![]() |
Schwarzer Riese v/s Sigma 70-200/2,8 EX
Hallo ans Forum.
Ich besitze das Sigma 70-200/2,8 EX (non DG) und bin eigentlich sehr zufrieden. Trotzdem würde ich mir das Minolta 80-200/2,8 (im Forum oft Schwarzer Riese genannt) oder das entsprechende weiße kaufen. Meine Frage: Lohnt sich der Wechsel auf den schwarzen Riesen. Ich nehme Natur/Tiere (vor allem Pferde in Bewegung) und Sport auf. Der AF des Sigma ist schnell, aber ab und zu trifft er nicht. Außerdem ist das Sigma nicht 100% offenblenden-tauglich. Wie ist es beim Minolta? Außerdem habe ich gehört, das die Frontlinse beim schwarzen Riesen mitdreht. Stimmt dies? (auch beim weissen?) Letzte Frage: Wären 800 Euro für guten Zustand des schwarzen ok? Danke Euch für Euro Mühe. Tschüß aus Lüneburg Siegfried Also herzlichen Dank für die Infos, die in dem "Hin- und Her" der Argumente enthalten waren. Ich hatte allerdings nicht geahnt, daß meine Frage so hitzige Gemüter erzeugt. Für mich ergibt sich die Erkenntnis, daß es wohl besser ist, den "weissen Riesen" zu kaufen. Danke an alle Beteiligten. Gruß Siegfried |
Meine Meinung: Der "schwarze Riese" ist sicher ein gutes Objektiv. Zumindest bei 80mm. Aber am langen Ende hapert es mit der Offenblende und auch überhaupt mit der Abbildungsqualität. Gewinn gegenüber einem EX gleich null.
Und 800€ für eine 20jährige Linse, die vom Hersteller nicht mehr zur Reparatur angenommen wird, deren Front beim Fokussieren mitdreht, die optisch nicht mit moderneren Linsen auch der Fremdhersteller mithalten kann und deren AF recht langsam ist, nenne ich überzogen. Um es freundlich zu formulieren. Auch wenn solche Preise manchmal in der Bucht auftauchen, weil irgendwelche Bietseilschaften die Preise manipulieren und irgendwann mal jemand anbeißt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe das 80-200 momentan bei mir liegen, da ich es für einen Freund verkaufen soll. So hatte ich die Gelegenheit das Objektiv zu testen.
Ergebnis: ich kann superburschi mit seinen Aussagen nur zustimmen!!! Hätte ich das Geld grade übrig, würde ich es sofort selbst nehmen... aber leider ist Ebbe auf dem Konto :cry: Edwin |
Zitat:
|
hmmm... da müssten es schon ein paar Hunnis sein :cry::cry::cry:
Momentan geht bei mir garnichts, ich könnte mir noch nicht mal ein 35-70 leisten...leider. Edwin |
Ich hab auch ein 80-200er, das ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Wer daran etwas auszusetzen hat, jammenrt auf HÖCHSTEM Niveau!
Es gibt in den Foren einige threads zum Vergleich mit dem SSM, mit Nikons, Canons... - und immer schlägt es sich SEHR gut - und die objektiven TESTs (photodo,...) sprechen für sich. Dafür sind 800 Euro meiner Meinung nach absolut angemessen und 700 Euro eher günstig - das Sigma kostet auch etwa 1.000 Euro, und zumindest die Sigma-Modelle bisher kamen optisch an das 80-200 NICHT ran (und mechanisch auch nicht!). Nimm ein 8ß0-200 in die Hand, schau durch den Sucher, mach ein paar Fotos mit Blende 2.8 oder 3.5 (z.B. Portraits aus 5-15 Metern) - und Du könntest süchtig werden... Schöne Grüße, Rüdiger |
Vielleicht will Ralf ja die Preise drücken weil er eines günstig haben will :twisted: :roll: ;)
|
Zitat:
Mein Bedarf ist mit einem sehr viel besserem EF 70-200/2.8 L USM (~1000 € neu) ausreichend gedeckt.:top: Ich habe auch ein schwarzes Minolta 80-200 besessen und schnell wieder verkauft, weil es am langen Ende eben den Preis nicht rechtfertigen konnte. Im direkten Vergleich mit dem Sigma in der EX-Variante schnitt es schlechter ab. Auch der AF. |
Klar, ich hab eines angeboten. Aber ich will es nicht schönreden damit es weggeht sondern weil es ne Tatsache ist. Angst das ich es nicht verkauft bekomme brauch ich sicherlich nicht haben :twisted:
|
Ich bin bestimmt kein Dummer in Sachen fotografieren aber es gibt noch andere die Meinung teilen z.B. einige "Echte" Fotografen hier in der Umgebung. Mein Fachhändler hat mir auch hinter vorgehaltener Hand gesagt das das Sigma ziemlich Probleme mit CA's hat, sogar mit analog auf Dia :!:. Wenn er nicht ehrlich wäre und Geld verdienen wollte dann hätte er mir bestimmt nicht gesagt das ein "altes" 80-200 einem Sigma immer vorzuziehen sei.
|
Also, es steht sicher ALLGEMEIN fest, dass alle 70(80)-200/2.8er Zooms von Minolta, Canon, Nikon super Linsen sind und Unterschiede wirklich nur sehr maginal ausfallen. Und dass das entsprechende Sigma schlecht ist, hat hier auch niemand behauptet. Es ist ne gute Linse, aber wir dürften uns hier doch einig sein, dass das Sigma definitiv in einer anderen Klasse spielt als die Edelzooms.
Also, entweder hat es sich bei dem VErgleich mit dem Minolta um ne Gurke beim schwarzen Riesen gehandelt, oder beim "Test" hat was nicht gestimmt. Wenn ich aber Kommentare lese wie "das viel bessere L".....da kommt mir wieder das Vorurteil gegenüber den Canonisten in den Sinn: es meint ja "jeder", seine Marke sei IMMER das Ultimative und alle anderen haben nur Spielzeug:roll: Mag sein, dass ich etwas in den falschen Hals bekommen habe und ich möchte diese Grabenkämpfe ala C ist besser als N etc. nicht anzetteln, denn mir isses echt egal, was auf der Cam steht, hauptsache es tut, was der JEWEILIGE Fotograf möchte! Aber das musste einfach mal raus. |
Danke :top:
Ich wollte das Sigma auch nicht niederknüppeln aber es ist halt wirklich nicht das gleiche wie die "alten" Objektive ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Ein Glaubenskrieg...
...ach wie schööön, hatte wir schon länger nicht mehr :mrgreen: Edwin |
Zitat:
|
Tira,
wie kannst Du etwas über ein Objektiv aus der legendären (!) "Ofenrohr-Generation" sagen? ;D Diese Objektive, und v. a. der "schwarze Riese", sind heilige Kühe! SCNR, Chris, dem es gleich ist, welches tatsächlich besser ist. |
Nur um es klarzustellen:
ich will hier keinen Stunk machen und auch dich Tira nicht angreifen, falls es evtl. so gewirkt hat. Mich kannst du nicht mit Markenstolz oder so verletzen, da steh ich drüber und zudem hab ich selbst eh keines der genannten Objektive. Ich verstehe auch, dass ich mir gerade deswegen wohl eher kein Urteil über die Teile erlauben kann, aber ich kenne das Sigma 70-200 EX von nem Kumpel an Nikon und hab auch schon die Minoltas bewundern dürfen. Dazu noch die vielen Berichte und Bilder aus dem Netz und man bekommt schon einen guten Eindruck über die Objektive. Ich habe übrigens selbst auch ein EX Objektiv und bin von der angesprochenen Verarbeitung auch sehr zufrieden, aber trotzdem ist es nicht ganz zu vergleichem mit nem G. UNd selbes trifft auch auf das Sigma 70-200ex zu, was ich wie gesagt auch schon in Händen hatte. Ein Vergleich zum Canon hab ich nicht, aber das das auch super ist, steht wohl zweifelsohne ausser Frage. Aber ob es wirklich soooo eindeutig um Längen besser ist als die alten 80-200er Minoltas (von der Abblidungsleistung her), das kann ich mir nicht vorstellen, bei dem, was ich bisher schon von den Minoltas gesehen habe. Klar, über den Preis müssen wir hier nicht streiten, das ist ein klarer Pluspunkt für das Canon. Aber ich denke wirklich, es war was faul an dem schwarzen Riesen. Oder kannst du mir mal die Unterschiede nennen, auf denen dein Urteil beruht? Mag ja sein, dass da tatsächlich ein Unterschied ist, der eben genau für deine Bedürfnisse ausschlaggebend ist. Denn im Allgemeinen sind da wohl noch niemandem echt große Unterschiede aufgefallen bei der Abbildungsleistung. EDIT: mir ist es egal, was besser ist. Wenn es das Sigma wirklich wäre, soll es mir in Anbetracht des Preises nur recht sein. Mir geht es nur um Fakten, einfach weils mich interessiert. |
Ein Vergleich zum Canon hab ich nicht, aber das das auch super ist, steht wohl zweifelsohne ausser Frage. Aber ob es wirklich soooo eindeutig um Längen besser ist als die alten 80-200er Minoltas (von der Abblidungsleistung her), das kann ich mir nicht vorstellen, bei dem, was ich bisher schon von den Minoltas gesehen habe.
Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Das canon hat den Vorteil des USM antirebes aber bei 80 und 135mm ist der schwarze Riese bombig und zum langen Ende hin baut in der Regel jedes(!) Zoom ab! :P |
Zitat:
Das Sigma müsste schon optisch merklich schlechter sein bzw. bedeutend langsamer um den Unterschied zu rechtfertigen. Kann das jemand der es wirklich emotionsfrei verglichen hat bestätigen? Dass es viele Fans der alten Linsen einfach glauben wollen (weil sie ja viel dafür bezahlt haben) habe ich inzwischen verstanden, aber wer hat es wirklich gesehen/gefühlt? Vor ca. 2 Jahren wurde der schwarze Riese um 500€ und der weisse bei 700-900 gehandelt - das finde ich persönlich fair im Verhältnis zum Neupreis, der beim weissen bei ca. 1200-1400€ lag wenn ich es richtig eruiert habe. Die Objektive sind inzwischen alle wieder 2 Jahre älter geworden und vielleicht auch benutzt. Nur weil ihr euch jetzt alle an die hohen Preise (die ja nur aus Angebot und Nachfrage entstehen) gewöhnt habt müsstet ihr sie ja nicht auch noch verteidigen und als "angemessen" darstellen :-) Vielleicht plündere ich ja das Sparbuch und hole doch noch ein SSM, dann ist endlich Ruhe und ich kann mich aus dem Geschäft zurückziehen :twisted: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man sollte halt aufpassen wie man Berichte von Nutzern wahrnimmt. Nicht selten ist so ein Objektiv wie ein 70-200/2.8, egal von wem, halt etwas vom tollsten, was der Amateur so hat. Deshalb wird es dann in den Himmel gelobt und man könne sich garnicht vorstellen was daran noch besser sein könnte etc.
Ich habe ja alle drei Minoltas nacheinander gehabt. Zuerst das Ofenrohr (riesen Begeisterung "viel besser verarbeitet als das DT kit... boaaaah was für ein mörder Objektiv"). Ein halbes Jahr später, das 80-200/2.8 Apo G HS ("Wie konnte ich blos jemals das Ofenrohr so spektakulär finden... das HS spielt ja in einer anderen Liga...") nochmal Später das 70-200/2.8 Apo G SSM ("Die Perfektion aus Glas und Metall. Leise schnell, schön zu bedienen und alle schwächen des 80-200er weggefegt... und gegen das Ofenrohr. Naja, das ist keine andere Liga mehr, das ist ein anderes Spiel :twisted:") Jetzt, da ich das SSM habe, bin ich auch bereit die Schwächen des 80-200er laut auszusprechen. Denn es hat Schwächen wie z.B. die flauschig weiche Abbildung bei 200mm im Nahbereich. Dass ein Siechma da sehr viel schwächer ist, will ich nicht glauben, aber ich habe und hatte nie eines, deshalb werde ich mich hüten da etwas zu mutmassen. Schön kann man das auch in der Objektivdatenbank sehen. Da hat schon das Ofenrohr die Bewertung 9 von 10. Hä? das 80-200 hat 9.6 und das SSM 9.7. So gut das 80-200 auch ist, 0.1 Punkte reichen nicht aus um den Unterschied zu quantifizieren. Trotzdem habe ich selber auch ziemlich hohe Punktezahlen für die Linsen verteilt, nur um nicht aus dem Rahmen der "üblichen Skala" zu fallen. Sonst würde ich dem SSM eine 9 geben, dem Apo HS ein 8 und dem Ofenrohr so 6-7. Wobei für mich dann halt 5 = ok wäre und darüber schon gut. In der Konkreten Bewertung beginnt die Scherbenzone halt schon eher bei 7. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2347.klein.jpg Ich hatte beim Kauf des 80-200 HS G auch das nagelneue SSM 70-200 vom Vorbesitzer in der Hand gehabt. Technisch ist das SSM schon klar überlegen (Naheinstellgrenze, durchgehend scharf), trotzdem finde ich das alte 80-200 doch irgendwie cooler. Wirkt mit dem "Panzergehäuse" doch unverwüstlich. Werde bei Gelegenheit mal einen Nagel damit in die Wand kloppen... :top: Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Der is halt noch im Wachstum.... |
Auf photodo.com gibt es MTF-Charts für den weißen Riesen. Da der schwarze Riese optisch wohl identisch ist, kann man die dann wohl übertragen. Leider gibt es keine MTF-Charts für die Sigmas oder das SSM.
Wie hier schon behauptet wurde. Die MTF-Charts besagen, daß das Objektiv bei 80 und 135mm top ist, wenngleich auch hier abblenden deutlich was bringt. Bei 200mm ist es dann doch schon eine Ecke schwächer, wenngleich sicherlich noch immer sehr gut. Wenn man sehen will, welche Leistungen ein Objektiv bei 200mm bringen kann, dann schaue man sich einfach mal die MTF-Charts des 2,8/200 APO G an. Das spielt dann schon noch mal eine Liga höher. Das SSM wird vermutlich irgendwo dazwischen angesiedelt sein. Rainer |
Zitat:
Beste Grüße, Rainer |
Wenn wir die MTF Resultate von Photodo studieren, dann sehen wir, dass das 80-200 HS am langen Ende schon einiges abgibt und gegenüber einem modernen Zoom schon etwas schwächer ist. Trotzdem ist es besser, als die damaligen Konkurrenten von Tamron oder Tokina. Ein Sigma ist leider nicht dabei...
http://www.photodo.com/product_963_p4.html http://www.photodo.com/product_256_p4.html http://www.photodo.com/product_512_p4.html http://www.photodo.com/product_480_p4.html Wenn wir dann die Resultate von Perso ansehen sehen wir ein ähnliches Bild: Das 80-200 HS verliert einiges bei 200mm... http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32986.html Das alte Sigma 70-210mm APO ist dort auch nicht schlechter bis auf die Offenblende http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/33376.html und das Sigma 70-200mm EX ist eher besser bei 200mm http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/33145.html Ich denke das 70-200mm SSM muss bei 200mm schon noch ne deutliche Schippe drauflegen. Sonst wär es den Preis im leben nie wert. LG |
Hallo zusammen,
bezüglich der Preise habe ich irgendwann mal gelernt, daß Angebot und Nachfrage den Preis regeln. Es sei denn, man möchte sich 2 Tage anstellen, oder 2 und noch mehr Jahre warten. Aber das hatten wir ja schon mal.....;) und das wollen wir nicht mehr. Es ist ja so, dass im Monent die einzige neue Linse mit 80-200 und einer 2.8er Lichtstärke das Sony ssm ist. Das kostet 2300.- Schlappen. Die :alpha: verkauft sich ganz passabel und daher will jeder ein Tele mit 2.8. Der Markt gibt soviel aber nicht her, daher steigen die Preise. Das ist wie mit dem VC-7D. Es gibt kaum welche und die, die verkaufen wollen können gute Preise erziehlen. Ich würde mich freuen einen guten, harzfreien, perfekt laufenenden schwarzen Riesen für 750-800.-€ zu bekommen. Ich möchte kein weißes Objektiv, ich finde das Schwarze einfach schöner. Aber das ist meine Sache. Grüße Frank |
Zitat:
Zitat:
*Sigma kenn ich an Canon und finds da absolut brauchbar. Denke nicht das es an Sony massiv anders ausschaut. |
Zitat:
gibts bei perso.fr irgendeine Übersichtsseite? Ich finde keine und irgendwelche Links scheint es da ja nicht zu geben. Rainer |
Es gibt nur die Startseite:
http://perso.orange.fr/photo-hh/ MFG Edit: Oh so gehts auch: http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...a/minolta.html http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...gma/sigma.html http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...on/tamron.html http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...na/tokina.html |
Merci vielmals!
|
Also wenn ich eines aus dieser Diskussion lernend mitnehme:
Fass NIEMALS ein SSM an, wenn du schon was in dem Bereich besitzt... (hier ein Tokina) nacher willst du doch nur das neue haben... :shock: Danke dafür Grüße Andreas ;) nein, ich gehe nicht ins Sonycenter, nein ich gehe nicht ins.... |
Zitat:
|
Als jemand, der das Ofenrohr, das Sigma 70-200mm 2.8-3.5, das Sigma 70-210mm 2.8, das Tokina 80-200mm 2.8, den schwarzen Riesen und das Minolta 200mm 2.8 gehabt hatte bzw. hat, kann ich ein klares ranking für die lichtstarken Zooms aufstellen.
Vom Sigma 70-200mm 2.8 EX habe ich mir von einem Gebraucht-Verkäufer 3 Originale (Bilder) in voller Auflösung bei Offenblende zusenden lassen und war danach kuriert! :flop: Das Sigma 70-210mm 2.8 ist bei 200mm grottig gewesen, darunter recht scharf bei flottem AF. Das Tokina fand ich offen gar nicht so übel, brauchbar aber etwas flau und kontrastarm. Es steigert sich kontinuierlich und wird ab 5.6 bei 200mm vor allem vom Kontrast richtig gut! Der schwarze Riese spielt in einer ganz anderen Liga, da können irgednwelche Test-Heinis schreiben, was sie wollen, ich habe es selber gesehen. Bei 200mm 2.8 liegen Welten(!) zwischem dem Riesen und dem alten Sigma! Das 200mm 2.8 ist offen noch etwas besser als der scharze Riese bei 4.0 aber hier sprechen wir über ein Objektiv, das einfach superb ist und an dem jedes Zoom scheitern wird/muss! :top: Wem ein Sigma oder Tokina taugt, der soll damit Knipsen und zufrieden sein. Wer etwas anderes will, muss eben Geld ausgeben oder es bleiben lassen! Dafür, dass die Liefersituation so beschissen ist, können wir user doch nichts und brauchen deswegen auch nicht aufeinander rumzuhacken! Mit wäre es auch lieber ein SSM für 1.200 euro oder einen weißen Riesen für 800 neu zu bekommen - ist aber nicht! :roll: |
Zitat:
Wow, das nenne ich eine aufschlussreiche Vergleichsbasis...:lol: (Sorry, das musste einfach sein;)) |
Ok, also vom neueren Sigma 70-200 hast du nur 3 Bilder gesehen und das war auch nicht das aktuelle, das wäre noch interessant aus erster Hand berichtet zu kriegen.
ich bin dann derweil mal weg ... das SSM kaufen .... :oops: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |