![]() |
Wechseln oder nicht?
Hallo,
mir wurden 2 Eos 20D angeboten mit jeweils unter 8000 Auslösungen für max 550€. Jetzt überlege ich ob ich nicht doch wechseln soll. Meine momentanen Gründe, der AF der 7D und das ewige wann kommt die neue Sony. Auch das ich momentan etwas skeptisch bin ob der Nachfolger das bringt was sich alle erhoffen. Also frage an alle die gewechselt haben ob sie es bereut haben (jetzt mal abgesehen von der Bedienung der 7D :)) |
JA SOFORT, das spart Nerven
Wenn Du mit dem AF der 7D nicht leben kannst sofort wechseln. Dann ist es egal was gerade verramscht wird. Wechseln wechseln wechseln.
In allen anderen Fällen zurücklehen, den ewig ungeduldigen Skeptiker beim wechseln zuschauen, schicke Fotos machen, und im Januar mal schauen was in den Regalen neues steht. Ulli |
Zitat:
Ich bin zwar kein ewiger Skeptiker aber ich denke nicht das sich da so viel tut. Ok sicher mehr Megapixel und besserer AF sollten drin sein aber beim Ultraschallantrieb habe ich da so meine Zweifel. Desweiteren schaue ich mir öfter bilder von Canonusern an und frage mich wie bekommen die das so hin, evtl. bin ich auch nur inkompetent. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ulli |
Ja, die Canons sind schon nicht schlecht! Schnell und präzise. Preisstabil und sicher auch qualitativ ganz vorne dabei (von Ausnahmen mal abgesehen...).
Letztlich ist es die persönliche Vorliebe. Was gefällt mir, worauf möchte ich Wert legen. Da hat so jedes System seine Vor- und Nachteile... Solange man keinen großen Objektivpark hat, ist Wechseln ja auch problemlos - vom Geld evtl. mal abgesehen... :D PS: Wenn der Koenigsteiner (oder sonst ein Dresdner) das liest... :? Die lachen sich ins Fäustchen... Wo ich doch sonst immer der Canonkritiker bin... :shock: Aber die wissen ja, wie ich es meine... :D |
Ich habe mich nach kurzem Durchrechnen der Anschaffungskosten meiner Wunschobjektive (28mm, 85mm, 200mm) langfristig für den Wechsel zur 30D entschieden. Nach dem Erscheinen der 40D sollte die ja noch günstiger zu haben sein, aber schon jetzt bekommt man junge Gebrauchte (kommt für mich durchaus in Frage) mit Batteriegriff und etwas Zubehör für um 800 Euro.
Wenn es bei KoMi/Sony ein für mich erschwingliches 85er gäbe (muss ja keins mit 1,4 sein, 1,8 oder 2,0 reicht mir), würde ich nicht wirklich wechseln wollen, auch wenn mich der AF meiner 7D so manches Mal in den Wahnsinn treibt. Aber seit ich die Mattscheibe vom Typ M drin habe, kann ich meist schnell manuell den Fokus retten, um doch noch das gewünschte Bild zu bekommen. Canon ist mir nicht wirklich sympathisch, aber ich glaube damit kann ich leben, solange ich dafür ein paar hundert Euro mehr auf dem Konto habe. ;) Gruß, eiq |
Canon ist eine absolute Topmarke was die Kameras angeht. Da geht kein Weg dran vorbei.
Wenn man es denn kann, kann man damit sogar besser fotografieren...! :top: |
Zitat:
jaja der Dani und das leidige Canon Thema, aber je mehr Bilder ich sehe umsomehr gefällt mir die Eos. Am Grundverständniss zur DSLR denke ich mangelt es mir nicht. |
Na ja, aber ob das dforum jetzt der richtige Platz ist um Dir Bilder anzuschauen.
Da sind wirklich teilweise sehr professionelle Ergebnisse zu sehen. Ganz klar das man da denkt das es an der Kamera liegt. Ist aber leider nicht so. Im dforum sind glaub ich ne ganze Menge wirklich guter Profis zu Gange. Da ist die Ausbeute an wirklichen Klasse Bildern sehr hoch. Aber ich verstehe ja Deine Gedankenspiele. Mich treibts ja auch ständig um mit solchen Gedanken. Bloss denke ich des öfteren an Nikon. Die D200 ist schon superb. EDIT: Trotz allem ist der Zeitpunkt jetzt zu wechseln verkehrt. Warte erst mal ab was sich in den nächsten drei Monaten tut. Dann kannst immer noch wechseln. |
Zitat:
Auf alle Fälle würde ich als KoMiker die nächsten zwei Monate abwarten. Lies dir den letzten Satz von Rons letztem Posting sehr genau durch! |
Zitat:
Ich würde jetzt nichts übers Knie brechen, die neuen Sonys werden sehr bald erscheinen. Eines Deiner Argumente ist der Preis des 1,4/85. Wenn Du aber schon eine gebrauchte DSLR in Betracht ziehst, warum dann kein gebrauchtes 1,4/85? Ab 550 Euro sollte man dabei sein. Zudem ist f/1,4 ist f/1,4 ist f/1,4. :) Edit: Die Äußerungen zum 85er kamen von eiq, nicht von Dir. Ich sollte genauer lesen. oO Viele Grüße, Chris |
@ChrisA
Die meiner Berechnung zugrunde liegenden Preise sind (für die Minoltaobjektive) - leider - ausnahmslos Gebrauchtpreise. Gruß, eiq |
Hallo,
ich wollte jetzt nicht behaupten das man automatisch mit einer Canon die besseren Bilder macht! (im übrigen habe ich nicht im D-Forum Bilder geschaut). Heute war ich mal im örtlichen Blödmarkt und habe mal die 30D begrabbelt und finde sie nicht übel (Sucher etwas schlechter, Bedienung naja gewöhnungsbedürftig, AF für mich Welten), selbst das Sigma 80-400 vorn dran war rein vom Fokussieren gut. Ebenfalls hatten die Alphas mit dem Zeiss 135 , 80-200SSM und 300SSM (7000€ :shock:) und die sind auch nicht schlecht. Aber gerade das 80-200 und dessen Preis sind natürlich etwas was mich zum wechseln anregt denn beim Preis des Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM hängt ja die 30D fast schon kostenlos hinten dran. Was mich etwas nachdenklich stimmt ist das ich halt auch ein Sigma 70-210 mit HSM kaufen kann. |
Daniel,
das willl gut überlegt sein! Mir rauscht die alpha eigentlich auch ein wenig zu viel und ich hoffe, dass der D7 Nachfolger sowohl vom Sucher als auch vom Rauschverhalten nochmal deutlich zulegt! Aber wie Ron schon gesagt hat, wechseln kann man immer noch und wenn Sony einen großen Wurf landert, ärgerst du dich vielleicht im Nachhinein, das Handtuch zu früh geschmissen zu haben... |
Zitat:
Ausserdem wir die neue Sony wohl mindestens 1200€ kosten (wahrscheinlich eher mehr), und das ist mir fast schon zu teuer und ich habe höchstwahrscheinlich noch immer keine HSM Objektive. Mhm schwierig das ganze, evtl hohle ich mir die 20D und ein Objektiv und wenn ich zufrieden bin dann werde ich wechseln. |
So würd ich das auch machen. Was soll das Warten? Sicher werden neuere Kameras auch wieder Vorteile haben. Das liegt an Lauf der Dinge, an der Entwicklung der Technik. Aber noch weiß niemand ob und wann die neue Sony kommt. Und keiner weiß, was die wirklich kann. Und wie gut sie es kann. Und der Preis ist auch so eine Sache. Hab ja selber diese Gedanken durch - warte ich nun und bleibe der Gemeinde treu?! Ich hab mich dagegen entschieden. Erstens hab ich kaum KoMi-Zubehör (hatte nur den Fernauslöser und CF-Karten - der Rest wäre sowieso unbrauchbar gewesen, da Umstieg von Dimage) und zweitens kostet eben eine neue Kamera wieder den Vollpreis. Und wenns nur 3 Monate sind - aber solange warten... :? Also bin ich zu meiner Liebe gewechselt und bereue es nicht. Egal was Sony nun macht oder wie toll das Ding nun wird. Punkt. Bringt ja auch nix. Man kann nicht immer nur das Neueste und Beste haben.
|
Zitat:
Der 30D Body ist in der Schweiz im Preis auf umgerechnet etwa 690€ gesunken - evt. wage ich den Sprung auch mal rüber :twisted: Verlieren kann man nicht viel, da bei online Auktionen im Moment oft fast der Neupreis bezahlt wird... :cool: |
Zitat:
Davon ab ist Sigma-Canon eine ganz andere Geschichte als Sigma-KoMi. Das heißgeliebte Forentele z.B. ist bei den meisten Canonians als Katastrophe verschrien. |
Zitat:
|
550 für beide oder für eine. Für eine ist es ein bisschen zu teuer. Kein Grund für einen Spontankauf!
Ich bin auch auf die 20D gewechselt, habe dann aber 30D upgegradet, jetzt bin ich glücklich (nur mein Forumstele vermisse ich manchmal:() Die Umgewöhnung ist schon gewaltig finde ich aber wenn Du es wirklich willst auch machbar, mit einigen Vorteilen (Blitzsystem, Rauschen, Objektivangebot) Wenn Du allerdings vom Objektivangebot flexible bist schau Dir auch D80 und D200 an (oder auch Fuji S5), die sind vom Body und vom Benutzersystem klar besser |
Zitat:
fibbo |
Zitat:
|
Da die 30D brutal im Preis gefallen ist, ist es der 20D ebenso ergangen.
Es kommt halt auch drauf an, was alles dabei ist bei der 20D Nur als Hinweis, prüfe genau, ob die 20D Dir reicht oder ob Du die Features der 30D nicht doch gut brauchen könntest. Generell würde ich Dir trotz allem empfehlen noch ein bisschen abzuwarten, die 40D wird bald vorgestellt und auch bei Sony sollte es nicht mehr lange dauern. Unterschätze meinen Hinweis wegen der Nikons nicht, ich bin nur wegen des Objektivprogramms nicht auf die D200 gewechselt |
Zitat:
Und auch die Sony wird denke ich für mich zu teuer. |
Zitat:
Ich habe Bilder vom 100-300/4 mit C-Anschluss gesehen, die wirklich grottig waren. Und an KoMi ist das Ding einfach ein Knaller. Aber vielleicht verbringen Canon-Nutzer auch einfach zu viel Zeit mit Schraubentests... :roll: :lol: |
Canon lebt vom Verkauf seiner Objektive. Würden Fremdobjektive ihr volles Potential entfalten, würde Canon weniger verdienen. Daher darf der Autofokus nicht so genau funktionieren wie mit einer Canon-Linse.
Ich habe das 100-300 an einer Pentax intensiver ausprobiert. Die Linse war ein echter Hammer. Leistungsmäßig etwa ein bis zwei Blenden schlechter als eine Festbrennweite und gute Leistung bis 300mm. An der Optik liegen gewisse Schwächen an Canon-Bodies nicht. Wenn Canon wollte, ginge es sicherlich. Ich behaupte sogar, wenn Canon nicht sabotieren würde ginge es. Die erhöhte Abhängigkeit von Canon-Objektiven sollte man in seine Entscheidungen mit einbeziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war gestern beim MM, mal wieder die 30D ausprobieren. Es war schon schön, einfach auf den Auslöser zu drücken und fast sofort ein einwandfrei fokussiertes Bild zu haben, und das auch noch ohne zu merken, dass überhaupt etwas getan wurde. Die FTM-Funktion gefällt mir auch sehr, obwohl man die bei der 7D mit dem AF/MF-Knopf gut ersetzen konnte. Wie dem auch sei, von der Bedienung wird die 30D ein Rückschritt werden, aber das wird bei den neuen Sonys auch der Fall sein, wenn man sich die bisher gezeigten Modelle ansieht. Aber der schnelle und sichere AF wird mich entschädigen können (oder müssen?). Gruß, eiq PS: Total unwichtig, aber doch für mich sehr schön: das Canon 200/2,8 ist schwarz. ;) |
Hallo zusammen,
also eine absichtliche Sabotage von Canon (und auch Nikon) an Sigma Linsen wird es wohl nicht sein, eher der Geiz von Sigma, an Canon Lizenzgebühren zu zahlen. Wenn man von hinten versucht, herauszufinden, wie etwas funktioniert, dann klappt das halt nicht soo gut, als wenn man es im Handbuch nachlesen kann. Tamron und Tokina zahlen ja Lizenzgebühren und wenn man sich die Ergebnisse vom Tamron 17-50/2,8 ansieht ..... Da Sigma auch an Minolta keine Gebühren bezahlt hat, kann es durchaus sein, dass die neuen Sony Kameras, so sie denn irgendwann wirklich mal kommen sollten, auch nicht mehr sooo prima mit den Sigma Linsen arbeiten. Die Entwicklung von Kameras und Linsen kostet immerhin auch Geld und auch wenn man bei den Sony Objektiven die miesen Verkaufszahlen der PS3 und das Akku Desaster mit bezahlen muss, kann man doch alle Hersteller verstehen, die solche Reverse engenierten Linsen nicht wirklich unterstützen wollen. Gruß Uwe |
Zitat:
Wobei man allerdings auch sagen muss, dass das 70-200 /4 für 600.- von Canon das Sigma 100-300 für den doppelten Preis gnadenlos nass macht. Für 900.- bekommt man das ganze auch noch stabilisiert. Ausschnitte zur Brennweitenkompensation jederzeit möglich. Die Bedienung der 30D ist übrigens grottig. Das Meiste spielt sich mit den 3 Knöpfchen auf der Oberseite ab, die mit jeweils 2 Funktionen belegt sind. Dauernd muss man überlegen "ist das jetzt das vordere oder hintere Rad?" :mad: USM, AF, Rauschen, Produktvielfalt, Gebrauchtmarkt, Verbreitung, oder auch Wertbeständigkeit sind top. Da kommen mir die anderen Marken doch recht ferner liefen vor. Außer Nikon mit den saftigen Preisen für gute Sachen, aber das lockt gerade Spielkinder der gehobenen Alters- und Verdienstklasse an. Der Hauptgrund zum Wechsel ist meiner Meinung nach, dass man jederzeit in die nächsthöhere Klasse der Objektive wechseln kann. Es braucht gar nicht gefragt zu werden, ob es optische Leckerbissen gibt, ob sie erhältlich sind. Bestellen, fertig. Wie schon mal geschrieben: man kommt sich vor, wie im Paradies. "Nehme ich das 70-200 2.8 oder 4.0 mit/ohne IS? Vielleicht das 4.0 mit IS und dafür noch das xxx Makro/Festbrennweite? Den gebrauchten Batteriegriff für 90.- oder doch neu? Das 50 1.8 für 90.- oder doch das 1.4? 200er, 300er, 400er, 500er, 600er Festbrennweite?" Und so weiter ... Ich hätte es übrigens nicht geglaubt, aber das stabilisierte Sucherbild ist göttlich :oops: Das gestern mal wieder drangeschraubte Sigma 70-300 wackelte wie ein Lämmerschwanz. Fokussieren auf ein kleines, entferntes Objekt? :roll: Fazit: wenn man mit dem Nachteil der schlechteren Bedienung des Bodies klar kommt, ist ein Wechsel zu empfehlen. Ich weise aber darauf hin, dass man der 7D (zumindest eine Zeit) wie dem ersten Auto nachtrauern wird, weil Canon sehr unemotionell ist ... |
Zitat:
Ich rede mir jeden Tag ein dass ich all das nicht brauche und mit meinen Sachen doch glücklich bin;) |
Willst Du ein Gegenargument haben?
Bei 85 Objektiven (ca.) findest Du IMMER irgendwas, was Du unbedingt und ohne Diskussion haben musst http://www.crazypics.de/smilies/ugly/1485.gif Kann mitunter auch nervig sein. Und dann dazu noch L-Linsen ohne Ende, das kann für üblen Krach zuhause sorgen :D |
Ganz ehrlich?
Etwas das ich haben muss, finde ich bei KoMi/Sony auch. Nur zahle ich dort einfach zuviel dafür:cry: Deshalb heisst für mich die Devise einfach mal abwarten was passiert. Aber durchgängig SSM zu bezahlbaren Preisen kann ich mir nicht vorstellen:roll: Emotional gebunden fühle ich mich nicht mehr. Deshalb ist es nur der Aufwand, der mich noch von einem Wechsel abhält. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur möchte ich jetzt nichts mehr investieren, solange ich mir nicht sicher bin. Das ist ein äußerst unbefriedigender Zustand:? |
Zitat:
Nachdem ich mir gestern mal das Zeiss 135 angeschaut habe dachte ich mir macht schon was her das Teil, solange nicht der Stangen-AF das rattern anfängt :evil: |
Zitat:
Im Übrigen würde ich auch noch abwarten. In diesem Jahr dürften einige Weichen für die nächste Zeit gestellt werden ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |