![]() |
Objektive, die euch fehlen
Hallo,
mal ein bisschen zum rumträumen: Welche Objektive würdet ihr euch wünschen, die es - ggf. auch Systemübergreifend - gar nicht gibt? Die Bezahlbarkeit und Handlichkeit sollte nicht ganz außen vor bleiben (zu einem 8-800mm / 1,4 in üblicher Suppenzoom-Größe für 999 € würde wohl niemand nein sagen). Ich frage natürlich nicht nur so zum Spaß; ich denke, daß z.B. ein 35-70 / 2 (KB-äqiv.), wie ich es mir gelegentlich wünschen würde technisch im Bereich des Möglichen wäre. Für eine gut korrigierte und offenblendtaugliche Linse dürfte es dann auch knapp über den vierstelligen Bereich gehen. Gibt es in der Hinsicht von euch auch ähnliche Wunschvorstellungen? Gruß, Justus |
ein 10-20 oder 12-24 oder 15-30 f/2,8 wäre schon ein Hammer wenn es sowas geben würde. Oder ein 70-200 f/2 oder ein 300-600 f3,5-4,5.
Aber solche Linsen wären bestimmt unbezahlbar wenn es sie ge3ben würde, also sowas jenseits der 4.000,00 Euro. Meine momentane Wunschtraumliste von existierenden Objektiven wären die hier: Minolta/Sony AF 500mm Reflex f/8 Sigma 12-24mm/f4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL Minolta AF 70-200mm f/2,8 G (D) SSM (oder Sony) Minolta AF 100-400mm f/4,5-6,7 APO Minolta AF 35mm f/1,4 G Sony / Carl Zeiss 16-80mm f/3,5-4,5 Vario-Sonnar T DT Sony SAL-135F28 135mmf/2.8 [T4.5] STF Meine Kamera sagt JAAAAAA... aber mein Konto NEIIIIIIIIIIIIIIIIIN!!! ;) Edwin |
Eine feine Sache wäre ein Zeiss 24-70/f2.8 für um die 1.000 Euro. Das wäre ein tolles Immerdrauf.
:oops: Rainer |
Nimm doch das Sigma 2,8/24-60 für unter 400.--. Erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis.
Gruss KHL |
Ein vollformattaugliches 16-75/f2,8, bei dem die Offenblende 2,8 am kurzen Ende notfalls wirklich nutzbar ist und das ab vielleicht 20mm eine gute Leistung bei 2,8 bringt (so auf dem Level des 28-75 D).
Da würde ich sofort auf die Bank gehen. PETER |
24-105/4 Ssm :-)
|
Tokina 12-24
|
Zitat:
"Zur Bildqualität: die Bilder wirken zum Großteil etwas flau. Auch nach dem Abblenden ist die Schärfe alles andere als gut; deutlich schlechter als beim Minolta 17-35 (im deckungsgleichen Brennweitenbereich). Der Autofocus ist relativ laut und oftmals unzuverlässig. Das Objektiv ist empfindlich gegen Streulicht (blaue Pixel an vertikalen Kanten). Nach knapp vier Wochen habe ich das Objektiv zurückgegeben!" :shock: Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn das Objektiv dann noch unter 1500g wiegen würde und einen leisen und schnellen AF hätte, wäre ich sofort dabei. |
Zitat:
So manches in der Fotgrafie ist mir nach wie vor absolut schleierhaft. So hat doch Panasonic bei der FZ1 FZ2 und FZ10 eine durchgehende Lichtstärke von F2,8 erzielt. Dank CROP waren das ja wohl sogar noch extremere WW als die gewünschten. Wieso geht das denn nicht kostengünstig für ne SLR? Klar... der Chip war noch viel kleiner und die Rechnung sicher ne ganz andere - wo aber genau das Problem lieg hab ich keine Ahnung cheers |
Ganz im ernst, ich fände es toll, wenn es günstige, gute Festbrennweiten moderater Lichstärke gäbe. Die meisten Festbrennweiten werden ja auf möglichst hohe Lichtstärke gebaut. Und für hohe Lichtstärke an Festbrennweiten, müssen auch Kompromisse eingegangen werden.
20/4, 45/2, 85/2.8 etc... Wie gut solche "lichtschwachen" Festbrennweiten sogar zu günstigen Preisen sein können, demonstrieren z.B. Makroobjektive sehr gut. Wirklich vermissen tue ich im Moment nichts, ausser vielleicht mal ein 17-35/2.8 ZA. Auch das 28-70G würde ich vielleicht mal durch ein 24-70/2.8 ZA ersetzen, da das G nur bedingt für Digitalkameras zu gebrauchen ist. Am höchsten im Kurs stehen enteweder ein 2x APO TC oder ein 135 STF und die gibts ja schon :) |
Ich fänd es schön, wenn es mal Neuauflagen der guten alten Objektive gäbe. So ein aktuelles 28/2,0, 135/2,8 oder auch das 200/2,8 wären mal nötig. Irgendwann ist der Gebrauchtmarkt schließlich leer. ;)
Auch ein güsntiges 85/1,8 wäre sehr schön, denn die 1300 Euro für das 85/1,4 von Zeiss bzw. 700-800 Euro für teilweise zig Jahre alte Versionen der Minoltavariante sind mir etwas zu viel, wenn ich bedenke, was ich bei Canon/Nikon für ein 85/1,8 zahle - selbst mit Gegenlichtblende sind die noch billiger als die günstigsten Gebrauchten von Minolta. Naja, es wird ja demnächst ein paar neue Objektive geben, nur weiß noch keiner, welche das sein werden. Interessant werden für mich auf jeden Fall die beiden WW-Festbrennweiten... Gruß, eiq |
Bezahlbare Festbrennweiten: 35/2, 85/2, 135/2,8
Bezahlbare Teleobjektive mit SSM: 80-240/3,5-4,5 (gern auch als DT-Version) |
Ein bezahlbares und gutes Tilt-/Shift Objektiv wäre schön. Gibt es zwar (von Hartblei z.B.), aber nur von zweifelhafter optischer Qualität (bzw. alternativ unbezahlbar) und in recht merkwürdigen Brennweiten.
Mir fehlt noch das perfekte "Immerdrauf", denke aber daß das CZ 16-80 da schon recht nah dran ist. Mal noch die Kinderkrankheiten und die Preisentwicklung abwarten. Sowas wie das Canon 70-200mm /4 USM L für/von Sony wäre auch nett und damit meine ich auch den Preis. |
Zitat:
Hatte ich nicht drüber nachgedacht, aber jetzt wo ich es lese... man das wärs doch - das perfekte Immerdrauf. Dann noch ein nettes 70-200 SSM dazu und die Welt ist in Ordnung!!! Mehr brauch man ja fast nicht! Edwin P.S.: @ PeterHadTrapp: kannst Du nicht mal bei Sony anrufen und die überreden so ein Teil zu bauen??? :crazy: |
Ein bezahlbares 35/2, 85/2 und 80-400/4.
gruß Maze |
Zitat:
Zitat:
|
Ganz oben auf meiner Wunschliste steht das 2,8/70-200 SSM (Minolta oder Sony).
Lg. Josef |
Zitat:
Hier gehts um Objektive die es, zumindest für Sony, garnicht gibt. ;) Da würd ich mir .. hmm.. ja.. so eine Teleaufstellung bei Festbrennweiten wie bei Canon wünschen. so ein paar richtig große Tüten. Aber andererseits. Kaufen würd ichs doch nicht. SSM + 200-400 reichen mir da aktuell, auch wenn das 200-400 gegen das SSM natürlich schwach ausschaut. Mir fehlt aktuell eigentlich garnichts am Sony Bajonett - höchstens das Geld dazu. Aber darum gehts hier ja nicht.:oops: |
Zitat:
|
Tokina 10-17
Habe gerade im DForum einen Thread gesehen mit dem Tokina 10-17.
Die Bilder von der EOS 5D schauen sehr gut aus. Wäre für einige sicher sehr interessant. |
Das ist aber ein reines Fisheye-Zoom !!
LG Alex |
Zitat:
|
Zitat:
Was größeres als das (offenbar ziemlich seltene) Tamron 28-105/2,8 habe ich noch nie gesehen. Oder gibts da andere Hersteller, die jemals noch größere Zoomfaktoren ausprobiert haben? Ein Crop 18-70/2,8 würde ich noch für technisch machbar halten. Vielleicht wagt sich da irgendwann nochmal jemand dran. |
Zitat:
|
Zitat:
Von mir aus dann eben als Crop-Linse, OK. Warum sollte es nicht möglich sein auf sowas wie das genannte Tamron 17-50/2,8 noch 20mm am langen Ende draufzulegen. gruß PETER |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Für mich ehh nix aber es mag Leute geben für die das Objektiv interessant wäre. Im Übrigen wird da auch überwiegend Positiv von Tokina geredet. |
Moin Leute,
es gibt 2 Objektive die zwar gebaut werden, bloß leider nicht für unser Bajonett. Sigma 300-800/5.6 Tokina 12-24/4.0 Andererseits, wenn man mit dem Sigma auf dem Flughafen rumlatscht, wird man sicher als Terrorist verhaftet. Es ist ewig schade daß das Tokina nicht mit unserem Bajonett angeboten wird. VG Michael |
Zitat:
brillant, sehr gute Schärfe, schneller AF, gegen Streulicht nicht empfindlicher als andere Zooms. Kann ich alles nicht nachvollziehen. Preis € 370.--, erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis. Gruss KHL |
Zitat:
Zitat:
Lg. Josef |
Zitat:
EDIT: weiter im verlinkten Thread ist zu lesen, daß das Objektiv sogar ab 15mm an VF funktioniert. |
Also, wenn ich ehrlich bin, "fehlen" tut mir kein Objektiv.
14 mm bis 400 mm im Vollformat (O.K., 400 mit Konverter, aber mit dem 2,8/200 ...). Oder 21 mm bis 600 mm digital. Analoge D7-Bodies für Dia/Neg/sw, plus D7D. Tja, fehlen tut wirklich nichts. Was ich noch gerne besitzen würde, das steht auf einem anderen Blatt: MIN 4,5/400, CZ 1,4/85, MIN 2,8/100 Macro Da ich lieber mit Festbrennweiten als mit Zooms arbeite, habe ich bei der Diskussion um Brennweitenbereiche auch keine Präferenzen ... Und für Objektive, die nicht das Vollformat abdecken kann ich mich gar nicht erwärmen. Gruß Michael :sonne: |
Zitat:
Also DAS !!! ist doch schon mal ziemlich groß ! http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG Zugegeben, der Zoomfaktor ist nicht riesig, aber bei der Brennweite sind die technischen Daten (abgesehen von den Abmessungen) schon OK :lol: Meine Traumlinse wäre das ulitmative Superzoom: Schnell, lichtstark, leicht, klein und großer Brennweitenbereich z.B. 10-500mm F1,4 G (wenns dann auch noch 1:1 Makrotauglich wäre würde ich all meine Objektive dafür eintauschen) :top: Mfg. Gerhard |
Zitat:
|
Was mit Minolta-AF fehlt?
Na das hier. Schnell, scharf, offendblentauglich, mit 760g nicht allzuschwer. |
Zitat:
|
Ich hab mir schon ein 80-240/3,5-4,5 SSM gewünscht. Und das bitte nicht in weiß, sondern in dunkelschwarz. (Und ich würd's auch nehmen, wenn DT dransteht).
|
Zitat:
Hier nochmal der (hoffentlich jetzt) richtige Link :D http://www.dpreview.com/news/0703/07...ma200500mm.asp Mfg. Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |