![]() |
Ebay und Paypal - Ein Frustposting!
Ich habe seit kurzem paypal, mehr durch Zufalll eigentlich, ich wollte das nie.
Gut, nun hatte ich es also bei 5 Auktionen als Zahlungsart angeboten (und ich bin sooooooooooooooooo froh dass beim teuersten Artikel die Zahlung bei Abholung erfolgt). Zahlen gestern 2 Kunden per paypal, und das ganze kostet mich bei ca. 60 Euro erlöstem Verkaufspreis incl. Versand 1,74 Euro - bei 30 Euro Verkaufspreis noch 0,96 Euro. Ich bin sowas von verärgert und frustriert, das kann sich keiner vorstellen. Diese Zahlungsart ist für mich absolut gestorben, sobald alles abgewickelt ist werde ich mein Paypalkonto löschen. Es dauert nun 5-7 Tage bis ich mein Geld überhaupt auf dem Konto habe, bei normaler ÜBerweisung wäre das spätestens am Dienstag da. Btw. - ich kann den Käufern ihre Ware nun senden oder? Ist das ganz sicher mit der Paypalzahlung auf mein Konto????? |
Zitat:
Wieso hast Du was was Du nie wolltest ? Als Du das Konto eingerichtet hast musst Du es doch gewollt haben, sonst gäb es das doch gar nicht. Und dann hat hat es doch einen Hinweis auf die Gebühren gegeben.... Insofern verstehe ich jetzt Deinen Frustschrei nicht so wirklich. Es ist doch bekannt, dass ebay/paypal kein Samariterverein ist und ganz heftig von Gebühren lebt. Paypal vs. Paypal Transfer ist anerkannterweise flott. Und wenn Du mit dem Paypal-Guthaben bei Auktionen zahlst hast Du zusätzlich noch erweiterten Käuferschutz. Wenn Du allerdings das Guthaben ganz antiquarisch ;) in Deine Geldbörse haben möchtest und Dir überweisen lässt, dann dauert's etwas - genau wie bei Überweisung von Konto zu Konto. |
Ja, kann sein dass es allgemein bekannt ist, mir jedoch eben nicht.
Wobei ich auch nicht verschweigen möchte dass ich bei der Anmeldung den Passus mit den Gebühren übersehen habe, keine Ahnung. Man hatte mir mal versucht paypal schmackhaft zu machen, aber ich war der Meinung es nicht zu benötigen. Als ich aber neulich Karten für eine TV-Aufzeichnung überweisen sollte verlangten die paypal, also hab ich mir nichts dabei gedacht und mich angemeldet. Ich ärgere mich jedoch seit gestern Abend fürchterlich über diese Abzocke, zumal mein Geld nun viel später in meinen Händen ist als bei der herkömmlichen Überweisung, nur der Käufer hat das Anrecht dass ich sofort die Ware schicke. Fakt ist - für mich als Verkäufer hat es NULL KOMMA NULL Vorteile und wenn ich bei google eine Suche danach starte lese ich nur was noch alles passieren kann, sorry, ich bin gänzlich bedient. |
Ich glaube worauf Kerstin hinaus will ist, das früher bevor Paypal total Ebay gehörte und sich die Firmierung geändert hat der Service nahezu kostenfrei war ;)
Man kann ja als Verkäufer die Paypal-Kosten umlegen, bzw. einkalkulieren. |
Ja, so in etwa.
Dass mich plötzlich Banktransaktionen innerhalb D was kosten sehe ich schlicht nicht ein. Mein Geld bekomme ich jetzt in 5-7 Tagen (Arbeitstagen), bei normaler Überweisung hätte ich es kostenneutral vermutlich heute oder morgen schon gehabt. Was bitte ist da noch der Vorteil für mich als Verkäufer????? |
Zitat:
Wie wichtig das für MICH wäre, weiss ich :cool:;) ICH brauche Paypal als Verkäufer nicht. |
Zitat:
Der Vorteil als Käufer liegt auf der Hand, ich kann sofort Geld überweisen - der Verkäufer bekommt eine Meldung von PayPal und somit ist schnellster Versand möglich. Die Profi-Verkäufer werden auch weiterhin auf PayPal setzen und ja, sie werden die Kosten umlegen. Es ist ein leichtes die Gebühren auf die Versandkosten umzulegen oder sogar in den Verkaufspreis der Artikel mit einzukalkulieren ;) |
Zitat:
|
Hi!
Stimmt, für den VERKÄUFER halten sich die Vorteile arg in Grenzen. Viele Händler bieten eine PayPal-Zahlung nur von ausländischen Käufern an, bzw. werden die anfallenden Gebühren ggf. auf den Käufer übertragen. Als KÄUFER jedoch finde ich PayPal klasse. Der Verkäufer hat das Geld quasi sofort (allerdings nur auf dem PayPal-Konto) und die Ware kann umgehend verschickt werden. So ganz verstehe ich deinen Aufschrei aber nicht. Ich habe ein PayPal-Konto und werde das auch sicher NICHT löschen. Aber als Zahlungsweise bei Verkäufen muss ich das ja nicht anbieten.... |
Bei meinen Recherchen heute morgen im Netz fanden sich so viele nette Gimmicks dass ich mein Konto und die damit verbundene emailadresse sicher schnellstens auflöse....
ich hatte glaub ich bei google ebay paypal rausnehmen eingegeben. Danach war ich jedenfalls endgültig bedient. |
Paypal ist für private Verkäufer imho nur Panne - einmal zahlst du gebühren, ausserdem kann der Käufer meines Wissens recht einfach das Geld zurückholen - er muss nur an paypal schreiben und sagen du hättest nicht geliefert.
Ausserdem hatte ich bei meinem einzigen paypal-Verkauf unglaublichen technischen Schrott - die zahlung kam zweimal obwohl die Verkäufering geschworen hat sie hätte nur einmalbezahlt, beide Zahlungen hatten aber die gleiche Transaktionsnummer - die Hotline war zwar sehr nett, habe über eine Stunde mit denen telefoniert, aber sie wollten nichtmal einsehen dass es ein fehler ist wenn ich plötzlich den doppelten Betrag im Saldo habe und sie entsprechend im Minus. Ich habe dann ein paar Tage gewartet um zu sehen ob sie die Buchung vielleicht selbst korrigieren und den betrag dann eigentmächtig zurücküberwiesen - und paypal für mich als Verkäufer gestrichen. Wer eine Bank sein will muss seine Technik im griff haben, da bin ich eigen :evil: |
Hallo Frank,
genau so was habe ich heute morgen noch gelesen, auch deswegen mein Ärger. Vermiest mir noch den ganzen Tag, sowas Blödes. |
hmm wie ich mich erinnere, und ich hatte damals und auch später wieder alles durchgelesen, war PayPal für Verkäufer noch nie Gratis. Schon ganz früh haben sich die Verkäufer in der Ebay Gemeinschaft (das Forum von Ebay) darüber echauffiert.
Ich könnte hier noch seitenweise alle Haken und Probleme bei PayPal aufzählen - ne Menge Dinge die vieeeeel ärgerlicher sind als das was Dir nun widerfahren - zumal Du diesen Frust hättest vermeiden können - ich lass es - soviel Zeit hat keiner das zu lesen :lol: Ich war innerhalb Deutschlands sicher einer der ersten PayPal Kunden - ich hab es aber auch schon lange wieder abgeschafft und denke lieber nicht mehr drann ;) cheers |
paypal ist nicht toll, ich hatte mal ein handy versteigert und der käufer hatte es via paypal bezahlt ich habs rausgeschickt und dann war sein konto nicht gedeckt, da er den betrag per lastschirft bezahlt hat an paypal.
mein geld habe ich bis heute nicht |
Du bekommst Dein Geld erst, wenn der Käufer mit dem erhaltenen Artikel einverstanden ist. Ist er das nicht, bekommst Du Deine Ware zurück und kein Geld, zahlst aber Gebühren. Ist der Käufer unehrlich, sagt er, er habe keine Ware erhalten, Du bekommst kein Geld und darfst Dir einen Rechtsanwalt suchen. Weder das paypal-System, noch das Bewertungssystem bietet Verkäufern Sicherheit. Alle wollen nur Dein Geld!
|
.. naja, um das auszuschließen versende ich allerdings ausschließlich versichert!
Jedoch klingt das nach noch viel mehr Nachteilen durch paypal. Naja, hoffe alles wird gut. Und dann nie wieder paypal! |
Ich kann den Frust verstehen; aber: wenn man Dinge aus dem Ausland kauft - insbesondere aus den USA - ist das halt die einfachste und sicherste Zahlungsart.
Gruß Helmut |
Wie es schon alle gesagt haben: zahlen ja, verkaufen nein. Man kann dermaßen viel Ärger mit denen bekommen, vor allem als Privatmensch, nur weil der Käufer rumspinnt, das geht wirklich auf keine Kuhhaut. Verkäuferschutz ist eben praktisch nicht existent.
Hoffe einfach dass alles gut geht, und dann einfach nicht mehr anbieten. Für Einkäufe im Ausland ist es super geeignet, wenig oder gar keine Gebühren und Sicherheit. Grüße Andreas |
Hallo Kerstin
anfangs ist PayPal für Privatpersonen auch kostenlos gewesen. Irgendwann kam dann die Gebührenregelung auf. Seitdem nutze ich es nur noch um zu bezahlen. Das ist nämlich immer noch kostenlos. Aber Zahlungen empfangen tue ich nicht mehr. Gebe Dir aber vollkommen recht. Stinkt mir auch. Ist ja nicht so, das Ebay nicht schon an den Gebühren verdienen würde. Nein, dann muss man den Kunden beim bezahlen auch noch weitermelken. :evil::evil::evil: See ya, Maic. |
An dieser Stelle möchte ich jedoch einmal einen Einwand kundtun:
Wieso um alles in der Welt muss alles im Internet kostenlos sein? Antwort: Weil Geiz eben Geil ist! Bitte versteht das nicht falsch, aber Plattformen wie Ebay & PayPal verursachen nun auch mal Kosten. Ich finde es nicht so fein sich hinterher bis ins unendliche Aufzuregen. Nochetwas: Auch als Verkäufer ist man nicht gezwungen bei Zahlungseingang per PayPal sofort zu versenden ;) |
Sehe ich leider etwas anders. Hat überhaupt gar nichts mit "Geiz ist Geil" zu tun. Selbst bei meiner Hausbank sind die Gebühren niedriger als bei PayPal. PayPal hat aber keine Geschäftsstellen, braucht keine Immobilien zu unterhalten, Mieten, Gehalt für Schalterbeamte, etc.
Alles in allem kostet der Unterhalt der PayPal-Bank bestimmt weniger als jede Stadtsparkasse. Hinzu kommt, das Ebay und PayPal ein und die selbe Firma ist. Es wäre also doch nur fair, wenn Ebay seinem Kunden PayPal als zusätzlichen "kostenlosen" Service anbietet. Ich kann Kerstins Verhalten verstehen. Alle Leute in meinem Bekanntenkreis haben nach Veröffentlichung der PayPal-Gebührenordnung, den PayPal-Service aus Ihren Auktionen herausgenommen. Keiner bezahlt gerne zweimal für etwas. Wie würdest Du dich fühlen, wenn Du einmal beim rauffahren auf eine Tankstelle bezahlen müsstest und einmal beim runterfahren. Egal. Ich benutze PayPal nur noch zum Bezahlen bei anderen Leuten. Aber die Akzeptanzstellen bei Ebay und Co. sind in letzter Zeit merklich weniger geworden. Warum nur :roll: (Vielleicht ist Geiz doch Geil???) See ya, Maic. |
Zitat:
Keiner möchte mehr für irgendetwas bezahlen. Vielleicht hat ja hier der eine oder andere schoneinmal versucht einen Service aufzubauen. Spätestens wenn die Kosten dafür den Spaß-Faktor überschreiten, ist man in den meisten Fällen gezwungen wieder aufzugeben. Nehemen wir z.Bsp. mal dieses schöne Forum. Mal sämtlich arbeitskosten der Betrieber und Helfer ausgeklammert, sowie so ein Projekt genügend Traffic verursacht geht das ins Geld. Würde es nicht gelingen genügend Werbende und Sponsoren dafür zu Gewinnen müsste das Forum schließen, weil ein Mitgliedsbeitrag nicht akzeptiert werden würde. Ich kenne Menschen, denen kommt nicht einmal ein Dankeschön über die Lippen, wenn man Ihnen z.B. einen Artikel aus einer Fachzeitschrift zum lesen kopiert und ausdruckt. Einen PDF-Artikel im Netz für 1,50 € zu kaufen käme diesen Leuten garnicht in den Sinn, lieber das 5fache an Kosten dafür Aufwenden (Onlinekosten + Stromkosten + Zeit), anderweitig an die Informationen zu kommen. |
Da passt wieder mal der alte Spruch "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."
Damit ein Käufer Deiner Auktion Dich via PayPal bezahlen kann, musst Du diese Option in Deiner Auktion bestätigen. Also: Selber schuld. Das wird Dir groß und breit bei der Auktionserstellung angezeigt. Warum Du das nicht gesehen hast, weißt nur Du selber - mir ist das noch nie passiert. Da Du anscheinend keine internationalen Transaktionen machst, weiß ich gar nicht, wie Du zu PayPal gekommen bist. Auf jeden Fall "rutscht" man da nicht so einfach "rein", da gehört schon einiges an Eigeninitiative zu. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich bei PayPal anmelden kann, und dabei nicht wahrnimmt, dass es sich um ein bankähnliches Institut (mittlerweile ist es eine Bank) handelt, die logischerweise - wie alle Banken - von den Gebühren und Zinsen lebt. Da informiert man sich eben vorher. (*kopfschüttel*) Solche Eskapaden kenne ich von meinen Mädels (17 bis 20 Jahre alt), aber als Erwachsener kann man doch nicht so blauäugig und sorglos finanzielle Dinge im Internet regeln! Ich hoffe für Dich, dass diese paar Cent Gebühren und Wartezeit von ein paar Tagen die einzigen Unannehmlichkeiten bleiben... Aber anstatt über PayPal zu motzen, solltest Du Dir lieber selber an die Nase fassen: Den Bock hast Du geschossen, nicht PayPal. Wer internationale Transaktionen über eBay abgewickelt hat, der weiß, wie sensationell billig und unglaublich schnell PayPal ist. Wer das im Inland nutzt - selber schuld. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum? Es war einmal: in den Anfängen von Paypal (ich hatte mich ca. 2001 in den USA angemeldet als es den Service für D noch gar nicht gab) - hat man seine Kreditkarte hinterlegt und gut war. Wenn immer man mit Paypal zahlen wollte wurde danach einfach die Credit Card belastet. So war es gut und ich hab in aller Herren Länder gekauft und hatte nie auch nur ein Problem. Das ist aber nicht mehr so... Wenn man eine Auktion auslöst (per Sofortkauf) bei der PayPal akzeptiert wird, weißt Du nie was auf Dich zu kommt: Mal kann man mit CC zahlen, mal nur per Lastschrift vom zertifizierten Konto oft muß man inzwischen auch zuerst auf das PayPal Konto einzahlen bevor die es dann weiter überweisen. DAS ist mir nun wirklich zu blöde. Als diese Vorgehensweise aufkam hab ich damit es schnell geht, eine teurere Auktion mit PayPal einer günstigeren ohne vorgezogen, nur um erstmals damit konfrontiert zu werden vorab überweisen zu müßen...und das bei 15 Euro Gesamtbetrag... Ab dann hab ich es noch ein paarmal versucht: in 20% ging noch die Kreditkarte oder Lastschrift (unabhängig vom Betrag) - beim Rest sollte ich vorab überweisen. Dort nachgefragt hieß es es läge an der Einführung eines neuen Scoring Systems - mein möglicherweise guter Score würde mir nichts nutzen da auch der des Verkäufers zählt. Sie wollten für sich Schwierigkeiten vermeiden - wo gibts denn sowas??? Eine normale Bank könnte sich das nicht erlauben meine Kreditkartenzahlung beim Tanken zu verweigern weil zB. der Tankstellenpächter klamm ist... Ich bin doch nicht blöd oder? Dann dauert im Inland ja alles noch länger als sonst. Ich müßte schon ein ständiges Guthaben bei PayPal unterhalten wenn das noch komfortabel sein soll... ich bin doch aber kein Geldverleih. Abgesehen davon ist PayPal im Ausland für Käufer nicht gratis! Sie verlangen eine Gebühr auf den Wechselkurs, den sie zudem noch selbst festlegen. Da kommen dann auch schnell einige Euros zusammen... PPal no thank you! |
Ja es ist ja auch nichts dabei wenn man sich für einen Service registriert den man in diesem Moment unbedingt benötigt und der dann in diesem Fall ja sogar kostenlos war, oder ;)
Ich denke hier in diesem Thread läuft einiges schief :!: Kerstin wollte einfach nur Ihrem Unmut Luft machen, korrigiere mich wenn ich mich irre ;) Also die KErstin hat schon einen PayPal-Account und zwar weil sie irgendwo im Internet etwas bezahlen musste und dort nur PayPal anerkannt wurde als Zahlungsmethode. Okay es spricht nichts aber auch garnichts dagegen sich für diesen Zweck einen PayPal-Account zuzulegen ;) Zu einem späteren Zeitpunkt, denkt sich die Kerstin - es wird mal Zeit wieder was bei Ebay zu verkaufen, warum auch nicht. Bei der Angebotserstellung - findet sich da ein PayPal-Button und Kerstin denkt, ja das biete ich gleich mit an, bringt Sicherheit für den Käufer und mir eine schnelle Abwicklung. Im nachhinein stellt sich das ganze als nicht so clever heraus und darüber ärgert sich die Kerstin und um andere vor diesem Ärger zu bewahren schreibt sie das hier ins Cafe - aber Pustekuchen... Stattdessen wird hier die Kerstin nach allen Regeln der Kunst nach unten gezogen, von wegen: 'Wer lesen kann ist klar im Vorteil' u.s.w. u.s.f. |
Ich hatte paypal durch einen Bekannten aus diesem Forum empfohlen bekommen, ich nenne jetzt auch keinen Namen (das klären wir dann beim Bier), als ich wenige Tage später Karten bezahlen musste habe ich mir natürlich was dabei gedacht, jedoch nichts Schlimmes (manchmal meine ich zwar ich bin hier im Grammatikforum aber wer den Schaden hat ... kennt man ja :lol:). Also hab ich mich auch dem tollen paypal angeschlossen. Klar, werde ich wohl überlesen haben, bin zum Glück wohl nicht alleine mit dieser Nachlässigkeit. Ich zahle jetzt ein paar Euro Lehrgeld und hoffe, dass mich auch keiner übers Ohr haut.
Trotzallem hat das nichts mit meiner Einstellung der Sache gegenüber zu tun. Ich zahle bei meiner Bank keine Gebühren. Weder monatlich anfallende Fixkosten noch Überweisungsgebühren. Und da ich diese in Zukunft ausschließlich nutzen werde wird das wohl auch so bleiben. Warum ich jetzt für den Zahlungsservice noch einmal Gebühren bezahlen soll, sogar auf die Verpackungskosten, kann ich für mich halt nicht tolerieren. Und Alter schützt vor Torheit nicht, so war es schon immer und so wird es bleiben, ob 18 oder 38 ;) Ich werde wohl auch weiterhin keine AGBs akribisch studieren ... also bis zum nächsten Mal :top: [EDIT] by ManniC {11.06.2007 14:45}: Folgeposting angehängt: Zitat:
Du hast es sowas von exakt auf den Punkt gebracht, besser hätte ich es nicht schreiben können. Ein paar überhebliche Bemerkungen gehören auch hier mittlerweile zum guten Ton, dazu bin ich als Frau und mit meiner Sig ohnehin ja schon abgestempelt, macht aber auch nichts, ich hab meinem Ärger Luft gemacht, ich steh offenbar mit meinem Frust auch nicht so ganz alleine da ... alles wird gut ... :) |
Kerstin, ich freue mich wenn ich Dir das Lächeln wieder geben konnte ;)
|
Mach dir nichts draus. Ich glaube die meisten kehren Paypal als privater Verkäufer den Rücken zu, da es sich mittlerweile wirklich nicht mehr rechnet. Auch ich werde nur in besonderen internationalen Angeboten Paypal anbieten, da mir die letzte Gebührenabrechnung meine Kalkulation ziemlich versaut hat. Bsp. ca. 600,00 Artikel verkauft wobei Ebay ca. 30,00 einkassiert und Paypal nochmals mit ca. 10,00 ankam. Macht insgesamt ca. 40,00 Euro an Gebühren.Die Gebührenstruktur hatte ich mir nicht wirklich zur Brust genommen. Ich verstehe es ja wenn Plattformen ihren Umsatz machen müssen aber die hälfte (ironisch) meines Verkaufserlöses abzudrücken steht irgendwann in keinem Verhältnis.
Und wie schon erwähnt. Käufer haben immer bessere Karten zwecks Käuferschutz aber als Verkäufer hast du manchmal keinen Spaß mehr. |
:lol: ... jedenfalls kenn ich hier einen, der in den höchsten Tönen von Paypal schwärmte, der sich ganz warm einpacken muss :mrgreen:
Allen die sich mit mir geärgert und mich wieder zum Lachen gebracht haben :kiss: |
Zitat:
Ich vermisse hier irgendwie die positiven Stimmen zu Paypal aus Verkäufersicht. Gibt es denn da wirklich so gar nichts:?: |
Vorteile als Verkäufer hat Teddy doch eingangs erwähnt. Weitere, darüber hinausgehende kann ich allerdings nicht erkennen. Eine Überweisung dauert 2 Tage, manchmal sogar nur einen. Dann hab ich echtes Geld auf dem Konto.
Dank Paypal sind die Pakete nun raus, obwohl ich das Geld erst nächste Woche abheben kann. Tolle Sache, wirklich. Gruß an paypal die mit meinen Kröten noch ein wenig rumspielen dürfen. Aber wurscht, mittlerweile ärgere ich mich über den so tollen, festgeklebten Flyer auf meiner Windschutzscheibe, den ich jetzt erstmal versuchen muss abzukratzen :twisted::twisted::twisted: |
Hi Kerstin,
versuche es mit Sonnenblumenöl. Kein Witz. Das funktioniert. Ein wenig Öl auf ein Haushaltstuch und ab gehts. Das Sonnenblumenöl lässt sich später mit Viss-Glasreiniger oder ähnlichem leicht beseitigen. Damit bekommt man übrigens auch ganz Klasse Aufkleber von irgendwelchen Sachen herunter. Vor kurzem noch an einem Plastikteller für meinen Sohnemann ausprobiert. See ya, Maic. |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Boah Joachim,
Besserwisser :D See ya, Maic. |
Ich hab dann mal Sonnenöl genommen, passte so schön ... :))))
NEIN! Stop!! Danke erstmal für den Tipp, ich hätte es mit Wasser versucht, das wäre nie runtergegangen. Selbst mit Öl (es war übrigens Rapsöl für den Wok *gg*) war es nur ein harte Masse .... erst die Mischung aus aufgewärmten Wischwasser und viel Öl hat es runtergebracht. Ich hasse diese Flyer, aber geklebt hat noch nie eins, die haben das sicher drangepappt und darauf hats geregnet .... |
Zitat:
Ich habe einfach den Küchenschrank aufgemacht und abgeschrieben. Darin war ich schon früher gut, hat mein Lehrer gesagt. Haselnußöl geht auch, oder Dorschleberöl. ;) Gruß: Joachim |
Du lagerst Öl im Kühlschrank?????
Ich dachte das soll man nicht? Bei mir ist allerdings mein original steirisches Kernöl auch im Kühlschrank, aber das ist auch grün, das kann man ja keinem im Schrank zumuten :lol: |
Ach jaaaa... das liebe PayPal.
In unserem eBay-Shop haben wir ziemlich schnell die Zahlung per PayPal wieder rausgenommen. Die Gebühren sind schon recht krass. Normalserweise hat der Käufer ja die Gebühr für seine Überweisung zu tragen, bei Paypal ist das andersrum. Und es ist verboten dem Kaufer die Gebühren aufzudrücken. Wenn man dann noch recht eng kalkulierte Artikel hat (und das muß man bei eBay) geht da mal schnell einiges vom Gewinn durch die Gebühr runter. Welche Vorteile hat PayPal also für den Verkäufer? Keine! Einen Vorteil hat nur eBay, denn denen gehört PayPal :flop: Ich mag ja die Postbank!!! Von Postbank zu Postbank geht die Überweisung in Echtzeit, ich habe das Geld sofort auf dem Konto. Zudem ist in fast jeder Stadt in Deutschland ein Postamt zu finden und somit auch eine Postbank. Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |