SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   WARNUNG: 300 Apo MIT PILZ bei ebay (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36319)

rtrechow 24.03.2007 01:39

WARNUNG: 300 Apo MIT PILZ bei ebay
 
Hallo,
falls es nicht schon wer gemacht hat:
bei ebay gibt es jetzt das 300 Apo MIT PILZBEFALL als Auktion, das vorher monatelang zum Preis von 2199 Euro (minimal 1999.-) keinen Abnehmer fand.
Hab dem Verkäufer gemailt, er meint, das Teil sei trotzdem zu gebrauchen, und er habe KEINEN "Reinigungsversuch" gemacht. Den Befall sieht man wohl auf den Bildern (mir aber zu undeutlich, bin aber KEIN Experte).
ICH würde dafür NICHTS bieten (vielleicht 50 Euro für den Koffer...?)!
Der link (ist das jetzt erlaubt oder nicht?):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...6623&rd=1&rd=1

Schöne Grüße,

Rüdiger

EdwinDrix 24.03.2007 01:45

Na zumindest hat der Verkäufer angegeben das es Fungifiziert ist.

Ich würde sowas nicht kaufen!!!

Edwin

Sunny 24.03.2007 04:14

Rüdiger,

das Objektiv ist seit Monaten zum Sofortkauf € 1999.- und € 2199.--im Angebot gewesen, wir hatten auch darüber diskutiert

ManniC 24.03.2007 09:12

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 474502)
Der link (ist das jetzt erlaubt oder nicht?)

Yepp, ist erlaubt - einzig bei Links auf eigene laufende ebay-Auktionen gibt's Streß ;)

Hademar2 24.03.2007 09:42

Ohje, jetzt findet es auch noch Käufer!? Bin wirklich gespannt, wie hoch der Preis sich hier entwickelt!

baerlichkeit 24.03.2007 09:48

Hi,
nicht dass ich die Linse wollen würde, aber aus reinem Interesse, darf ein offensichtlich gewerblicher Verkäufer überhaupt die Gewährleistung/Rücknahme ausschließen? Bin da nicht so bewandert.

Zitat:

Mit Rechnung, gemäß §25a Diff.-Besteuerung
Keine Gewährleistung, keine Rücknahme
Bitte beachten Sie die AGB

RainerV 24.03.2007 10:00

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 474536)
Hi,
nicht dass ich die Linse wollen würde, aber aus reinem Interesse, darf ein offensichtlich gewerblicher Verkäufer überhaupt die Gewährleistung/Rücknahme ausschließen? Bin da nicht so bewandert.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Auch der Hinweis auf das Widerrufsrecht fehlt, so daß der Käufer quasi ein unbeschränktes Widerrufsrecht erhält, da ja die Belehrung fehlt.

Sicherlich hat man keinen Anspruch auf die "Behebung des Fungusschadens", da der ja angegeben ist, aber sonst? :evil:

Ich bin aber nicht sicher, wie es sich verhält, wenn er das Objektiv nur im Kundenauftrag verkauft. Möglicherweise ist es dann anders.

Rainer

4Norbert 24.03.2007 10:16

Seltsame Beschreibung :shock:

guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion, Linsen haben Pilzbefall

webwolfs 24.03.2007 11:22

Sieht natürlich etwas halbseiden aus. Aber wer sich für den Preis auf das Risiko einlässt, hat's auch nicht besser verdient.

Sunny 24.03.2007 11:23

Zitat:

Zitat von 4Norbert (Beitrag 474541)
Seltsame Beschreibung :shock:

guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion, Linsen haben Pilzbefall

Ich hatte den Verkäufer bei der Ersteinstellung angeschrieben, seine Auskunft war sinngemäß, Fungus neben den Linsen im Gehäuse :?

wwjdo? 24.03.2007 12:16

Das Objektiv kommt mir bekannt vor...;)

wenisgtens ha er jetzt kapiert, dass dafür niemand 2000 Euro ausgibt - schaun mer mal...:roll:

BadMan 24.03.2007 12:28

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 474502)
Den Befall sieht man wohl auf den Bildern (mir aber zu undeutlich, bin aber KEIN Experte).

Das geht mir genauso.
Hätte man mich hier nicht darauf hingewiesen, wäre es mir gar nicht aufgefallen.
Und auch jetzt bin ich mir nicht ganz sicher.
Vielleicht kann ja einer der Experten mal sagen, wo man den Pilz an den Bildern eindeutig erkennt.
Es kommen ja sicher noch andere Auktionen. Dann weiß man, wo man zu schauen hat.

darude 24.03.2007 12:46

Nicht das ich das Ding kaufen möchte - aber wie wirkt sich so ein Pilzbefall konkret auf das Bild aus? Hat da jemand vll mal ein Beispielbild einer mit Fungus-Linse gemachten Aufnahme?

PeterHadTrapp 24.03.2007 13:17

Hi Marcel

hatten wir schon öfters hier. Die Bilder sehen seltsam flau und kontrastarm aus, als wenn Sie durch Nebel fotografiert wären.
Allerdings kann es sein, dass das im Anfangstadium anhand der Bilder sehr schwer zu erkennen ist.

PETER

Jens N. 24.03.2007 13:24

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 474536)
Hi,
nicht dass ich die Linse wollen würde, aber aus reinem Interesse, darf ein offensichtlich gewerblicher Verkäufer überhaupt die Gewährleistung/Rücknahme ausschließen? Bin da nicht so bewandert.

Nein, darf/kann er nicht.

Zitat:

Zitat von darude (Beitrag 474569)
Nicht das ich das Ding kaufen möchte - aber wie wirkt sich so ein Pilzbefall konkret auf das Bild aus? Hat da jemand vll mal ein Beispielbild einer mit Fungus-Linse gemachten Aufnahme?

Im Forum gab's mal Beispiele, aber die sind wohl mittlerweile gelöscht. Fungus kann sich -je nach Ausprägung- gar nicht oder vor allem stark kontrast- und evtl. auch scharfemindernd auswirken. Die Bilder sehen dann aus wie mit einem Schleier versehen, ähnlich wie wenn man einen Weichzeichner verwendet. Aber wie gesagt, möglicherweise sieht man's auch gar nicht. Wenn man die Objektive vernünftig lagert, kann man die Optik evtl. noch lange Zeit gut nutzen und an die Geschichte, daß befallene Objektive andere "infizieren", glaube ich auch nicht mehr.

So gesehen kann man hier vielleicht sogar ein richtiges Schnäppchen machen. Wobei ich aber davon ausgehe, daß der Preis wahrscheinlich sehr hoch gehen wird - erstmal weil nicht jeder weiß, was es mit dem Pilzbefall auf sich hat, weil die Leute nicht richtig lesen, oder weil es ihnen egal ist.

Kann auch gut sein, daß die Gebote hoch gehen, der Käufer es dann aber nicht bezahlt oder zurück gibt (oder was weiß ich) - jedenfalls beobachte ich bei hochwertigen Sachen in letzter Zeit oft, daß die mehr als einmal bei Ebay auftauchen. Ich wäre eigentlich froh, wenn das Ding endlich vom Markt wäre, da es auch hier ständig diskutiert wird und der VK wirklich oft versucht hat, es zu einem IMO ziemlich unrealistischen Preis loszuwerden.

Kürzlich ist ein anderes 300mm /2,8 ja vergleichsweise günstig weggegangen.

Terfi 24.03.2007 14:41

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 474580)
Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 474580)
Hi,
nicht dass ich die Linse wollen würde, aber aus reinem Interesse, darf ein offensichtlich gewerblicher Verkäufer überhaupt die Gewährleistung/Rücknahme ausschließen? Bin da nicht so bewandert.

Nein, darf/kann er nicht.

Und in seinen AGB wird auch nichts von einem möglichen Ausschluss erwähnt..

rmaa-ismng 24.03.2007 14:45

Trotz aller AGBs oder Angaben im Ebay-Angebot.
Beim Handel zwischen Gewerbe und Privat gilt das BGB.
Alle Angaben in Dokumenten oder Angeboten oder AGBs die dem BGB widersprechen sind somit nicht gültig.

Wohlgemerkt gilt das grundsätzlich nur zwischen Handel und Privat.

bleibert 24.03.2007 15:02

Da im Auktionstext mit großen roten Lettern auf den Pilzbefall hinweist, frage ich mich, was diese Warnung soll?

bleibert 24.03.2007 15:05

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 474603)
Trotz aller AGBs oder Angaben im Ebay-Angebot.
Beim Handel zwischen Gewerbe und Privat gilt das BGB.
Alle Angaben in Dokumenten oder Angeboten oder AGBs die dem BGB widersprechen sind somit nicht gültig.

Wohlgemerkt gilt das grundsätzlich nur zwischen Handel und Privat.

Das BGB gilt auch zwischen Privat und Privat und Handel und Handel. Und das BGB sagt hier - wenn ich mich recht erinnere -, dass ein gewerblicher Händler bei gebrauchten Artikeln die Gewährleistung auf ein Jahr reduzieren kann. Das gilt aber nur für versteckte Mängel. Da er dieses Objektiv in auffälliger Weise als pilzbefallen deklariert, kann es der Kunde aus diesem Grund später nicht mehr zurückgeben wollen.

rtrechow 24.03.2007 16:15

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 474609)
Da im Auktionstext mit großen roten Lettern auf den Pilzbefall hinweist, frage ich mich, was diese Warnung soll?

Hallo,
SOOOO groß finde ich die Lettern (Buchstaben) auch wieder NICHT - aber ich finde, der Pilz gehörte in die Überschrift. Und ich schätze, dass der/diejenige, der/die das Objektiv zum Schluss kauft, den Pilzbefall entweder überlesen hat oder gar nicht weiß, was das bedeutet - gerade weil der Verkäufer schreibt: "einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion".
Nix für ungut...
Rüdiger

Somnium 24.03.2007 16:25

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 474625)
Hallo,
Und ich schätze, dass der/diejenige, der/die das Objektiv zum Schluss kauft, den Pilzbefall entweder überlesen hat oder gar nicht weiß, was das bedeutet


Dann triffts aber auch den richtigen. Wer bei solch Hochpreisigen Artikeln Dinge überliest oder bei Anmerkungen die ihm nichts Sagen nicht recherchiert, was sie zu bedeuten haben, dem scheint zumindest das Geld locker genug zu sitzen, um sowas verschmerzen zu könne... ;)

korfri 24.03.2007 16:41

Ich denke, daß das Objektiv immer noch zig-mal besser als andere ist, denn auf den Fotos sieht es nicht ganz so böse aus.

Der Käufer geht natürlich ein beachtliches Risiko ein, daß sich der Fungus weiter entwickelt. Mit UV-Behandlung und Lagerung an einem sonnigen & trockenen Plätzchen könnte man den Prozeß evtl. aber noch lange hinauszögern, und es auch noch jahrelang nutzen. Wer es kauft, sollte es behalten und gebrauchen wollen ...

Wahrscheinlich kauft es jemand nach persönlicher Prüfung vor Ort ...

Bin gespannt, wie hoch gesteigert wird.

JoeJung 24.03.2007 19:40

Was mir noch aufgefallen ist: Beim Objektivzubehör ist der Schutzfilter der Frontlinse nicht explizit angeführt. Hat das 300er so einen Filter überhaupt?
Wenn ja, müsste der ja auch unbedingt dabei sein, da er ja in die Optik mit eingerechnet wurde (zumindest ist das beim 200er der Fall).

wwjdo? 24.03.2007 19:44

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 474674)
Was mir noch aufgefallen ist: Beim Objektivzubehör ist der Schutzfilter der Frontlinse nicht explizit angeführt. Hat das 300er so einen Filter überhaupt?
Wenn ja, müsste der ja auch unbedingt dabei sein, da er ja in die Optik mit eingerechnet wurde (zumindest ist das beim 200er der Fall).

Was meinst du mit "mit eingerechnet"?

Sunny 24.03.2007 19:47

Serienmäßig mitgeliefertes Zubehör:

front cap, rear cap, hood, case, filters Y52, ND4x, O56, R60, 1B und clear protective front filter

bleibert 24.03.2007 19:49

Zitat:

Zitat von korfri (Beitrag 474631)
Mit UV-Behandlung und Lagerung an einem sonnigen & trockenen Plätzchen könnte man den Prozeß evtl. aber noch lange hinauszögern,

Mehr noch, es ist überhaupt kein Problem, ihn völlig zu stoppen. Nur bleibt dann nachwievor der Kram auf den Linsen. Ob das nun wiederum im Bild zu sehen ist, ist eine ganz andere Frage, die definitiv nicht pauschal mit bejaht werden kann. So ein Teil zu zerlegen ist so eine Sache: Wenn es reicht, die Baugruppen zu zerlegen, wäre die Reinigung wohl relativ einfach. Aber wenn der Pilz innerhalb einer optischen Baugruppe sitzt, dann wird's sehr schwierig bis unmöglich mit Hausmitteln. Denn die übergroßen Linsen sind extrem heikel, was Zentrierung angeht - ohne Messlabor und geeignete Gerätschaften ist die Verschlechterung des Bild garantiert größer, als durch den Pilz. Und weiterhin besteht noch ein kleines Restrisiko, dass der Pilz irreparable Schäden auf Glas oder Vergütung angerichtet hat. Es ist ein Pokerspiel

Sunny 24.03.2007 20:03

Nochmals mein email-Kontakt von damals mit dem Verkäufer:

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 430332)
Ich habe den Verkäufer gefragt:

Guten Tag,

Sie schreiben:
Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion
Linsen haben Pilzbefall

Einwandfrei Linsen -- Linsen haben Pilzbefall,

wie soll ich das verstehen?



Hier die Antwort:

Auf den Linsen sind keine Karatzer, der Pilz befindet sich im Objektiv.

Mfg

Genc

Das ist eigentlich deutlich genug um die Finger von dem Objektiv zu lassen

Wenn der Pilz sich auf der Linse festgesetzt hat, und das geht recht schnell, dann ist die Vergütung beschädigt, die kann nicht mehr repariert werden, das ist leider Fakt.

bleibert 24.03.2007 20:45

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 474686)
Wenn der Pilz sich auf der Linse festgesetzt hat, und das geht recht schnell, dann ist die Vergütung beschädigt, die kann nicht mehr repariert werden, das ist leider Fakt.

:roll: Nein, das ist kein Fakt, das hatten wir doch schon Hundert mal...
Die Vergütung, resp. die Glasoberfläche kann beschädigt sein, muss es aber nicht zwangsläufig. Ich reinige oft alte Rokkore aus den 60-ern und 70-ern, und nicht ein einziges Mal hat der Pilz die Vergütung oder das Glas beschädigt. Ich hatte mal ein uraltes Rodenstock-Großformat-Objektiv, da war das der Fall.
Also bitte nicht immer diese urban legends schüren, sondern mit Verstand und Sachkenntis die Angelgenheit differenziert beurteilen. Irgendwelche pauschalen Aussagen aus fragwürdigen Quellen zu immer wieder zu kolportieren, macht doch wirklich keinen Sinn.

Sunny 24.03.2007 20:51

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 474725)
:roll: Nein, das ist kein Fakt, das hatten wir doch schon Hundert mal...
Die Vergütung, resp. die Glasoberfläche kann beschädigt sein, muss es aber nicht zwangsläufig. Ich reinige oft alte Rokkore aus den 60-ern und 70-ern, und nicht ein einziges Mal hat der Pilz die Vergütung oder das Glas beschädigt. Ich hatte mal ein uraltes Rodenstock-Großformat-Objektiv, da war das der Fall.
Also bitte nicht immer diese urban legends schüren, sondern mit Verstand und Sachkenntis die Angelgenheit differenziert beurteilen. Irgendwelche pauschalen Aussagen aus fragwürdigen Quellen zu immer wieder zu kolportieren, macht doch wirklich keinen Sinn.


Ich kopiere aus keinen Quellen, ich habe es aus eigener Erfahrung (mehr als 20 Objektive) und von der Aussage von 2 Reparateuren, aber wenn Du meinst Du weisst es besser, bitteschön.

heldgop 24.03.2007 21:05

ich kann mir auhc nicht vorstellen das pilz eine vergütung angreifen kann. das sind doch alles sehr beständige oxide, oder wenn nicht, dann mit einer schicht SiO2 geschützt.

ich könnte mir vorstellen das die pilze sich von den schmierstoffen ernähren, aber die vergütung angreifen???

mfg

Sunny 24.03.2007 21:18

Pilze brauchen nur Feuchtigkeit und Wärme und Luft, keine Schmierstoffe.

heldgop 24.03.2007 21:20

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 474743)
Pilze brauchen nur Feuchtigkeit und Wärme und Luft, keine Schmierstoffe.

na von irgendwas müssen die ja auch leben. nur aus luft und feuchtigkeit kann ja keine organische substanz erstehen.

Sunny 24.03.2007 21:26

Die Firma Zeiss schreibt:

Service Info: Fungus bei Objektiven

Als Fungus bezeichnet man den Befall optischer Geräte mit Pilzsporen, die auskeimen und erneut Sporen bilden. Die Glasoberfläche wird durch die Stoffwechselprodukte des Pilzes (z.B. Säuren) irreversibel geschädigt. Die Beschädigung kann dabei von durch Belag hervorgerufener Trübung bis zur völligen Erblindung des Objektivs reichen. Die Carl Zeiss T* Beschichtung hat keinen signifikanten Einfluss auf Pilzwachstum oder Sporenbildung.


Wie entsteht Fungus?

Pilzsporen sind allgegenwärtig, keimen allerdings erst bei geeigneten Umweltbedingungen:
relative Luftfeuchtigkeit von mind. 70%
(länger als 3 Tage)
keine oder nur geringe Luftbewegung
Dunkelheit
Nährstoffe vorhanden (z.B. Textilfasern, Fettspuren, Lacke, Staub und Verschmutzungen)
Temperatur von zwischen 10 und 35 °C

Wie kann man Fungus vermeiden?

Fungus kann schon vermieden werden, indem die relative Luftfeuchtigkeit während der Aufbewahrung auf unter 60% gehalten wird. Jedoch niemals unter 30%, da dies ebenfalls Schäden am Objektiv hervorrufen kann. Nach der Arbeit sollte das Objektiv sofort gereinigt werden. Wenn vorhanden können Sie Ihre Objektive mit Ventilatoren anblasen um Oberflächenfeuchtigkeit zu verdunsten. Benutzen Sie keine Behälter aus Leder, Textil oder Holz zur langfristigen Lagerung. Kurze Sonnenbestrahlung oder UV Licht kann ebenfalls vorbeugen.

Aufbewahrungsmethoden:
Klimaschrank mit Hygrometer
Trockenmittel mit im Behälter
Spezialschrank, dessen Innenraum durch Heizlüfter oder Glühlampen auf 40°C gehalten wird
dicht verschließbarer Schrank mit regelmäßig erneuertem Fungiziddepot
Exsikkator über Trockenmittel


Wie kann Fungus entfernt werden?

Hinweis: Um Verseuchung zu vermeiden, nimmt Carl Zeiss grundsätzlich keine mit Fungus befallenen Geräten an.

Reinigen Sie befallene Flächen mit einem Wattewischer, getränkt in Desinfektionsmittel oder Fungus-Reiniger. Den Wattewischer können SIe selbst herstellen indem Sie Watte um einen Zahnstocher wickeln, so dass diese am zugespitzten Ende des Hölzchens einen Kegelartigen Bausch bildet. Achten Sie darauf, keine impregnierte oder präparierte Watte zu verwenden, sondern z.B. Augenwatte. Angeätzte optische Flächen reiben Sie mit einem Optiktuch kräftig ab. Zigarettenasche kann hier als Polierhilfe dienen. Bei stark angeätzten optischen Flächen müssen die optischen Teile ausgetauscht werden. Im Geräteinneren kann Fungusbefall nur nach Demontage beseitigt werden.

JoeJung 24.03.2007 21:51

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 474677)
Was meinst du mit "mit eingerechnet"?

Das Bedeutet, dass der Filter in der optischen Berechnung mit berücksichtigt ist. Wenn also der Filter fehlt, fehlt ein Teil des optischen Systems und das würde sich auf die Bildqualität auswirken.
Ich hoffe mal, dass ich das so richtig erklärt habe, wenn nicht, korrigiert mich bitte.

bleibert 25.03.2007 02:15

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 474726)
Ich kopiere aus keinen Quellen, ich habe es aus eigener Erfahrung (mehr als 20 Objektive) und von der Aussage von 2 Reparateuren, aber wenn Du meinst Du weisst es besser, bitteschön.

Ja, ich weiß es besser. Dass Fungus automatisch Linsen oder Vergütung zerstört, und sich dort "recht schnell festsetzt", ist Unsinn. Ich habe weit mehr als 20 Objektive gereinigt, und das waren alles 20 oder 30 Jahre alte Linsen, in denen sich der Fungus schon recht lange "festgesetzt" hat. Er kann Linsen zerstören, aber es muss nicht automatisch passieren.

bleibert 25.03.2007 02:17

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 474743)
Pilze brauchen nur Feuchtigkeit und Wärme und Luft, keine Schmierstoffe.

Ach, ja? Komisch, ein Posting weiter schreibst Du schon:
Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 474753)
Die Firma Zeiss schreibt:
...
Wie entsteht Fungus?
...
Nährstoffe vorhanden (z.B. Textilfasern, Fettspuren, Lacke, Staub und Verschmutzungen)


bleibert 25.03.2007 02:24

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 474735)
ich kann mir auhc nicht vorstellen das pilz eine vergütung angreifen kann.

Doch, kann er. Betonung liegt auf KANN, nicht MUSS. Auch Glas kann er angreifen. KANN, nicht MUSS. Vielleicht sind Rokkor-Objektive auch besonders resistent gegen den Angriff von Pilzen, ich habe jedenfalls noch keine nachhaltig geschädigte Linse gesehen. In einigen Fällen war die Linse nicht zu reinigen, weil der Fungus entweder zwischen zwei verkittete Glieder gekrochen war, oder bei Objektiven der späten Ära die Linsen in Plastik-Tuben verpresst waren, und somit quasi kein Herankommen an die Linsenoberfläche war. Erst letzte Woche habe ich wieder zwei Kandidaten gehabt, eines davon ein sehr wertvolles und altes Zoom aus den 60ern - kein Problem, es ließ sich einfach reinigen.

heldgop 25.03.2007 02:38

ich kenne eigentlich nur eine säure die glas angreift, und ich wüsste nicht wie das dafür notwendige flour in die objektive kommen soll.

kann es sein das der pilz nur "spezial" linsen angreift die garnicht aus glas sind?

der_Spandauer 25.03.2007 12:09

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 474876)
ich kenne eigentlich nur eine säure die glas angreift, und ich wüsste nicht wie das dafür notwendige flour in die objektive kommen soll.

kann es sein das der pilz nur "spezial" linsen angreift die garnicht aus glas sind?

Evtl wird auch nur die Vergütung verätzt? Das sind doch irgendwelche aufgedampfte Metallsalze(Achtung gefährliches Halbwissen!).
Ansonsten kenne ich auch nur die Flusssäure die Glas lösen kann.

Hademar2 25.03.2007 14:13

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 474876)
ich kenne eigentlich nur eine säure die glas angreift, und ich wüsste nicht wie das dafür notwendige flour in die objektive kommen soll.

kann es sein das der pilz nur "spezial" linsen angreift die garnicht aus glas sind?

Es ist die Vergütung, die vom Pilz angegriffen werden kann, aber nicht zwangsweise muss!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.