![]() |
Habe mal über eine Superzoom nachgedacht!
Meine 5D hat hartnäckigen Staub auf dem Sensor und muß nach Bremen zum Service,bin ärgerlich darüber.
Deswegen habe ich mal länger über die Anschaffung einer Superzoom nachgedach! Doch die Testberichte einer Olympus 550,Panasonic Fz 8 oder FZ 50 hauen mich nicht vom Sockel. Die neue Sony DSC-H9 wird wohl ähnlich getestet werden. Fuji 9600 scheint mir attraktiv ,aber der Zoombereich geht nur bis 300mm Tele . Besitzt Jemand neben der DSLR eine Superzoom? Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Justus ,meine Meinung dazu!
Ich beschaffe mir das 16-80mm von Zeiss und gebe das 18-70mm von Minolta ab, Für den Anschluß nach oben habe ich ein 75-300 mm von Minolta Baujahr 1986 und ein 2,8/70-210 mm Apo von Sigma. Qualitätsmäßig besser als Superzoom sicherlich!
Mal abwarten was die Restaurierung meiner 5D kostet,der Staub hat mich sehr geärgert.Die zu erwartende neue Sony DSLR wird ja wohl einen verbesserten Staubschutz haben. Ernst-Dieter |
Moin,
das ist natürlich gesamt besehen... alles großer Käse!!! 1) Staub bekommst du auf den Sensor auch wenn du "Superzooms" verwendest!!! ...denn der Staub kommt auch vom Abrieb im Innern der Kamera...wie z.B hochklappender Spiegel!!! 2) Superzooms...verdienen den namen nicht denn SUPER ist daran nur der große Brennweitenbreich....alles andere ist meist große Käse!!! 3) das geht mit viel zu kleiner Offenblende los, Vignetierungen, weicher Kontrast... und "wellenförmigen" Bildverzeichnungen!!! also.... lese dir doch mal einige Berichte hier durch...was man wirklich braucht! Mfg gpo |
Äh... gpo...
hast du den Text von Ernst-Dieter überhaupt gelesen? Er will sich eine kompakte Digitalkamera mit großem Zoombereich anschaffen... Das Superzoom-Objektiv war nur ein Gegenvorschlag von Justus. Zum Thema: Die Sony R1 soll ja sehr gut sein, aber richtig viel Zoombereich hat sie leider nicht. Wenn Dir 300mm schon zu wenig sind, ist das wohl nix. An die Bildqualität der 5D wirst Du aber wohl mit keiner Kompakten rankommen. |
Zitat:
nur ich bin bekannt für Klartextantworten.... auch auf die Gefahr hin das sich einige "angemacht fühlen"... es gibt eben rein physikalische Gegebenheiten....die man mit "weichspülantworten"... nicht in den Griff bekommt und welche Kamera nun da im Einsatz ist...ist eigentlich völlig egal, denn D-SLR oder SemiProf/Kompakt/brigde...nimmt sich jedenfalls nix das Prinzip ist immer das gleiche! Mfg gpo |
Roland , so ist es!
Hätte nie gedacht ,daß Staub so schlimm sein kann! Aus Frust habe ich mal etwas über eine non DSLR Superzoom nachgedacht. Aber der Qualitätsunterschied zu einer DSLR ist mir doch zui offensichtlich. Wenn ich Tiere photograhiere ,dann sind 300mm auch an einer DSLR mit 1,5 Crop manchmal etwas wenig und gerade im Telebereich sind die Superzoomobjektive und die Superzoomkameras eher schwach in der Auflösung.Dafür habe ich dann ein Sigma Apo 5,6/400mm in meinem Betand,welches optisch zufriedenstellend ist für meine Bedürfnisse.Staub auf dem Sensor,damit muß man wohl ab und zu rechnen bei einer DSLR.
Grüsse aus Apelern |
Zitat:
Schlechten Shit geraucht? Meine güte, da Fragt jemand nach ner Kamera ala Fz50, du kaust ihm dann ein Ohr ab wie schlecht 28-300 und co. Objektive an ner SLR sind und wirst dann zickig wenn dich jemand drauf Aufmerksam macht, das das ganze nix mit der Frage zu tun hat. Dicker, mach dich mal locker, geh mal raus die Sonne geniessen. :roll: Nochwas zum Staub: Hast du vielleicht mal überlegt, dir eine andere Reinungsmethode anzueignen? Eigentlich bekommt man, wenn man weis wie, alles vom Sensor runter ohne irgend nen Service nutzen zu müssen. Und alle paar Wochen mal eben reinigen ist auch nicht so schlimm.. ich glaub nämlich mit den Ansprüchen wirst mit ner Prosumer Kamera nicht glücklich.. |
Könnte man länger drüber diskutieren!
Zitat:
Ich fühle mich in keinster Weise angemacht, aber ich glaube schon,daß eine 12 Mill Pixel DSLR ,soll die neue Sony eventuell haben ,einer Sony H9 überlegen ist . Ernst-Dieter |
Hallo Somnium!
Habe Einiges versucht wegen des Staubs ,hat nix genutzt,man muß ja auch vorsichtig sein. Besonders Hugo ,das dickste Staubkorn hab ich so getauft ,stört sehr ,schon ab Blende 4 ober 5,6. Und ehe ich ein Eigentor schieße ,da geht die Kamera zu Service . Es gibt statisch aufgeladene Reinigungspinsel neuerdings,die kosten aber 103 Euro.
Ernst-Dieter |
Ich würde mir überhaupt keine Sorgen machen, wenn eine Kamera im Telebereich "erst" bei 300mm (KB-äquivalent) aufhört... mir reichen sogar fast immer die 200mm meiner D7i.
Aber auf die 28mm Anfangsbrennweite könnte ich niemals verzichten... Da hätte ich lieber noch mehr Weitwinkel (z.B. beim Gebäude fotografieren in engen Altstadtgassen, etc.). Daher könnte ich mich mit dem Brennweitenbereich der Sony R1 besser anfreunden als mit dem einer Panasonic FZ-50, o.ä. |
Zitat:
PETER |
wenn Du auch zu der Gruppe gehörst, die sich mit Sensordreck auf dem DSLR Sensor nicht anfreunden können wäre das Olympus System doch eine denkbare Alternative. Ich hab mich mit dem Staub auf meiner Canon 10D auch ein Jahr lang mehr oder weniger herum geärgert, mit der E-1 fotografiere ich in Alltagssituationen (alles außer Extremstmakro) seit über zwei Jahren völlig staubfrei.
Suppenzooms gibt es dazu auch, nämlich das Olympus 18-180 oder später mal das Leica 14-150 OIS. Eine E-500 + ZD 18-180 kostet bei Foto Koch derzeit 666€... mfg |
Ich hab mir eine gebrauchte Lumix FZ50 gegönnt, während meine Dynax 7D längere Zeit defekt war oder nicht richtig funktionierte. Die Kamera ist relativ groß, liegt aber sehr gut in der Hand. Das Objektiv ändert die Länge während des zoomens nicht. Leider ist bei der Implementations des Video-Moduses ein Fehler unterlaufen. Die Videos sind unbrauchbar.
Die Wiki Artikel über die Zeterklippen und die St. Andreasberger Kleinbahn enthalten allesamt Raw-Aufnahmen mit der FZ50, die mit gepatchtem RSE konvertiert wurden. |
Oh ja ,an diese Variante
Zitat:
ERnst-Dieter |
Zitat:
Ich hab ein Jahr mit der 10D herum gespielt, der ständige Sensordreck war schlussendlich nicht der finale "Todesstoß", hat aber auch mit dazu beigetragen, dass ich mit der Kamera einfach nicht warm geworden bin und für mich hat sich das Sensordreckproblem mit der 10D (ich mache viele Makros und möchte gerne auch auf längeren Reisen staubfrei Landschaften fotografieren können) mit dem Kauf der E-1 dann wirklich erledigt gehabt. Eine zu Deiner bisherigen Ausrüstung vergleichbare Olympus Ausrüstung wäre z.B. die im Juni/Juli kommende E-510 (mit eingebautem Stabilisator) und dazu entweder die heute verfügbaren 14-54/2,8-3,5 und 50-200/2,8-3,5 (entsprechend 28-108 und 100-400 an Kleinbild) oder auf die kommenden 12-60/2,8-4 SWM und 50-200/2,8-3,5 SWM Optiken zu warten. Letztere bieten zusätzlich Ultraschallmotoren (die bisherigen verwenden konventionelle Motoren in Objektiv) und "24mm" Weitwinkel im Standardzoom. Alle genannten Optiken sind abgedichtet. Aus meiner Sicht wäre das zumindest eine mittelfristige Überlegung wert. mfg |
Zitat:
|
Hast Du schonmal mit jemandem gesprochen, der eine hat und fotografieren kann ?
Mir haben die Ohren geklingelt. Und die Bilder die er mir gezeigt hat waren dermaßen was von überzeugend .... das Zusammenspiel aus Objektiv-Chip-Bildwandlung scheint sehr perfekt zu sein. Jedenfalls besser als das bei der Kombi KoMi-Kamera+Sony-Chip jemals war. PETER |
Zitat:
|
Es gibt inzwischen so viele Reinigungsmethoden, dass meine seine vermeintlich verschmutzte Kamera nicht unbedingt gleich zum Service schicken muss. Ein bisschen Geduld und ein bisschen Umschau ist gefragt; mehr nicht!
Eine Empfehlung auf Grund längerer positiver Erfahrung: Sensor Swab + Eclipse-Flüssigkeit. Ist zwar nicht geschenkt, aber sehr wirkungsvoll! Meist genügt eine einziges Drüberwischen, und sauber ist der Sensor. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich mache halt relativ viele Sportfotos (besonders in dunklen Sporthallen bei Turnwettkämpfen), so dass hier AF und Serienbildgeschwindigkeit sehr wichtig sind... (bei den meisten anderen Einsätzen bin ich ja sogar mit meiner D7i zufrieden) |
Hier ist die neue Oly Superzoom mit KB 28-500 getestet.
|
Ich besitze neben der Sony Alpha noch eine Panasonic FZ5.
Es wird ja leider gerne und schnell behauptet, daß man mit solchen Superzoom Knipsen keine brauchbaren Fotos machen kann. Da bin ich anderer Meinung. Hier mal ein paar meiner FZ5 Fotos: Tier (max Zoom): http://www.photo-ex.de/Birds/gruenfink_051119.jpg Makro mit Nahlinse http://www.photo-ex.de/Insects/Drago...en_detail1.jpg Landschaft WW http://www.photo-ex.de/Seasons/Fall/...ald1_L2005.jpg Konzert http://www.photo-ex.de/Events/DTH_20...en4_050611.jpg People: http://www.photo-ex.de/People/Angela...rkel6_0603.jpg Grüsse, Lothar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |