![]() |
Sony Reflex mit/ohne Spiegelvorauslösung
Vergleichsbilder: Objektiv Sony 500/8 Reflex
ohne Spiegelvorauslöung und Freihand http://www.manfredgrote.de/4images/d...Spiegelvor.JPG - ...Tooooor...http://www.manfredgrote.de/4images/d.../22/toooor.JPG...und Eis am Stiel...http://www.manfredgrote.de/4images/d...s_am_Stiel.JPG mit Spiegelvorauslösung und Stativ http://www.manfredgrote.de/4images/d...Spiegelvor.JPG |
Hallo,
bei Deinen Bildern stört mich das Spiegeltele-Bokeh. Jan |
Ich sehe da keinen Unterschied - logisch, bei der Bildgröße.
Nur aus Interesse: hast du dir das Objektiv gekauft, um damit Blumen zu fotografieren? |
Zitat:
ich mag das aber |
Zitat:
|
Ich hatte an meiner XD7 oft das 250'er Spiegeltele, bei manchen Photos mochte ich den Effekt auch, vor allem bei Spitzlichtern im Hintergrund (wenn es nicht zu viele waren), bei vielen Hintergründen störten die Kringel nicht, und ich mochte immer die Kleinheit des Objektivs (beozogen auf die Brennweite).
Ich will Dir Dein Spiegeltele nicht madig machen, das 500'er von Minolta ist sicher ein ausgezeichneter Vertreter dieser Objektivklasse. Das Spiegeltele-Bokeh fiel halt in Deinen Bildern besonders auf, vermutlich aufgrund der für ein Spiegeltele ungewöhnlichen Motivwahl. Grüße Jan |
Ich habe es auch seit ein paar Tagen und bin von Gewicht und Größe begeistert! :top:
Alllerdings braucht es viel Licht, um gescheite Bilder zu bekommen und die Nahgrenze von 4 Metern ist auch heftig. |
Zitat:
|
Die Meinungen zu den Dingern gehen halt auseinander... Es wird ja jedesmal wie ein Mantra wiederholt, man könnte das Kringelbokeh als Stilmittel einsetzen. Trotzdem habe ich bisher noch kein Foto gesehen das dadurch schöner wurde (sorry). Meistens geht das mehr so in die Richtung: "Kuck mal das lustige Kringelbokeh, das Foto ist ... äh... interessant".
|
Ich finde das Bokeh von Spiegelobjektiven auch nicht so pralle ehrlich gesagt (auch nicht bei den gezeigten Beispielen, im Gegenteil). Man kann's aber ggf. per EBV entfernen/abmildern und bei manchen Motiven/Hintergründen ist es erst gar kein Problem.
|
Ich mag dieses Bokeh!!! Ist mal was anderes und bei einigen Bildern sind meiner Meinung nach die 'Kringels' das I-Tüpfelchen. Da gabs mal ein Bild von sehr unruhigem Wasser... das war absolut 'genial'!!!
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;) ;) ;) Edwin |
Zitat:
|
Zitat:
Magro wird sicher noch einige Aufnahmen nachliefern, die den Einsatz des Reflex' rechtfertigen. Darauf bin ich gespannt. Dass es zunächst nur Testbilder sind, ist nicht verwunderlich. Chris |
Hab auch noch ein testpic von gestern.
Ist vielleicht ein klein wenig überschärft aber zeigt mir mal ein Objektiv, mit dem man mehrere Meter vom boden entfernte Zweige fotografieren kann! :lol: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC01571b2.jpg |
:shock: Keks???? :shock:
aber bitte nur die GUTEN mit Marmelade drauf!!!! :lol: :lol: :lol: Edwin |
Sony Reflex mit/ohne Spiegelvorauslösung
...stell ich es mal hier ein:
Ihr wolltet ja noch weitere Sony Reflex-Bilder sehen: hier von heute - Windkraft http://www.manfredgrote.de/4images/d.../windkraft.JPG Schewentorf http://www.manfredgrote.de/4images/d...s/22/sche1.JPG und noch eines http://www.manfredgrote.de/4images/d...chewentorf.JPG Was mich bei den beiden Fachwerkbildern wundert: Zeit 1/50 sec., farblich sehr dünn - die Bilder (gen Osten) sind zeitnah vom gleichen Standort aus mit dem Winkraftbild entstanden (gen Süden) - beachtet die Bel.-Zeit - woher der große Unterschiedf? Ich übe noch weiter. |
Das unterforum kommt sicher wieder, gab heute wohl Datenbankprobleme...
|
Hallo Manfred,
ich bin von den Bildern begeistert. Wenn man mit einem Reflex umzugehen vermag, ist es was ganz Feines. Vorrangig muß man halt Sonne etc. von vorne vermeiden, damit dieses unschöne, typische Spiegelbokeh nicht auftritt oder aber bewusst einsetzen. Schade, das Nikon so etwas nicht anbietet. Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Sabber, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |