Sigma 100-300 der Fokus relativ schnell sitzt - die Kamera (7D) pumpt praktisch nicht. Außerdem ist es herlich einfach manuell zu fokussieren, da das Forumstele einen wirklich breiten Fokusring hat.
Für Sportaufnahmen (Fußball) ist es an unserem System aber vielleicht nur bedingt geeignet. -Anaxaboras |
Zitat:
|
Zitat:
|
ziemlich flott und treffsicher ja, solange gut Licht da ist.
meine Erfahrung war, dass es, sobald es draußen ein wenig dämmrig wurde (oder bedeckter Himmel) mit der Treffsicherheit nicht mehr soo weit her war, von geschlossenen Räumen ganz zu schweigen. Das Minolta 80-200 ist bei gutem Tageslicht ein wenig schneller, aber es bricht nicht so früh und nicht so drastisch ein. Weil ich es dann genau wissen wollet, habe ich mir mal den Spaß gemacht in meinem Flur (keine Fenster) ein Stativ aufzustellen, den Testchart in 8m Entfernung an die Wand zu pappen und dann das Licht immer weiter runter zu dimmen und abwechselnd mit dem forumstele und mit dem weißen Riesen zu fokussieren. War deutlich. PETER |
Zitat:
Bezogen auf das Ofenrohr, dass ebenfalls durchgängig f4 bietet, empfinde ich das Forumstele als deutlich schneller. Aber zugegeben: Unter low-light-Bedinungen habe ich es noch nicht getestet oder eingesetzt. Mag sein, dass es dann einbricht. -Anaxaboras |
Es gab mal hier eine ziemlich wasserdicht klingende Erklärung (von einem Physiker), die darauf hinauslief, dass der AF eh nicht mehr als Blende 5,6 "sieht", der Helligkeitsgewinn den größere Anfangsöffnungen bieten, vielmehr nur dem Sucherbild (und natürlich den möglichen Belichtungszeiten) auf die Sprünge helfen. Von daher wäre das keine hinreichende Erklärung dafür.
|
Zitat:
Für die Treffsicherheit und vor allem die Geschwindigkeit des AF spielen auch noch viele andere Faktoren eine Rolle. Zitat:
|
Hallo,
da Alex jetzt das Forumstele besitzt und schon einige Obj. genannt wurden, hänge ich mich auch mal dran. Bei mir stellt sich im Moment die Frage, Sigma 100-300/4 oder Sigma 170-500/5,0-6,3, hauptsächlich für Naturfotografie und Zoobesuche. Über die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AFs beim Forumstele ist ja hier schon einiges geschrieben worden. Wie verhält es sich mit dem 170-500er. Ich habe hier irgendwann gelesen das Manni dem 170-500er den Vorzug vor dem 50-500er gegeben hat. Jörg W. |
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo |
Zitat:
Danke für den Hinweis. Jörg W. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |