![]() |
Hitzeflimmern, Nachbrennerflamme und Flares
Kann man durch "herumspielen" mit Verschluß und Blende Hitzeflimmer und/oder Nachbrennerflammen stärker zur geltung bringen? Oder hilft da nur die optimale Position und der optimale Zeitpunkt.
Wie sieht es mit Flares aus. Muß man da beim Fotografieren irgendetwas besonderes beachten. Habe bei meinem bisher sperlichen Versuchen kein vernünftiges Bild dabei, das lag aber vermutlich am Fokuspunkt. Aber man hat ja immer wenig Versuche bei soetwas. Ich könnte mir vorstellen das Flares zu Problemen bei der Belichtung führen können. |
Moin,
so ganz einfach ist es nicht denn immerhin versucht man ja meist...es zu verhindern! 1) Hitze filmmern... bekommst du bei extrem langen Brennweiten hin undnatürlich nur... wenn alles was dahinter ist...eben flimmert:)) bei blauen Himmel kaum möglich! 2) Nachbrenner... dürfte ähnlich sein....eine Düse vor irgendeinem Hintergrung zeigt sehr wohl den Abgasstrahl...aber nur wenn die Umgebeung ruhig ist, dann siehst du den Unterschied! 3) Flares...must du mal übersetzen denn jeder versteht was anderes, entsteht meist mit Gegenlicht. generell muss ein Themperatur sehr unterschiedlich sein.... dazu lange Brennweiten und die Trennlage muss sichtbar sein, sonst kommt kein deutlicher Unterschied zustande. Mfg gpo |
Mit hitzeflimmer meine ich vor allem das hinter Strahltriebwerken. Habe leider kein passendes Beispielbild selbst im Fundus, deshalb habe ich mal gerade eines bei Airliners.net rausgesucht.
http://www.airliners.net/open.file/0495041/M/ Wobei es da schon sehr extrem ist, wohl auch Temperaturbeding. Mir geht es hauptsächlich um leichtes Hitzeflimmern wenn die Flugzeuge noch am Boden stehe. Habe mal 3 Bilder von mir upgelodet wo man die Nachbrennerflamme sieht, nur warum ist sie beim 3. bild soviel schwächer. Zufall? Aufnahmewinkel? Anderes Treibwerk? (hat es definitiv aber ähnlicher Technologie und Leistungsstand) oder liegt es daran das der Blendenwert kleiner war. Bild1 ist F7.1 mit 1/800sec, Bild 2 F8 mit 1/400sec und Bild 3 F6,3 mit 1/640sec. http://img519.imageshack.us/img519/8...ner1qt3.th.jpg http://img519.imageshack.us/img519/3...ner2nr9.th.jpg http://img504.imageshack.us/img504/1...ner3lh1.th.jpg Mit Flares meinen ich die "Fackeln" zum irritieren von Lenkwaffen mit Infrarotsuchkopf. Bestimmt nicht das wodran in einem Fotografieforum als erstes bei Flares gedacht wird deshalb habe ich auch einen Link nach Wikipedia in meinem ursprünglichen Beitrag gepostet. Hier mal ein Bild von mir was noch halbwegs gelungen ist: http://img250.imageshack.us/img250/6391/flarewi6.th.jpg mir kommt es aber unscharf vor. Bei anderen Bildern mit Flares die ich gemacht habe ist es noch extremer. Jetzt ist die Frage liegt es nur daran das ich einen ungünstien AF Modus gewählt habe oder eben auch an den Flares an sich. Denn für nur falscher AF habe ich IMHO zuviel Auschuß. |
also dazu kann ich was sagen:))
erstens weil ich seit Jahren begeisterter Computerflieger bin... zweitens weil ich als Fotograf schon genug solche und ähnliche Sachen vor der Linse hatte:)) ---schon in der ersten Antwort sagte ich dir...im blauen Himmel wird das nix!!! denn dir fehlt der "andere Hintergrund" wo sich Hitzeflimmern abbilden läst, der Bezugshintergrund! dazu noch die Geschwindigkeit des Jets....plus Umgebungstemperatur!!! die Dinger sind viel zu schnell um Hitzeflimmern(stehende Luft) überhaupt zuzulassen! und noch... etwas OFF, moderne Jets sind "extra" so konstruiert möglichst wenig "Hitze"(Flimmern) anzuzeigen ...weil damit ließe er sich auch abschießen mit IR-Suchköpfen!!! "Sehen" kannst du die Hitze meist gut, ähnlich einer FataMorgana wenn er startet.... also an der Startbahn auf Freigabe wartet.... und von hinten gezeigt wird....da ist die größe Hitze angesagt! auch..... ist nicht klar in welcher Speed der Jet an dir vorbeifliegt???...wenn "Throttel down" fliegt also nur "Halbgas"....kommt hinten auch nix raus! Nachbrenner.... letztlich das gleiche! ...gebraucht wird ein Nachbrenner meist beim Start oder in Ausnahmemanövern und das immer recht kurz. richtig dicken fetten Nachbrenner kannst du fast nur bei älteren Maschinen sehen(Phantom), während die modernen(F16) einen kaum sichtbaren Nachbrenner zeigen!...ich denke der Haupgrund liegt auch wieder in den modernen Konstruktionen mit lenkbaren Schubdüsen, die das Flugzeug verlängern und sehr viel von der sichtbaren Flamme abzwacken:)) ...bei den ganz modernen(getarnten) wirst du gar nix mehr sehen....aus oben genannten Gründen! und die Flares sind ähnlich wie Feuerwerkskörper Magnesiumkugeln und je nach Fluglage, wirst du sie mal besser oder schlechter "sehen".... ob da dein AF alledings mitmacht wag ich zu bezeifeln, denn.... vom Boden aus gesehen ist es immens schwierig den Flugwinkel abzuschätzen um gute Bilder zu bekommen...also reine Glücksache. Mfg gpo ### habe eben die Bilder nochmal angeschaut... 1) die Jets sind alle mehr oder weniger von vorn zu sehen! 2) Nachbrenner hat keiner an, Bild 2 sogar schon das Fahrwerk offen und halb ausgefahren 3) das bischen Flamme ist "normaler Schub" und die Unterbrechungen in der Flamme sind auf die Lenkdüsen zurück zu führen! 4) vielleicht könnte eine Polfilter...den Himmel noch blauer(dunkler) machen und damit die Flamme sichtbarer! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
das funktioniert am Besten am Morgen. Die Temperaturdifferenz ΔT muss gross genug sein, damit du das Flimmern durch die Triebwerke bzw. der APU gut sehen annst: APU exhaust fumes Brgds, Torsten. |
Ja, genau so ein Bild meine ich :top:
Nur nimmt man da jetzt lieber eine kurze oder lange Verschlußzeit und wie siehts mit der Blende aus, oder ist das einfach irrellevant. Das Problem was ich habe ist ja einfach das man bei solchen Bildern nicht lange mit verschiedenen Einstellungen herumexperimentieren kann. |
Moin,
nun verstehe ich dich nicht mehr so richtig??? wolltest du über Flugzeuge dirkutieren.....oder über fotografische sachen??? Fakt ist...Du weißt es eben nicht genau WANN der Pilot die "Hebel auf den Tisch" legt! und logishc dürfte auch sein, dass Nachbrenner(Effekte) immer besser zu sehen(Fotografien) sind, wenn Flugzeuge mehr von hinten zu sehen sind! und Zeit und Blende....sind da völlig out of order...heißt egal! Hitzeflimmern stellt sich, wie oben schon gesagt, immer nur da wenn die Temperaturunterschiede...groß genug sind... und....nicht nur blauer Himmel zu sehen ist!!!...was soll denn da passieren??? immerhin bist du mindestens 500m entfernt, damit im unendlich Bereich, letztlich ist alles scharf, nur... Flimmern stellt sich du sichtbar dar, wenn UNTERSCHIEDE im Hintergrund zu sehen sind! mit Zeit und Blende...hat es gar nix zu tun!...kannst nehmen was die digi hergibt:)) Mfg gpo |
Moin!
Ich habe an einem deiner Bilder mal ein bisschen rumgebastelt, um die Dir wichtigen Elemente etwas zu betonen. So besser?:http://img527.imageshack.us/img527/9...nnt1go7.th.jpg Mit besserer Vorlage (100%jpg o. RAW) geht natürlich mehr. Grüsse Paulo |
Wau. Ich muß mich endlich mal ernsthaft mit Bildbearbeitung beschäftigen.
Was waren das jetzt grob für Bearbeitungsschritte? |
Zitat:
dann per Gradationskurven den L, A und B Kanal um je eine Rasterstufe (Schachbrettmuster muß feiner sein, nicht PS Standard = [Alt]+Klick ins Schachbrett) steiler gestellt (unten und oben schieben) dann in A und B Kanal Mittelpunkt festgesetzt und dann mit Pipette den Farbbereich der AB-Flamme und der Flare-Rauchspuren ausgemessen und per [Strg] + Klick in den Gradationskurven markiert und dann gezielt im A (Flamme) und B (Rauchspur) Kanal beeinflusst. Dann zurück in RGB konvertiert. Dauer 2 Minuten ;) Wo sind die Bilder gemacht? Gruss Paulo |
Danke, muß ich heute abend mal ausprobieren (auch mit anderen Bildern).
die Bilder sind letztes Jahr bei den Open Dagen in Leewarden entstanden. Habe damals einen ganze reihen in einem anderen Forum gepostet, wenn jemand interese hat kann ich den Link heraussuchen. Die F-16 in der wunderschönen Speziallakierung (aber auch noch einige mehr) wird man übrigens dieses Jahr unter anderem am 15./16. Juni bei den Open Dagen in Volkel sehen können. Ich suche da noch jemanden an dessen Benzinkosten ich mit ab Gütersloh beteiligen kann :cool: |
Hallo,
also Zeit und Blende sind da völlig wurscht - es braucht den richtigen Hintergrund und das passende Wetter... Ich mache nur Zivilflieger, daher habe ich mal rumgesucht: Nachbrenner (es war feucht dort, wie man sieht): http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=598150 Hitzeflimmern (Axalp, die definitiv beste Location für sowas): http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=596937 Das sollte bei allen Kampffliegern so gehen, selbst eine F-22 oder ein Eurofighter haben mit Nachbrenner Unmengen heiße Luft hinter sich. Die Teile haben halt nur den Vorteil, dass selbst Mach >1 ohne Nachbrenner geht. Aber bei Flightdisplays haben die Piloten den Finger ständig am Throttle :D Bei Zivilfliegern ist das Hitzeflimmern weniger ausgeprägt, aber speziell an kalten Tagen lässt sich das auch sehr schön einfangen (ein paar Beispiele von mir): http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=448213 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=319321 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=297931 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=292326 Wobei hier gilt: je geringer das Bypassverhältnis, desto ausgeprägter der Effekt (moderne große Triebwerke haben teilweise Nebenstromverhältnisse von über 9, also geht nur ein geringer Teil der Luft wirklich durch die Brennkammer...). Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Viele Grüße, Andreas |
Bei der F-15 ist die Nachbrennerflamme wirklich genial zu sehen, wenn auch leider etwas abgeschnitten.
Also fasse ich mal zusammen. das wichtigste ist der passendene Hintergrund dazu passendens Wetter (vorallem für Flimmern) und noch eine Priesse EBV dazu. Anders gesagt beim Fotografieren kann man in der hinsicht keinen Fehler machen. (Standort ist ja meist nur relativ begrenz bei einer Flugshow auszuwählen) Ja, NATO Open House 2007 in Geilenkirchen ist das gleiche Wochende wie die Open Dagen in Volkel. Open Dagen sind aber Freitag und Samstag, Open House Samstag und Sonntag. Geilenkirchen interessiert mich aber weniger, wenn sowiso nichts fliegendes zu sehen ist auch wenn einiges interessantes für das Static Display angekündigt ist. Mein Problem ist das ich derzeit auf Fahrgemeinschaften angewiesen bin, für Volkel am Freitag habe ich einen wage in Planung. Für Samstag hätte ich einen feste zum "Augustdorfer Soldatentag" wo ich auch gerne hin möchte denn ich habe schon lange keinen fahrenden Panzer mehr gesehen und die möglichkeiten sind seltener als Flugshows. Fahre (bzw. Fliege) ja dieses Jahr zu der Flying Legends Airshows Duxford und den Summer Air Display der Shuttleworth Collection da wird aber wohl weniger bis gar kein Nachbrennergrollen geben, aber ein 30 bis 40l Kolbenmotor ist auch nicht zu verachten :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |