![]() |
Habe mir einen Traum erfüllt ...
... und alle meine DepecheMode-MaxiSingles digitalisiert und als .mp3 gepackt.
319 Dateien 2.411.348.515 Bytes Alle bisher erschienenen 45 Singles in 192kbps :cool: Jetzt brauche ich nur noch einen entsprechenden Player, da ich auch noch sämtliche Alben in 320 kbps umgewandelt habe, macht noch mal über 3GB beste Musik der Welt. Mir war so, als würde Euch das brennend interessieren :D :D :D Gruß Frank |
Mein Lieblingsalbum von Depeche Mode ist nach wie vor "A Broken Frame". Viel mehr hatte ich auch nie :oops:
|
Yeahhhh!!! :top::top::top:
Ich ärgere mich auch Tag für Tag, dass mein Autoradio keine mp3 beherrscht... Dann hätte ich genau die gleiche Strategie verfolgt! So bleibt mein mp3-Handy und immer Dave (oder Martin) im Ohr... :) |
:roll:
|
Ich denke, das ich so um die hundert Scheiben habe, Singles, Alben, DVDs, SACD ...
Und ich habe nur eine kleine Sammlung ... Trotzdem sind für mich die o.g. Maxis das Beste. Die gazen legendären B-Sites, Radio und Fernsehen könnte ich abmelden :cool: Gruß Frank |
[QUOTE=newdimage;495563
Mir war so, als würde Euch das brennend interessieren :D :D :D Gruß Frank[/QUOTE] Negativ! |
Selbst wenns mich nicht brennend interessiert, das könnte ich dir niemals so ins Gesicht sagen. Niemals nicht! :mrgreen:
|
@termic, Kerstin
Na, da mußt Ihr einfach "überlesen". @Kerstin Du darfst mir doch alles direkt sagen, nur keine Scheu @Daniel: Ich überlege aktuell, die 2,2 GB in Audiodateien zu entpacken, würde wohl so 20-25 CDs ergeben ... Mein Autoradio kann nämlich auch kein .mp3 :cool: Übrigens: Nach unseren Fußballdisputen endlich wieder ein schönes Thema :top: Gruß Frank |
Ui,
ein Leben im Auto ohne MP3 kann ich mir schon fast nicht mehr vorstellen... :shock: :lol: Vielleicht hast du ja einen Line-In am Radio, dann könnte man wenigstens einen MP3-Player anschließen. Weil das sind ja dann einige CDs :D Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Lt. Händler besteht keine Möglichleit, einen MP3-Player einzubauen, es sei denn, ich zerlege das halbe Auto. Möglich ist ein CD-Wechsler, dazu müßte ich dann einen adäquaten mp3-Player finden, von dem niemand weiß, ob es den gibt ... Ne, das ist mir zu viel Aufwand, dann lieber eine Spindel CD-R durchbrennen und fertig. Die Hauptarbeit mit dem Digitalisieren ist ja zum Glück Geschichte :cool: @Sunny: :lol: :top: Gruß Frank |
Ist das ein Radio vom PKW-Hersteller? Es gibt zumindest die Möglichkeit an fast jedes Autoradio einen Ipod anzuschließen, der einzige Grund warum ich überhaupt noch einen Ipod habe. Der perfekte große CD-Wechsler im Auto :top:
Grüße Andreas |
Yepp, ist werkseitig verbaut.
Eine Möglichkeit ist, das Armaturenbrett zu zerlegen, das OriginalRadio auszubauen, einen Doppel-Eurorahmen einzubauen und ein handelsübliches Radio zu verwenden, dann sieht das Armaturenbrett aber aus wie ein MadMax-Auto, mag ich nicht so ;) Alternativ halt einen Player suchen, den ich unter dem Beifahrersitz an die vorbereiteten Wechsleranschluß anbinden kann ... Aktuell fahre ich eh nur Kurzstrecken, mehr als 10 Minuten sitze ich selten im Auto und wenn ich mit der Familie unterwegs bin, gilt folgendes Familiengesetz: "Kein Deppleff Jöcker, keine Mucke von Vattern" , also WDR2 :cool: Gruß Frank |
Wie wäre die Kombi iPod und Transmitter (oder wie das Teil heißt)?
|
Zitat:
da habe ich noch nie eine ordentliche Variante zu Ohren bekommen. Ist halt total anfällig, rauscht usw... :flop: Frank: Da ich das gut verstehen kann mit der Optik und den Ersatzradios. Bei Dension gibt es einen Haufen Gerätschaften um an die CD-Wechsler-Anschlüsse ein MP3-Player oder sowas anzuschließen. :top: Ich habe das nicht, sondern ein Ipod-Adapter von Kenwood, aber ich gehe davon aus, dass das ähnlich gut funktioniert :) Grüße Andreas |
@Newdimage: Das mit dem übersetzen der CD und SACD-Sammlung hatte ich mir auch schon einmal vorgenommen. Habe dann aber einmal ganz vorsichtig den dafür benötigten Zeitrahmen überschlagen. Seitdem ist die Idee vom Tisch.
Ausserdem wäre anschliessend wohl das DVD-Laufwerk am PC Schrott ;) Mein Lieblingsalbum von Depeche Mode ist übrigens The Singles 86>98. Ist für mich die ideale Kompilation von DM-Songs. Have fun, Maic. |
@Kerstin:
Öööhhmmm, das geht vielleicht bei Volksmusik, aber ich erhebe doch leichte Ansprüche an die Klangqualität (deswegen fahre ich auch lieber mit dem Kombi, der hat die anspechenderen Musikkomponenten verbaut). @Andreas: Interessanter link, ich werde mir das mal genau angucken, danke. Gruß Frank |
Schönes Thema - MP3
Bei mir umgesetzt mit einem Dension DMP3-A ... Eingebaut ins Handschufach + 2 Halterung im PC Zwecks Synchronisation der Schätze. Seit 3 Jahren im Einsatz ohne Festplattenschaden (HD mit 120 GB /5400U) Bei Gartenfesten wird das immer gern an die Anlage des Gastgebers angeschlossen :D :D Gruß Thomas |
Hallo Maic,
jepp, da steckt ein ganzer Haufen Zeit und Arbeit drin. Aber ich habe jetzt zwei kleine DVD mit insgesamt 6 GB Musik vom Feinsten. Für mich hat sich der Aufwand gelohnt, da stecken 25 Jahre Lieblingsmusik drin. B.T.W.: iPod gibt keinen, ich habe alles in mp3, da werde ich wohl meinen CreativeLabs aufrüsten müssen ... Gruß Frank |
Sooo viel Aufwand macht das Umwandeln in mp3 von CDs nun auch nicht (ca. 10 Minuten pro CD), da vernünftige Software zum Umwandeln auch die Beschriftung übernimmt, sprich die einzelnen Tracks usw. aus Datenbanken im www holt.
Bei mir hat sich der Aufwand zu 99% auf das Wechseln der CDs und das Anlegen von Verzeichnissen beschränkt. Das restliche Prozent waren manuelle Erfassungen von Titeln die nicht in der Datenbank zu finden waren. Ich habe jetzt ca. 80% (rd. 160 GB an mp3) meiner Sammlung durch und muss jetzt erstmal festplattentechnisch aufrüsten um den Rest auch noch unter zu bringen. Gruß Elric |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Frank |
Zitat:
Schallplatten zu digitalisieren macht doch deutlich mehr Aufwand vor allem wenn man noch Nachbearbeitungen durchführt. Diesen habe ich nur bei den Platten betrieben die es nicht auf CD zu kaufen gibt/gab. Gruß Elric |
Zitat:
Gruß Frank |
Na wenn Du uns schon auf die Nase bindest daß Du Fan von Depeche Mode bist.
Dann tue jetzt noch was sinnvolles :cool: !!! Erzähl mir wie Du sie digitalisiert hast. Ich meine mit welchen Geräten und Programmen? Hattest Du Probleme beim Rauschen (kein Farbrauschen) der Platten???!? Ich habe ca. 300 Platten im Keller. Ich höre sie bestimmt nie wieder. Aber verramschen will ich sie auch nicht...! Digitalisieren zum teil, wäre eine Idee. |
Ich habe aus dem Hause terratec einen Phone-PreAmp (das Urmodell mit GamePort-Anschluß) und Software aus dem Hause Magix (CleaningLab).
That´s all. Qualität: Vinyl :lol: Gruß Frank |
Zitat:
Da wir auch das Problem mit dem integrierten Werksradio - leider noch mit Kassettenteil - haben, habe ich auch eine Lösung gesucht. Bei mir ist es ein Festplatten-MP3-Player (Archos Gmini xs202. Ein iPod kam nicht in Frage, weil man für den spezielle Software auf dem PC braucht). Der Player wird über eine Adapterkassette angeschlossen, die in den Kassettenschacht gesteckt wird. So können wir unterwegs MP3 hören. Wenn Verkehrsmeldungen kommen, schaltet das Radio von Kassettenwidergabe auf Radioempfang um und anschließend wieder zurück. Mit dieser - sicher nicht perfekten - Lösung können wir ganz gut leben. Eine Wohltat gegenüber früher, als immer die falschen Kassetten gerade in Reichweite waren. Peter |
Zitat:
Die 2007er Version von MCL kann sogar auf die CD-Datenbank zugreifen und die CD-Titel auf die derzeit bearbeitete Vinyl-LP übernehmen. Aus den CD-Titeln werden die Dateinamen und die MP3tags generiert, was ein manuelles benennen der erzeugten mp3-Dateien weitgehend überflüssig macht. Vorausgesetzt natürlich, die entsprechende LP ist irgendwann auch mal als CD erschienen. Peter |
Zitat:
Gruß Harald |
Oh Gott hilf mir.... :shock::shock:
Ich hatte diesen Namen fast vergessen.. :cry::cry: |
Zitat:
:D :D :D @Peter, so eine Adapterkassette hatte ich vor ewigen Jahren an einem portablen CD-Spieler, das waren noch Zeiten ... Gruß Frank |
Ich habe auch schon ein paar alte Schätze von meinem Vater digitalisiert... (Pink Floyd, Alan Parson, Santana, Ekseption, John Miles, Simon & Garfunkel, etc.)
Auch mit einam alten Terratec-Vorverstärker. Hat wunderbar funktioniert... Bis auf das Problem, dass es unmöglich ist, manche Alan Parson oder Pink Floyd - Alben (z.B. Alan Parson - Pyramid oder Pink Floyd - The Wall) in einzelne Tracks zu unterteilen, weil alles ohne Pause ineinander übergeht... |
Zitat:
Gruß Elric |
Zitat:
Als kleines Entgegenkommen habe ich mir gedacht, dass Du eine Kopie für Dich behalten kannst...:):) Gruß Harald |
Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte mal ganz dezent an die Forumsregeln erinnern ;) - OK, es geht hier wohl weniger um Kopien urheberrechtsgeschützten Materials sondern mehr um Körperverletzung :cool::lol: *duckundwech* |
Zitat:
der hat auch seine Fans :!: |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
wie sind wir jetzt nur von Depeche Mode auf Daniel Küblböck gekommen...???:)
Aber mal Spaß beiseite... Dieser elendige Schreihals hat tatsächlich noch seine Fangemeinde. Vor ein paar Wochen war er bei Stefan Raab. Die Haare vernünftig geschnitten und seriös gekleidet. Ich habe den Kerl fast nicht erkannt. Dann hat er praktisch aus dem Stand heraus eine Swingnummer gesungen, die ich schon sehr viel schlechter gehört habe... Gruß Harald P.S. keine Angst, ich habe nicht eine CD von dem Kerl. Musikalisch gehöre ich zu den Altrockern. Bin schließlich mit Led Zeppelin, Deep Purple und AC/DC groß geworden:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |