![]() |
Blende defekt bei 85mm 1.4
Wär ja auch zu schön gewesen. :(
Hab gerade das günstig erworbene Minolta 85mm 1.4 abgeholt. Da ich im Stau stand kam ich passend zum Ladenschluß im Geschäft an. Ein Foto gemacht, geht, bezahlt und schönen Tag. Zu Hause stelle ich nun fest das die Blende, vorsichtig per Papierzipfel am Hebel geöffnet, schön offen bleibt und nicht zurückschnappt. Ich kenne da nur den Fall einer verharzten Blende die diesen Effekt hervorruft. Gibts noch andere Fehlerquellen?? Was tun ist die Frage? Sicherlich könnte ich das Objektiv dem Händler zurückbringen. Ist ja ein Jahr Garantie drauf. Andererseits würde ich das Objektiv gern instandsetzen lassen und nutzen. Wer macht sowas, und was kostet sowas? Warum immer ich? :cry: Mist, Rainer |
Zitat:
Zitat:
Tut mir leid für dich, wäre wirklich zu schön gewesen. Hoffe du findest eine Einigung mit dem Händler, am besten wäre natürlich, er zahlt die Instandsetzung. Die Blende sollte man -speziell bei den lichtstarken Festbrennweiten- immer testen, also per Hebel, nicht nur per Testfotos. |
Au Mann. Ich glaub's einfach nicht. Ich kenne keinen, der soviel Pech beim Kauf von 85er Objektiven hat.
Wenn ich mal eins brauche, nehme ich Dich mit zum Händler. Wenn dort mehrere zur Auswahl sind, lasse ich Dich dann eines aussuchen. Das lassen wir dann dort und nehmen ein anderes :D Nein, aber ganz im Ernst. Das 85er ist genauso eine FB wie die 24,28,50,etc. Schon mal bei Pete Ganzel in den Tinkerings nachgesehen? -> PB - Repair Wie handwerklich geschickt bist Du denn? Werkzeug? Eventuell auch mal eine PN an den Sunny schicken ;) See ya, Maic. |
Mein handwerkliches Geschick hält sich in Grenzen. Eine PN an Sunny mit Bitte um Hilfe ist unterwegs.
Hab gerade telefonisch beim Händler reklamiert. Der bot mir natürlich sofort an mir mein Geld zurück zu geben. Ist aber, wie Ihr versteht, nicht mein Ziel. ;) Ich hoffe das eine Instandsetzung bezahlbar ist und ich trotzdem mit dem Objektiv glücklich werde. :top: Rainer |
Hab das Objektiv gerade mal bei starkem Licht genau betrachtet. Auf der Blende ist eindeutig ein Feuchtigkeitsfilm zu sehen. Ein klassischer Fall also.
Ich geb die Hoffnung nicht auf, Rainer |
Mist verdammter, Rainer, da hätse ja lieber das vom Carl genommen. Nix Öl, nix hängenbleiben..!
Also ob Sunny sich da rantraut, ich hoffe es, habe aber so meine Zweifel. Zu stolz der Preis, ist halt kein Fuffzger...! |
Zitat:
See ya, Maic. PS: Schief gehen kann immer etwas. Habe vor ein paar Wochen ein Tokina 75-300 "gefragglet". Kommt vor. Deshalb höre ich mit dem basteln trotzdem nicht auf :D Sunny hat aber wesentlich mehr Erfahrung. (Kopf senk und verneig vor Sunny :top:) |
Ach Rainer, das ist wirklich schade. :(
Ich habe bei dem Händler ja auch schon gekauft und leider war nicht immer alles so, wie es zu sein schien. :roll: Dass er den Preis zurückerstatten würde, ist ja korrekt aber kannst du dich vielleicht mit ihm darauf einigen, dass er die "Instandsetzungskosten" übernimmt, im Sinne einer Nachbesserung!? |
Zitat:
Ich stelle mir als Laie die Blendenreinigung eines 85mm 1.4ers ähnlich kompliziert vor, wie die Blendenreinigung eines 50mm 1.4ers. Ist halt alles etwas größer und dicker, aber grundsätzlich doch ähnlich, oder? Ist ja kein großes Zoom oder so. Apropo, wo wurde denn der "Patient Schwarzer Riese" geheilt? Rainer |
Zitat:
Rainer |
Apropo, wo wurde denn der "Patient Schwarzer Riese" geheilt?
PN doch mal den superburschi an, der hat doch einen schwarzen Riesen recht kostengünstig richten lassen! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Rainer, hast schon in der Hand gehabt vom Carl Zeiss...! ;) |
Zitat:
Steh gerade ein bischen auf der Leitung. Ja, CZ ist ein Thema. Sollte ich keine bezahlbare Lösung zur Instandsetzung finden, gebe ich das Objektiv zurück. Nach den schlechten Erfahrungen der letzten Gebraucht-Käufe bin ich ernsthaft am Überlegen ob ich nicht wirklich einmal einen schmerzhaften Schnitt mache. Rainer |
Ganz klar, Rainer, wenn der Sunny das kann, dann wird er es machen.
Ich denke dann hast Du auch gute Chancen das das noch was wird mit dem Teil. Wenn nicht, ich glaube, Kembouche hatte nicht geantwortet. Muss ich mal raussuchen..! |
Ich glaub Sunny ist im Urlaub, zumindest war er seit acht Tagen nicht mehr hier.
:twisted:Was kostet eigentlich eine Canon 5D mit 24-70 2.8?:twisted: Rainer |
Rainer!
Versündige Dich nicht. 10 Ave Maria und 5 Rosenkränze sollen als Buße genügen. (Plus einmal Alpha 100 streicheln :D) See ya, Maic. |
Die haben doch erst Stammtisch gehabt.., am 15.!
Kann ja gar nicht sein, daß der im Urlaub ist! |
Dachte nur, weil: "Letzte Aktivität: 09.06.2007 19:45".
Rainer |
Stimmt aber,
unser Sunny ist recht ruhig im Moment. Sein Tagescounter ist schon auf "14,53 Beiträge pro Tag" gefallen. Müssen wir uns Sorgen machen? See ya, Maic. |
Wie alt ist denn das 85er? Die sollten doch noch gar nicht sooo alt sein, verölen die schon? Oder hat das mit dem Alter gar nix zu tun?
Die G-Objektive haben doch das Herstellungsdatum irgendwo am Bajonett eingeprägt wenn ich es richtig weiss. |
Mensch Rainer, das ist ja echt besch...en. Und grade weil Du hinter dem Objektive schon her warst wie der Teufel hinter den Seelen.
Hmmm... ich habe Sunny vor einer Woche (können auch ein paar Tage mehr gewesen sein) gefragt ob er mein 135 2,8 öffnen kann, da ich ein kleines Staubkorn unter der letzten Linse am Bajonet habe. Sunny wollte da nicht ran, weil das Objektiv vier Linsen hat und nach der Öffnung wieder justiert werden müsste. Dafür hat er halt keine Gerätschaften. Aber ich will nicht vorweggreifen, vielleicht ist das ja beim 85er nicht so daramatisch wie beim 135er. Mal abwarten bis Sunny wieder auftaucht und dann fragen. Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen und Zehen!!!! Edwin |
Zitat:
|
Zitat:
Das Sunny hier in letzter Zeit fehlt, ist mir auch aufgefallen. |
Zitat:
|
Na, bei meinem 85er G RS stimmt das zufällig überein. Erscheinungsdatum des RS war 1993. Das steht auch im Bajonett. (c) Minolta 1993.
|
Zitat:
Öffnen würde ich ein Objektiv deswegen nicht, vor allem auch weil man dann immer Gefahr läuft, daß nur mehr Staub reinkommt. Perfekt staubfrei kann man kaum arbeiten und so wird aus einem großen Staubkorn schnell viele kleine. |
So schauts aus: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../OELBlende.jpg
Das Objektiv ist ein RS mit dem Zusatz D. Ich dachte eigentlich auch das das nicht so alt sein könnte. An Ölblende hab ich ehrlich gesagt nicht im Traum gedacht:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Nummer85.jpg Rainer |
Mein Beileid!
Aber von verölten 85ern habe ich schon öfters gelesen, und auch schon selber eines in der Hand gehabt (meine eigenen sind bisher glücklicherweise davon verschont geblieben). Selbst rantrauen würde ich mich da nicht. Auseinanderbasteln ist vermutlich kein Problem, aber dann wieder richtig zusammenbekommen, dass auch alles wieder fein passt und der Strahlengang wieder perfekt ist... naja, da lieber zum Fachmann und zahlen. Ich habe keine Ahnung, aber ich denke, dreistellig dürfte das schon werden, schlichtweg auf Grund der aufgewandten Arbeitszeit. Achte aber darauf (wenn überhaupt möglich), dass nicht nur die Lamellen gereinigt werden, sondern auch alles andere Fett beseitigt wird - ansonsten hast Du bald wieder das Problem. Sieh's sportlich: selbst wenn Du 150€ löhnen musst, bist Du immer noch günstiger weggekommen :-) |
Zitat:
Mach mal den Bajonettdeckel weg, und schau mal zwischen Silber und Schwarzem Rand, da steht irgendwo ein Copyright eingedruckt...! Also stirnseitig. |
Wenn es einer aus dem Forum machen kann ist es sicher günstiger aber auch bei Runtime kostet sowas nicht die Welt! Ich hatte gerade mein 85/1,4 G und mein 28-70/2,8 G bei denen zur Überprüfung und beim 28-70/2,8 G aucheil die Blende schon leicht verharzt war und sowas kostet 80€ + MwSt. also 95,20€ (also reinigen und kleine Reparaturen wie z.B. Fokusring tauschen usw. ). Wenn du nicht eh gerade nach Bremen willst kommt da dann natürlich noch Versand dazu.
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Ein Hunni wäre durchaus OK. Ich hatte sowieso daran gedacht, das gebraucht gekaufte Objektiv zum allgemeinen Checken dort hinzu geben. Dann können die doch auch gleich Fokus und so prüfen und Grundreinigen, oder?? Rainer [EDIT] by ManniC {16.06.2007 17:30}: Folgeposting angehängt: Zitat:
Rainer ..... Grundsätzlich wäre mir eine Instandsetzung bei einer offiziellen Werkstatt sogar am liebsten. Die müßen hinterher ja auch Garantie dafür geben, was ein Freund aus dem Forum nie könnte. Auch wenn bei der Reparatur ein ungewolltes Mißgeschick passiert, steht jemand aus dem Forum blöd da. Werde das Teil also am Montag mal auf die Reise nach Bremen schicken. Wie lange dauerte die Reparatur bei Dir Ackbar? Gibts eine Alternative zu Runtime, die Ihr vorziehen würdet?? Rainer |
Zitat:
Ansonsten zu Kembouche, das sind ja (soweit ich informiert bin) zum Teil Ex-Mitarbeiter von KM. Den preislichen Rahmen des Kollegen (unter 100) finde ich sogar erfreulich niedrig. Ich hätte mit mehr gerechnet. |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6-02996Gal.jpg
Also hier die Prägung im Bajonett des 85mm f1.4 G RS. Hätte ich ohne entsprechenden Hinweis niemals entdeckt...! |
Zitat:
Nischt. Rainer |
Das eine konnte ich noch am selben Tag wieder mitnehmen (bin hingefahren) und für das 85/1,4 G mussten sie noch ein Ersatzteil bestellen, deshalb haben sie es geschickt, das war dann 3 Tage später bei mir! Kann sein, dass sie erst die Sachen machen, die man ihnen bringt, aber ich denke schon, dass das recht schnell gehen dürfte.
|
Mal ein paar dumme Fragen bezüglich Instandsetzung. Klar da werden die Lamellen gereinigt und der "Herd" des Öles wahrscheinlich gleich mit bereinigt. Kann man bei der Gelegenheit auch justieren und einstellen?? Man hört oft das bei so einer Gelegenheit die Kamera miteingeschickt wird. Macht das Sinn? Ginge bei Runtime ja gar nicht weil kein Alpha Support. Kann ein "Drittanbieter" wie Kembouche so was eigentlich? Kann das grundsätzlich jede Kamerawerkstatt??
Grübel, Rainer |
Zitat:
Ist halt wie ein Zahnarzt-Termin, musst etwas Zeit mitbringen. Aber von Münster aus würde ich grundsätzlich nach Bremen fahren, weiß nicht warum :D Vielleicht weil mir schon drei Pakete auf den Weg in den Norden verloren gegangen sind... |
Du kannst natürlich das Objektiv auch erst mal mit dem Fön anwärmen - nicht kochen!!!
Wenn es nur wenig Öl ist hilft das manchmal schon. Gruß Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |