SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schärfeprobleme der D7i bei Grün? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=375)

U.Schaffmeister 14.09.2003 22:23

Schärfeprobleme der D7i bei Grün?
 
Schärfeprobleme der D7i bei Grün?

Anbei ein Beispielbild was die D7i aus Gräsern macht:

http://home.arcor.de/schaffmeister/d7i/beispiel.jpg

Das Haus war Grasbedeckt, d.h. die Entfernung im Bereich der Fenster, die noch relativ scharf sind.
Mir ist aufgefallen das viele Bilder auf denen Gräser und Bäume sind, eher an Wattebäusche, denn an Natur erinnern.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen?

hami 14.09.2003 22:30

Das sagt mir jetzt überhaut nichts. Der Ausschnitt scheint ja extrem und auch nicht richtig scharf zu sein. Es kann sein, daß hier die Auflösung an der Grenze ist. Wie ist denn das Bild in Originalgröße?

Olav 14.09.2003 22:39

Hallo;

Da muss ich Hami zustimmen.
Ist ja leider auch keine Exif mehr drin.
Sieht irgendwie nach wenig Licht, hohem ISO und grosser Blende aus...

viele Grüsse

U.Schaffmeister 14.09.2003 22:50

Ist ein 1:1 Ausschnitt bei ISO 100 und bedecktem Himmel.
Aufnahmedaten 50mm (KB~), f4, 1/125 sek, Freihand.
Das die D7i nicht wirklich alle Bilder scharf stellt ist ein Problem, aber was bei diesem Bild noch hinzukommt: Die Wirkung der Gräser, die eher an eine Wegwerfkamera erinnern.
Auflösungsgrenze erreicht? Vielleicht?
Grobe Strukturen. Ja. Man nennt das auch Rauschen!

Das traurige an solchen Ergebnissen (ich habe leider mehr wie genug davon) ist, das nicht einmal mit einem Schärfefilter etwas zu retten ist, während die Unschärfe in den Fenster noch behebbar ist.

FriscoTom 14.09.2003 22:56

Hallo,

auch ich habe leider schon oft Bilder mit der D7i gemacht, die mir subjektiv unscharf erscheinen (besonders im Bereich 28-75 und Landschaftsaufnahmen).

Da scheint die D7i echte Probleme zu haben.

Tom
:-)

Dat Ei 14.09.2003 23:04

Hallo Uwe,

Du dürftest mit dem Bild an die Auflösungsgrenze der Kamera stossen. Mal eine Gegenfrage: Was schätzt Du, wieviele Grashalme in dem Bildausschnitt waren? Wieviele Pixel bleiben pro Grashalm übrig?

Dat Ei

hami 14.09.2003 23:16

Dennoch kommt mir die Aufnahme für ISO 100 zu sehr verrauscht vor, eher wie ISO 800. Da stimmt was mit der Kamera nicht. Da hab ich schon wesentlich bessere und schärfere Bilder gesehen. Eventuell liegt es auch an der Kompression des Bildes.

Mag Dich die D7i nicht mehr? :mrgreen:

U.Schaffmeister 14.09.2003 23:23

@DatEi

Gute Frage. Auf diesem Bild werde ich sie nicht nachzählen können :lol:
Das Bild ist auch nur Beispielhaft. Selbst auf Bildern auf denen ich aufgrund der Entfernung und Anzahl durchaus nachzählen könnte zeigt sich diese Tendenz der Kamera.
Auf einer Aufnahme, die Gebäude zeigt sind die Bäume daneben und die Büsche davor "Watteartig", während das Gebäude selbst superscharf ist (alles innerhalb des Schärfetiefenbereichs).
Ich werde mal Vergleichsaufnahmen im RAW-Modus machen, um auszuschließen das hier die JPEG-Kompression zuschlägt.

Im übrigen gibt es auch eine Reihe von Aufnahmen auf denen man wirklich jeden Grashalm zählen könnte - hinter das System das die Kamera da anwendet bin ich leider bisher nicht gekommen. Was mich natürlich etwas frustiert, da ich meistens erst zuhause sehe ob es geklappt hat oder nicht.

Es mag sein das auch die intere Bildverarbeitung (Schärfung) mitverantwortlich ist.

Ich werde wohl oder übel mit dem Problem bis Februar leben müssen...

U.Schaffmeister 14.09.2003 23:32

Zitat:

Zitat von hami
Dennoch kommt mir die Aufnahme für ISO 100 zu sehr verrauscht vor, eher wie ISO 800. Da stimmt was mit der Kamera nicht. Da hab ich schon wesentlich bessere und schärfere Bilder gesehen. Eventuell liegt es auch an der Kompression des Bildes.

Mag Dich die D7i nicht mehr? :mrgreen:

Es gibt durchaus wesentlich schärfere Aufnahmen, die bei weitem nicht so verrauscht sind. Ob mich meine D7i nicht mehr mag, oder derzeit Lotterie mit mir spielt, habe ich noch nicht rausbekommen.

Also sollte ich die D7i evtl. als Dauergast in Bremen anmelden?

hami 14.09.2003 23:37

Das obige Beispiel zeigt eigentlich nur, daß ein herunterrechnen auf 500 Pixel Breite die Auflösung stark reduziert, und da kann kein einzelner Grashalm erkennbar sein.

Zum Vergleich hier mal ein Beispiel von mir. Es handelt sich um einen Schappschuß vom Mai 2003.
Das Bild ist ein wenig nachbearbeitet und auf 800x600 Pixel Breite verkleinert.

Olav 14.09.2003 23:45

Hallo Schaffmeister;

Wenn ich mir Lötnähte an der Regenrinne ansehe kann ich nicht so recht glauben, dass das Haus wesentlich schärfer als das Gras sein soll. - Es erscheint vielleicht so, weil der Beobachter keine Strukturen erwartet (siehe Türrahmen).

Wir müssten doch ein bischen mehr vom Gesamtbild sehen. Man kann von dem Ausschnitt nicht auf die Gesamtgrösse schliessen. Ich denke DatEi kommt der Sache doch ziemlich nahe (Ein Haus, Himmel und ein bischen Garten umzu und wir sehen gerade mal das obere viertel der Haustür...).
Und dieser kleine Ausschnitt ist schon 14:1 gepackt, womöglich vor dem Zuschnitt auch schon einmal ?!

Nebenbei: Ich glaube Grün ist eine Problemfarbe. - Stimmt es, das 50% der Rezeptoren in menschlichen Augen und CCDs auf Grün reagieren und jeweils etwa 25% auf Rot und Blau?


viele Grüsse

AndreasB 14.09.2003 23:50

Sog. 1:1 Ansichten sehen am Monitor doch immer grausam aus .......
Du hast davon auch eine 13 x 18 oder A4 Ausbelichtung?
Gib doch mal das ganze Bild in der Originaldatei, meinetwegen per mail.

(Du weißt doch - ich habe die 7i, die funktioniert ;) )

AndreasB 14.09.2003 23:52

P.S.:
Wenn Du in Photoshop das Bild in "Ausgabegröße" anschaust, sieht es dann auch so schlecht aus?

AndreasB 14.09.2003 23:56

P.P.S.:
Quatsch!
Meine natürlich "Ganzes Bild" in Photoshop!

U.Schaffmeister 15.09.2003 00:25

ja es sieht so schlimm aus. Ist nun wirklich nicht die einzige Aufnahme bei der es so ist.

Wieso ich die Schärfe nicht am Monitor beurteilen soll ist mir ein Rätsel, eine scharfe Aufnahme ist auch am Monitor scharf (immerhin mache ich auch die Druckkontrolle am Monitor).

Das Bild ist übrigens extra nicht weiter komprimiert, sondern der visuelle Eindruck entspricht dem Original.

Eine 1:1 Ansicht eines scharfen Bilders sieht auch am Monitor scharf aus, schau dir mal einen guten Scan an.

Olav 15.09.2003 00:29

Moment:

Mir fällt gerade auf: Das ist ja gar kein Ausschnitt! Das ist eine verkleinerte Detailaufnahme, richtig?
Unscharf in allen Bereichen! Und per EBV schärfen geht bei diesem Ausgangsmaterial (ist das wirklich Rauschen?) natürlich nicht.

Hattest Du vielleicht versucht auf das Gras zu Fokussieren?
Ich würde versuchen mit Flexfokus auf die Kanten der Fenstergläser oder den Türrahmen zu zielen.

viele Grüsse

U.Schaffmeister 15.09.2003 00:30

Zitat:

Zitat von hami
Das obige Beispiel zeigt eigentlich nur, daß ein herunterrechnen auf 500 Pixel Breite die Auflösung stark reduziert, und da kann kein einzelner Grashalm erkennbar sein.

Zum Vergleich hier mal ein Beispiel von mir. Es handelt sich um einen Schappschuß vom Mai 2003.
Das Bild ist ein wenig nachbearbeitet und auf 800x600 Pixel Breite verkleinert.

@Hami
Genau so wie auf deinem Bild stelle ich mir Schärfe vor. Das ein Bild durch mäßiges Herunterrechnen an Schärfe gewinnt ist natürlich, allerdings muß erst einmal eine Grundschärfe im Bild vorhanden sein.

Wenn ich mir deine Aufnahme anschaue, dann ist meine D7i scheinbar wieder mal ein Fall für Bremen...

Olav 15.09.2003 00:46

Nochmal Hallo;

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Wenn ich mir deine Aufnahme anschaue, dann ist meine D7i scheinbar wieder mal ein Fall für Bremen...

Das glaube ich noch nicht so ohne weiteres.
Ich hatte am Anfang auch jede Menge unscharfe Aufnahmen.
Der Grund: Man muss sich auch (und gerade) wenn man SLR-AF gewöhnt war an den AF der Minolta Dimage erst langsam gewöhnen!

Bei meiner alten Yashica SLR konnte ich im optischen Sucher AF-Fehler sofort sehen und sofort neu fokussieren. Da merke ich natürlich gleich, dass ich versucht habe auf eine ungeeignete Struktur scharf zu stellen...
Grashalme auf Entfernung von mehr als ein paar cm hätten meiner SLR wohl auch Schwierigkeiten gemacht ;)

viele Grüsse

U.Schaffmeister 15.09.2003 00:53

Also um das Problem zu verdeutlichen eine weitere Aufnahme mit Original EXIFS etc. (2,6 MB):

http://home.arcor.de/schaffmeister/d7i/PICT7353.JPG

Die Entfernungseinstellung der Kamera (Fernbereich) bei gewählter Blende und Stativaufnahme lassen eigentlich mehr erwarten.

Dat Ei 15.09.2003 08:23

Hallo Uwe,

ich bin nachwievor der Meinung, daß Du an die Auflösungsgrenzen des Chip sowie der Optik stößt. Bei 2560 Pixel horizontaler Auflösung kann ich max. 1280 Tannennadeln unterscheiden, und acuh nur dann, wenn jede 1 Pixel breit ist, und sich die Pixel zwischen den Nadeln farblich gut von den Nadeln abheben.
Was mir allerdings an Deiner Aufnahme Sorge macht, ist der extrem unscharfe und verwaschene Bereich im oberen, rechten Eck. War es so windig?

Dat Ei

AndreasB 15.09.2003 08:33

Beim Herunterrechnen gewinnt ein Bild an Schärfe ...?
Ich dachte eigentlich, bei "1:1" Ansicht am Monitor (also in Photoshop 100%) habe ich eine ziemlich hineingezoomte Vergrößerung und die "reale" Ansicht je nach Monitor so bei ca. 27 - 33% Bildgröße .......
Aber bin kein Techniker .....
Bei 100% habe ich aber noch nie ein bis ins Detail scharfes Foto am Monitor gesehen - egal von welcher Kamera.
Und Deine A4-Ausbelichtung sieht genauso schlecht aus?
Schick mir doch mal das Bild per mail ......

AndreasB 15.09.2003 09:36

Also das zweite Bild scheint mir doch ganz normal auszusehen .......?
Sehe ich jetzt eigentlich keinen qualitativen Unterschied zu dem von Hami (außer dass das Licht halt ganz anders ist).....?

Also bei dem ersten Bild sehe ich eigentlich keinen Grund, warum das Fokussieren mit dem Fokuspunkt auf das Gras nicht funktionieren sollte.

Olav 15.09.2003 10:54

Hallo Andreas;

Weil der DigiCamAF versucht auf möglichst viel Kontrast scharf zu stellen.
Keiner von uns weiss, was die Firmware da rechnet (und schnell gehen solls auch noch).

Bei meiner 7i gings bis jetzt immer am besten wenn 2-3 Objekte, die von Natur aus einen guten Kontrast bilden, im Messbereich lagen. Bei der Grasfläche sind das unheimlich viele Objekte, die wenig natürlichen Kontrast haben und dazu noch im Bereich der Pixelauflösung des CCD liegen...

Wenn der AF nun "denkt" er hat den Punkt des grössten Kontrastes gefunden (in diesem Chaosmuster) hält er an und meldet Beep-Scharf!
Ich kann dann im EVF dank geringer Auflösung den Fehler nicht erkennen - und Bums! - schon habe ich den Salat!

Versuch doch mal mit Nachführ-AF und halb gedrücktem Auslöser eine Grasfläche aus mehrern Metern Entfernung oder einen unifarbenen Teppich oder eine Rauhfasertapete zu beobachten.
Was passiert? Der AF pumpt wie verrückt.
Das gleiche Experiment an einem Türrahmen, einer Tischkante oder meinetwegen Hausecke: Der Nachführ-AF ruckelt nur ganz minimal.

Warum springt denn der automatische Fokuspunkt der 7x immer auf die Stelle mit dem grössten natürlichen Kontrast (und hat damit schon viele Dimage-User in den Wahnsinn getrieben :P )?
Aber zum Glück konnten ja fast alle dank D7-Forum in kürzester Zeit geheilt werden :lol: .
Dafür haben sie jetzt ein anderes Problem :lol: :lol:

Viele Grüsse

Jan 15.09.2003 10:58

Hallo,
m.E. ist auch klar die Auflösungsgrenze erreicht. Wenn Ihr das ein oder andere Bild mal weitervergrößert seht Ihr die Pixelgröße. Vergleicht die mal mit der Breite der Graßhalme oder der Tannennadeln bei den gewählten Abbildungsmaßstäben.
Natürlich wird das Bild am Monitor nicht unschärfer, aber überlegt mal, welche Größe das Bild hätte, wenn Ihr eine Ausbelichtung machen würdet, die der 1:1-Darstellung am Monitor entspräche?!
Grüße, Jan

hami 15.09.2003 11:05

Das wäre ca. 80x60 cm.

AndreasB 15.09.2003 11:10

Also zum Nachführ-AF kann ich gar nix sagen, weil ich den noch nie verwendet oder gebraucht habe ......
Den sog. flexiblen Fokuspunkt verwende ich immer unflexibel mit dem kleinen Kreuz des zentralen Fokuspunktes. Und dabei pumpt eigentlich nix und auch bei Gras oder Putz habe ich damit eigentlich keine Probleme, wenn ich natürlich eine Stelle anvisiere, die einen gewissen Kontrast aufweist. Und anvisieren lässt sich mit dem kleinen Kreuz ja wunderbar.
Und das springt ja auch nicht von alleine hin und her.
Wenn das Kreuz dann die erfolgreiche Fokussierung mit kurzem roten Aufleuchten bestätigt, dann ist das Bild an der Stelle auch scharf. Es sei denn, ich löse trotzdem aus, obwohl die Bestätigung nicht kam - dann wirds natürlich unscharf ......

Olav 15.09.2003 11:35

Hallo Andreas;

Genau das wollte ich allen Usern raten.
Ich machs genauso.

Die Frage war nur: Was kann schief gehen und warum?

viele Grüsse

Jan 15.09.2003 12:08

Hallo Hami,
80x60 cm kommt wohl hin. Ich glaube, es ist Konsens, daß hier die Grenze der Vergrößerbarkeit eines D7-Bildes erreicht (vielleicht grade noch nicht überschritten) ist, wobei aber bei so großen Bildern dann sicher ein normaler Betrachtungsabstand (=Bilddiagonale, also 100 cm) nötig ist, um mit dem Bild zufrieden zu sein.
Der Abstand zum Monitor ist i.d.R. aber kürzer (bei mir z.B. 50 cm).
Grüße, Jan

hami 15.09.2003 12:25

Hallo Jan,

so sehe ich das auch. Die Ausbelichtung wäre in diesem Fall 72 dpi.

Gruß Harald

AndreasB 15.09.2003 12:39

Das meinte ich ja eben auch, dass man am Monitor auf ca. 25 - 30 % gehen muss, um die ungefähre Druckgröße bei 300 dpi zu sehen ... oder?
100% am Monitor ist jedenfalls eine unsinnige Vergrößerung, für die eine 5 MP Datei natürlich nicht ausgelegt ist. Das wäre aber mit einer 6 MP DSLR-Datei kaum anders ....

U.Schaffmeister 15.09.2003 14:18

Also, es ist eigentlich egal gewesen ob der AF scharfstellt oder ich manuell eingestellt habe. Das Ergebnis sieht ähnlich verwaschen aus.

Sofern die Kamera nix scharfstellen kann geht sie angeblich auf Schnappschuss-Einstellung, was mit der verwendeten Blende eigentlich zu mehr Schärfe(ntiefe) führen sollte.

Es mag nun wirklich sein das hier die Auflösung der Kamera erreicht ist, was letztendlich für eine höhere Auflösung des CCD sprechen würde.

Anderseits zeigt sich hier recht deutlich das mit einem zur AF-Messung missbrauchten CCD keine Qualität, die einem SLR-AF ebenbürtig ist, erreicht werden kann.

Die Ausbelichtungsgröße von 60x80 erreichst du nur bei Interpolation von 72 -> 300 dpi, was letztendlich nur ein noch unschärferes Bild verursacht.
Die Angabe von 72dpi ist eher eine klassische Variante des Ur-Mac-Monitors. Ein normaler PC-Monitor hat bereits eine Auflösung von 96dpi und mehr.

@AndreasB
Wenn Du in Photoshop der Datei eine Auflösung von 300dpi zuweist (nicht neu berechnest) und dann im Menü Ansicht Ausgabegröße wählst, dann siehst Du in ungefähr was beim Offsetdruck rauskommt.

Jan 15.09.2003 14:40

Hallo Uwe,

ob man mehr Auflösung braucht ist letztlich eine Frage, wie groß und in welcher Auflösung man seine Bilder ausbelichtet will, oder? Bei meinen 2560x1920 Bildpunkten und Belichtern, die nicht mehr als 300 dpi belichten können, komme ich beinnahe auf A4, oder?
Wenn ich größere Abzüge brauche, kann ich auf etwas Qualität verzichten (sofern das überhaup sichtbar ist [Optik, vernünftiger Betrachtungsabstand und Auflösuingsgrenze meiner Augen) oder ich brauche wirklich eine höhere Auflösung (neue Kamera oder ein Panorama, das liegt Dir doch offensichtlich!).

Bzgl. der AF-Messung bezweifle ich, daß die A-SLR auch ein analoges Signal für den AF auswertet, da wird es sicher auch eine begrenzte Auflösung beim Sensor oder irgendwo später beim digitalisieren geben.

Die 60x80 cm ergeben sich, wenn ich mit der Auflösung eines Durchschnittlichen Monitors*) ausbelichten würde, das entspricht Deiner Testanordnung.

Grüße, Jan

*) Mein Monitor zeigt 1280 Bildpunkte auf einer Breite von ca. 40 cm. Bei mir kommt da ein Wert von ca. 75 Punkte/inch raus.

AndreasB 15.09.2003 15:17

@Schaffmeister:
"...geht sie angeblich auf Schnappschuss-Einstellung ..."?
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört .......
Aber Du weißt ja schon, dass ich manches im Zusammenhang mit dem AF nicht kenne, weil es wie von Dir beschrieben wird, bei mir nicht auftritt .....
Aber ich finde es schade, dass Du das Bild nicht einfach mal per mail schickst, damit ich sehen kann, wie es im ganzen aussieht.
Im Übrigen hat der technisch unterschiedliche AF von Kompakt-Digi und DSLR nix mit der Zuverlässigkeit des AF zu tun, sondern mit der Geschwindigkeit.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso Du so auf Kriegsfuß mit dem AF der 7i stehst. Wenn er von Anfang an so schlecht funktioniert hat, wieso hast Du die Kamera dann eigentlich nicht gleich am Anfang zurückgegeben und umgetauscht?
Da Du hier ja lesen kannst, dass es Leute gibt (nicht nur ich) bei denen der AF der 7i gut funktioniert, hätte Dir doch klar sein müssen, dass der AF Deiner Cam wohl defekt ist, wenn das alles wirklich so schlecht bei Dir funktioniert.
Aber bei Deinem ersten Beispielbild in diesem Thread sehe ich eigentlich keine Fehlfunktion des AF........?

U.Schaffmeister 15.09.2003 15:55

Zitat:

Zitat von Jan
Hallo Uwe,

ob man mehr Auflösung braucht ist letztlich eine Frage, wie groß und in welcher Auflösung man seine Bilder ausbelichtet will, oder?

Jein, da die vorhandene Detailtreue (Auflösung) Auswirkungen auf das Ausbelichtungsergebnis hat.

Ich kann mich noch gut an die ersten Farbnegativfilme erinnern. Deren Auflösung war nicht so prächtig, aber man konnte gut Portraits damit schießen. Als die Auflösung der Filme höher wurde hatten die Portraitfotografen einige Probleme, da auf einmal selbst kleine Hautunreinheiten sichtbar wurden (die vorher aufgrund mangelnder Auflösung weichgezeichnet waren).
Andererseits gab es auch reichlich Vorteile: Wo vorher Mittelformat nötig war, reichte nun Kleinbild.

Das Problem ist schlicht und einfach: Was nicht im Bild ist, kann man auch nachträglich nicht mehr reinbekommen, während es relativ einfach möglich ist ein überscharfes Bild nachträglich weicher zu machen.

Da die reale Auflösung der D7i wesentlich geringer als die angebenen 5 MPixel ist, wäre als Lösung folgendes möglich:
- Erhöhung der Pixelzahl der R-G-B-G Pixel und anschließende mäßige Interpolation auf 5 Megapixel
- Reale RGB-Pixel a la Fuveon

Bis dahin werde ich bei Qualität wohl weiter auf die analoge Schiene setzen müssen: Immerhin schafft ein Fuji 400ASA Film 135 Linien pro Milimeter und ergibt umgerechnet ca. 15 Megapixel (nach Fuveon-Prinzip).

@AndreasB
Im Moment stehe ich wirklich auf Kriegsfuß mit dem AF der D7i (aber auch nicht immer, da ich auch superscharfe Bilder aus der Kamera rausbekomme). Es ärgert mich einfach das ich keine Kontrolle über die Ergebnisse habe - vergleichbar einem Kugelschreiber der mal schreibt und mal nicht.
Das jetzt die unscharfen Bilder überwiegen war bei der Kamera auch nicht immer so, bis kurz vor der ersten Reparatur habe ich solche Probleme nicht gehabt, nach der zweiten war der Sensor immer noch verschoben. Eigentlich sollte es besser werden... (Die Kamera wird diese Woche noch zu Minolta gehen).
Der AF einer SLR und der VideoAF unterscheiden sich vom Prinzip her. Während der eine "Teilbilder übereinanderlegt und vergleicht" muß sich der andere auf reine Kontrastmessung verlassen.
Für die Geschwindigkeit des AF sind eher die Motoren zuständig.

Beispiele für die Fehlfunktion des AF sehe ich schon. Knapp daneben ist auch vorbei. Die heftigsten Fehler habe ich direkt gelöscht. Aber wenn die Kamera bei zwei direkt aufeinander folgenden Aufnahmen mit 35mm (KB~) mal auf unendlich (richtig) und dann auf 1m (falsch) einstellt, dann ist der Fehler schon heftig.
Zudem habe ich komischerweise z.T. bei Stativaufnahmen unscharfe Bilder während diejenigen aus der Hand scharf sind, und umgekehrt. Wie du siehst, ich komme nicht hinter das Prinzip (was mich wohl am meisten ärgert).



Es mag sein das ich die D7i Ergebnisse mit einer normaler SLR vergleiche, und mit der Motivwahl genau in die Lücke der digitalen gestossen bin. [Vielleicht wird es für mich auch Zeit zur DSLR zu wechseln, da ich an der Grenze der D7i angelangt bin].

AndreasB 15.09.2003 16:32

Aber auch wenn Du es aus eigener Erfahrung mit Deiner 7i nicht kennst, kannst Du anderen ja vielleicht doch glauben, dass der AF der 7i bei einer intakten Kamera einwandfrei funktioniert.
Mir kommt es eigentlich immer so vor, als glaubst Du es einfach nicht, dass der AF (nicht nur) meiner 7i anstandslos funktioniert und man damit zuverlässig scharfe Bilder bekommen kann.
Die von Dir geschilderten Effekte (mal unscharf, mal scharf, mal unendlich, mal 1 m) kenne ich bei meiner 7i eben überhaupt nicht.
Wie kannst Du dann aber aus Deiner offenbar defekten 7i daraus schließen, dass der AF der 7i generell Schrott ist?
Auch der AF einer SLR ist nie perfekt und er ist auch darauf angewiesen, ein geeignetes Motivdetail anzuvisieren.
Was Du Dir wohl für einen riesen Auflösungssprung von den 5 MP auf die 6 MP einer DSLR erwartest?
Und für welche Zwecke gelten Deine Qualitätsansprüche eigentlich?
Für den Hobbybereich sind 5 oder 6 MP ohne weiteres ausreichend für Bilder in mind. A3 (mein bisher größtes 7i-Foto habe ich in A2 an der Wand hängen - in astreiner Fotoqualität).
Für welchen Zweck brauchst Du denn die 15 MP Deines Negativfilms? Für Hobby-Fotos? Oder willst Du doch auch hochwertige Bilder verkaufen?
Dann musst Du im digitalen Bereich aber gleich besser mit einer Canon 1Ds einsteigen ........

Dat Ei 15.09.2003 17:04

Hallo Uwe,

konntest Du feststellen, ob Dein AF-Problem vielleicht brennweitenabhängig ist. Ich hatte das Problem ab einer Brennweite von ca. 170mm aufwärts, und es war reproduzierbar.

Dat Ei

U.Schaffmeister 15.09.2003 17:21

Zitat:

Zitat von AndreasB
Aber auch wenn Du es aus eigener Erfahrung mit Deiner 7i nicht kennst, kannst Du anderen ja vielleicht doch glauben, dass der AF der 7i bei einer intakten Kamera einwandfrei funktioniert.
Mir kommt es eigentlich immer so vor, als glaubst Du es einfach nicht, dass der AF (nicht nur) meiner 7i anstandslos funktioniert und man damit zuverlässig scharfe Bilder bekommen kann.........

Habe ich das irgendwo bezweifelt? Es ging um meine Bildergebnisse, die aus meiner D7i kommen. Wenn Du allerdings das zweite Beispielbild als scharf bezeichnest, dann haben wir vollkommen unterschiedliche Ansprüche an Schärfe.

Zitat:

Zitat von AndreasB
Die von Dir geschilderten Effekte (mal unscharf, mal scharf, mal unendlich, mal 1 m) kenne ich bei meiner 7i eben überhaupt nicht.
Wie kannst Du dann aber aus Deiner offenbar defekten 7i daraus schließen, dass der AF der 7i generell Schrott ist? .........

Ich habe auf den prinzipiellen Unterschied zwischen SLR-AF und Video-AF hingewiesen. Die Kontrastmessung kann gut funktionieren, ist aber als alleinige Messmethode fehlerbehafteter als eine Vergleichsmessung.

Zitat:

Zitat von AndreasB
Auch der AF einer SLR ist nie perfekt und er ist auch darauf angewiesen, ein geeignetes Motivdetail anzuvisieren..........

Stimmt, wobei die Ausschussquote meiner Dynaxe unter 4% liegt, die der D7i bei 20-40%. Im Gegensatz zur D7i sehe ich aber im Sucher das die Kamera danebenliegt.

Zitat:

Zitat von AndreasB
Was Du Dir wohl für einen riesen Auflösungssprung von den 5 MP auf die 6 MP einer DSLR erwartest?..........

Dies kannst Du nur in Verbindung mit der Kamerainternen Software sehen. Ich warte gespannt auf den Bildvergleich den Fritzchen mit seiner Minolta gegen eine D10 macht.
Ansonsten erwarte ich von einem Wechsel auf DSLR nur folgendes: Ein 28er das bei weitem nicht so kissenförmig verzeichnet. Höhere Schärfeübertragung (Modulation) und somit bessere Ausgangsvoraussetzungen für den CCD/CMOS, geringerer Randabfall. (und natürlich einen ordentlichen Muskelkater im rechten Arm aufgrund des Stemmens einer DSLR mitsamt Optik :-)

Zitat:

Zitat von AndreasB
Und für welche Zwecke gelten Deine Qualitätsansprüche eigentlich?
Für den Hobbybereich sind 5 oder 6 MP ohne weiteres ausreichend für Bilder in mind. A3 (mein bisher größtes 7i-Foto habe ich in A2 an der Wand hängen - in astreiner Fotoqualität). ?..........

Für hohe! Die Ausbelichtungsqualität für ein spezielles Ausgabemedium ist hierbei sekundär, da Fotobelichter die Bilder durch einen eigenen Bildoptimierungsprozess jagen. Im Vergleich auf A3 kannst du ja mal ein FujiFrontier-Print neben einen Agfa dlab legen, und dann wir auch dir auffallen das es Unterschiede gibt.

Für den Hobbybereich reicht durchaus auch eine Westentaschenknipse. Die D7x-Dimage hat aber den Anspruch eine Prosumer-Cam zu sein, womit ich hier doch wohl die Maßstäbe etwas höher schrauben darf?

In Bezug auf die 15 MP eines Analogfilms: Die modernen Printer arbeiten analog wie digital mit Digitalen Daten, d.h. es werden Bilder mit Hilfe eines hochwertigen Scanners eingescannt und dann folgt der gleiche Bearbeitungsschritt wie beim zuführen eines Digitalbildes. Auch hierbei gilt, der Printer kann hinterher nur das ausbelichten was vorher im Bild drin war. Wobei im analogen Film bis A3 immer noch ungenutzte Informationen stecken, während das 5MP Digitalbild bereits ausgereizt wurde und dazugerechnet werden muss. Das es hinterher nicht jedem auffällt ist als Kompliment an die Entwicklungsabteilungen der Fotoprinter zu sehen.


Lass mich mal schelmenhaft zurückfragen: Wieso hast Du dir eigentlich eine 5 MP Kamera gekauft. Nach deinen bisherigen Mails reicht eine 2 MP Kamera doch aus, und die restlichen 3 MP sind Ballast, der eigentlich nur die Bilddatei größer macht.

Zu guter Letzt: Glückwunsch zu deiner funktionierenden Kamera. Wann werden wir denn Bilder sehen dürfen?

enjoy 15.09.2003 17:34

hmmm...sehr interessant! eventuell hängt es ja doch damit zusammen, dass es vorwiegend bei bildern mit grossem detailreichtum auftritt. eine ähnliche problematik hatte ich hier vor kurzem auch geschildert:

http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=137

mein problem war, dass mir fast alle 150 bilder dieser foto-tour im wald unscharf vorkamen. zwei beispielbilder hatte ich da gepostet. auch wenn andere nicht dieser meinung sind - ich empfinde sie als unscharf. ähnliche probleme hatte ich mal mit einer bildserie, die ich von verschiedenen getreidefeldern gemacht habe - auch hier extreme detailhöhe und alle bilder sind im virtuellen papierkorb gelandet, weil sie für mein empfinden unscharf waren.
ich dachte es liegt an meinen mangelden fähigkeiten als anfänger, aber eventuell ist es ja ein ähnliches phänomen wie bei dir.

Jan 15.09.2003 17:54

Hallo enjoy,

ich hatte auch in 'Deinem Thread' die eingeschränkte Auflösung in den Raum gestellt.

Entscheidend bleibt m.E. die Frage, was mit den Bildern gemacht werden soll bzw. was die eigenen Qualitätsansprüche sind.

Um (je)der Digitalkamera gerecht zu werden, muß zudem bedacht werden, daß die Betrachtung eines 100%-Mintorbildes aus vielleicht 50 cm Entfernung schon extrem ist.

Ich habe auch Beispielbilder für die eingeschränkte Auflösung: Nachtaufnahme des Kölner Rheinufers mit Dom. Ich habe eines meiner Bilder als Bildschirmhintergrund, dabei ist die auflösungsbedingte Unschärfe offensichtlich. Andere Bilder mit längerer Brennweite, bei denen ich nur den Dom aufgenommen habe (bei ansonsten weitgehend gleichen Einstellungen) sind scharf.
Damals habe ich mich über die Qualitätsfanatiker unter den Niederrheiner still gewundert, die die gelcihen Bilder als Pano's aufgenommen haben.

Grüße, Jan

P.S.: Es bleibt zu fragen, wie ein höheraufgelöstes Bild aussähe, wenn ich es auf die mir am Monitor zur verfügung stehenden 2560 Pixel horizontal geruterrechnen würde.

AndreasB 15.09.2003 18:35

Aus welchen meiner Beiträge glaubst Du denn so ironisch schließen zu können, dass mir 2 oder 3 MP reichen müssten?
Ich habe mir die 7i mit Sicherheit nicht nur wegen der 5 MP Auflösung zugelegt, sondern u.a. auch, weil die Bedienung dieser teureren Kompakt-Digis viel mehr Möglichkeiten bietet und sehr nahe an das bisher gewohnte SLR-Handlicg heranreicht (wie schon öfters erwähnt, fote ich seit über 25 J. mit SLRs), als die kleineren billigeren Digis.
Aber mit den 5 MP habe ich auch eine Auflösung zur Verfügung, die mir die gleiche Foto-Qualität in A3 liefert, wie die A3-Abzüge meiner analogen SLR (glaubst Du eh nicht).
Für 13 x 18 cm Fotos würden tatsächlich 3 oder auch 2 MP völlig reichen. Aus Erfahrung weiß ich jedenfalls, dass die 13 x18 Bilder einer sehr guten 2 MP Digi genau gleich gut und scharf aufgelöst werden, wie die 13 x 18 Bilder einer 5 MP oder 6 MP Kamera (ist ja aber allgemein bekannt).
Im Übrigen verstehe ich nach wie vor nicht, wie Du mit Deinen hohen Qualitätsansprüchen (ich wusste bisher gar nicht, dass die Bilder bei mir zuhause so schlecht aussehen) auf eine so billige Hobby-Fotografen-Kamera (nix anderes heißt Prosumer - im Gegensatz zu Consumer-Knips-Fotografen-Kamera) gekommen bist. Hast Du die Kamera vorher nicht ausprobiert?
Wir anderen sind scheinbar nicht so anspruchsvoll und mit der mittelmäßigen Qualität der Bilder ganz zufrieden .......
Im Übrigen bleibe ich dabei, dass es Quatsch ist, bei 100% Monitoransicht ein gestochen scharfes Bild zu erwarten. Bei 100% Ansicht sieht auch ein professionelles Bild aus dem Trommelscanner mit 360 ppi bei A4 (49 MB) grob und unschön aus. Wie schon von anderen richtig erwähnt, würde das in der Ausgabe einer riesigen Vergrößerung entsprechen.
Aber egal ...
Wieso magst Du mir eigentlich das erste Bild hier (mit dem Grasdach) nicht schicken, damit ich es mir richtig ansehen kann?
Wenn Du möchtest, kann ich Dir übrigens gerne das eine oder andere A4-Bild von mir ausbelichten lassen und per Post schicken, wenn Du nicht glaubst, dass man mit einer 7i scharfe Bilder hinbekommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.