![]() |
Minolta Macro Twin Flash 2400 und 7D
Hallo zusammen,
leider kenne ich mich mit den Makroblitzgeräten nicht so aus. Ich hätte jetzt die Gelegenheit bei einem Händler den "Macro Twin Flash 2400" als Neuware zu kaufen. Der Preis beträgt 690,- Euronen. Meine Fragen: 1.) Ist der Preis o.k. ? 2.) Funktioniert der Blitz ohne Probleme an der 7D (als Makroobjektive habe ich das 100/2,8 und das 200/4 G)? 3.) Sollte man das zuschlagen? Im voraus vielen Dank für Eure Antworten! :top: |
Nabend Peter,
1) Naja, das Teil war im Brenner-Katalog 2-2005 S. 133 für 649,-- gelistet, 690,-- ist KEIN Knüllerpreis. 2) JA 3) Naja, 690,-- Ocken wären mir ein wenig vielzuviel (ich verrat jetzt nicht was ich für meinen bezahlt habe ;) ) |
Hallo Manni,
vielen Dank für Deine Antwort. Dann müßte ich den Preis noch etwas runter handeln. Ich habe den Blitz sonst noch nirgendwo gesehen, auch nicht gebraucht. Daher habe ich daran gedacht, ihn zu kaufen. Oder gibt es noch eine sinnvolle Alternative? |
Zitat:
|
Wäre vielleicht das Minolta Macro Flash 1200AF Set eine Möglichkeit,
liegt gerade hier auf dem Tisch :top: |
690 ist schon eine heftige Zahl. 2002 gabs den mal für 600 rum im Laden.
Es gäbe da noch die neu aufgelegte Variante von Sony, den "Sony HVL-MT24AM Makro Zwillingsblitz" (http://geizhals.at/deutschland/a237032.html). Allerdings weiß ich nicht wie es da mit der realen Verfügbarkeit aussieht. Klarer Nachteil ist aber, dass am Sony Steuergerät der zusätzliche Anschluß für den Ringblitz fehlt, falls du diesen mal nachkaufen wollen würdest. |
Vielen Dank für alle Eure Antworten. Jetzt muss ich mal überlegen, was ich mache!:roll:
|
Die Preise des neuen Macro-Blitzkontrollers sind in der Bucht extrem hoch. Gebraucht werden locker Neupreise erreicht.
Ich haben für meinen Ringblitz mit neuem Kontroller vor 2 Jahren bei Amazon 500 Euro bezahlt. Der Ringblitz war damals schon kaum mehr leiferbar. Meiner war der letzte bei Amazon. Vor 3 Monaten habe ich im Minolta-Forum einen gebrauchten Zwillingsblitz ohne Kontroller für 180 Euro gekauft. 690 Euro ist natürlich happig, aber der neue Sony ist durch den fehlenden Anschluß für den Ringblitz keine echte Altrnative. Mit Anschluß für den alten Minolta Ringblitz würde sich der Sony Zwillingsblitz sicher um einiges besser verkaufen und würde die Preise für den Minolta nicht so extrem in die Höhe treiben. Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Muss ich noch testen. |
Könnte man so ein Teil nicht locker durch zwei drahtlose Kompaktblitze ersetzen, deutlich flexibler sein und ne Menge Geld sparen? Immerhin kriegt man zwei 36er schon für zusammen 340 €.
|
Ich denke, dass man das grundsätzlich schon könnte. Man könnte die sogar mit zwei Schienen und Schraube an der Stativbuchse befestigen. Irgendwie wird das Ganze dann aber sehr sperrig und schwer. Je nach Anwendung aber eine durchaus überlegenswerte Alternative.
|
|
Zitat:
|
Warnung vor Versender "L and T" in Brooklyn
Wer bei Google "Minolta Macro Twin Flash 2400" eingibt, bekommt als erstes ein höchst verlockendes Angebot über US Dollar 349,98 der o.g. US-Firma präsentiert.
Obwohl sie bei Bestellung über Kreditkarte pro forma eine Kopie derselben und vom Paß verlangen, sollen sie den Bestellbetrag sofort einziehen und dann nicht liefern. In US-Consumerforen werden die kriminellen Machenschaften dieser "Firma" beschrieben. Diese Warnung gilt natürlich auch für alle anderen Produkte, die ca.15-20 % günstiger angeboten werden. Gruss, Hans-Dieter |
Zitat:
Sind das LEDs? |
Zitat:
Ja, es sind LEDs, auf dem Bild sind nur 2 Arme zu sehen, nach Fertigstellung sind es 4 Arme :top: |
Zitat:
|
Zitat:
draußen war ich mit dem Teil noch nicht :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |