![]() |
Unterschiedliche Bildhelligkeit bei gleicher Belichtung? KoMi 24-85 vs. 35-70/4
Mir ist beim Objektivwechsel etwas komisches aufgefallen, nämlich dass das KoMi 24-85/3.5-3.5 bei gleicher Kameraeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO etc) und Brennweite eine völlig andere Bildhelligkeit produziert wie das KoMi 35-70/4.
Hier die beiden Vergleichsbilder: 1) KoMi 24-85/3.5-3.5 http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../07164501a.jpg 2) KoMi 35-70/4 http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../07164502a.jpg Das KoMi 24-85/3.5-3.5 ist deutlich flauer in den Farben und ja, auch unschärfer, aber darum gehts mir hier jetzt weniger. Das KoMi 35-70/4 hat leuchtende Farben, die hellen Bildteile sind aber eindeutig überbelichtet, in den weissen Flächen ist keinerlei Struktur mehr zu erkennen. Fokussiert wurde auf das gelbe T-Shirt in der Mitte (Spot-AF), Belichtungsmessung mit Mehrfeldmessung. ISO 100, 1/125s, F16 Die Bilder sind unbearbeitet von RAW in jpg konvertiert und verkleinert. Zwischen den beiden Aufnahmen lagen 1,5 Minuten, das Sonnenlicht hat sich in der Zwischenzeit also nicht wirklich geändert. Wer von beiden macht es nun richtig und wie kommt sowas zustande? KArin |
Toleranzen sind normal. Schon die Kamera hat eine Abweichung je nach eingestellte Blende wenn man das überprüfen würde. Also von Kamera zu Kamera verschieden.
Genauso jedes Objektiv. Abweichungen in der Belichtung sind etwas ganz normales. Ich habe mal meine zwei Minolta AF 9000 miteinander verglichen jeweils beim gleichen Objektiv. So eine Belichtungsserie von Schwarz bis weiß. Unterschiede von bis zu einer halben Blende! |
Ich denke das erste Bild ist korrekt belichtet, das andere ist überbelichtet. Kann es sein, daß bei dem 35-70mm die Blende hängt/verölt ist? Kommt öfter vor bei dem Objektiv.
EDIT, zu Rons Antwort: Abweichungen gibt es sicher immer etwas, aber das hier ist doch deutlich mehr als eine halbe Blende. |
Zitat:
Das 35-70/4 war grade bei superburschi zum Service, sollte also eigentlich ok sein. Aber wer weiß? KArin |
Was hatte Volker dran gemacht? Öl? Möglicherweise wieder Öl oder Reste?
Scheint mir auch deutlich zuviel Belichtung zu sein. Hast schonmal die Blende überprüft? |
Es wäre denkbar, daß die Blende "dejustiert" ist. Ich habe die Innereien des 35-70 gerade nicht im Gedächtnis, aber manchmal kann man den Blendenmitnehmer per Langloch etwas verschieben und so auch die Blendenöffnung justieren. Und da bei Offenblende gemessen und der Rest anhand der Objektivdaten "errechnet" wird, kann das dann zu Problemen führen (Offenblende ist korrekt belichtet, je kleiner die Blendenöffnung dann wird, desto deutlicher werden auch die Abweichungen).
Eine Sache hatte ich allerdings überlesen: du hast die Belichtung des 24-85 als Referenz genommen und dann auf das andere Objektiv übertragen, oder hast du die Kamera jeweils neu messen lassen und dann ist dieses Ergebnis herausgekommen? Letzteres wäre nicht so gut und würde auf ein Problem hindeuten. Ersteres würde zeigen, daß die Belichtung verschiedener Objektive abweichen kann. Das ist tatsächlich normal und man hört auch gelegentlich von rel. großen Abweichungen. Vielleicht ist das 24-85 etwas lichtschwächer als angegeben und das 35-70 etwas lichtstärker. Im direkten Vergleich addieren sich diese Abweichungen dann und es fällt auf. Müsste auch anhand der Belichtungszeit auffallen, wenn man die Kamera mit beiden Objektiven bei gleicher Blende messen lässt. Wenn ich die Zeit finde, kann ich diesbezüglich mal mein 35-70 mit meinem 24-105 vergleichen (24-85 habe ich leider nicht mehr). Aber wenn die Belichtung mit dem 35-70 für sich genommen i.O. ist (bei allen Blenden), würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Ich hatte den ersten Beitrag da möglicherweise etwas missverstanden. |
beide Bilder wurden im A-Modus gemacht (also Blende vorgewählt auf 16, die D5 hat dann bei beiden Bildern 1/125s ausgerechnet).
Ja, Jens, ein weiteres Vergleichsbild bei F8 zeigt praktisch keinen Unterschied (obwohl er im Kamera-Vorschaubild deutlich zu sehen war). War allerdings ein anderes Motiv. Ich sollte wohl ein Vergleichsshooting bei unterschiedlichen Blenden machen? Ron, Volker hat das Objektiv repariert (Tubus vom Zoom war abgebrochen) und vom Öl befreit sowie diesen AF-Umbau für Makrostellung gemacht. LG KArin |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist mir erst nach unserem Urlaub aufgefallen, wahrscheinlich ist in der südfranzösischen Hitze noch was an Öl aus irgendwelchen Ritzen gekrochen :-( Und was jetzt? KArin |
Volker...schau mal...!!
pn Ihn doch mal an Karin. Da gibt es bestimmt eine einfache Lösung. |
Wenn die Blende nicht sehr schnell zuschnappt, kannst du zwei Fotos nacheinander mit geschlossender Blende, z.B. 8, anfertigen. Eines mit Sofortauslösung und eines mit Spiegelvorauslösung. Bei der Spiegelvorauslösung schließt die Blende zwei Sekunden vor dem Foto. Eine träge Blende hätte somit Zeit sich zu schließen.
|
wenn ich auf den Knopf für die Tiefenschärfevorschau drücke, macht das 35-70/4 ein schönes "Klack" und es gibt keine Verzögerung.
Habe jetzt nochmal einen Vergleich geschossen, scheinbar hab ich es "losgerüttelt" (obwohl die Blende beim Kugelschreibertest noch immer viel zu langsam ist): Nr 1: KoMi 24-85/3.5-3.5 http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../07184523a.jpg Nr 1: KoMi 35-70/4 http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../07184521a.jpg Beide bei Blende 22 und 1/40s aufgenommen, Zeitautomatik (A). Und jetzt dürft ihr auch über die Schärfe reden ;-)) (bin sehr positiv überrascht vom KoMi 24-85/3.5-3.5) LG KArin |
Teste doch mal verscheidene Brennweiten. Möglicherweise bleibt die Blende nur bei einer bestimmten Brennweite hängen.
Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Hallo Karin
Wenn es wieder Probleme macht schick es nochmal zu mir und ich mach es nochmal :top: Also die Blende ist nicht dejustiert das habe ich geprüft aber das Teil war ja wirklich sehr schmutzig und vielleicht sind Reste geblieben. Wenn es nicht besser wird nochmal her zum kostenlosen Nachservice :!: Viele Grüße Volkerburschi |
Ja, das kann passieren. Ich habe heute auch nochmal meine beiden (noch nicht ganz ordentlich) gereinigten 35-70mm getestet, die ich einfach auf die Seite gelegt hatte (also nicht aufrecht gestellt): sie waren nachweislich OK, aber nun laufen die Blenden auch wieder träge :? Liegt wohl tatsächlich am Wetter und der falschen Lagerung natürlich. Ich hätte aber eh nochmal da ran gemusst.
|
Zitat:
Aber wenn das mit den überbelichteten Aufnahmen wiederkommt, melde ich mich. Zitat:
Danke für eure Hilfe! KArin |
..stündlich einmal drehen... :cool::cool:
|
Stündlich drehen ist nicht nötig, man sollte die Objektive einfach auf's Bajonett stellen. Ich denke aus der Erfahrung mit meinen gereinigten und nun wieder trägen 35-70, kann ich nun sagen, daß hinlegen bei diesen alten Schätzchen, die sowieso öfter Probleme mit trägen Blenden haben, nicht gut ist.
|
Zitat:
Wo soll der Vorteil liegen, wenn es auf dem Bajonett steht? |
Zitat:
|
Zitat:
Ok, also stehend, es geht dabei aber um die längere "Lagerung", oder? Ich hab meine Objektive nun überwiegend im Rücksack und dadurch liegend. Da doch die Lamellen eigentlich ohne Schmiermittel sein sollen. Somit erkenne ich keinen "wirklichen Grund", aber bitte, hilf mir auf die Beine, ja? :D |
Die Sache ist die: wenn in den Objektiven zu viel und zu flüssiges Schmiermittel ist, dann läuft das natürlich nach unten. Wenn die Objektive nun liegen, sammelt sich die Schmiere irgendwo an einer Stelle, schlimmstenfalls in der Nähe der Blende. Wenn das Objektiv steht, läuft das Zeug zwar auch nach unten, verteilt sich aber gleichmäßiger und ist so weniger problematisch. So jedenfalls die Theorie.
Meine beiden betroffenen 35-70 lagen jetzt einige Wochen auf der Seite und das nicht unbedingt kühl. Obwohl sie vorher einwandfrei funktioniert hatten, sind die Blenden nun wieder träge. Ein Tag im Rucksack ist sicher nicht schlimm, es geht da schon um längere Zeiträume, aber wenn's geht, sollte man die Objektive einfach immer bei moderaten Temperaturen gut durchlüftend aufrecht stehend lagern. Und von Zeit zu Zeit benutzen natürlich. |
Zitat:
Weder die Festbrennweiten, noch die Zoom-Objektive zeigen einen Anschein. Aber vielleicht zeigt sich das noch und ich muss den Schraubendreher schwingen (was bei den Minolta ja nicht so dramatisch ist) ;) |
Hallo auch!
Zitat:
Allerdings habe ich auch schon ein gebrauchtes 35-105mm in Händen gehabt, das ne ultrazähe Blende hatte... schade, sonst wäe es meins gewesen ;) Gruß Ivo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |