![]() |
Sigma UC ZOOM 70-210mm High Speed AF 1:4-5,6
Hi Leute,
da ich in der Objektiv-Datenbank nichts gefunden habe und die SuFu mich auch im Stich gelassen hat, frage ich einfach mal hier :D. Weiss jemand von Euch verlässlich, ob das Sigma UC ZOOM 70-210mm High Speed AF 1:4-5,6 an den digitalen Minoltas läuft? (Speziell D7D). Es handelt sich dabei um ein Schiebezoom. Danke :top: See ya, Maic. |
Hi Maic,
das Objektiv kenne ich leider nicht. Du bist doch schon bestens mit wahrscheinlich besseren Objektiven in dem BW-Bereich bestückt (Ofenrohr und 3,5-4,5 non D), warum fragst Du? Tom |
Hi Maic,
ich habe für kurze Zeit ein kurzes UC-Zoom hier gehabt, 24-70 oder sowas, und das ging einwandfrei... an der Alpha. Mangels Einsatzes habe ich das aber ohne es groß zu testen verkauft... ob das dann auch auf das High Speed Teil zutrifft weiß ich natürlich nicht... Grüße Andreas |
Moin,
mein altes 70-210 UC läuft an der D7D/Alpha. Weiß aber nicht, ab es meherer Varianten gibt. bis denn joergW |
Zitat:
Die Brennweiten-Bereiche sind bei mir eh alle schon doppelt- und dreifach abgedeckt. Bin ja ehrlich. Ich sammle alles was mit Fotografica zu tun hat. Da gehören auch Objektive dazu. Aber wenn ich die alle ins Profil eintrage, bekomme ich Ärger mit den Mods :D (Weil dann meckert die Datenbank :D) Dafür rauche ich nicht und trinke keinen Alkohol ;) Das gesparte Geld will ja irgendwie angelegt werden :D. See ya, Maic. |
Zitat:
Und vergiß nicht und davon zu berichten... |
Okay, versprochen. Sobald es eingetrudelt ist mache ich ein paar Probebilder uns stelle hier mal etwas ein.
Verspreche mir nicht riesiges. Aber bei meinem 24mm von Sigma habe ich auch nichts erwartet und wurde dann freudig überrascht :D. Ausserdem habe ich für Objektiv und Porto nur 25 Euro bezahlt. See ya, Maic. |
Hallo Leute,
heute ist das Sigma eingetroffen. Daher kommen jetzt hier die schon angedrohten Test-Bilder: So sieht das Objektiv aus (Sorry, Bilder mit Dimage Xg gemacht :oops:) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_001.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_002.jpg Ab hier folgen ein paar Probeaufnahmen (die allerdings wieder mit der D7D gemacht :D: Das hier ist ein 100% Crop ohne EBV. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_001.jpg Die vier Freunde haben mich die ganze Zeit begleitet :D http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_002.jpg Kleine Pause am See http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_003.jpg Auf Entdeckungstour http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_004.jpg Im Moment gibt es dort recht viel Nachwuchs http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_005.jpg Vorteil der langen Brennweite http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_006.jpg Verträumter Blick oder einfach nur müde? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_UC_-_007.jpg Ein paar rein informelle Details: Funktioniert an der D7D, Dynax 60 ohne Probleme Filtergewinde 52mm, dreht beim fokusieren mit Schiebezoom - lässt sich ohne grossen Kraftaufwand verstellen GeLi ist per Bajonett am Fokusring befestigt, nicht vorne am Objektivtubus Verarbeitung recht ordentlich und massiv im alten Sigma "Gummi"-Finish Recht kurze Bauweise, dafür aber trotzdem sehr schwer AF-Geschwindigkeit würde ich als normal bezeichnen Neigt an meiner D7D zu überbelichtungen (zum Teil bis zu 2 Blenden drüber) Also alles in allem für den Kaufpreis okay. Ein nettes Objektiv, um in die Sammlung eingereiht zu werden. "Out in the fields" würde ich allerdings dem Minolta 70-210/3,5-4,5 immer den Vorzug geben ;) See ya, Maic. |
Hi Maic,
gar nicht mal so übel, die Bilder ;) Für 25 Steine hätte ich das Teil wohl auch genommen. Was ich nicht verstehe, ist Deine Aussage zur Fehlbelichtung. Wie kann das am Objektiv liegen, gemessen wird doch immer durch das Objektiv... Tom |
Zitat:
Gruß Michi |
Hallo Tom,
also richtig erklären kann ich es leider auch nicht. Es ist aber so, das ich vorhin immer Serien von 5-8 Bildern gemacht habe (per Handauslösung, kein Dauerfeuer ;)). Komischerweise waren dazwischen immer welche, die bis zu 2 Blenden überbelichtet waren. Da es ja in der Serie war, ein zu verschmerzender Fehler. Blende ist leichtgängig und "Furztrocken" :D. Das war das erste, was ich kontrolliert habe. Das Glas macht auf mich einen fehlerfreien Eindruck. Der einzige durch mich zu entdeckende Mangel, ist ein wirklich mikromässiges Staubkorn am Rand der Vorderlinse. Aber das ist auf den Bildern nicht zu entdecken. Werde das Glas aber in den nächsten Tagen noch mal einem etwas aussagekräftigeren Test unterziehen. Dafür brauche ich aber Zeit. So mit Licht aufbauen, Testchart am Boden fixieren, etc. Den Fehler konnte ich mit anderen Gläsern bis jetzt nicht feststellen. See ya, Maic. |
Hmmm... da würde ich auf eine lahme Blende tippen.
Aber wenn die OK ist, wie Du sagst, weiß ich auch nicht. Das mit dem ROM kann es ja wohl nicht sein, vielleicht bei Blitz und ADI wegen der z.T. von Sigma verwendeten falschen Minolta-Kennungen. Aber ohne Blitz? :roll: |
Mach Dir nicht zuviele Gedanken darüber ;)
Die Blende ist wirklich staubtrocken und schnackt superschnell zurück. Auch aus Zwischenpositionen. Woran es liegt? No idea! Aber bei dem Preis akzeptiere ich auch sporadische Fehlbelichtungen :D. See ya, Maic. |
Hab den Fred hier leider erst jetzt enteckt....
Ich hab es auch, und es ist gar nicht mal soooo schlecht. Im Ganzen etwas weicher als das Minolta gleicher Brennweite/Lichtstärke. Dafür aber ungeheuer kompakt und griffig. Ich mag die Linse, auch wenn sie offen am langen Ende fast den Weichzeichner erspart und bei gegenlicht ziemliche CA's produziert;) Die beschriebenen Belichtungsprobleme habe ich noch nicht bemerkt. Ich kenne es eigentlich als völlig unproblematische Linse und hab es schon bei einigen Gelegenheiten genutzt. Für 25 Eumel (ich hab es ähnlich günstig erstanden, für 28€ ;)) ein richtig guter Fang. Schieß es mal über ein paar hundert Bilder ein, wenn es die Blende ist, dann kann sie damit durchaus wieder in Gang kommen. Wer weis, wie lange das Ding im Schrank gelegen hat..... Liebe Grüße Roland |
Hallo Roland,
die Blende hatte ich auch als erstes unter Verdacht. Daher war unten das Bajonett auch schon ab ;) So kann man viel leichter in das Glas hinein schauen. Aber wie schon gesagt. Die Blende und Umgebung sind staubtrocken. Manuelles betätigen des Blendenhebels lässt die Blendeniris schön folgen. Knapp 200 Bilder habe ich bis jetzt damit gemacht. Ist halt ein sporadisch auftretendes Phänomen. Eventuell liegt es auch an der dicken 7 und von mir getätigten Einstellungen. Aber bei 25 Euro pflege ich so etwas sehr entspannt zu sehen :D Das mit den CAs habe ich so noch nicht festgestellt. Hattest Du den 100%-Crop gesehen? Finde ich noch unproblematisch. See ya, Maic. |
Na gut, so rund um den Cormoran sieht man schon recht deutlich den Heiligenschein.
Aber wenn die Motive einen etwas anderen Hintergrund haben, komme ich zumindest ganz gut damit klar. Ich finde es wie gesagt ungeheuer praktisch vom Handling her. Der AF ist auch recht flott, und wenn man nicht gerade vor hat, das Bild seines Lebens zu schießen, will sagen wenn man mit der Familie unterwegs ist und evtl. mal eine etwas längere Brennweite braucht, dann ist es genau das richtige, weil es so klein baut. Aus der gleichen Serie hab ich auch noch das 28-105, quasi als Gegenstück nach unten hin. Die beiden harmonieren prima und sind meine "mal eben für draussen"-Ausrüstung. Und wenn man die Stärken und Schwächen der beiden Linsen erst einmal im Kopf hat, dann kann man damit auch sehr ordentlich fotografieren. Ich würde es nicht abgeben. Liebe Grüße Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |