SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   CA´s bei 200mm 2.8 und 2-fach Konverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36012)

wwjdo? 15.03.2007 21:21

CA´s bei 200mm 2.8 und 2-fach Konverter
 
Hallo,

Ich habe mal an meiner 200mm 2.8 FB einen Kenko 2-fach Konverter getestet und war von der Schärfeleistung sehr zufrieden.

Allerdings fiel mir bei einigen Aufnahmen eine sehr (extrem) starke CA Neigung auf.

Kann das jemand bestätigen?

Ist das mit dem Original-Konvetrer weniger ausgeprägt?

LG
Matthias

Jens N. 15.03.2007 21:24

Ich sehe ohne Konverter bei dem Objektiv offen auch schon leichte CA, die werden durch einen 2x Konverter natürlich noch verstärkt. Ob das mit dem Originalkonverter weniger ausgeprägt ist weiß ich allerdings nicht.

ChrisA 15.03.2007 22:32

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 471262)
Ich sehe ohne Konverter bei dem Objektiv offen auch schon leichte CA, die werden durch einen 2x Konverter natürlich noch verstärkt. Ob das mit dem Originalkonverter weniger ausgeprägt ist weiß ich allerdings nicht.

Du musst ein weniger gutes Exemplar erwischt haben. Ich habe gerade noch einmal meine Bilder durchgeschaut. Chromatische Aberrationen sind nicht zu erkennen, auch bei hohen Kontrasten in den äußersten Ecken nicht.

Viele Grüße,
Chris

Jens N. 15.03.2007 23:14

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 471293)
Du musst ein weniger gutes Exemplar erwischt haben. Ich habe gerade noch einmal meine Bilder durchgeschaut. Chromatische Aberrationen sind nicht zu erkennen, auch bei hohen Kontrasten in den äußersten Ecken nicht.

Serienstreuung kann eigentlich nur die Schärfe betreffen, nicht CA soweit ich weiß. Sie treten auch nur selten und nicht wirklich ausgeprägt oder gar störend auf, sind aber vorhanden - bei offener Blende wohlgemerkt.

Ich habe mal ein Beispiel rausgesucht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nails/6/ca.jpg

Vorne am Huf und oben über's Bein entlang. Nicht wirklich schlimm wie gesagt, außerdem musste ich tatsächlich ein wenig suchen, um so ein Beispiel zu finden. Manche RAW Konverter entfernen übrigens automatisch und ungefragt CA (mehr oder weniger gut versteht sich), evtl. fällt sowas auch deshalb nicht immer auf (RAWs vorausgesetzt).

Und dann noch diese merkwürdigen Verfärbungen im Bokeh - ein Problem, das ich schlimmer finde (da kaum zu korrigieren) und das mir bei sehr vielen Objektiven auffällt. CA sind das wohl nicht, aber was es ist weiß ich nicht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/bokeh.jpg

Die Ausschnitte sind übrigens ungeschärft und die Bilder freihand unter widrigen Bedingungen entstanden, man sollte sie daher nicht unbedingt als Schärfereferenz ansehen ;)

Um das Problem des Threadstarters einzuordnen, wäre ein Ausschnitt vielleicht auch hilfreich.

wwjdo? 15.03.2007 23:16

Btw.: manche RAW Konverter entfernen automatisch CA (mehr oder weniger gut versteht sich), evtl. fällt sowas auch deshalb nicht immer auf (RAWs vorausgesetzt).

Welche Konverter könne das denn?

Jens N. 15.03.2007 23:19

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 471317)
Welche Konverter könne das denn?

Können tun das viele, aber manche machen es auch ohne Zutun des Bedieners. RSE macht das z.B. meine ich. Zumindest habe ich mich bei einem kurzen Test dieses Programms gewundert: in ACR Farbsäume, in RSE keine, bzw. weniger ausgeprägt. Unter den "richtigen" PS Versionen (und nicht PSE) eingesetzt kann ACR AFAIK auch CA korrigieren, tut dies jedoch (korrekterweise wie ich meine) nicht einfach so von sich aus.

EDIT, ich habe mal kurz gesucht, offensichtlich habe mir das nicht eingebildet: klick, klack.

Ansonsten können das sicher auch tools, die mit speziell für bestimmte Kameras oder Objektive angepassten Profilen arbeiten, wie z.B. DXO. Das ist aber nur eine Vermutung. Ich selber rücke Farbsäumen (und anderem) unter PSE mit Ptlens zu Leibe.

RainerV 15.03.2007 23:57

Ich kann die Aussage von Jens bestätigen. Beim 200er ist mir eine - aber wirklich auch nur eine - Situation in Erinnerung, bei dem bei Offenblende geringe - aber wirklich nur geringe - CAs auftraten, die beim Abblenden auf Blende 4 weg waren. Und zwar bei einem Bild des Augsburger Rathausturms (Kupferdach), Matthias wird ihn kennen, bei Sonne kurz nach einem Regenschauer. In den dabei auftretenden Reflektionen Sonne auf Wasser gab es leichte CAs.

Beim 200er + 2-fach-APO-Konverter hatte ich jetzt bei Aufnahmen des Mondes bei der Mondfinsternis kräftige CAs am Rand des Mondes - auch bei Offenblende. Sicherlich auch eine extreme Situation.

Jens, dieses "Bokeh". Ich bin nicht sicher ob das vergleichbar ist mit Effekten die ich auch schon öfters in solchen Situationen beobachtet habe. Bei Lightroom kann ich diese Situation mittels kräftiger Erhöhung der Color Noise Reduction korrigieren. Gibts vermutlich bei ACR/PS CS2 in vergleichbarer Form.

Zur Korrektur von CAs. Beim Rawshooter gab es früher immer wieder Diskussionen, ob die automatische CA-Korrektur anderweitig negative Auswirkungen habe. Konnte natürlich nie nachgewiesen werden. Silkypix soll ein sehr komfortables Tool zur Korrektur von CAs haben. Mit einer Pipette eine solche Stelle anklicken, schwupps sind sie weg.

Rainer

Hansevogel 16.03.2007 04:35

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 471333)
Silkypix soll ein sehr komfortables Tool zur Korrektur von CAs haben.

So ist es. :top:

Gruß: Joachim

JoeJung 16.03.2007 08:00

Die CAs bei Offenblende kann ich auch bestätigen. Sie sind zwar nicht extrem störend, aber trotzdem sichtbar. Ab Blende 4 sind auch bei anfälligen Motiven keine CAs mehr feststellbar.

Gruß Josef

wwjdo? 16.03.2007 14:55

Danke erst einmal für eure Antworten.

Dass beim Einsatz von Konvetern Objektivfehler vertstärkt werden, habe ich mir schon gedacht und das wurde ja auch bestätigt.
Meine spezifische Frage ging noch in eine andere Richtung: Liefern unterschiedliche Konverter hinsichtlich des Auftretens von CA´s gravierende Unterschiede!?

Einen direkten Vergleich mit verschiedenen Konvertern hat aber vermutlich niemand anzubieten.

Zur Software-Frage. Da ich inzwischen die alpha habe, scheidet der RAW shooter leider aus.

Silkypix hatte ich mal als Testversion installiert mich aber letztlich doch für capture one entschieden.

Leider kann ich zur Zeit das Konveter Problem im Moment nicht weiter Austesten da die alpha gerade beim Service ist...:cry:

Sunny 16.03.2007 14:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 471536)
Einen direkten Vergleich mit verschiedenen Konvertern hat aber vermutlich niemand anzubieten.


Das könnte Jürgen (jrunge) haben.

RainerV 16.03.2007 15:07

Ich besitze sowohl die beiden Minolta APO-Konverter als auch den Soligor AF Pro 1,4-fach und noch einen 1,7-fach Kenko Teleplus. Ich kann bei Interesse mal versuchen einen Vergleich zu machen. Ich habe allerdings keinen 2-fach Nicht-Minolta-Konverter. Dieses Wochenende werde ich auch nicht dazukommen.

Rainer

wwjdo? 16.03.2007 15:26

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 471551)
Ich besitze sowohl die beiden Minolta APO-Konverter als auch den Soligor AF Pro 1,4-fach und noch einen 1,7-fach Kenko Teleplus. Ich kann bei Interesse mal versuchen einen Vergleich zu machen. Ich habe allerdings keinen 2-fach Nicht-Minolta-Konverter. Dieses Wochenende werde ich auch nicht dazukommen.

Rainer

Na, da bin ich schon gespannt. Beim 300mm 4 habe ich bei genauer Durchsicht der Bilder in Gegenlichtsituationen zum Teil ebenfalls heftige CA´s fest gestellt.

Sind eben auch keine Wundertüten, die weißen G´s...;)

PeterHadTrapp 16.03.2007 15:28

Dann sei doch so gut und pack mal ein Beispiel aus, am besten dasselbe Bild einmal als komplette Ansicht in 900x600 und einen 100%-Crop daraus mit den CA in der gleichen Abmessung - um mal einschätzen zu können wie schlimm
Zitat:

zum Teil ebenfalls heftige CA´s fest gestellt
man sich das vorzustellen hat.

Klingt ja dramatisch :shock: :!:

PETER

wwjdo? 16.03.2007 18:17

Ob es wirklich dramatisch ist, ist sicher eine Frage der Beurteilung und Interpretation:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ttsonyuser.jpg

Achtet bitte besonders auf die Hörner (Enden) und die Ohren...

Ob ein Zusammnehang zu den an diesem Tag massiven AF Problemen besteht (alpha ist deswegen beim Sevice) kann ich nicht einschätzen, denke es aber nicht...

PeterHadTrapp 16.03.2007 18:20

oh ja !
 
Das ist vermutlich ein Ausschnitt ?
Ist auf jeden FAll üppig für so eine hochgelobte Optik.

PETER

wwjdo? 16.03.2007 18:23

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 471637)
Das ist vermutlich ein Ausschnitt ?
Ist auf jeden FAll üppig für so eine hochgelobte Optik.

PETER

Ja, ist ein Ausschnitt.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass das Bild nachträglich um fast eine Blendenstufe aufgehellt wurde!

Jens N. 16.03.2007 21:06

Das könnte in dem Fall auch Blooming sein. Dagegen sind unsere Sensoren zwar rel. immun, ich meine aber hier und da schon Blooming gehabt zu haben. Und wenn ein Bild dann auch noch nachträglich stark aufgehellt wird...

Problem ist, daß es schwierig ist, zwischen Blooming und CA zu unterscheiden. Hier wird zusätzlich noch "purple fringing" erklärt, ich dachte bisher eigentlich das sei das gleiche. Na ja, überall liest man was anderes.

Michi 17.03.2007 02:16

Das Minolta 2,8/200 ist leider nicht ganz frei von CAs. Bei meinem Exemplar sind CAs aber praktsich nur bei Offenblende zu sehen. Mit dem Minolta 1,4x Konverter wird das nicht verstärkt. Der Minolta 2x Konverter verschlechtert die Bildqualität deutlicher als der 1,4x, ist aber immer noch sehr gut. Auch CAs schlagen mit dem Minolta 2x stärker durch. Ab Blende aber kaum störend.

Mit Fremdkonverter habe ich das 200er selten benutzt. Letztes Jahr habe ich es teilweise usammen mit dem Minolta 1,4x und noch dem Soligor CD7 2x, weil ich umbedingt mehr Tele brauchte. Bei Offenblende sind die Bilder nur so von CAs übersäht, ab Blende 11 geht es einigermaßen. Bei dieser Kombi geht übrigens noch der AF.

Ansonsten ist das 200er mein absolutes Lieblingsobjektiv. Da lasse ich vorher den schwarzen Riesen zu hause. Meistens habe ich aber beide dabei. Beim 200er ist dann standardmäßig der Minolta 1,4x Konverter montiert.

Gruß
Michi

wwjdo? 17.03.2007 11:54

[QUOTE=Michi;471778
Mit Fremdkonverter habe ich das 200er selten benutzt. Letztes Jahr habe ich es teilweise zusammen mit dem Minolta 1,4x und noch dem Soligor CD7 2x, weil ich umbedingt mehr Tele brauchte. Bei Offenblende sind die Bilder nur so von CAs übersäht, ab Blende 11 geht es einigermaßen. Bei dieser Kombi geht übrigens noch der AF.
Gruß
Michi[/QUOTE]

Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit dem Kenko Konverter gemacht und finde deine Beschreibung treffend: übersäht von CA´s! Mit dem Soligor 1,4 fachen geht es dagegen prima.

Von daher stellt sich mir weiter die Frage, ob das CA Verhalten mit anderen 2-fach Konvertern besser ausfällt!?

jrunge 17.03.2007 18:51

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 471536)
Einen direkten Vergleich mit verschiedenen Konvertern hat aber vermutlich niemand anzubieten.

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 471539)
Das könnte Jürgen (jrunge) haben.

Gebt mir etwas Zeit und CA-Wetter. ;) Hier pladdert es nämlich gerade richtig schön und es ist auch noch richtig fies windig. :roll:
Das bislang geschriebene hinsichtlich der Minolta 1,4x und 2x APO-TCs (bei mir 1. Version) kann ich bestätigen, die Leistung des 2x TC finde ich aber immer noch gut. :top:
Meinen "billigen" 2x Soligor C/D7 hatte ich noch gar nicht am 200er. ;)
Da der aber sichtbar die Qualität mit anderen Linsen mindert, wird es beim 200er wohl auch so sein.:flop:

wwjdo? 17.03.2007 20:20

Meinen "billigen" 2x Soligor C/D7 hatte ich noch gar nicht am 200er.
Da der aber sichtbar die Qualität mit anderen Linsen mindert, wird es beim 200er wohl auch so sein.


Dann wünsche ich uns mal besseres Wetter! :lol: ;)

mittsommar 17.03.2007 22:33

Hallo,
ich lese hier aufmerksam mit, weil ich überlege zum 200/2,8 einen 2x TC (original) anzu-
schaffen. Wie ist es eigendlich mit der AF-Genauigkeit, habe irgendwo gelesen, daß dies bei der Kombo mit dem 1,4x TC weiterhin 1a funktioniert, aber bei dem 2x TC ungenauer
sein soll, könnt ihr das bestätigen ?
Gruß
mittsommar;)

RainerV 17.03.2007 22:46

Deutlich langsamer und er pumpt leider recht häufig, so daß man häufiger auf manuell unschalten muß. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach trotzdem ausgezeichnet. Ist halt nur noch Blende 5,6.

Rainer

jrunge 17.03.2007 23:06

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 472072)
Deutlich langsamer und er pumpt leider recht häufig, so daß man häufiger auf manuell unschalten muß. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach trotzdem ausgezeichnet. Ist halt nur noch Blende 5,6.

Rainer

Das bestätigt auch meine bisherigen Erfahrungen, wobei das AF-Verhalten wohl auch von der kleineren Anfangsblende als auch der AF-Messart abhängt. Den Greifvogel vor blauem Himmel mit großen AF-Messfeld trifft der AF ziemlich sicher, während bei Spot-AF und kontrastärmerem Motiv das von Rainer genannte Pumpen eintritt.

Michi 18.03.2007 04:50

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 472070)
Hallo,
ich lese hier aufmerksam mit, weil ich überlege zum 200/2,8 einen 2x TC (original) anzu-
schaffen. Wie ist es eigendlich mit der AF-Genauigkeit, habe irgendwo gelesen, daß dies bei der Kombo mit dem 1,4x TC weiterhin 1a funktioniert, aber bei dem 2x TC ungenauer
sein soll, könnt ihr das bestätigen ?
Gruß
mittsommar;)

Die AF-Genauigkeit kommt auf die Version des 2x Konverters drauf an. Ich habe die schnellere alte Version des 2x Minolta Konverters. Diese untersetzt den AF nur 2fach, während die 2. Version und auch die aktuelle 4fach untersetzt.

Der AF der D7d ist allerdings mit dem schnellen alten 2x Konverter hoffnungslos überfordert. Der AF pumpt ständig um den Schärfepunkt herum und rastet nur bei extremen Kontrasten ein. Bei der analogen Dynax 7 ist es etwas besser, aber auch nicht richtig brauchbar.

Ich kann deshalb nur den 2x Konverter ab der 2. Version empfehlen. Laut Minolta ist die 1. Version auch nur für die Non-HS-Objektive und für die 9000, 7000 und 5000 AF geeignet. Minolta hat ab 1988 die alten Konverter auf die 2. Version umgebaut. Dies ist heute leider nicht mehr möglich.

Gruß
Michi

kynos 18.03.2007 14:54

Muß da auch meinen Senf dazugeben... so super das 200er APO auch "pur" ist, aber verglichen mit der Kombination mit dem 2x-Konverter (Minolta, D-Version) muß ich leider sagen, daß mir die Bilder vom 500er Minoltaspiegelobjektiv besser gefallen: etwas kontrastreicher und schärfer, und kein CA feststellbar.

Trotzdem gibts Situationen, in denen doch wieder die Kombination 200er APO + 2x-Konverter zum Einsatz kommt: wenn die etwas größere Öffnung gebraucht wird, wenn das seltsame Bokeh vom Spiegelobjektiv stört, oder wenn man z.B. kleinen Vögeln im Geäst hinterherautofokussieren will (wo das 500er oft nervig den ganzen Fokusbereich durchfährt - da ist der Fokuslimiter beim 200er schon SEHR nützlich).

jrunge 18.03.2007 15:07

Zitat:

Zitat von kynos (Beitrag 472243)
...Trotzdem gibts Situationen, in denen doch wieder die Kombination 200er APO + 2x-Konverter zum Einsatz kommt: wenn die etwas größere Öffnung gebraucht wird, wenn das seltsame Bokeh vom Spiegelobjektiv stört, oder wenn man z.B. kleinen Vögeln im Geäst hinterherautofokussieren will (wo das 500er oft nervig den ganzen Fokusbereich durchfährt - da ist der Fokuslimiter beim 200er schon SEHR nützlich).

Und nicht zu vergessen: die Naheinstellgrenze von 1,5 m gegenüber 4 m, manchmal kommt man an die Piepmätze ja auch näher ran. ;)

Jens N. 18.03.2007 18:00

Zitat:

Zitat von kynos (Beitrag 472243)
daß mir die Bilder vom 500er Minoltaspiegelobjektiv besser gefallen: etwas kontrastreicher und schärfer, und kein CA feststellbar.

Das ist ein großer Vorteil von Spiegelobjektiven: die produzieren grundsätzlich keine Farbsäume.

wwjdo? 18.03.2007 18:24

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 472293)
Das ist ein großer Vorteil von Spiegelobjektiven: die produzieren grundsätzlich keine Farbsäume.

Dafür konnte ich mich nicht mit dem bokeh anfreunden und habe meines wieder abgestoßen...

Jürgen,

was machen die Vergleichsbilder? ;)

jrunge 18.03.2007 18:59

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 472298)
Dafür konnte ich mich nicht mit dem bokeh anfreunden und habe meines wieder abgestoßen...

Jürgen,

was machen die Vergleichsbilder? ;)

Sie sind noch in Planung. ;)
Wir haben hier immer noch typisch norddeutsches Schmuddelwetter, immer wenn man glaubt, jetzt klart es auf... Pustekuchen. :shock:
Hinsichtlich CAs habe ich schon mal getestet, die werden mit dem Minolta 2x TC wirklich schon gut sichtbar. :flop:
Allerdings sind die Bilder nicht so effektiv, dass ich sie hier einstellen möchte.
Aber ich bleibe dran.:top:

wwjdo? 18.03.2007 20:13

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 472307)
Sie sind noch in Planung. ;)
Wir haben hier immer noch typisch norddeutsches Schmuddelwetter, immer wenn man glaubt, jetzt klart es auf... Pustekuchen. :shock:
Hinsichtlich CAs habe ich schon mal getestet, die werden mit dem Minolta 2x TC wirklich schon gut sichtbar. :flop:
Allerdings sind die Bilder nicht so effektiv, dass ich sie hier einstellen möchte.
Aber ich bleibe dran.:top:

Bei uns ging es heute direkt vom Wetter her. Seit einer Stunde regnet es aber und ich fürchte, dass da noch mehr kommen wird...:roll:

Die CA´s laufen ja nicht davon! :lol:

jrunge 19.03.2007 14:56

Wie versprochen, hier ein Vergleich des Minolta 2,8/200mm mit Minolta APO 2x TC und Soligor C/D7 2x TC. Aufnahmeentfernung war ca. 35 m, Offenblende, alle RAWs in C1 ohne weitere Bildoptimierung in TIFFs konvertiert und mit PS CS2 in 8 bit Jpgs. Ich habe bewusst auf jegliches Nachschärfen verzichtet.
CAs sind mit beiden Konvertern deutlich sichtbar, genau so wie der doch deutliche Qualitätsunterschied der Konverter, was bei dem Preisunterschied aber auch nicht verwundert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT3117_2.jpg 2,8/200 mit Minolta 2x APO TC

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3117Crop.jpg 2,8/200 mit Minolta 2x APO TC (100% Crop oben links)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3120.jpg 2,8/200 mit Soligor 2x TC

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3120Crop.jpg 2,8/200 mit Soligor 2x TC (100% Crop oben links)

Zum Schluss noch 100% Crops meiner so beliebten Mauerfläche ;) mit beiden Konvertern, bei denen u.a. auffällt, dass der Soligor TC nicht ganz denselben Verlängerungsfaktor wie der Minolta TC hat.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3124Crop.jpg 2,8/200 mit Minolta 2x TC 100% Crop

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3127Crop.jpg 2,8/200 mit Soligor 2x TC 100% Crop

wwjdo? 19.03.2007 15:35

Hallo Jürgen,

danke für die Bilder. Sie sind aufschlussreich! :top:

Was mich noch interessieren würde. Wie stark beeinflusst Abblenden die CA Anfälligkeit? Hast du nur bei Offenblende getetstet oder auch bei Blende 8 bzw. 11?

LG
Matthias

jrunge 19.03.2007 16:07

Hallo Matthias,

ich habe nur bei Offenblende getestet, werde aber das ganze nochmals mit dem Minolta TC abgeblendet versuchen. Ergebnis folgt. ;)

wwjdo? 19.03.2007 16:45

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 472648)
Hallo Matthias,

ich habe nur bei Offenblende getestet, werde aber das ganze nochmals mit dem Minolta TC abgeblendet versuchen. Ergebnis folgt. ;)

Jetzt halte ich dich aber ganz schön auf Trab, oder!? ;)

jrunge 19.03.2007 17:38

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 472663)
Jetzt halte ich dich aber ganz schön auf Trab, oder!? ;)

Nee, das interessiert mich jetzt ja auch. :cool:
Und hier das Resultat, diesmal aber nur die 100% Crops, damit die Galerie nicht überläuft. ;) Und nur mit dem Minolta APO 2x TC.
Allerdings herrschten jetzt ganz andere Lichtverhältnisse, die Sonne stand schon ziemlich tief von links kommend. Doch die CAs nehmen m.E. abgeblendet auch im Randbereich tatsächlich ab. :?:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3138Crop.jpg Objektivblende 4 (res. 8)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3139Crop.jpg Objektivblende 5,6 (res. 11)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3140Crop.jpg Objektivblende 8 (res. 16)

jrunge 19.03.2007 23:57

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 471568)
Dann sei doch so gut und pack mal ein Beispiel aus, am besten dasselbe Bild einmal als komplette Ansicht in 900x600 und einen 100%-Crop daraus mit den CA in der gleichen Abmessung - um mal einschätzen zu können wie schlimm man sich das vorzustellen hat.

Klingt ja dramatisch :shock: :!:

PETER

Nachdem ich mich heute nun ein paar Stunden mit dem 2,8/200mm und 2x Konvertern befasst habe, sehe ich es nicht mehr so dramatisch, wie es klang. :top:

1. Die Schärfeleistung des Objektivs nimmt mit TC ab, das war aber auch nicht anders zu erwarten. Allerdings sehe ich, dass der Minolta APO TC durchaus auch noch die Randbereiche für mich genügend scharf abbildet.

2. CA im Randbereich sind bei Offenblende deutlich sichtbar, hier insbesondere bei nicht in der Schärfeebene liegenen Objekten. Die Farbsäume beim Minolta TC lassen sich im RAW mit ACR recht gut unter dem Reiter "Blende" korrigieren.
Ebenso ist in CS 2 die Korrektur über Filter/Verzerrungsfilter/Blendenkorrektur (blöder Name :roll: ) noch möglich. Beim Soligor TC sind die Ergebnisse der Nachbearbeitung deutlich schlechter (oder ich muss noch mehr üben :oops: ). RSP werde ich nochmal antesten, ob auch dort die automatische CA-Korrektur wie bei RSE erfolgt.

Für meine Ansprüche bleibt das 200er im Einsatz mit den beiden Minolta APO TC jedenfalls erste Wahl. :top: Mein Gepäckträger (das bin ich) dankt es mir. ;)

EDIT:
Tipp für alle CA-Geplagten: hin und wieder mal Fotos aus der Sony DSC-F828 ansehen, das beruhigt die Nerven. :cool:

mittsommar 20.03.2007 08:47

Hallo Jürgen,
ich weiß nicht, ob dieser Vergleich bekannt ist:http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...?TID=2100&PN=3

Dies ist der Grund, weshalb ich ernsthaft über die Anschaffung eines 200/2,8 mit den beiden TCs nachdenke. Da ich keine Lust habe Riesenteles mit mir rumzuschleppen, hatte ich mich für das 100-400 APO entschieden, welches für seine Größe und Kompaktheit echt erstaunliches zustande bringt, insbesondere im Bildzentrum, jedoch auf Kosten der Randschärfe.
Diesen Mangel scheint das 200/2,8 mit 2xTC auszugleichen und das bei ebenfalls sehr
kompakter Bauweise.
Ich denke ich werde ernsthaft über einen Ojektivwechsel nachdenken. Wenn Du es in Prozent ausdrücken solltest, wieviel verliert das 200/2,8 mit 2x TC ?
Gruß
mittsommar;)

jrunge 20.03.2007 11:10

Hallo mittsommar,

den vorhandenen Leistungsabfall des 200er mit 1,4x und 2x Minolta-TC in Prozent zu beschreiben, fällt mir schwer, aber Marcus Karlsen hat in seinem Review anschauliche Tabellen über den Einsatz des 200er solo sowie mit 1,4x TC und 2x TC zusammengestellt.
Die dort beschriebene Tendenz kann ich so bestätigen.

Meinen Ansprüchen genügt diese Kombination und ich bin froh, diese Teile angeschafft zu haben. Sie ist eigentlich eine "immer dabei" geworden (Gewicht incl. der beiden TC ca. 1200 g), auch wenn mein Sigma 4/100-300mm mich manches mal beleidigt ansieht. ;)

PS. Danke für den Dyxum-Vergleich, den kannte ich bisher noch nicht. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.