![]() |
Ist das der neue Norddeutsche Dialekt ?
|
:top: :lol: :top: :lol: :top:
Danke für den Link :top: |
Das ist ja mal "so" geil :top: :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das hat man über Jack the Ripper in diesem Alter sicher auch noch gedacht... :mrgreen::crazy:
|
Wer Norddeutsch mag, sollte sich mal das anschauen: http://nds.wikipedia.org ;)
|
Also... Hamburg-Süd, das ist jenseits der Elbe und somit schon fast Nord-Italien.
Hamburg-Süd, weissu, is so 'ne krass miese Gegend, weissu! :lol: Gruß: Joachim (Hamburg-Nord :cool: ) |
Zitat:
|
Zumindest irgendwo in Bayern, weissu. Is alles krass Bayern, über die Elbbrücken raus.
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Bei Dribbdebach kann man da allerdings schon drüber reden ;) *duckundwech* |
Da die Diskussion wieder zu der alten, alles entscheidenden Frage abzugleiten droht (Wo verläuft der Weißwurstäquator?), verweise ich nochmal auf den wichtigen Link aus dieser Diskussion.
:lol: |
Der Weißwurstäquator verläuft definitiv von Cuxhaven am Südufer der Elbe entlang Richtung Wilhelmsburg-Nord, dann weiter am Elbe-Südufer nach Lüchow-Dannenberg und verliert sich im Wendländischen.
Nördlich dieser Linie ist Süd-Skandinavien, südlich davon Nord-Italien. Und dann gibt es noch Franken, aber das ist ein anderer Kontinent und zählt hier nicht. :lol: Gruß: Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |