SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 100 und HDR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39054)

Thanandon 05.06.2007 09:26

Alpha 100 und HDR
 
Hallo und guten Tag,

habe leider über die Suchfunktion nichts gefunden.
Kann meine Alpha HDR Fotos schießen?
Wenn ja, was für Einstellungen muss ich denn vornehmen?
Über jegliche Hilfe freue ich mich.
Danke und Grüße aus dem Taunus!

Tom 05.06.2007 09:35

Ich würde sagen Belichtungsreihe (0/+/-) machen und dann mit entsprechender Software am PC zusammenschweißen...

Thanandon 05.06.2007 09:40

Danke. das ist schon mal ein Anfang.
Gibt es dafür ein vorg. Programm oder muss ich das immer selbst man. einstellen: ich meine man stellt es ein, drückt den Auslöser und er (es/sie) macht dann die drei Bilder automatisch. Geht das?

Backbone 05.06.2007 09:43

Zitat:

Zitat von Thanandon (Beitrag 500623)
Kann meine Alpha HDR Fotos schießen?
Wenn ja, was für Einstellungen muss ich denn vornehmen?

JEDE Digitalkamera an der man manuelle Einstellungen vornehmen kann, ist in der Lage solche Fotos zu machen, allerdings kommen die nicht fertig aus der Kamera sondern werden erst am Rechner aus Einzelaufnahmen zusammengebastelt (weswegen auch ein Stativ unverzichtbar ist).

Anleitungen gibts wie Sand am Meer, hier eine der beliebtesten:

http://www.digiachim.de/DRI/index.htm

Alternativ kann man die Schritte auch einer Software überlassen, wobei die manuellen Eingriffsmöglichkeiten eher beschränkt sind. Gerade für Anfänger sind diese Fix-undFertig-Lösungen aber manchmal sehr nützlich. Eine kostenlose und (meiner Meinung nach) sehr gute Variante ist picturenaut:

http://www.picturenaut.de/

Eine bebilderte Anleitung zu dem Programm gibts hier:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=256


Zitat:

Zitat von Thanandon (Beitrag 500633)
Gibt es dafür ein vorg. Programm oder muss ich das immer selbst man. einstellen: ich meine man stellt es ein, drückt den Auslöser und er (es/sie) macht dann die drei Bilder automatisch. Geht das?

Deine Kamera kann eine "Belichtungsreihe" (siehe Handbuch) machen. Allerdings ist der Umfang derselben -0,7 0 +0,7 für viele Motive nicht ausreichend. Aus diesem Grund baut man seine Kamera auch auf einem guten (!) Stativ vor dem Motiv auf und belichtet manuell.

Viel Spaß!
Backbone

Thanandon 05.06.2007 10:19

Hallo und vielen Dank für die klasse Links.
Lässt sich genau das (unten beschreiben) in der Camera einstellen?

Gruß und Dank!

Deine Kamera kann eine "Belichtungsreihe" (siehe Handbuch) machen. Allerdings ist der Umfang derselben -0,7 0 +0,7 für viele Motive nicht ausreichend. Aus diesem Grund baut man seine Kamera auch auf einem guten (!) Stativ vor dem Motiv auf und belichtet manuell.

Viel Spaß!
Backbone[/QUOTE]


===========
Das meine ich:

Wenn Ihre Kamera automatische Belichtungsreihen (AEB) anbietet, nutzen Sie diese mit einem Belichtungsintervall von +/- 2 EV. Aktivieren Sie die Serienbildschaltung. Stellen Sie Ihre Kamera auf Zeitautomatik und geben Sie eine geeignete Blende vor. Die Kamera variiert so automatisch die Belichtungszeit und erzeugt dabei Belichtungen mit 2 Blendenstufen Unterschied.

Falls die Serienschaltung Ihrer Kamera auf 3 Bilder in Folge begrenzt ist und dabei nur einen Belichtungsunterschied von maximal +/- 1 EV anbietet, müssen Sie die Belichtungszeiten unter Umständen manuell einstellen.



===================

BadMan 05.06.2007 11:13

Ich verstehe jetzt nicht ganz, wo das Problem liegt.

Wenn es so im Handbuch steht, wird es wohl auch so gehen. :roll:
Für ein DRI sind +/- 2 Blendenstufen aber, wie schon geschrieben, i.d.R. zu wenig, daher die Empfehlung, manuell eine Belichtungsreihe zu machen.

Die Erstellung des DRIs (oder auch HDR) erfolgt dann ja sowieso am PC. Entweder händisch in PS oder eben mit fertigen Softwarelösungen wie eben Picturenaut oder Photomatrix.

Thanandon 05.06.2007 11:49

Kein problem, vielliecht nur nicht klar ausgedrückt:

Gibt es eine Einstellung an der Kamera (ein Programm!), dass diese drei BIlder mit unterschiedlichen Einstellungen macht? (Auch wenn es nicht die optimalen Zeiten sind), oder muss ich dreimal den Auslöser mit dann unterscheidlichen Einstellung betätigen?

Hoffe jetzt ist es klar.

;)

RainerV 05.06.2007 12:04

Die :alpha: kann man auf Serienbetrieb so einstellen, daß drei Bilder in Folge gemacht werden mit
1. der gemessen Belichtung
2. 0,7 EV Unterbelichtung
3. 0,7 EV Überbelichtung
Finger für die ganze Zeit (ca. 1 Sekunde) auf den Auslöser lassen. Besser Fernauslöser verwenden.

Wahlweise auch nur 0,3 EV. Für DRI wären vielfach - aber nicht immer - mehr Aufnahmen oder auch größere Abständer (1 EV oder mehr) wünschenswert. Das kann die :alpha: nicht im Serienbildmodus. Dazu muß man entweder mit manueller Belichtung (M-Modus) arbeiten oder mit der menuellen Belichtungskorrektur (-2EV ... +2EV) und Einzelbildaufnahmen auf Stativ.

Neben picturenaut gibt es auch noch von photomatix (hdrsoft.com) eine freie Version, die automatisch von Hand aufgenommene Aufnahmen ausrichten kann, was aber natürlich nur dann funktionieren kann, wenn zwischen den Aufnahmen sich im Bild nichts verändert hat und man selbst nur die Kamera minimal bewegt hat. Dann allerdings kann es in Verbindung mit dem Serienbildmodus manchmal das Stativ ersparen.

Rainer

Thanandon 05.06.2007 12:05

Hallo Rainer.
Klasse. Danke für doe Info.
Wie stell ich denn das Programm so ein.
Finde das leider nirgends!
:(

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 500692)
Die :alpha: kann man auf Serienbetrieb so einstellen, daß drei Bilder in Folge gemacht werden mit
1. der gemessen Belichtung
2. 0,7 EV Unterbelichtung
3. 0,7 EV Überbelichtung

Wahlweise auch nur 0,3 EV. Für DRI wären vielfach - aber nicht immer - mehr Aufnahmen oder auch größere Abständer (1 EV oder mehr) wünschenswert. Das kann die :alpha: nicht im Serienbildmodus. Dazu muß man entweder mit manueller Belichtung (M-Modus) arbeiten oder mit der menuellen Belichtungskorrektur (-2EV ... +2EV) und Einzelbildaufnahmen auf Stativ.

Neben picturenaut gibt es auch noch von photomatix (hdrsoft.com) eine freie Version, die automatisch von Hand aufgenommene Aufnahmen ausrichten kann, was aber natürlich nur dann funktionieren kann, wenn zwischen den Aufnahmen sich im Bild nichts verändert hat und man selbst nur die Kamera minimal bewegt hat. Dann allerdings kann es in Verbindung mit dem Serienbildmodus manchmal das Stativ ersparen.

Rainer


BadMan 05.06.2007 12:09

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 500692)
photomatix (hdrsoft.com) eine freie Version,

Frei ist Photomatrix nicht, aber recht preiswert und liefert wirklich gute Ergebnisse.
Es gibt eine freie Testversion, bei der du dann den photomatrix-Schriftzug im Bild hast.

RainerV 05.06.2007 12:28

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 500697)
Frei ist Photomatrix nicht, aber recht preiswert und liefert wirklich gute Ergebnisse.
Es gibt eine freie Testversion, bei der du dann den photomatrix-Schriftzug im Bild hast.

Du täuscht Dich Photomatix Basic 1.2 ist Freeware, zeitlich unbeschränkt und kann HDR ohne Logo-Einblendungen. Allerdings nur mit einem Tonemapper. Es bietet also nur eingeschränkte Funktionalität, kann aber sogar 16-Bit-TIFF-Ausgabe.

@Thanandon: die Frage nach dem Alignement kommt im Laufe des Einlesens der Bilder über Generate HDR. Auf der Photomatix-Seite gibts einiges an Infos dazu.

Rainer

Thanandon 05.06.2007 18:18

Danke.
Wie géht das einstellen denn jetzt an der camera?(das programm für dei drei Bilder)

Wild! 05.06.2007 18:58

Das einfachste ist, dass du die Kamera zunächst einmal auf ein wirklich (!) stabiles Stativ packst. Richte sie auf dein Motiv ein.
Dann das Wahlrad auf A(utomatik stellen). Einmal kurz den Auslöser drücken.
Die Kamera gibt nun eine Belichtungszeit und eine Blende vor.

Ab jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

Weg1: Die Kamerawerte merken, das Wählrad auf manuell
stellen und drei ganze (!) Zeitstufen darunter einstellen. Eine Aufnahme machen.
Eine Stufe höher einstellen. Eine Aufnahme machen....usw. usw. Das ganze wiederholen, bis du drei ganze Zeitstufen über der Kameramessung bist. Dann hast du 7Bilder mit je einer ganzen Blende (EV) Unterschied um damit irgend eine Software zu füttern.
Theoretisch könnte man auch die Blende variieren, aber bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen bekommst du eine andere Schärfentiefe und Abbildungsleistung des Objektives sich dann negativ auf dein HDR auswirken könnte.

Weg2: Belichtungskorrekturtaste drücken und auf der Skala -2 einstellen. Ein Bild machen. Auf der Skala -1 einstellen. Ein Bild machen......das Ganze bis zur Einstellung +2 wiederholen. Damit hast du eine Belichtungsreihe aus 5 Bildern mit je einer ganzen Blende Unterschied. Reicht bei nicht ganz so schwierigen Motiven auch schon.

Wenn du kein Stativ hast, versuche es gar nicht erst. Und da du einige Male während der Aktion an der Kamera herumstellst, sollten Stativ und Kopf wirklich bombenfest sitzen, ansonsten bekommst du Passerprobleme beim überlagern der Ebenen.

Liebe Grüße

Roland

BadMan 05.06.2007 20:59

Zitat:

Zitat von Thanandon (Beitrag 500963)
Danke.
Wie géht das einstellen denn jetzt an der camera?(das programm für dei drei Bilder)

Ich habe leider keine :alpha:, daher kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Aber bei meiner D7D und der A2 steht das ziemlich ausführlich im Handbuch, Stichwort Bildfolgefunktion oder Reihenaufnahme.

Ansonsten hat Roland ja schon sinnvollere Varianten genannt.
Der berührungsloseste und daher eigentlich bester Weg für DRIs ist aber manueller Modus, Bulb, Fernauslöser und Stoppuhr.

Thanandon 06.06.2007 09:49

Hier mal ein erster Versuch.

Dien Einstellung mit "M" (Manual) Modus habe ich nicht hinbekommen, vielleicht auch nicht verstanden. Hilfe?

:?

BadMan 06.06.2007 09:57

Ich sehe nichts, da ich mich vorher registrieren soll. :shock:

Lade das Bild doch in unsere Galerie:
Rubrik auswählen - Upload - Link unter dem Bild kopieren und hier einfügen.

Thanandon 06.06.2007 10:43

Sorry.

Hier der Link!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...original_2.jpg

dbhh 06.06.2007 11:18

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 500634)
(...) Alternativ kann man die Schritte auch einer Software überlassen, wobei die manuellen Eingriffsmöglichkeiten eher beschränkt sind. Gerade für Anfänger sind diese Fix-undFertig-Lösungen aber manchmal sehr nützlich. Eine kostenlose und (meiner Meinung nach) (...)

siehe auch traumflieger.de/dri.php. Ebenfalls einfach zu bedienen ... und exportiert das Rechenergebnis als TIFF.

Gruß an alle.

Norbert-S 12.06.2007 21:24

Hallo,
habe mal aus 10 Bildern die verschiedenen Programme ein DRI zusammen setzen lassen.
ImageStacker und Traumflieger stammen von dem selben Programmierer Bernhard Hartl
erzielen aber leicht andere Ergebnisse.

ImageStacker:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ageStacker.jpg

Traumflieger:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...aumflieger.jpg

Photomatix:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Photomatix.jpg

Picturenaut:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...icturenaut.jpg

PS:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/05-CS.jpg

Von den automatisch erstellten Bildern gefällt mir eindeutig das Bild von Photomatix am besten.

BadMan 12.06.2007 22:24

Ich bin von Photomatrix auch recht angetan, auch wenn ich es noch nicht so gut kenne. Aber ich lasse das Programm gelegentlich Insekten-DRIs machen und die Ergebnisse finde ich selbst im Automatikmodus absolut brauchbar.

EdwinDrix 12.06.2007 22:33

:shock:

Insekten DRIs???

Wie bekommst Du das denn hin, also eine Belichtungsreihe von einem Insekt schiessen... das bewegt sich doch?????

Edwin

BadMan 12.06.2007 22:37

Die bewegen sich zwar auch schon mal eine zeitlang nicht, aber eine Belichtungsreihe habe ich in der Tat noch nicht versucht. ;)
Ich entwickle stattdessen ein einzelnes Raw mit verschiedenen Belichtungen und mache daraus dann ein DRI.

Norbert-S 12.06.2007 22:51

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 504532)
Die bewegen sich zwar auch schon mal eine zeitlang nicht, aber eine Belichtungsreihe habe ich in der Tat noch nicht versucht. ;)
Ich entwickle stattdessen ein einzelnes Raw mit verschiedenen Belichtungen und mache daraus dann ein DRI.

Mußt Du den alles verraten :)

Ne, mache ich auch ab und an, manch mal geht es nicht anders :)

Insekten DRI:

http://www.struck.at/data/thumbnails/25/kt-032.jpg

BadMan 12.06.2007 22:56

Zitat:

Zitat von Seanaja (Beitrag 504540)
manch mal geht es nicht anders :)

Vor allem, wenn man morgens nicht aus der Koje kommt und dann zur Mittagszeit fotografieren muss. ;)

Polo1400 14.06.2007 20:24

Mal `ne Frage, die nebenher auch ein wenig OT ist:

Ich hab da jetzt mit Photomatrix ein wenig gespielt, kanns aber leider keinem so wirklich zeigen, da ich nicht weiss, wie ich das HDR-Ausgabeformat in JPGs umwandeln kann. :(

http://www.cheesebuerger.de/smiliege...ge/350/261.png

hanolireisen 14.06.2007 23:38

Belichtungskorrektur im Serienbildmodus
 
Hallo zusammen,

habe seit Ende 2006 auch die Sony Alpha 100, war bisher vom handling her auch recht zufrieden damit...
Habe nun einige HDR Aufnahmen gebastelt (Photomatix), was aber echt nervt, ist die manuelle Einstellung der Belichtungskorrektur von -2 - 0 - +2, da die Serienbildfunktion ja lediglich Schritte von max. -0,7 - 0 - +0,7 zulässt. :flop:
Bei sich langsam bewegenden Objekten ist somit HDR gänzlich unmöglich, außer ich bastel es mir aus der RAW Datei.
Nun meine Fragen:
1. Gibt es da nicht sonst noch irgendeine Möglichkeit, die Software der Kamera dahingehend zu verändern bzw. ändern zu lassen? :lol:
2. HDR aus einer RAW Datei gebastelt..., nimmt das nicht eine ganze Menge Dynamik weg? :shock:
Liebe Grüße aus dem Norden
Markus

Backbone 18.06.2007 14:16

Zitat:

Zitat von hanolireisen (Beitrag 505551)
1. Gibt es da nicht sonst noch irgendeine Möglichkeit, die Software der Kamera dahingehend zu verändern bzw. ändern zu lassen? :lol:

Kurz gesagt, nein. An die Kamerainterne Software kommst du nicht heran.
Ich seh das aber auch nicht als Riesenproblem. Wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht kann man da durchaus am Rädchen drehen, ohne das sie wegzuckt.

Alternativ kann man sich immer noch einen Drahtauslöser und eine Stoppuhr holen. Damit klappts garantiert.

Zitat:

Zitat von hanolireisen (Beitrag 505551)
2. HDR aus einer RAW Datei gebastelt..., nimmt das nicht eine ganze Menge Dynamik weg? :shock:

Eine Raw-Datei enthält sehr viel mehr Dynamikumfang als das jpg, das sonst von der Kamera geliefert wird. Deshalb macht diese Vorgehensweise schon Sinn. Aber gegen eine echte Belichtungsreihe bei kritischen Situationen stinken die nie an.

Backbone

SirSalomon 20.06.2007 00:10

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 505464)
Mal `ne Frage, die nebenher auch ein wenig OT ist:

Ich hab da jetzt mit Photomatrix ein wenig gespielt, kanns aber leider keinem so wirklich zeigen, da ich nicht weiss, wie ich das HDR-Ausgabeformat in JPGs umwandeln kann. :(

http://www.cheesebuerger.de/smiliege...ge/350/261.png

Wenn Du das HDR "fertig" hast, kannst Du es unter "File/Save as" als JPG, PNG oder auch TIFF speichern ;)

Viel Spass damit, es ist ein fähiges Programm...

4Norbert 20.06.2007 19:25

Hier findet man eine alternative Freeware zur HDR-Bearbeitung:

Qtpfsgui HDR imaging

Polo1400 20.06.2007 21:59

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 507571)
Wenn Du das HDR "fertig" hast, kannst Du es unter "File/Save as" als JPG, PNG oder auch TIFF speichern ;)

Viel Spass damit, es ist ein fähiges Programm...


hmmmm, Photomatix Basic 1.o : File / Save as: Und dann *.hdr oder *.exr oder *.tif; aber leider kein *.jpg. :(

Hab ich da `ne Sparversion erwischt? :?

SirSalomon 20.06.2007 22:46

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 507987)
hmmmm, Photomatix Basic 1.o : File / Save as: Und dann *.hdr oder *.exr oder *.tif; aber leider kein *.jpg. :(

Hab ich da `ne Sparversion erwischt? :?

Äh, kann ich Dir nicht sagen, meine Mac-Version ist die Pro und da geht das ;)

4Norbert 20.06.2007 23:35

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 507987)
hmmmm, Photomatix Basic 1.o : File / Save as: Und dann *.hdr oder *.exr oder *.tif; aber leider kein *.jpg. :(

Hab ich da `ne Sparversion erwischt? :?

Ich denke ja.

Photomatix Pro kann --> TIFF 24-Bit, TIFF 48-Bit und TIFF Floating Point (lesen & schreiben)

Allerdings kann man sich hier die Photomatix Pro 2.4 - kostenlose Testversion runterladen. Damit sollte es dann funktionieren.

Polo1400 21.06.2007 20:55

Dann sag ich erst mal artig "Danke" und werd mich dran versuchen. ;)

Gerhard-7D 21.06.2007 22:44

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 504532)
Ich entwickle stattdessen ein einzelnes Raw mit verschiedenen Belichtungen und mache daraus dann ein DRI.

Ich kenn mich ja mit DRI´s nicht aus, aber wenn ich das richtig verstehe, versucht man überstrahlte Bereiche zu mildern und unterbelichtete Bereichte heller zu bekommen, als sie bei einem in Automatik geschossenen Bild wären. Oder ?

Ist das nicht auch schon wärend der Raw bearbeitung möglich indem man die Belichtungskurve entsprechend ändert ? Da müsste man doch eigentlich auch die helleren Stellen soweit abdunkeln und die dunkleren aufhellen können oder denk ich da irgendwie verkehrt ?

Backbone 21.06.2007 22:59

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 508356)
oder denk ich da irgendwie verkehrt ?

Du denkst prinzipiell erst mal richtig weil man ja mittels dieser Technik nur das aus einem Raw rausholt, was eben drin ist.

Blöd ist nur, dass es keinen Rawkonverter gibt, der es erlauben würde, dass man gezielt die hellen, überstrahlten Bereiche etwas abdunkelt und die dunklen, abgesoffenen Bereiche aufhellt. Genau das macht man dann mit der DRI Technik, die eben jeweils nur selektiv auf einzelne Bildbereiche wirkt.

Backbone

Gerhard-7D 22.06.2007 18:52

Nun gut, ich nehme das jetzt mal so hin, auch wenn ichs nicht ganz verstehe. Ich habe zum Beispiel grad mal als Versuch ein überbelichtetes Bild via Helligkeitskurve im Rawconverter bearbeitet.

Hier das Ergebnis: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../test-raw1.jpg

Was wäre nun bei DRI (aus EINEM Raw erzeugt) anders oder besser ?


PS: Es handelt sich um eine starke Ausschnittsvergrößerung, daher die Unschärfe :oops:

Mfg. Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.