![]() |
Frage zum Minolta 24mm / f2,8
Ist dieses Objektiv zu empfehlen, und wie tief muss man in den Geldbeutel greifen um eins zu bekommen. Den ich habe dieses ins Auge gefaßt, weil ich im September die Taufe meines Neffen für die Nachwelt festhalten möchte.
|
Hallo Andy,
Du möchtest also mit einer Festbrennweite eine Festlichkeit festhalten??? Meine Empfehlung wäre das nicht. Da wäre ein lichtstarkes Zoom doch schon empfehlenswerter. Zumal Du doch auch einen guten Blitz hast. Der ist doch voll "On Location"-tauglich. (Ausserdem ist dein 28-85 dafür auch gar nicht so ungeeignet. Habe damit mal eine ganze Matinee fotografiert). Da wäre ja das 18-70-Kit noch eher geeignet. See ya, Maic. PS: Preisangabe muss ich Dir leider schuldig bleiben ;) [EDIT: Gerade mal bei Ebay nach abgelaufenen Angeboten gesucht. Eines ist für 199 Euro mit SK beendet worden. Eine andere Auktion lief mit einem Endgebot von 97 Euro aus. Wenn es aber unbedingt ein 24er sein muss, kann ich Dir nur empfehlen, einmal das Sigma 24mm Super-Wide II auszuprobieren. Gerne bringe ich es zu einem der nächsten Stammtische mal mit.] |
Danke Maic für dein Angebot und Deine Vorschläge.
Ich habe dieses Objektiv angeboten bekommen, nur weiß ich nicht was man dafür hinlegen kann. Ich wollte es mir nicht nur wegen der Feier kaufen. Dachte nur wegen der 2,8 ist es besser in der Kirche als die anderen die ich habe. |
Wenn Du es umbedingt "Lichtstark" und "Flexibel" haben möchtest, solltest Du lieber die Finger von dem 24er lassen und dich nach einem 28-75/2.8 umsehen. Minolta oder Tamron stehen ja hier zur Auswahl.
Ein Tamron 18-50/2.8 ist auch ein Sahneteil. Wesentlich flexibler als das 24er ist es allemal. Das Sigma 17-70 ist bei 24 glaube ich auch noch "2.8" stark. Wenn Du magst, poste doch einmal den Preis des angebotenen 24ers. See ya, Maic. |
Der Preis ------ er möchte gerne 95 euro von mir haben. Zuviel ?????????????????
|
Das Minolta 24mm /2,8 ist sehr gut, allerdings habe ich mit meinem Exemplar an der D5D Fokusprobleme bei Kunstlicht. Draussen ist es offen brauchbar und leicht abgeblendet sehr gut. Kostet derzeit um 150 €. Das genannte Sigma ist auch ganz ordentlich und günstiger, dafür überzeugt die Verarbeitung weniger, die Geli ist nervig und das 52mm Filtergewinde etwas ungewöhnlich.
EDIT: 95 € ist für das Minolta 24mm /2,8 sehr günstig. |
Ja, sehe ich auch so. Wenn es komplett ist (Deckel vorne, hinten), die Blende nicht verölt ist, die Gläser in Ordnung sind und die Mechanik mitspielt ist es ein Schnäppchen :top:
Für die Taufe hättest Du ja noch dein 28-85. See ya, Maic. |
das Minolta 24/2,8 hat vor mehreren Jahren in einem WW-Test der ColorFoto(!) hervorragend abgeschnitten,- bin gespannt, wie die Verschwörungstheoretiker das erklären.
Gruss, Hans-Dieter |
Hi Andy!
95 Euro für's 24er ist sehr günstig und deutlich unter FoMag. Ich besitze beide 24er (das alte Sigma 2.8/24 Super Wide II oder wie das hieß) und das Minolta; mit dem Minolta bin ich zufriedener. Im WW ist das Objektiv eines meiner liebsten. Ob's für Festivitäten geeignet ist? Schwer zu sagen, wahrscheinlich eher nicht. Aber für Landschaften ist es super, und Polfilter sind erschwinglich und (gerade noch) effektiv. Ich würde auf jeden Fall zuschlagen. Schöne Grüße, Holger |
Warum sollte man das 24er nicht auch für Festivitäten nehmen können?
Logisch kann man das. Früher an analog hat man ja auch die 28/24/20 als Reportage-Brennweite benutzt. Geht doch heute genauso. Hyperfokaldistanz eingestellt und Du brauchst nur noch abdrücken. Bloss das heute durch Digital etwas weniger aufs Bild kommt. Das 24er ist eine ausgezeichnete Festbrennweite. Für den Preis alle Mal einen Kauf wert. Im übrigen gibt es da wohl mehrere Versionen von, das normale erste und das RS, welches optisch wohl etwas besser sein soll?! Der Preis hängt also auch etwas daran. Sollte man erst mal klären bevor man hier von Schnäppchen redet. Und sonst hat Maic natürlich absolut recht wenn er sagt das ein lichtstarkes Zoom hier mindestens genauso wenn nicht besser geeignet ist. 95 Euro für die Version 1 ist wohl günstig. Die RS Version bekommst Du dafür nicht. |
Zitat:
|
Hast recht. Optisch besser war ich mir auch nicht sicher, deswegen auch das ?! am Ende. Hab gerade mal nachgeschaut und sie sind wohl beides gleiche Rechnungen. Obwohl knapp besser bewertet bei Dyxxum. Hauchdünn. Das war es was ich im Kopf hatte. ;)
|
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Ich habe das 2,8/24 new und hatte zuvor zwei Exemplare der ersten Generation. Die neue Version besitzt im Gegensatz zur alten eine zirkulare Blende und einen brauchbaren Fokusring. Optisch habe ich keinen Unterschied festgestellt, beide sind gut. Allerdings nicht so gut, wie man es sich erhofft, wenn man ein 2/35 kennt. Das 2,8/24 ist in der Bildmitte abgeblendet sehr gut, aber die Randbereiche werden auch bei f/8 nicht wirklich scharf. Zudem leidet es an chromatischen Aberrationen, die oft die Party verderben. Besser als die üblichen Zooms in diesem Bereich sollte es aber sein.
Viele Grüße, Chris |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da ich eh gerade in der FC bin, hier noch ein Beispiel mit dem 24mm /2,8, allerdings mit Pol- und Verlauffilter und nachbearbeitet. |
Ich kann euch nur soviel dazu sagen - Testbilder ok - Gläser kratz frei - Lamellen klicken also nicht verölt. :top:
Und weil er die Geli nicht mehr gefunden hat habe ich es für 65 euro bekommen. Hoffe das ist so in Ordnung, konnte nicht wiederstehen.:D |
Zitat:
Jetzt ist es ein richtiges Schnäppchen! :top: Gruß, Holger |
Glückwunsch, das ist unverschämt günstig! Ich finde das ein sehr schönes Objektiv, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Gruß Jan |
Glückwunsch ;) Und die fehlende Geli gibt's z.B. hier.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |