![]() |
Was hab ich mir da gekauft??????
hallo zusammen - ich wollte mir bei Ebay ein großes Ofenrohr schiessen - hab ich auch gemacht.
Das Objektiv wurde auch als großes Ofenrohr angeboten - ich hab Bilder aus der Objektivdatenbank schon vorher mit den Bilder in der Auktion verglichen. Es sieht nicht so aus wie die Version zwei - es sah eher so aus - soweit man das sagen konnte, wie das große Ofenrohr - vom Preis her kams auch hin denn für die Version 2 war es zu teuer. Ausserdem hat es einen Fokuslimiter den die Version zwei laut unserer DB hier nicht hat. Das Objektiv ist in einem guten Zustand - benutzt hab ich es aber noch nicht. Es ist von einem Verkäufer der auch hier gelegentlich posted. Ich habe nicht zum ersten Mal bei ihm gekauft und es war immer alles einwandfrei - nur weiß ich halt nicht was ich da genau geschossen habe. Dieses hier ist nicht in der Datenbank zu finden. Obwohl vieles auf das große Ofenrohr schliessen lässt ist es es wohl doch nicht ???- dieses Objektiv wiegt 589 gramm inkl. uvfilter und lenshood. Zu schwer für das 75-300 Vs 2 - zu leicht für das große Ofenrohr - es ist auch nicht aus Metall zumindest nicht an der Oberfläche -wer kann helfen - wer kennt es hat es und kann was dazu sagen? Ist es gut??? sein Geld wert??? (es sollte schon so gut wie das große Ofenrohr sein -sonst lohnt es sich nicht gegenüber dem Tamron 70-300mm das ich schon besitze und nun verkaufen möchte. hier der link zur Auktion |
Das sieht mir schwer nach dem hier aus. Das wäre dann nicht das, was gemeinhin unter "Großes Ofenrohr"läuft.
|
Das eindeutig die 2. Version des Minolta 75-300. Es gibt insgesamt 4 Versionen des Minolta 75-300. Ab der 2. Version habe all die gleiche optische Rechnung. Die Ur-Version erkennt man am einfachsten am "Ofenrohr-Design" und dem Fokus-Limiter.
Bei den Versionen 3 und 4 wurde die Entfernungsanzeige weg rationalisiert. Die 4. Version unterstützt im Gegensatz zu den Vorgängern ADI durch den integrierten Encoder. Das Sony 75-300 ist baugleich zur 4. Version des Minolta 75-300. Persönlich kenn ich nur die alte Version. Das große Ofenrohr ist optisch ziemlich gut. Der Preis lag vor 20 Jahren auch deutlich über 1000 Mark. Gruß Michi |
Ich glaube, dass die von dir gekaufte neuere Version des 75-300 nicht an die optischen Qualitäten des alten Ofenrohr's herankommt.
Aber es muß ja nicht schlecht sein. Ausprobieren, ansonsten wieder in die Bucht ;) |
Zitat:
|
Ja, das ist wirklich interessant. Hätte ich nicht gedacht. Aber du hast ja den Vergleich.
|
Zitat:
|
Zitat:
Michael |
Zitat:
ich mein - ich bin ja nicht von Haus aus Masochist und schlepp gern ein 900gramm Teil rum :lol: das klingt für mich als hätte ich Glück im Unglück???! noch weitere Meinungen hier? Bei Dyxxum hab ich es auch gefunden - die user waren sehr zufrieden damit - wobei meins deutlich teurer jetzt war als deren....:roll: |
Zitat:
Michael |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Übrigens: hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...4108&rd=1&rd=1 wird gerade wieder eines angeboten.
Michael |
Zitat:
ja stimmt - und es steht im Text auch was von 2. Version - in sofern ists in jedem Fall auch mein Fehler - aber vielleicht ja auch Glück Ich dachte irgendwie - das muß doch das Ofernrohr sein- weil es da stand und weil ich dachte die Objektiv DB hier im Forum wäre mehr oder weniger komplett :roll: wenn sgut ist...was solls? :D |
Stimmt, das Minolta AF 75-300 4,5-5,6 Version 2 ist noch nicht in der Objektivdatenbank vorhanden.
Oder habe ich es nicht endeckt? |
Zitat:
|
Es ist natürlich kein grosses Ofenrohr sondern der Vorgänger des aktuellen 75-300(D). Das wird hier in den Foren gerne niedergemacht und als Plastikbomber bezeichnet (was es auch ist).
Ich habe das ganz neue und auch das 100-300 APO(D) und bin immer noch der Meinung dass die Unterschiede gering sind - vor allem in der Schärfe, das muss man wirklich sehr genau hinschauen, bei den CAs etwas mehr (warum auch sonst das APO). Aber der Preis ist viel zu hoch, die gehen wegen ihrer Unbeliebheitet auch in der neuesten Version normalerweise unter 100€. Zumindest war das so als ich sie beobachtet habe, ganz aktuell bin ich nicht. |
Das stimmt, es fehlt in der Datenbank.
Entweder muss es einen extra Eintrag bekommten oder in der Beschreibung erwähnt werden. Ich kümmere mich nach Ostern drum. PETER |
Zitat:
Ich plädiere für einen eigenen Eintrag, da es ja ein ganz eigenständiges Objektiv ist (z.B. mit Focus-hold-button) und nicht nur die Variante eines anderen. |
Ich habe dieses Objektiv auch, es aber schon lange nicht mehr benutzt. Wenn ich das so lese, sollte ich es wieder mal abstauben und an meine D7D raufgeben :-)
|
Zitat:
OK ich hatte die neueste Version noch nie in der Hand deshalb darf ich mir eigentlich kein Urteil erlauben. Nur glaube ich nicht das die 2. Version die ich nun habe z.B. eine uvp von 199 Euro bzw. 400 Mark hatte, wie die Version die wie Du sagst bei Ebay für unter hundert Euro weg geht. Denn diese Version die ich jetzt habe hat ja immerhin noch den Fokuslimiter, die Entfernungsanzeige sowie eine scheinbare höhere Wertigkeit, da 100Gramm schwerer. An dieser Version wurde also weniger gespart - ich denke das sie deshalb (vom optischen einmal abgesehen) auch einen höheren Zeitwert darstellt. Grüße |
Cabal, hat das Ding wirklich ´nen Limiter?
|
Zitat:
hmmm ich möchts nicht beschwören. Da gibts halt einen Knopf - ich glaube er wird in der Beschreibung anders genannt - Focus Stopp oder so -ich müßte nachschauen, bin aber nicht zu Hause. Ich denke also ja - weil ich mir nicht vorstellen kann was es sonst sein sollte (was nichts heißen will bei mir) Grüße |
bei Dyxum steht: Focus hold button
kann natürlich auch was anderes sein Grüße |
...nene, als Limiter ist der Knopf nicht auf der Welt: Er ist als Echtzeit-Fokusstop oder Abblendtaste benutzbar, das kannst Du an der Cam (Menu: Custom) einstellen...;)
|
Zitat:
und wie soll das gleichzeitig zum Abblenden gut sein? (oder ist es entweder oder?) Für wens interessiert hier übrigens den Link zur Dyxum Seite über dieses Objektiv: |
...das ist entweder/oder. Mit dem Fokusstop unterbrichst Du den AF-Vorgang, und als Abblendfunktion entspricht sie dem Knöpfchen (rechts unten, neben der Linse) an der Cam...;)
|
Zitat:
mir ist vor allem nicht klar wozu ein Fokusstop gut sein soll - was gewinne ich damit??? Oder pumpt das Objektiv mal gerne und ich kann es damit abwürgen falls längst scharf ist , nur die cam hats noch nicht mitbekommen :lol: :lol: :lol: |
...der Sinn wird sich in Grenzen halten. Aber praktische Erfahrungen habe ich damit auch nicht, keine meiner jetzigen oder dahingegangenen Linsen hatte dies Knöpfchen zu bieten. Vermißt hab ich´s noch nicht...;)
|
Zitat:
Die neue Linse ist immerhin "neu" und hat das (D). Sie wird halt im Kit verkauft und das schmälert ihr Ansehen sowieso. Die "ältere" Version muss dann ungefähr aus der Zeit der 28-100 oder 28-80 Kitobjektive stammen - ob das ein Qualitätsmerkmal ist :-) Egal was das Makel ist, die neueste Version kriegt man sehr günstig, sie macht für mich gute Bilder (bei gutem Licht natürlich) und sie ist schön leicht und was zum immer noch dabei haben. Das grosse Ofenrohr mitzunehmen ist hingegen eine Aktion die voll durchgeplant werden muss :-> |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |