![]() |
Fragen zu Makros
Hallo !
Ich habe eine Kakteenblüte fotographiert, bei der mir sehr viele schwarze Punkte auffielen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...akteenblte.jpg Die Feststellung, daß sich Punkte bewegten ließen mich zur 20 fach Lupe greifen. Die Punkte sind Unmengen von Tierchen (Blattläuse?) Der Versuch einigen mit Makrogerätschaft zu Leibe zu rücken brachte diese Ergebniss: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Blattluse.jpg Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis ,was Schärfe und Detailauflösung angeht , nicht. Verlange ich zu viel oder hat jemand eine bessere Methode ? Gruß HANS |
Zitat:
|
Finde ich auch :top:
|
Ist doch klasse geworden (das erste Bild übrigens auch!)! :top:
|
Tatsächlich beeindruckend Hans :top:
Mit welchem Makroequipment bist Du denn den possierlichen Tierchen nahegerückt? BTW: Der Thread ist in der Bildgestaltung besser aufgehoben als in der Kameratechnik, ergo *schubbs* ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Diagnose: Partielle temporäre Sehschwäche oben links (nein, da klebte kein gelbes Post-It auf meinem Display):cool: |
Uuups, Peter, kann es sein, daß der Manni das nicht gesehen hat, wo die doch so groß sind, die Buchstaben??? Du meinst der braucht ne Brille??? :roll:;)
Also Hans, ich denke, Du kannst mit dem Ergebnis absolut zufrieden sein. Mehr geht nicht. Ist eh schon klasse geworden, wenn man bedenkt wie gering die Schärfewirkung da tatsächlich ist. |
Hallo Manni !
Equipment: D7D mit Sigma 105mm 2,8DG Makro + Minolta 50mm 1,7 in Retrostellung (diesmal mit Kupplungsring,nicht mehr mit Klebeband) ISO 200 Mnfrotto Stativ mit Rc322 und Novoflex Einstellschlitten. Blatt mit Tierchen auf Schreibtisch, Licht aus Leselampe Manuell mit 2 fach Lupe focussiert, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser. RAW Format. Sonstiges: Es sind einige Bewegungsunschärfen vorhanden,da die Tierchen unruhig waren (Model Release habe ich nicht). Es bewegte sich niemand im Raum ,daher eigentlich keine Vibration. Gruß HANS |
Hans,
Kältespray wirkt Wunder... ;) |
Hallo !
Die Tierchen schockgefrieren will ich nicht, stattdessen habe ich unter gleichen Bedingungen einen starren Gegenstand,-eine Büroklammer mit 2 mm Drahtdurchmesser -abgelichtet. Der weiße Rand innen des Bogens liegt wohl an der zu scharfen Einstellung von Helicon Focus. Resultat könnt ihr selber beurteilen. (ach ja: Antishake war diesmal ausgeschaltet). Wenn jetzt ein Spitzfindiger sagt, die Büroklammer hat sich während des shootings erwärmt und daher ausgedehnt, glaube ich das fast. http://www.sonyuserforum.de/galerie/....968_R3_S3.jpg HANS |
Hans, da musst Du einen Fehler drin haben... :cool::cool:
Habs grad mal nachgemessen, sind 5cm. Ist also nicht wirklich Makro... :mrgreen::mrgreen: |
Kann es sein, daß deine Schieblehre (Messschieber) neu geicht werden muß ?:shock:
HANS [EDIT] by ManniC {14.06.2007 16:57}: Folgeposting angehängt: Ich hab auch nachgemessen: Bei 1280x1024 Bildschirmdarstellung auf 19 Zoll TFTist der Drahtdurchmesser 50mm (gemessen mit mechanischer Schieblehre, damit keine Verfälschung wegen leerer Batterien):D:D Die Darstellung entspricht damit einer 25 fachen Vergrößerung der Wirklichkeit. Makro ???:roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |