SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv? Minolta 28-70 G oder Minolta 28-75 D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37501)

johannes012 24.04.2007 13:58

Welches Objektiv? Minolta 28-70 G oder Minolta 28-75 D
 
Hallo, wer kann mir helfen?

Ich möchte ein lichtstarkes Objektiv im Bereich 28-70mm. Nun gibts da das G Objektiv und das Minolta D (Tamron).
Was würdet Ihr empfehlen, was sind die Vor- und Nachteile?

Bin für jeden Tipp dankbar.

mfg
Johannes

amateur 24.04.2007 14:06

Hi,

aus meiner Sicht in Kürze:

Minolta 28-70 G:

Vorteile:
  • exzellente Abbildungsleistung
  • grandioses Bokeh

Nachteile:
  • Kostspielig
  • ziemlich schwer
  • gemächlicher Autofokus

Minolta/Tamron 28-75 D:

Vorteile:
  • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • relativ leicht im Vergleich zur optischen Güte

Nachteile:
  • optische Leistung/Bokeh kommen nicht an das G ran

Viele Grüße

Stephan

Gotico 24.04.2007 14:09

Hi.

Auch auf die Gefahr hin, jetzt den grössten Flameware des laufenden Jahres vom Zaun zu brechen, schreibe ich jetzt einmal etwas dazu.

Kaufe Dir ein 28-75 D.

Ich hatte mittlerweile mit beiden Linsen das Vergnügen fotografieren zu dürfen und muss ganz ehrlich sagen, das 28-70 G ist den Mehrpreis eindeutig nicht wert. Eine circulare Blende haben die Gläser beide. Von der Abbildungsleistung sind sie eindeutig gleichwertig. Das einzige, was meiner Meinung nach bei dem "G" besser ist, sind die leicht wärmeren Farben. Das 28-75 D hat einen eher kühleren Touch bei der Farbgebung. Bokeh ist auch vergleichbar.

Wenn Du also ein tadelloses 28-75 erwischst, hast Du eine Menge Geld gespart und machst trotzdem keine schlechteren Fotos.

(Den gleichen Eindruck hatte ich auch bei einem direkten Vergleich zwischen 17-35 G / 3.5 und 17-35 / 2.8-4. Auch hier ist der exorbitante Mehrpreis nicht gerechtfertigt).

Als Prestigeobjekt bestimmt Klasse aber man kann sein Geld sinnvoller anlegen...

See ya, Maic.

PS: Ready to rumble :twisted:

PeterHadTrapp 24.04.2007 14:11

He Maic - schon Polizeischutz beantragt ... warte nur wenn die Gralshüter des goldenen G dir nachstellen ... aber von denen haben wir hier gar nicht soo dolle Viele.

Dazu kommt, dass die 28-70 G - Objektive sehr sehr selten angeboten werden und wenn dann zu Preisen die wirklich gesalzen sind.
Irgendwann gab es mal direkte Vergleichsbilder zu sehen, mein Fazit war damals, dass der Unterschied in der Leistung den Unterschied im Preis für mich nicht rechtfertigte.
Deshalb bin ich beim 28-75/D geblieben. Wenn ich draußen unterwegs bin, bevorzuge ich eh das alte Schmuckstück 28-135/4-4,5 dessen Abbildungsleistung grandios ist, wenn man bei Gegen- und STreiflicht etwas achtgibt.

PETER

modena 24.04.2007 14:45

Kann ich bestätigen, mein 28-70G ist ebenfalls in der Bucht versenkt worden, sobald ich mein justiertes Exemplar des 28-75mm D hatte (und die Preise schön hoch waren :lol: ).

Das G ist offen ein ganz klein wenig konstrastreicher. Bildet immer etwas wärmer ab und ist sehr viel besser verarbeitet. Dafür ist der AF lahmarschig..
Man kann also durchaus behaupten, dass ein gutes Exemplar des Komi/Tamron 28-75mm F2.8 ebenbürtig ist.

Ebenfalls sehr angetan bin ich vom 28-135mm F4-4.5. Das hat ebenfalls schon offen eine sehr gute Schärfe, sehr nette Kontraste und wunderbar warme Farben zu bieten.
Man muss nur auf Streulicht und Farbsäume achten, ansonsten ist es richtich fein!

MFG

japro 24.04.2007 17:06

Ich hab das G, einfach weil es so gut zur D9 passt (als kleiner Bruder zum 70-200/2.8 ;) ). Ausserdem lässt es sich sehr gut Manuell fokussieren, was für mich mittlerweile das wichtigere Argument ist als ein schneller AF.
Dass ich anfangs nicht so zufrieden mit der Optik war (war schon von anderem Glas versaut...) kann man im Minoltaforum nachlesen. Jetzt bin ich aber zufrieden, denn die erfahrung hat gezeigt, dass es bei nur minimalem Abblenden ordentlich Zulegt und z.B. dem 50/1.7 ebenbürtig...
Einen Vergleich zum 28-75 kann ich nicht anstellen. Ich wollte einfach auch verarbeitungsmässig ein passendes Objektiv zum Rest :cool:

christoph.ruest 24.04.2007 17:36

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 485625)
Hi,

aus meiner Sicht in Kürze:

Minolta 28-70 G:

Vorteile:
  • exzellente Abbildungsleistung
  • grandioses Bokeh

Aber nur, so lange du nicht auf die dumme Idee kommst, das Ding an eine Digitalkamera zu schrauben. Dann kannst du zumindest die Abbildungsleistung knicken und stattdessen hier:

Zitat:

Nachteile:
  • Kostspielig
  • ziemlich schwer
  • gemächlicher Autofokus

Noch die Ergänzung
  • einfach grässlich an Digital
hinzufügen...

Dafür kannst du dann hier:

Zitat:

Minolta/Tamron 28-75 D:

Vorteile:
  • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • relativ leicht im Vergleich zur optischen Güte

den Zusatz
  • an Digital so gut wie das G an Analog
anbringen.

Und dafür
Zitat:

Nachteile:
  • optische Leistung/Bokeh kommen nicht an das G ran

streichen.

Gruss

Christoph

-TM- 24.04.2007 17:40

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 485665)
Aber nur, so lange du nicht auf die dumme Idee kommst, das Ding an eine Digitalkamera zu schrauben. Dann kannst du zumindest die Abbildungsleistung knicken und stattdessen hier noch die Ergänzung "einfach grässlich an Digital" hinzufügen...

Wie kommt's? Weiß jemand näheres?

Schmiddi 24.04.2007 18:25

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 485665)
Aber nur, so lange du nicht auf die dumme Idee kommst, das Ding an eine Digitalkamera zu schrauben.

??? Also ich begehe diesen "Fehler" regelmäßig (an D7D) - und die Linse ist einfach 1. Sahne! Nur muss man Zeit haben, bis das Teil lautest surrend mit dem AF fertig ist :D Soll heißen - für Action-Shots welcher Art auch immer ist das Teil unbrauchbar. Und man hat viel zu schleppen...
Das 28-75D kenne ich nicht, kann daher nicht vergleichen. Da hier auch noch eine Dynax 7 (ohne D) rumliegt, brauche ich die Linse auch ohne "D"...

Viele Grüße,
Schmiddi

mittsommar 24.04.2007 19:52

Hallo,
Lieber Christoph, ich gehe mal davon aus, daß du noch nie ein 28-70 G an deiner Kamera hattest, ansonsten ist der mit verlaub verzapfte Nonsens nicht zu erklären.
Ich habe sowohl das KoMi 28-75 als auch das Tokina 28-70/ 2,6-2,8 schnellstens
verkauft und das obwohl ich wirklich ein gutes KoMi hatte.
Das 28-70 hat nur den Nachteil des etwas gemütlichen AF, der dafür aber absolut
treffsicher ist, ansonsten ist mein Exemplar durchgehend offenblendtauglich, mit einem Detailreichtum, Kontrast und Schärfe, die von keinem anderen Objektiv erreicht werden und dies an einer D7D.
Natürlich ist die Frage nach so einer Investition gerechtfertigt, ich habe für ein wirklich 1a
28-70 G im Forum vor einem halben Jahr 600,00 euro bezahlt und dieser Preis ist nicht
mehr soweit von einem 28-75 entfernt, welches ursprünglich mal recht teuer war.

Gruß
mittsommar;)

-TM- 24.04.2007 19:54

'ne Dynax7 ohne (D) gibt es nicht. Die haben alle ADI.
Abgesehen davon, kann man ADI-Objektive ohne weiteres auch an älteren Kameras ohne ADI betreiben. Insofern stört das (D) nicht...

[edit] zu langsam - bezieht sich auf den vorletzten Beitrag, also den von Schmiddi [/edit]

gal 24.04.2007 20:21

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 485735)
'ne Dynax7 ohne (D) gibt es nicht. Die haben alle ADI.
Abgesehen davon, kann man ADI-Objektive ohne weiteres auch an älteren Kameras ohne ADI betreiben. Insofern stört das (D) nicht...

[edit] zu langsam - bezieht sich auf den vorletzten Beitrag, also den von Schmiddi [/edit]

:lol: :lol: :lol:

Schmiddi 24.04.2007 21:40

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 485735)
'ne Dynax7 ohne (D) gibt es nicht. Die haben alle ADI.
Abgesehen davon, kann man ADI-Objektive ohne weiteres auch an älteren Kameras ohne ADI betreiben. Insofern stört das (D) nicht...

Sorry, mein Fehler - ich dachte, dass das D in diesem Fall ein APS-C Objektiv kennzeichne...

Hier ein Bild, das mit dem 28-70G an D7D entstand (die G-Fraktion :D :D ):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/28-70.jpg

Das ist ein 100%-Crop, Blende 5,6, 70mm, interner Blitz, D7D, RAW mit CS2. ISO100 - sorry, dass keine EXIFs drin sind, habe den Ausschnitt aus dem Bild herauskopiert in neues Bild, da kopiert CS2 die EXIFs nicht mit...
Untauglich ist definitiv anders :D Was nicht bedeuten soll, dass das nicht auch andere Linsen könnten!
Das Mädel ist ein estnischer Engel - mit Kontaktlinsen :)

Viele Grüße,
Schmiddi

Sir Donnerbold Duck 24.04.2007 22:16

Ich dachte schon: "Hm, haut mich nicht um!", aber da hatte ich noch nicht das mit dem 100%-Crop gelesen. Das sieht in der Tat ziemlich klasse aus!
Gruß
Jan

japro 24.04.2007 23:02

Dem was Christoph gesagt hat muss ich schon etwas zustimmen. Ich benutze es auch hauptsächlich an meinen analoge Kameras. An meiner D5D ist es zwar so ab f/4 bis f/5.6 (je nach Brennweite) pervers scharf, aber bei Blenden unterhalb f/4 kann (muss aber nicht immer, eine Logik hab ich dahinter noch nicht entdeckt) das bild irgendwie Flau werden, in der mitte können leichte Blauschimmer auftreten etc. Dabei ist aber noch die volle Auflösung da (kann man an Charts testen...). Ich nehme an, dass das etwas mit Sensorreflexionen zu tun hat :?:
Am besten ist es imho im Mittleren Brennweitenbereich und eigenartigerweise vorallem etwas ausserhalb des Zentrums...

Ausserdem gibts viele leute, bei denen es angeblich auch bei f/2.8 superduperkontrastreich etc. ist. Worüber ich mich immer wieder wundere, denn ich hatte schon zweieinhalb Exemplare davon in meinen Fingern und an mehreren Digitalen ausprobiert. Jedesmal dasselbe Resultat...

D@k 25.04.2007 00:11

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 485766)
Hier ein Bild, das mit dem 28-70G an D7D entstand (die G-Fraktion :D :D ):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/28-70.jpg

D

Aj, Schmiddi - dieses Bild ist der beste Beweis, dass die G-Linse keinesfalls als Portrait-Objektiv nutzbar ist.

Zu scharf...:D

PeterHadTrapp 25.04.2007 06:51

@schmiddi: das ist in der Tat ziemlich beeindruckend. Wobei der Blitz natürlich dem Schärfeeindruck auf die Sprünge hilft, ich bitte das zu berücksichtigen.

christoph.ruest 25.04.2007 16:27

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 485733)
Hallo,
Lieber Christoph, ich gehe mal davon aus, daß du noch nie ein 28-70 G an deiner Kamera hattest, ansonsten ist der mit verlaub verzapfte Nonsens nicht zu erklären.

Lieber mittsommar,

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht wissen kannst was ich schon an meiner Kamera hatte und was nicht. Sonst würdest du nicht solche haltlosen Behauptungen in den Raum stellen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beide 28-70 G, die ich bisher an meiner D7d hatte, nicht die gleich gute Qualität lieferten wie das einzige 28-75 D, das ich jemals dran hatte.

Begründung: lies den Post von japro.
Plus eine Ergänzung: Den "leichten" Blauschimmer, von dem japro sprach, interpretierte ich zuerst fast schon als Sensorfehler, bis ich wieder ein anderes Objektiv drauf hatte. So schlimm war er.

Leider stand das D nicht zum Verkauf (im Gegensatz zu den beiden G), sonst wäre es jetzt in meiner Equipmentliste zu finden:P

Gruss

Christoph

Fredda 25.04.2007 16:34

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 485816)
Aj, Schmiddi - dieses Bild ist der beste Beweis, dass die G-Linse keinesfalls als Portrait-Objektiv nutzbar ist.

Zu scharf...:D

Richtig, man sieht sogar die Kontaktlinsen :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.