![]() |
Was mache ich falsch?
War heute morgen mal wieder mit der Alpha100, dem Minolta AF Zoom 75mm-300mm (4.5-5.6) und den Katzen im Garten und habe jetzt für Euch mal ein vorher/nachher-Foto eingestellt:
vorher: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC03593_o.jpg nachher: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC03593.jpg Ich bin weder mit dem VORHER noch mit dem NACHHER zufrieden! Das Original ist, wie ich finde, deutlich unterbelichtet! Hier hier die Aufnahmedaten: Brennweite : 210mm ISO : 200 Belichtungszeit : 1/160 Blende : 6.3 Was hätte ich anders machen müssen? Oder hätte man da mit EBV mehr rausholen können? LG Babette:?: |
Das original ist dir zu dunkel, und das aufgehellte zu hell, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe. Dann wäre doch sicherlich auch noch eine Position dazwischen möglich. Ansonsten solltest du mal genau erläutern, was dich auch an dem zweiten Bild stört.
Bei dem großen Ofenrohr hätte ich zudem bei 200mm mindestens mit Blende 8 aufgenommen. |
Mmh, verstehe ich jetzt auch nicht. Ich finde das zweite Bild richtig gut. Die Katze ist scharf, das Fell hat Zeichnung, Farben kann ich nicht beurteilen da ich die "Original-Katze" nicht kenne.
Einzig und alleine am Beschnitt hätte ich noch etwas zu mäkeln. Vielleicht links noch etwas grün wegschnippeln, damit der Miezekater in die Mitte kommt. Schönes Tier mit stolzem Gesichtsausdruck :top: See ya, Maic. PS: Du musst Dich hier noch eintragen -> Stammtisch in Gelsenkirchen am 22.06.07 :roll: |
Die erste Version ist eindeutig zu dunkel, so daß ein Großteil der Zeichnung im Gesicht absäuft. Die zweite Version ist schon erheblich besser, aber ich kann mir in etwa vorstellen, was dich stört - die dunklen Teile des Gesichts haben wenig Zeichnung, einfach weil sie halt sehr dunkel sind.
Ich hab die Bereiche mal Aufgehellt, so das man mehr erkennen kann. Für meinen Geschmack ist die Aufhellung der dunklen Bereiche schon etwas zu stark, aber ich wollte halt deutlich machen (weil du ja auch gefragt hast was da per EBV noch möglich ist) wie viel da noch drin ist. Bei einem RAW Bild als Grundlage sähe das sogar noch etwas schöner aus. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Jessie_3.jpg Aber eine sehr schöne Katze hast du da :top::top: |
Hallo Babette,
hier mal meine Version: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC03593a.jpg Ich finde, das zweite Bild ist schon fast perfekt. Ich habe lediglich die dunklen Bereiche mit dem Tiefen/Lichter-Filter etwas aufgehellt und die hellen Stellen oberhalb des Kopfes überstempelt, sowie abschliessend rechts etwas beschnitten. Alles nur ein bischen, da ich die Originalfarben nicht kenne. |
Hallo Babette,
wenn ich das richtig verstehe, ist das erste Bild das Original und das zweite nachgearbeitet... Die Kamera hat die Belichtung korrekt eingestellt. Die grüne Hintergrundfläche ist wesentlich größer und die Kamera hat sie korrekt belichtet. In Konsequenz ist das (süsse) Katzengesicht zu dunkel. Das nachgearbeitete Bild ist wiederum perfekt. Perfekte Schärfe, an Zeichnung das Maximum rausgeholt ohen Abstriche, alles super sichtbar. Meiner Meinung nach hat hier panasono etwas übertrieben (bitte, sollte keine negative Kritik sein, sondern mein persönliches Empfinden). Über den Ausschnitt kann man streiten, mir gefällt`s so, wie es ist. Tiere kann man nicht immer so ablichten, wie posierende Menschen, Punkt. Und ein natürliches Foto ist besser als zu stark nachgearbeitetes. Schöne Grüße |
Nachtrag:
Teddy hat es doch noch besser gemacht:D Der Unterschied, ausser dem hellem Fleck über dem Kopf ist wirklich sehr fein. |
Ich nehme mal an es geht hauptsächlich um die Belichtung? Für eine korrekte Belichtung des dunklen Gesichts wäre die Spotmessung das Mittel der Wahl gewesen. Da es jedoch deutlich dunkler ist als der Rest des Bildes, wäre dieses insgesamt etwas überbelichtet gewesen. Ich hätte versucht, über die Belichtungskorrektur (oder Belichtungsreihen) den besten Kompromiss aus beidem (unterbelichtetes Gesicht und überbelichteter Rest) zu finden und dann noch probiert, per EBV was raus zu holen - wurde hier ja auch gemacht, aber das Bild ist meiner Meinung nach noch nicht die beste Grundlage dafür.
Am besten wäre es gewesen, das Gesicht mittels Blitz ganz leicht aufzuhellen, dazu hätte man auch noch ein wenig weiter abblenden können. |
Also ich find das zweite und vor allem auch Teddy`s verdammt gut :D
Nich soooo pingelig sein :lol: |
Hier auch noch meine Version:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC03593_5.jpg Bisschen aufgehellt, bisschen die Sättigung erhöht, bisschen Grün rausgenommen, bisschen geschärft. |
Erstmal vielen Dank wieder an Euch und sorry, daß ich mich jetzt erst wieder hier melde!
Das ist ja super lieb von Euch, selber Hand anzulegen! :lol: Mir gefielen halt beide Fotos nicht, weil ich sie typisch für das finde, was ich halt an einen Fotos auszusetzen habe! Ich finde sie "schwammig" - also nicht scharf, sondern irgendwie ...eben nicht 100%ig scharf! Sie sind nicht klar, nicht brillant, nicht rein...ich weiß nicht, wie ich das sagen soll? Versteht Ihr, was ich meine? Ich hatte dazu schon hier im Forum geschrieben, als ich auf Objektivsuche war! Muß gleich mal nach dem Link suchen, damit Ihr mal schauen könnt, was ich z.B. gerne für Fotos machen würde, bzw. was ich für perfekt halte! Ich bin sicher, ich stelle die Kamera falsch ein! Aber irgendwie habe ich auch wie ein Brett vorm Kopf, wenn ich mit der Cam draussen bin! Ich fotografiere ja jetzt mit der M-Einstellung! Das ist für mich nicht leicht...ich muß so viel überlegen... Aber in meinem anderen Beitrag sagte man mir, ich solle mal Fotos hier einstellen und dann halt gucken, was ich falsch gemacht habe! Also bei diesem Foto von unserer Katze Jessie hätte ich also am besten eine Belichtungsreihe machen sollen (da ihr Gesicht zu kontrastreich ist wahrscheinlich, oder?) und/oder einen Aufhellblitz verwenden sollen, richtig?! |
Hier mal der Link zu meinem anderen Beitrag (zu meiner anderen Frage bzgl. Objektiv). Da komme ich auch auf mein "Problem" zu sprechen:
|
Zitat:
Schonmal dran gedacht auf A zu schalten, die Blende zu variieren und mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten???? Ich bin fast ausschliesslich im A-Modus unterwegs, verändere je nach Motiv die Beli-Meßmethode. Workflow: Schuss, Kontrollblick aufs Display, dann ggfs: +-EV, Schuß |
Zitat:
Irgendwie habe ich momentan das Gefühl, bei mir ist fototechnisch Hopfen und Malz verloren! *seufz* Ab und zu kommt mal ein gutes Foto raus, aber das scheint wohl eher Zufall zu sein... *heul* Also A-Modus? Das heißt, ich kann die Blende manuell einstellen und die Kamera wählt die dazu passende Verschlusszeit, richtig? Sagt mal, könnte es evtl. auch sein, daß so ein Foto an Qualität verliert durch die EBV und auch durch den Bildstabilisator? Sollte ich den übrigens immer eingeschaltet haben oder z.B. nur bei Aufnahmen mit hoher Verwacklungsgefahr? Ich hoffe, ich stelle hier nicht zuuuuuu blöde Fragen! Bin doch so froh, Euch gefunden zu haben! :kiss: |
Zitat:
Verloren ist gar nix, glaube mir du lernst dazu :top: Und mit der Hilfe des Forums (das beste der Welt übrigens) wird das schon. Das kannst du sehen wenn du bei einigen (auch bei mir) die Galerie durchblätterst. A-Modus: richtig erkannt ist auch mein Standard Stabi: einschalten bei Bedarf, so mache ich es. |
Nein nach der Aufnahme kann man in der Kamera gar nichts ändern.
Beim A-Modus wählst du die Blende und die Kamera sucht dann die passende Zeit und die Belichtung kannst du VOR der Aufnahme mit der Korrektur um 2 Blenden nach oben und unten beeinflussen. Also machst du zum Beispiel eine Aufnahme ohne Korrektur schaust sie dir im Display an und wenn die Belichtung nicht passt machst du noch eine mit entsprechender Korrektur bis du eine gute Aufnahme hast (oder zumindest eine, die sich dann gut nachbearbeiten läßt). |
Zitat:
Zitat:
Und wenn es zu hell ist, stellst du das Belichtungsrad auf eine "-"Stellung, wenns zu dunkel ist auf "+" und schiesst das bild nochmal. Wenns zeitlich eng wird machst du einfach eine belichtungsreihe und suchst dann zuhause das beste Ergebnis aus. Zitat:
Mein Stabi ist eigentlich immer an, nur bei Stativaufnahmen mit längerer Belichtungszeit stell ich ihn schonmal aus. Zitat:
|
Und für das alte Ofenrohr 75-300 gilt (wenn du scharfe Bilder haben möchtest), mindestens Blende 8 (wenn die Lichtverhältnisse das zulassen).
|
was hier noch gar nicht gefragt wurde: nimmst du die Bilder in RAW oder JPG auf?
RAW hat den Vorteil, dass du mit der Ausarbeitung/Nachbearbeitung noch ganz viel rausholen kannst, wo bei jpg einfach eine Grenze ist. Ich knipse immer RAW + JPG fein, benutze die JPG zum schnellen Betrachten am Bildschirm und die offensichtlichen Verhaue zu eliminieren. Was übrigbleibt wird dann als RAW bearbeitet (Bibble oder RAW Shooter, je nach Bild, oft auch beide). Ich denke, wichtig ist auch, von einem Motiv (v.a. wenn es sich bewegt bzw. die Aufnahmebedingungen nicht optimal sind) mehrere (viele) Bilder zu machen und dann am Rechner in Ruhe das schönste auszusuchen. Beim Lernen, welches nun am besten ist, ist auch der Blick in die EXIF-Daten hilfreich. KArin |
Zitat:
Cheers, Sven |
Zitat:
Babsi ist doch gar keine blutige Anfängerin, sie beginnt nur gerade, ihre bisherigen Grenzen weiter zu stecken. Und da gehört meiner Meinung nach das Bearbeiten des Ausgangsmaterials dazu... welches tolle Bild kommt schon toll aus der Kamera? LG KArin |
Zitat:
ich sehe das genauso wie Sven, in JPEG fotografieren und die Möglichkeiten der Kamera kennenlernen. Klar kann man mit RAW solche Fehler ausbügeln aber und das ist die Frage, will man seine Fehler nur ausbügeln oder will man lernen sie zu vermeiden. Und mit ein bißchen mehr Erfahrung und experementieren hätte Babette bestimmt auch festgestellt, das Blende 8 oder 9 schon ein schärferes Bild bei der Brennweite ergeben hätte. Und vielleicht bringt ein anderer Hintergrund auch ein besseres Ergebnis, denn das Grün, lenkt zumindestens mich, doch sehr von der Katze ab. |
RAW ist zwar gut und man kann in gewissen Grenzen "Fehler" bei der Aufnahme ausbügeln, aber zaubern geht nun mal damit auch nicht.
Und gleichzeitig fotografieren und RAW-Bearbeitung lernen ist äußerst schwierig. Man sollte sich erst um die Bilder aus der Kamera kümmern. Mit RAW dann nur noch verbessern. |
Zitat:
bis denn joergW |
Zitat:
Und was hat das ganze mit einer speziellen Alpha zu tun? Soweit ich weiß ging es um RSE und das ist wirklich nicht allzu schwer zu lernen. |
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Ah, danke. Da hab ich auf der Leitung gestanden - der Laden wurde ja von Adobe geschluckt.
|
Zitat:
KArin |
Zitat:
ich hatte mich auf RAW "eingeschossen" - mußte dann aber feststellen, daß mein Photoshop7 keine RAW-Dateien unterstützt! Mit Photoshop komme ich aber am besten klar und lasse da auch nix drauf kommen! :lol: Ich kann die RAW-Dateien dann im mitgelieferten Imageconverter für PS in ein TIFF umwandeln, aaaaaaaaber dann habe ich in PS nur noch begrenzte Möglichkeiten der Bearbeitung und zwar SEHR begrenzt! Leider! Ich müßte das Foto dann quasi in PS noch weiter konvertieren und das, denke ich, ist ja auch nicht Sinn und Zweck! Wer also da einen Tipp für mich hat - ich wäre auch hier SEHR dankbar! :lol::lol: |
Zitat:
Ausserdem bearbeite ich schon seit ca. 4 Jahren meine Fotos mit Photoshop und will zwar nicht behaupten, daß ich das perfekt kann (...bin mir sogar sicher, daß es da noch VIEL MEHR Möglichkeiten gibt...), aber Anfänger in der Fotobearbeitung bin ich nicht! :lol::lol: Wer also weiß, wie ich es irgendwie schaffe, RAW-Dateien in Photoshop zu bearbeiten, dem wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie mir helfen würde! ;-) Hat schon jemand Erfahrung mit dem ganz neuen Photoshop oder Lightroom?? Da soll das doch funktionieren, oder!? |
Zitat:
CS2 hat einen integrierten RAW-Konverter, der aber nicht so dolle ist (ich hatte mal die Trial), CS3 soll da um Welten besser sein. Lightroom ist nicht ganz billig (199 glaub ich), und im Vergleich mit RSE fand ich es nicht sooo toll. Das Design ist furchtbar verspielt und die Einstellmöglichkeiten nicht riesig. Die Qualität war aber ok. Im Prinzip geht es doch um den Ansatz beim Workflow: das RAW ist ein unbearbeitetes Bild, das praktisch immer processing braucht. Die zwei Möglichkeiten sind nun, "quick und dirty" mit irgendeinem RAW-Konverter nur eine Umwandlung in tiff vorzunehmen und den Rest in Photoshop (oder anderer EBV) zu machen. Oder mit einem guten RAW-Entwickler schon in der RAW-Bearbeitung das Foto fertig zu machen und bei "normalen" Bildern (also ohne Verfremdung oder Korrekturen an den Bildinhalten) gar kein Photoshop (o.ä.) mehr zu verwenden. Alle Abstufungen dazwischen sind natürlich möglich... Je weiter der Workflow in die zweite Richtung geht (ich nehme jetzt CS2 und CS3 aus), also je mehr das Bild bereits in der RAW-Verarbeitung optimiert wird, umso besser ist normalerweise letztlich das Ergebnis. Bibble LE (für 79 EUR) ist da schon sehr sehr gut dabei, mein Mann (auch Alpha 100) macht alle seine Bilder nur damit (http://www.gerd-ewald.de/gallery/main.php). Ist etwas gewöhnungsbedürftig in der Einarbeitung, die Möglichkeiten sind aber riesig, da einzelne Plug-Ins in der Pro Version nach Bedarf nachgekauft werden können. Da ich - ähnlich wie du - gelernter PS-Anwender bin (PS 6), habe ich (momentan) einen anderen Workflow: RAW-Entwicklung mit RawShooter (das nützt dir jetzt nichts, ich weiß) oder mit Bibble (je nach Bild: RawShooter ist schneller und schärfer, Bibble kann besser mit problematischen Belichtungen). Exportieren als jpg ohne Kompression in 100% Größe nach Photoshop. Da dann bei Bedarf nochmal Tonwertkorrektur oder Farbton/Sättigung, Fehler wegstempeln, danach zuschneiden, auf Endgröße bringen und nochmal leicht nachschärfen (USM 100%, Radius 0.4, Schwellenwert 0). Rahmen drum rum, fertig. HTH KArin |
Zitat:
welches PS haste denn? Camera Raw bietet sich da ja förmlich an, auch wenn ich dem nicht ganz so viel abgewinnen kann... Grüße Andreas |
Zitat:
|
PS 7 und RAW geht leider nicht.
|
Ja,
dann besser vergessen was ich gesagt habe :( Grüße Andreas |
Zitat:
über Vor- und Nachteile verschiedener Rawkonverter kann man beliebig streiten. Letzendlich ist es eine sehr subjektive Entscheidung. Mir z.B. sagten die Bearbeitungsergebnisse, die ich mit dem Rawshooter erzielte, gar nicht zu, während ich mit Lightroom auf Anhieb zurecht kam. Aber wie gesagt, das ist halt sehr subjektiv. Mein Glück, daß ich als RSP-Käufer die LR-Lizenz kostenlos bekam. Aber LR hat keineswegs "nicht riesige" Einstellmöglichkeiten. Das kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Schau es Dir nochmal genauer an, denn sie sind tatsächlich extrem groß! Und das Design halte ich für sehr funktional. Man muß sich ein wenig damit beschäftigen, aber dann geht das Ganze sehr flott und sehr effizient von der Hand. Übrigens ist die CS3-Raw-Engine eine in der Bedieneroberfläche abgespeckte Variante von Lightroom. Und Lightroom kostet knapp 200 € Einführungspreis - und wird in gut einem Monat sogar noch teurer werden - aber es bietet auch erheblich mehr als gewöhnliche Rawkonverter. Klar, wenn man das nicht braucht, ist der Preis höher, wenn man die zusätzlichen Funktionalitäten brauchen kann, dann relativiert sich der höhere Preis sehr schnell. Rainer |
Dann bleiben ja eigentlich nur zwei Lösungen. Entweder in JPEG photen und die dann ganz normal mit PS7 bearbeiten oder einen externen RAW Konverter benutzen und dann TIFFs in PS7 bearbeiten.
Weiß jemand ob es diese Aktion mit den Sandisk Karten und Capture One noch gibt? Das wäre doch vielleicht eine Lösung. Oder gibts noch nen guten Freeware RAW Konverter? |
Die Aktion ist Ende März ausgelaufen. Ab und zu bieten aber Anwender, die sich eine oder mehrere Extreme III Karte mit Lizenz gekauft haben, und C1 nicht benötigen, diese sehr günstig separat an. Häufig im DSLR-Forum.
Freeware Rawkonverter: Ohne es ausprobiert zu haben. Rawtherapee soll SEHR gut aber leider auch langsam sein. Dann natürlich noch UFRaw. Rainer |
Zitat:
ich habe Lightroom Zuhause, habe allerdings nur mal kurz reingelinst, gesehen, daß alles GANZ anders ist, als bei PS7 und habe es deshalb erstmal wieder beiseite gelegt! :roll: Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, kann ich in Lightroom meine RAW-Dateien ganz normal bearbeiten, so wie z.B. JPEGs in PS7?? Cool - dann müsste ich mich am langen Wochenende doch mal dahinter klemmen! Es sah so "fremd" und neu aus, daß ich dachte:"Nee-noch ein Bildbearbeitungsprogramm lernen neben PS7 und PhotoImpact - will ich nicht!" Aber das würde sich dann ja doch lohnen, oder!? @Karin Nein, der Imageconverter wandelt die RAW-Datei in eine TIFF-Datei um, die dann in PS7 geöffnet wird. Eine TIFF-Datei läßt sich zwar in PS7 bearbeiten, aber ich kann weder Ebenen anlegen, noch kann ich mit dem Lasso (z.B.) etwas auswählen, und, und, und! Ich kann NUR in einer Hintergrundebene arbeiten und habe da begrenzte Bearbeitungsmöglichkeiten! Ich weiß jetzt nicht genau, welche ich überhaupt habe...bin nicht Zuhause! Ich müßte, um mein Foto in meinen Augen richtig bearbeiten zu können, die TIFF-Datei in PS7 komprimieren! War das jetzt von 8 BIT in 16 BIT oder umgekehrt? Das weiß ich jetzt genau...! Danach könnte ich dann normal bearbeiten! Aber dann leidet die Qualität natürlich ein bißchen! So das ich rein theoretisch auch direkt in JPEG fotografieren könnte! Verstehst Du? |
Du kannst die Bilder mit Lightroom nicht so bearbeiten wie mit Photoshop.
Lightroom ist bloß ein RAW Konverter, daß heißt du kannst in LR die RAWs öffnen, Korrekturen vornehmen (Hellikeit, Kontrast, Farbe, Schärfe usw.) und dann als normales Bild speichern (also JPEG, TIFF...). Es gibt aber nicht die ganzen Werkzeuge aus PS7. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |