![]() |
Minolta AF 28-135
ich habe dieses Objektiv frisch überholt aus der Werkstatt abgeholt. Ich möchte es in diesem Zustand abgeben und Euch fragen, welchen Preis ich fordern könnte.
|
Je nach Zusstand würde ich so zwischen 130,00 und 160,00 Euro sagen.
Übrigens, unser Moderator PeterHadTrapp sucht grade dieses Objektiv. Biete es Ihm doch mal an, er wird sich bestimmt freuen. Edwin |
ja, suche ich sehr.
Das stimmt Edwin. Ich suche wirklich eins, denn meins ist leider langsam am "dahinscheiden".
Gruß PETER |
Was kostet es, dieses Objektiv überholen zu lassen? Wer macht das? Was wird dabei ersetzt (die Kunststoff- Kurvengänge)?
Hintergrund: Ich habe dieses Objektiv und im WW Bereich ist es nicht (mehr) so scharf wie im Telebereich. Ich würde gern die volle Kapazität nutzen. mfg Josef |
Gute Frage :!:
Das würde mich auch mal interessieren :top: |
Zitat:
|
Wie lautet diese?
|
Volker, jetzt schreib es ihm endlich! ;)
|
Minolta 28-135
Wegen Mangel an Interesse hier, habe ich das gute Stück ab heute in der Bucht.
Es ist frisch überholt. Für die Auffrischung habe ich 60.- € bezahlt. |
Wo hat es denn die Auffrischung bekommen?;)
|
Auffrischung
ca. 900 km von Wien
|
Was soll diese Geheimniskrämerei! :roll:
Wenn Du (ihr) was zu sagen hast, dann sag(t) es, wenn nicht, halte(t) es mit Dieter Nuhr ("einfach öfter mal...") ;) |
Zitat:
1: In einem Kunststoffbajonett kann auch "Metall" drin stecken. Viele beschichten nur mit Kunststoff. (Es gibt Kunststoffe, die sind härter als Metall!) 2: Weil die Fremdanbieter so schlechte Objektive bauen, benutzt hier auch keiner das Forumstele (das sinnigerweise kein Minolta-Glas ist) :roll: 3: Wer sagt eigentlich, das heute nur noch "Billig-Objektive" gebaut werden??? (Mein letztes Billig-Glas hat 500 Euro gekostet und war kein Minolta). 4: Frage: Kann man noch mehr Halbwahrheiten in einen Satz einbauen??? See ya, Maic. |
Halbwahrheiten
Maic, Du möchtest doch den Verfasser des Textes nicht als Lügner hinstellen, oder?
Der Text wurde kopiert und in einigen Bereichen geändert. Der ursprüngliche stammt von einem, mir bekannten Foto-Fachhändler. Und wenn Du von einem Objektiv für 500.-€ von einem Billigglas sprichst, dann gratuliere ich Dir zu einem Haushaltsbudget als Millionär. Was geht es einen Wiener an, wo ich in Baden-Württemberg meine Fotoartikel reparieren lasse? |
Maic hat zumindestens recht mit der Aussage zu den kunststoffbeschichteten Bajonetten. Das KoMi/Sony 18-200 hat ein solches.
PETER |
Zitat:
Das wäre selbst dann Quatsch wenn es von einem Professor der Fotografie gesagt würde. |
Billigobjektive
Als Beispiel für solche instabile billige Plastikrohre möchte ich als erstes dieses 100 mm Makro von C.....a ansprechen. Für 129.- €. Oder ein 28-105 von S.......r.
Oder die 55-200 mm von diversen Herstellern. Für knapp über 100 €. Mit denen möchte ich keine Bergwanderung machen. Wenn Du mit denen an einen Stein kommst, hast Du Schrott. Mit dem Minolta 28-135 hat der Stein eine Macke. Dafür muß man halt beim Tragen mehr schwitzen. |
es bestreitet niemand dass es heute billige Plastikobjektive gibt. Aber es gibt z.b. auch das von Maic angesprochene Sigma 100-300/4.
|
Zitat:
Insofern kann ich auch Maics Frage, wer das Objektiv gerichtet hat ein Stück weit nachvollziehen, denn die Gefahr hier etwas zu "verschlimmbessern" ist auf jeden Fall gegeben. PETER |
Zitat:
Trotzdem konnte ich diese Formulierungen so nicht im Raum stehen lassen. Eines meiner besten Gläser hat ein Kunststoffbajonett (ohne Metallfüllung), mein schärfstes Objektiv ist ein "Sigma". Das ich das 500 Euro Objektiv als "Billiglinse" bezeichnet habe, war eine bewusste Überspitzung :D. Sei mir nicht böse, aber für mich ist das 28-135 eigentlich keine ernst zunehmende Konkurrenz mehr für aktuelle Gläser (und trotzdem habe ich ziemlich viele Gläser aus der Ofenrohr-Serie). Gerade weil es immer unwahrscheinlicher wird, ein gut erhaltenes zu bekommen. Die Problematik der Dezentrierung und der Abnutzung der Führungshülsen (die übrigens bei Deinem Steinbruchtauglichen Glas auch aus Kunststoff sind). Es gibt übrigens schon jahrelang keine Ersatzteile mehr für dieses Objektiv. (Das Problem gab es schon zu Analogzeiten, als der Service noch bei Minolta lag). Auch ein "Shoot-Out" mit zum Beispiel einem Tamron 24-135 SP würde das 28-135 nicht überstehen, ohne dabei ziemlich Haare zu lassen. (Ich bin wohl bewusst, das dieses Glas sehr schöne Farben produziert, ähnlich dem 35-105. Die Schärfe bei Offenblende ist auch gut - an Crop. An den analogen neigte dieses Glas zur Vignettierung). Nur noch ein kurzes Wort zu dem Cosina/Soligor/Walimex/etc-Makro. Liebevoll von seinen Nutzern auch Kaffeemühle genannt. Die Verarbeitung mutet auf den ersten Blick nicht wirklich sehr vertrauenserweckend an, aber an den Abbildungsleistungen gibt es nichts zu mäkeln. (Das sagen sogar Leute, die das sauscharfe Tamron 180 oder das Minolta 200 Macro haben!). Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei Ebay. See ya, Maic. |
Zitat:
Und noch etwas: Wenn ich solche ältere Objektive unbedingt kaufen möchte, dann schaue ich mich zuerst auf verschiedenen Fotobörsen um. Dann kann ich gleich an Ort und Stelle testen. Und man kann den Preis handeln! Und fachsimpeln! Diese Verkäufer kennen auch meist, diese existierenden Foto - Fachwerkstätten in den jeweiligen Städten. |
Hallo
Wie beurteilst du denn ein Objektiv auf den Fotobörsen :?: :shock: Doch nicht anhand der gemachten Innenaufnahmen und dann auf dem kleinen Display die Fotos begutachten :cool: Das wird wohl nicht so richtig was. Oder hast du immer ein Laptop dabei? Nix für ungut ;) Gruß Holly |
Fotobörse
Ich denke, es ist schon ein großer Vorteil, wenn ich auf einer Fotobörse ein Objektiv in Augenschein nehme, die Funktionen soweit möglich prüfe,und ein Fotoclub-Freund, der auch schon über 36 Jahre fotografiert, seinen Kommentar dazu gibt. Übrigens, wir gehen immer zu zweit oder zu dritt zu solchen Börsen. Und da es auch meist die gleichen Händler sind, kennt man sich.
Bei der Bucht sehe ich nur schriftlich, was ich bekomme! |
Eigene Inaugenscheinnahme ist allemal besser als Versandhandel, ebay oder sonstige "Katze-im-Sack"-Käufe. Zumindestens kann man sehen ob äußere Beschädigungen vorliegen, ob die Mechanik sauber läuft und wie es im Inneren des Objektives bezüglich Staub etc. aussieht. Auch der Zustand der Linsen lässt sich mit dem Auge recht gut beurteilen. Insofern stimme ich Dir absolut zu Rainer.
Ob ein Objektiv richtig zentriert und Justiert ist, merkt man meistens eh erst nach einer Weile ... leider. Außer man hat einen für sich stimmigen Standartestaufbau zu hause und testet es wirklich aus. Hand aufs Herz: Wer macht das so ? Gruß PETER |
Ich gebe euch teilweise Recht. Ein Objektiv auf der Börse oder beim Händler oder auch natürlich hier im Forum zu kaufen ist natürlich viel besser als unbesehen in der Bucht :!:
Klarer Fall. Leider sagt jedoch, gerade beim 28-135, der äußere Zustand nicht allzuviel über die inneren möglichen Mängel aus :cry: Die erkennt man erst nach den ersten Probefotos. Wobei ich noch nicht mal an den Testaufbau denke. Da kann man sich freuen, wenn man für das gute Stück ein Rückgaberecht herausgehandelt hat:top: Gruß Holly |
Zitat:
Übrigens, wusstest Du, dass hier nicht nur Wiener lesen/schreiben? :roll: |
Ich bin auf alle Fälle jetzt versorgt. Ich habe ein 28-135 von Hüsing bekommen, das ist in absoluter "showroom-condition". Tiefschwarze Gummis, der Lack schimmert noch wunderschön seidenmatt, Filtergewinde perfekt. Kein Spiel zwischen den Baugruppen, ein Traum. Sieht aus wie vorhin hergestellt. Auch der häufig bei dieser Linse anzutreffene Zustand, des "Einschnappens" in den Endstellungen des Zooms ist nicht vorhanden, es läuft über den ganzen Brennweitenbereich seidenweich und gleichmäßig.
Da der Preis auch superfair war, muss ich mal wieder sagen: Super-sonyuserforum. ich bin immer noch ganz baff wenn ich es anschaue :oops: :top: |
Zitat:
Aber er hat sicher seine Gründe (über die man spekulieren könnte...). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
müßig.
Zitat:
|
*räusper*, Mädels, wo geht denn der Thread hin? ;) :mrgreen:
|
Quelle???
Zitat:
|
Na sag das doch gleich, daß der Arme ausgebucht ist... ;)
Interessant wäre die Adresse trotzdem, denn hier lesen ja auch Leute mit, die hier im Thread nicht direkt mitmischen. |
...und wenn der Mann echt gut ist könnte er seinen Platz bei unseren :arrow: Serviceadressen finden, so er denn will. Handwerkskunst dieser Art ist ja leider recht selten heutzutage.
|
Zitat:
Glaub mir, wenn ich ein Objektiv für 2000 Euro oder mehr hätte, dass repariert werden müsste, dass ich es dann mit der Post verschicke? Vielleicht bin ich auch beruflich viel unterwegs und sogar in der Pfalz? Oder mein hier aufgeführter Wohntort entspricht nicht dem tatsächlichen, weil ich einen Zweit-Wohnsitz habe. Wenn ich für mich entscheide, dass ich wegen einer Reparatur der D7D lieber direkt zu Runtime fahre weil ich eh in Hamburg was erledigen muss, kann es Dir völlig egal sein, bzw. musst Du Dich nicht darum kümmern. Gleiches gilt für Deine Reparaturwerkstatt mit dem Heiligen darin. Wenn Deine heilige Werkstatt keinen Kontakt zu anderen Menschen haben will, schreib es, auch gerne, dass Du nicht genau weist ob er damit einverstanden ist. Aber trifft bitte nicht meine Entscheidungen. Mein Beitrag liest sich vielleicht etwas scharf und zynisch, so ist er auch gemeint. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn jemand für mich Entscheidugnen trifft, die er nicht zu tragen hat.:evil: |
Nu laßt den Armen doch, er windet sich doch schon wie ein Aal. :D
Rainer |
Zitat:
Ein einziger Hinweis, ala "Der möchte nicht, dass er genannt wird", würde völlig reichen. Aber ne, da kommen dann Ausflüchte (für mich sind es eben solche)... :flop: Achso, noch EINEN!!! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |