SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Grafiktablett wozu? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4054)

Pro 06.02.2004 11:20

Grafiktablett wozu?
 
Ich habe nun schon vieles über Grafiktablett im Zusammenhang mit EBV gelesen. Leider habe ich nicht herausgefunden, wozu man das braucht. Kann mir jemand kurz erklären, wie man ein Grafiktablett im Photoshop einsetzt? Ein kleines Beispiel wäre gut.

Flens 06.02.2004 11:40

Du kanns viel genauer mit dem Graphiktablett das Bild bearbeiten, ausschneiden, etc.
Wenn der Stift noch druckempfindlich ist dann um so besser.
Ich habe seit Weihnachten eins und bin sehr zufrieden. Das Arbeiten ist so viel besser als mit der Maus, zumindest was Bildbearbeitung angeht.

Flens

Dat Ei 06.02.2004 11:42

Hey Claudio,

ein Grafiktablett samt Stift erhöht einfach Deine Kontrolle über das Zeichengerät. Du bekommst einen Stift präziser manöveriert als eine Maus, da Du es schon seit Kindertagen gewohnt biost, zu malen, zu schreiben etc. Des weiteren kann sich der Stift des Tabletts aufgrund seiner Druckempfindlichkeit wie ein Wchsmalstift, ein Pinsel oder eine Spraydose verhalten. Je fester Du die Spitze auf´s Tablett drückst, desto mehr Farbe wird aufgetragen. Das mal so in kurzen Worten, um Dir die Idee des Tabletts verständlich zu machen.

Dat Ei

Pro 06.02.2004 12:11

Ok, danke viel mal. Jetzt kann ich mir das Ganze vorstellen. Das Tablett ersetzt eigentlich die Maus. Richtig?

Dat Ei 06.02.2004 12:34

Zitat:

Zitat von Pro
Das Tablett ersetzt eigentlich die Maus. Richtig?

Es ergänzt die Maus und läuft parallel zu dieser.

Dat Ei

Big-Fish 12.02.2004 23:02

Hallo,

wo wir schon mal dabei sind. Welches Tablett nutzt Ihr so, bzw. könnt Ihr empfehlen?

Bin mal gespannt auf eure Meinungen.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein zuzulegen.

Gruß Big-Fish

mrrmuc 13.02.2004 08:49

Zitat:

Zitat von Big-Fish
Welches Tablett nutzt Ihr so, bzw. könnt Ihr empfehlen?

Ich habe das Wacom Graphire3 Studio XL im Einsatz und bin sehr zu-
frieden.
Gruß
Michael

joki 13.02.2004 08:54

An WACOM führt kein Weg vorbei. Ist Quasi Branchenstandard.

DigiAchim 13.02.2004 13:19

Habe selbst seit 2Monaten ein Wacom Graphire
und war überrascht wie einfach man damit umgehen kann
vereinfacht die Arbeit mit PS ganz erheblich

Flens 13.02.2004 17:01

Zitat:

Zitat von DigiAchim
Habe selbst seit 2Monaten ein Wacom Graphire
und war überrascht wie einfach man damit umgehen kann
vereinfacht die Arbeit mit PS ganz erheblich

Da kann ich nur Zustimmen. Habe zu Weihnachten eins bekommen und ich muss sagen, das das arbeiten wirklich einfacher und leichter ist

Gruß Flens

härry 14.02.2004 09:47

Wacom Tabletts sind meines Wissens nach die einzigen, die sowohl im Stift als auch in der Maus KEINE BATTERIEN brauchen (sehr wichtig wegen Gewicht und damit Handling)!

Big-Fish 05.03.2004 02:50

So,

hab mir nun auch ein Wacom Graphire3 Classic Tablett für 75€ zugelegt.
Ist für mich aber schon etwas gewöhnungsbedürftig. Muss hier erstmal etwas üben. Hat vielicht jemand ein paar Tips bzw. Übungen speziell für ein Grafiktablett.

Denke aber das wird mit der Zeit.

Gruß Big-Fish

härry 05.03.2004 08:55

geht schneller, als du glaubst. Einfach tun!
Gratulation zum Tablett!

Klaus_R 22.03.2005 14:57

Hi !
Auch habe mir nach langem Zögern ein Grafiktablett zugelegt (Wacom Graphire 3) Nach kurzer Eingewöhnungszeit bin ich total begeistert. Hat man längere Zeit mit dem Stift gearbeitet und nimmt dann seine "alte" Logitech-Maus wieder in die Hand, hat man daß Gefühl mit einem "goben Klotz" zu arbeiten. Die Investition lohnt alle Mal !! :top:

dibas 26.03.2005 03:04

Nie mehr ohne!!!
Wacom Graphire3 Studio XL ist einfach Spitze.
Die Sensibilität sowohl von Maus, als auch Stift ist von keiner normalen Maus zu erreichen.
Das Ding ist teuer, aber gutes Equipment hat sich immer bezahlt gemacht.

TorstenG 26.03.2005 15:44

Ich habe ein einfacheres Wacom Graphire (A6) und bin damit absolut zufrieden, das Studio muß es für die allermeisten sicherlich nicht sein, alleine der Preis ist nicht zu vernachlässigen! Aber stimmt schon, mit Grafiktablett geht das mindestens nochmal so gut wie mit Maus und Co!

Fracman 26.03.2005 17:41

mein Artpad verstaubt grad irgendwo... müßte es mal wieder herauskramen,
solange die Rechner noch RS-232 haben ;)
*neid* mein Pad hat nur einen einfachen Stift mit einem Taster an der Seite... die neuen haben "Radiergummis" und mehrere Taster,
sogar Mäuse...

TorstenG 27.03.2005 08:45

Naja, die Tasten auf dem Pad, die hat meines auch nicht, und die Maus nutze ich auch nicht, wäre evtl. bei einem A4-Tablett etwas anderes, aber so finde ich es unpraktisch! Und Radiergumi ... Bis ich das Ding umgedreht habe hat man auch die Funktion meist so schon ausgewählt, ich nutze den nicht sehr häufig (er ist ja auch oft zu grob)!

bdunkerbeck 27.03.2005 10:04

Hi Users,
es wurde ja nun schon viel gesagt, zum Thema Grafiktablett, aber ich möchte auch meinen Eindruck schildern.

Vor 2 Jahren hat mir ein Kollege ein "billig" Tablett geschenkt (AIPTEK);
ich benutzte es einige Zeit mit PS, habs aber schnell wieder beiseite gelegt, da es nicht "drucksensitiv" arbeitet und unpräzise war.

Vor 2 Wochen auf der CeBIt habe ich mir am Stand von WACOM intensiv und lange die Modelle und deren Funktion erklären lassen und durfte selbst "testen". Fazit: > "Nie mehr Mausen .." :lol:

Ich denke mal, es ist die logische und notwendige Ergänzung des PC Equipments, wenn man ambitioniert mit Photoshop arbeitet.
Es muß in der Tat auch nicht das Flagschiff (Intuos3 oder 2*) sein;
das Graphire3 reicht für uns vollkommen aus.

So ein Teil steht auf meiner Wunschliste nun ganz oben.

Liebe Grüße
Bernhard :D

XxJakeBluesxX 27.03.2005 11:34

Ich habe mir eben das Wacom Graphire3 Studio (ohne Maus) bei eBay gekauft. Kostet mit Porto 123,50 Euro... :D

GooSe 27.03.2005 13:08

Zitat:

Zitat von TorstenG
..... schon ausgewählt, ich nutze den nicht sehr häufig (er ist ja auch oft zu grob)!

Kann man da nicht auch die Spitze einstellen ?? hab ich zumindest so in erinnerung ( hatte mal eins ausgeliehen und warte drauf das ich eins bekomme ... )

TorstenG 28.03.2005 18:44

Bei meinem ist der "Radiergummi" relativ dick, sprich es ist keine dünne Spitze sondern eher eine Halbkugel, als wie wenn der Radiergummi eines Bleistifts schon kräftig benutzt wäre! Aber nicht schlimm, man kann das auch so recht schnell ändern, und mir reichts allemal!

@Jake: Nicht schlecht, der Preis! Aber ich gönne es Dir, zumal ich für meines damals nicht mal ein drittel davon (inkl. Porto) gezahlt hatte ... :mrgreen: Man sieht, so teuer muß es garnicht sein! :top:

XxJakeBluesxX 01.04.2005 23:53

Das Wacom ist heute gekommen und ich habe es natürlich gleich getestet.

Wenn man bisher nur mit der Maus gearbeitet hat ist das Arbeiten mit dem Stift doch ziemlich gewöhnungsbedürfig. Positiv finde ich dass der Stift ohne Batterien auskommt. Ich schätze dass Tablett und Stift mit einer Art Magnettechnik arbeiten wo das Tablett erkennt wenn der Stift sich der Arbeitsfläche nähert...

Wie gut dass ich bei dem Ebayhändler ein 14-tägiges Rückgaberecht habe, so habe ich etwas Zeit um mich evtl. an das Teil zu gewöhnen...

Fracman 02.04.2005 00:20

Claudio, Glückwunsch.
Magnettechnik ist nicht ganz korrekt, aber nahezu richtig.
Das Tablett sendet Energiewellen aus,
deren Energie im Stift aufgenommen wird und ausreicht,
um die Knöpfe und den Druck der Spitze abzufragen.
Die Position an sich wird durch die zurückgesendete Welle
wie Radar ermittelt.
Das ganze Pad ist eine Antenne, wenn du so willst.

XxJakeBluesxX 02.04.2005 00:33

Zitat:

Zitat von Fracman
Claudio, Glückwunsch.
Magnettechnik ist nicht ganz korrekt, aber nahezu richtig.
Das Tablett sendet Energiewellen aus,
deren Energie im Stift aufgenommen wird und ausreicht,
um die Knöpfe und den Druck der Spitze abzufragen.
Die Position an sich wird durch die zurückgesendete Welle
wie Radar ermittelt.
Das ganze Pad ist eine Antenne, wenn du so willst.

Die Idee ist so einfach wie genial. Bestimmt hat Wacom ein Patent auf diese Technik denn sonst hätten Maushersteller wie z.B. Logitech längst Mousepads herrausgebracht die man am USB Port anschliessen kann und wo die Maus keine Batterien mehr braucht. Ich würde sowas sofort kaufen weil ich mich jedesmal ärgere wenn bei meiner optischen Logitechmaus mitten in einem Onlinespiel die Akkus leer sind...

XxJakeBluesxX 02.04.2005 09:47

Zitat:

Zitat von TorstenG
@Jake: Nicht schlecht, der Preis! Aber ich gönne es Dir, zumal ich für meines damals nicht mal ein drittel davon (inkl. Porto) gezahlt hatte ... :mrgreen: Man sieht, so teuer muß es garnicht sein! :top:

Dafür ist bei meinem Wacon schon Adobe Photoshop Elements 3.0 dabei gewesen... :top:

TorstenG 02.04.2005 10:41

Ischa gut! :mrgreen:

Jedenfalls noch viel Spaß mit dem Teil! :top:

MaGu 02.04.2005 16:59

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Die Idee ist so einfach wie genial. Bestimmt hat Wacom ein Patent auf diese Technik

Ja, Wacom hat sich die Technik patentiert.
Aber es gibt seit kurzem ein Grafiktablett eines chinesischen Herstellers, das auch keine Akkus im Stift braucht (siehe C'T 08/05), das aber in D noch nicht verfügbar ist und auch nicht so genau ist wie das Wacom.

Fracman 30.04.2005 17:28

Update:

bei Wacom gibts eine Seite zur Technik:

http://www.wacom-europe.com/de/downl...ogie/index.asp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.