SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 35-70/f4 Makroschalter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38336)

chricki 16.05.2007 16:54

Minolta 35-70/f4 Makroschalter
 
Hallo,

ich habe ein Monolta 35-70/f4 leider ohne Bedienungsanleitung. Ich weiß nicht genau wie die Bedienung des Makroschalters funktioniert. Wenn ich den Makrobereich nutzen will, muß der Makroschalter immer betätigt bleiben? Rastet der Schiebeschalter ein, oder muß man ihn manuell per Hand halten? :?:

Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine.
Vielen Dank für die Antworten und Eure Mühe.

Gruß
chricki

oywind 16.05.2007 16:56

Schieber raufdrücken und halten und dann den Ring etwas nach rechts drehen, loslassen und dann ist das Objetiv im Makrobereich.

LG
Renato

chricki 16.05.2007 17:02

Zitat:

Zitat von oywind (Beitrag 493545)
Schieber raufdrücken und halten und dann den Ring etwas nach rechts drehen, loslassen und dann ist das Objetiv im Makrobereich.

LG
Renato

Hallo Renato,

danke für die Antwort:top:, sobald ich dazu komme, werd ich es ausprobieren.

LG
chricki

oywind 16.05.2007 17:10

Noch etwas: Im Makrobereich funktioniert der AF dann nicht! Musst also mit der Kamera fokussieren (näher ran oder weiter weg gehen!)

LG Renato

oskar13 16.05.2007 17:14

Zitat:

Zitat von oywind (Beitrag 493549)
Noch etwas: Im Makrobereich funktioniert der AF dann nicht! Musst also mit der Kamera fokussieren (näher ran oder weiter weg gehen!)

LG Renato

Man kann aber auch mit dem Zoomring fokusieren.(Ohne Gewähr, bei dem 35-105 ist das aber so.)

Gotico 16.05.2007 18:14

Und wer etwas geschickte Hände hat, kann das Glas so umbauen, das selbst im Macro-Bereich der AF funktioniert.

See ya, Maic.

superburschi 16.05.2007 18:17

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 493583)
Und wer etwas geschickte Hände hat, kann das Glas so umbauen, das selbst im Macro-Bereich der AF funktioniert.

See ya, Maic.

:roll::shock::shock::shock: Wie geht das :?::?:

Sunny 16.05.2007 18:21

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 493584)
:roll::shock::shock::shock: Wie geht das :?::?:

Ich bitte auch wissen will :top:

Rainer Duesmann 16.05.2007 18:30

Nee Kinders dat Ihr nie aufpasst. Das hab ich Euch doch schon vor Wochen mit Bilders gezeigt!
Ich such den Fred mal raus.

Rainer

Rainer Duesmann 16.05.2007 18:32

Da wars: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...763#post485763

Rainer

Gotico 16.05.2007 18:36

Der Rainer war schneller...

:top:

oywind 16.05.2007 18:50

Na dann, viel Spass beim Basteln!

holly 16.05.2007 20:45

Sunny, das du das übersehen hast, tz tz :shock:;)

Sunny 16.05.2007 21:16

Zitat:

Zitat von holly (Beitrag 493635)
Sunny, das du das übersehen hast, tz tz :shock:;)

Vergessen :oops:

oywind 17.05.2007 21:35

Selbst mit zwei linken Händen bringt man das Objektiv auch im Makrobereich zum Autofokussieren, wie ich eben gemerkt habe. Es geht tatsächlich!

LG
Renato

Gotico 17.05.2007 21:36

Durch den Umbau oder hast Du noch einen anderen Weg entdeckt?

oywind 17.05.2007 21:39

Durch den beschriebenen Umbau. Dauert keine 10 Minuten. Einziger Knackpunkt ist der schmale transparente Klebestreifen, der über die beschriebene Bahn gelegt werden muss. Ist etwas knuffelig für einen doppelten Linkshänder wie mich. Dann aber geht es pronto.

EdwinDrix 17.05.2007 22:14

na ob das so gesund für das Objektiv ist???
Ich glaube das sich Minolta was dabei gedacht hat den Autofokus im Makromodus aufzuheben. Die machen das ja nicht einfach so zum Spaß, oder???

Edwin

Rainer Duesmann 17.05.2007 22:24

Bei den gebraucht Preisen doch auch wohl kein echtes Problem oder?
:D
Rainer

PeterHadTrapp 17.05.2007 22:26

Zitat:

Bei den gebraucht Preisen doch auch wohl kein echtes Problem oder?
Aber was die Teile kosten sagt doch nichts darüber was sie uns WERT sind ... *schmacht*

Edwin, Du verstehst mich stimmts ?

PETER

Gotico 17.05.2007 22:27

Obwohl auch bei diesem Objektiv macht sich langsam eine Preis-Steigerung bemerkbar.

Empfinde ich zumindestens so.

Ist aber ein bekannter Effekt. Wird ein Glas hier im Forum gelobt, steigen bei Ebay die Preise oder der Markt wird komplett leergekauft :roll:

See ya, Maic.

PS: Preislich echt ein Lacher bei der gebrachten Gegenleistung :!:

PeterHadTrapp 17.05.2007 22:33

prime-killer ist doch der offizielle Spitzname des 35-70/4 hier bei uns oder ?

@Maic: wer hat den nochmal erfunden ... :lol: :?:

Gotico 17.05.2007 22:36

Öh, weiss nicht...

Rainer Duesmann 17.05.2007 22:37

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 493961)
Aber was die Teile kosten sagt doch nichts darüber was sie uns WERT sind ... *schmacht*


PETER

Peter! :shock:
Da kommt ja so richtig Deine sentimentale Seite zum Vorschein. :D

Passt schon. Ich weiß was Du meinst. Hab Heute zwei meiner vier Objektive verkauft. :oops:
Ich komme mir schon ein bischen komisch vor. Betäube meinen Schmerz kräftig mit "Six Isles" Scotch. :crazy:

Aber wir Schalker sind ja Kummer gewohnt. Nächste Woche kommt ja auch der weiße Riese in die Tasche zum trösten.

Seufz,
Rainer

Rainer Duesmann 17.05.2007 22:38

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 493965)
prime-killer ist doch der offizielle Spitzname des 35-70/4 hier bei uns oder ?

@Maic: wer hat den nochmal erfunden ... :lol: :?:

Nö, ich wars.

Stolz,
Rainer

PeterHadTrapp 17.05.2007 22:41

Geht in Ordnung :top: - aber wird sind glaube ich inzwischen hauchdünn OT ... :oops:

EdwinDrix 17.05.2007 22:50

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 493961)
Aber was die Teile kosten sagt doch nichts darüber was sie uns WERT sind ... *schmacht*

Edwin, Du verstehst mich stimmts ?

PETER

VOLL und GANZ!!!!!!!!!
Ich habe meine Linsen auch alle lieb... als ich mein 24-50 f4 verkauft habe, hat es mich echt fast zerrissen.

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 493963)
Obwohl auch bei diesem Objektiv macht sich langsam eine Preis-Steigerung bemerkbar.

Empfinde ich zumindestens so.

Ist aber ein bekannter Effekt. Wird ein Glas hier im Forum gelobt, steigen bei Ebay die Preise oder der Markt wird komplett leergekauft :roll:

See ya, Maic.

PS: Preislich echt ein Lacher bei der gebrachten Gegenleistung :!:

Habe ich auch schon bemerkt.
Übrigens das KonicaMinolta 70-210mm f4.5-5.6 AF ist doch echt die Überlinse, da kommen die ganzen APOs und das dösige 70-210 f4 nicht annähernd heran :mrgreen:

Um jetzt nicht total in den OT abzudriften, hat denn schon jemand erfahrungen mit dem Umbau??? Was sagen denn unsere Experten dazu???


Edwin

Gotico 17.05.2007 22:58

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493969)
Nö, ich wars.

Stolz,
Rainer

Wenn Du das vor dem 26.04.07 schon einmal irgendwo gepostet hast, warst Du es. Ansonsten ich :P

See ya, Maic :D.

Gotico 17.05.2007 23:05

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 493975)
Übrigens das KonicaMinolta 70-210mm f4.5-5.6 AF ist doch echt die Überlinse, da kommen die ganzen APOs und das dösige 70-210 f4 nicht annähernd heran

Lustig gesagt, aber ich bin mit meinem 70-210 f4-5.6 RS sehr zufrieden. Das war einmal als Kit bei einer Dynax dabei. Hässlich wie die Nacht, weil silberfarben, aber trotzdem klasse.

Hat mich vom ersten Tag an überrascht.

Ist sehr leicht, AF ausreichend schnell, Haptik ist auch okay - bestimmt nicht schlechter als die neue "Tschechen-Linse 16-80".

Aber auch hier scheint es eine brutale Serienstreuung zu geben. Habe da schon Gurken gesehen...:flop:

Abgeben würde ich es nur, wenn ich mal ein "schwarzes" irgendwo schiesse...:D

See ya, Maic.

Rainer Duesmann 17.05.2007 23:13

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 493980)
Wenn Du das vor dem 26.04.07 schon einmal irgendwo gepostet hast, warst Du es. Ansonsten ich :P

See ya, Maic :D.

:mrgreen: :P :mrgreen: :P :mrgreen:

Reicht Dir die Nummer 57 in diesem Fred vom 20.04.2007, 22:29h??

Wenigstens einmal gewinnen wir Schalker was. Auch wenns nur ein Blumentopf ist. :D

Beste Grüße,
Rainer

Gotico 17.05.2007 23:16

Einigen wir uns darauf: "Wir waren unabhängig voneinander kreativ bei der Namensfindung für eine unserer Lieblingslinsen."

Au mann, die machen uns gleich den "Fred" zu. Höre den Manni schön rülpsen, äh meinte räuspern :D

See ya, Maic.

PS: Hierum ging es am Anfang einmal:

Zitat:

Zitat von chricki (Beitrag 493544)
Hallo,

ich habe ein Monolta 35-70/f4 leider ohne Bedienungsanleitung. Ich weiß nicht genau wie die Bedienung des Makroschalters funktioniert. Wenn ich den Makrobereich nutzen will, muß der Makroschalter immer betätigt bleiben? Rastet der Schiebeschalter ein, oder muß man ihn manuell per Hand halten? :?:

Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine.
Vielen Dank für die Antworten und Eure Mühe.

Gruß
chricki


ManniC 17.05.2007 23:19

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 493992)
Au mann, die machen uns gleich den "Fred" zu. Höre den Manni schön rülpsen, äh meinte räuspern :D

Zu nicht, aber :itchy:

Also bitte Mädels.....

Danke.

Rainer Duesmann 17.05.2007 23:28

Dann sind wir doch mal richtig im Thema:
Was passiert eigentlich technisch durchs Schieben des Makroschalters??
Entkoppelt der was, oder wie?

Rainer

-TM- 18.05.2007 02:00

Nö. Entkoppelt wird da (leider) nix. Sowohl an der 7D als auch an der 700si muß man den AF zusätzlich noch manuell rausdrücken, damit man den Schärfering drehen kann.
Ich würde vermuten, daß einfach die vordere Linsengruppe über das normale Maß hinaus nach vorne verschoben wird. Damit sollte ein ähnlicher Effekt erzielt werden, wie beim Einsatz von Zwischenringen. Allerdings mit einem markanten Unterschied: Die hintere Linsengruppe bleibt dabei ortsfest - also im gleichen Abstand zur Film-/Sensoroberfläche, was wahrscheinlich für die gleichbleibend gute Qualität im Makrobereich verantwortlich ist.
Daß der AF abgeschaltet wird, ist meiner Meinung nach einfach nur deswegen, um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die Fokussierung nicht mehr allein über den Fokusring geschieht sonder gleichzeitig mit Fokusring und Zoomring erfolgen muß. Weil die Kamera ja verständlicherweise keinen Einfluß auf den Zoomring hat, lässt sie es eben konsequenterweise ganz bleiben. ;)

oywind 18.05.2007 06:42

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 494033)
Daß der AF abgeschaltet wird, ist meiner Meinung nach einfach nur deswegen, um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die Fokussierung nicht mehr allein über den Fokusring geschieht sonder gleichzeitig mit Fokusring und Zoomring erfolgen muß. Weil die Kamera ja verständlicherweise keinen Einfluß auf den Zoomring hat, lässt sie es eben konsequenterweise ganz bleiben. ;)

Darum verhilft ein wenig Basteln zu einem schönen Erlebnis. Meine Linse findet jetzt mit AF punktgenau die Schärfe! Einfach genial!

Jens N. 18.05.2007 14:42

Offensichtlich funktioniert der Trick auch mit anderen Objektiven, die den Makroschalter haben:

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=13544

Sebastian W. 21.05.2007 21:26

Hammer. Mein 35-70 ist nun dauernhaft im Makro-Modus. Schon das manuelle Fokussieren über den Zoomring klappt damit sehr genau. Die Offenblendenleistung kommt mir in diesem Modus sehr ordentlich vor, ebenso das Bokeh. Im normalen Modus kommen mir Schärfe und Kontrast schwächer vor. Den Einblick in die Frontlinse finde ich hübsch. Klein, flach, schön vergütet, zudem ist das Objektiv sehr klein. Ist es vielleicht der neue Budget-Nahportrait-Objektiv-Geheimtipp?

Hierfür brauche ich eine angemessene Nahstellgrenze, Schärfe, Bokeh, Kontrolle über den Fokus, mehr als 50mm aber weniger als 100mm, blende sowieso auf um und bei 1:4 ab und freue mich über kompakte Baugröße, wenig Gewicht, eine kleine Frontlinse und den kleinen Preis. All das bietet das 35-70. Ach ja, mechanisch ist es auch gut.

Meist habe ich bei nicht gestellten Nahportraits in spontanen Situationen das Problem, den Fokus richtig zu setzen. Zentralsensor und Schwenken dreht die Fokusebene. Die AF-Feld-Automatik und ich haben meist unterschiedliche Meinung und bei der manuellen AF-Feld-Vorwahl liege ich oft falsch und wenn etwas schief geht, kurbelt der AF einmal nach unendlich und zurück . Könnte man über den Zoomring intuitiv mit der zweiten Hand blitzschnell und grob festlegen, was scharf sein soll, z.B. die Augen, und die letzten Bruchteile der Fokussierung vom AF mit automatischer Feldwahl regeln lassen, der dank gewaltigem Verhältnis zwischen AF-Kupplungsumdrehung und Verschiebung der Schärfeebene sehr präzise sein muss und die Schärfeebene nur in einem kleinen vorgegebenen Bereich verschieben kann?

Mein Umbau steht noch aus, daher kann ich noch nicht testen, ob das Hybridverfahren funktioniert und sich der AF damit an die Leine nehmen lässt.

Sebastian W. 24.05.2007 00:09

Der erste Umbau klappte binnen weniger Minuten. Die vorgeschlagene Kodierung funktionierte bei mir nicht, daher verwende ich die Kodierung für 60mm und isolierte die Bahnen 2 und 3 von 1 bis 4 . Diese funktionierte auf Anhieb, so daß ich sie mit Nagellack haltbar machte. :-)

Die Fokussierung ist nun sowohl schnell wie bei einer typischen Minolta-Festbrennweite als auch sehr präzise wie bei einem Makro oder dem 28-70G.

PeKron 26.05.2008 15:16

Hab den Mod gerade auch durchgefuehrt - war total billig.
10 Minuten ist ziemlich uebertrieben, hab nicht mal eine Pinzette gebraucht - Schere reicht.

Funktioniert Supergut!

Danke fuer den Tipp!

Linuxq 10.10.2008 13:56

Ich habe eine Frage zum Umbau, der bei mir noch ansteht:

- Kann ich danach, wenn ich an der Alpha auf MF stelle, dann trotzdem noch manuell fokussieren? Oder wird durch den Umbau gar nicht mehr ausgerückt?

Gruß

LinuxQ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.