SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Unterschied SSM und High Speed G Objektive? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35479)

johannes012 28.02.2007 18:26

Unterschied SSM und High Speed G Objektive?
 
Hallo,

wer kann mir den Unterschied zwischen den Minolta 70-200 SSM G und dem 80-200 High Speed G erklären (Abgesehen vom etwas unterschiedlichen Zoombereich).

mfg
Hannes

Jornada 28.02.2007 19:21

Das "SSM" steht für Super Sonic Motor und bedeutet, dass der Antrieb des Autofokusses durch einen im Objektiv integrierten Ultraschall-Motor geschieht. Sehr schnell und sehr leise.

Die High-Speed-G- Serie nutzt den Autofokusmotor, der in das Kameragehäuse integriert ist, ist aber durch ein Getriebe im Objektiv sehr "schnell" übersetzt.

japro 28.02.2007 20:14

In der kurzen Fassung: Das G HS ist sehr gut, das SSM besser.

In der langen Fassung:

Die Verarbeitung ist bei beiden sehr gut, Wobei das SSM durch die wohl höhere komplexität etwas weniger Panzerhaft wirkt als das HS (Rambo würde das HS wollen). Das SSM ist das grössere und schwerere der Beiden (wobei der Gewichtsunterschied zu vernachlässigen ist). Grössenvergleich

Von der Bedienung her ist das SSM eindeutig das bessere. Breiterer Fokusring, drei Fokusstoptasten, Fokusbegrenzer der sich einfach per Schalter bedienen lässt (nicht dieses rumgefrickel mit den drehdingern, wie am 100er Makro), die Möglichkeit jederzeit manuell zu fokussieren ohne etwas Umstellen zu müssen und die abnehmbare Stativschelle sind für mich die Hauptpunkte hier.

Autofokusgeschwindigkeit ist meiner Meinung nach sehr ähnlich. Allerdings hat das SSM mehr Kontrolle beim Nachführen und vorallem ist es so ziemlich das leisteste Minolta/Sony Objektiv, während das HS sicher zu den Lautesten gehört.

Optisch sind beide sehr gut. Unterschiede zeigen sich vorallem im Nahbereich und bei 200mm. Das HS zeigt bei 200mm und 1.8m Abstand die schwächste Leistung, während sich das SSM durchgehend keine Blösse gibt. Ausserdem fokussiert das SSM auf 1.2m runter.

Hademar2 28.02.2007 20:34

Und:

Das 70-200 SSM ist derzeit nur neu zu bekommen (kaum gebrauchte auf dem Markt) und natürlich sehr sehr teuer!

Das 80-200 HS G ist nur noch gebraucht zu bekommen und wir derzeit zu Preisen gehandelt, die fast an die des neuen SSM heranreichen!

Justus 28.02.2007 20:39

Das SSM soll übrigens optisch so gut sein, daß es auch mit Telekonvertern noch hervorragende Ergebnisse liefert. Das 80-200 baut wohl dabei etwas stärker ab.

Das SSM ist darüberhinaus das einzige Zoom, daß überhaupt mit original Minolta TCs zu betreiben ist. Für das 80-200 muß man auf Fremdhersteller ausweichen.

Ich kenne das aber alles nur vom Hörensagen.

Hademar2 28.02.2007 20:40

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 464790)
Das SSM soll übrigens optisch so gut sein, daß es auch mit Telekonvertern noch hervorragende Ergebnisse liefert. Das 80-200 baut wohl dabei etwas stärker ab.

Das SSM ist darüberhinaus das einzige Zoom, daß überhaupt mit original Minolta TCs zu betreiben ist. Für das 80-200 muß man auf Fremdhersteller ausweichen.

Ich kenne das aber alles nur vom Hörensagen.

Stimmt aber trotzdem!

Die älteren Minolta-Konverter waren nur für festbrennweitige Teleobjektive konstruiuer und passen mechanisch nicht an das 80-200 dran!

Jornada 28.02.2007 20:44

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 464792)
Die älteren Minolta-Konverter waren nur für festbrennweitige Teleobjektive konstruiuer und passen mechanisch nicht an das 80-200 dran!

Wetten dass ich sie dran bekomme ?

japro 28.02.2007 20:51

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 464795)
Wetten dass ich sie dran bekomme ?

Wie ist das zu verstehen? Mit Basteln? Als ich noch das 80-200 hatte, habe ich das bei nem Usertreff mit einem 2x konverter angeguckt und das ging definitiv nicht.

Conny1 28.02.2007 20:55

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 464792)
Stimmt aber trotzdem!

Die älteren Minolta-Konverter waren nur für festbrennweitige Teleobjektive konstruiuer und passen mechanisch nicht an das 80-200 dran!

Für jemanden, der sich der Illusion hingibt, dass Schalke Meister wird ( dagegen möchte ich fast mein kürzlich erworbenes 80-200/2.8 G wetten), bist Du erstaunlich gut informiert. Werder hat seine Krise hinter sich, Schalke´s hat erst begonnen.
;)

Jornada 28.02.2007 20:56

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 464799)
Wie ist das zu verstehen? Mit Basteln? Als ich noch das 80-200 hatte, habe ich das bei nem Usertreff mit einem 2x konverter angeguckt und das ging definitiv nicht.

Nicht mit Basteln, mit Schmackes ;)
Probier's aber lieber nicht aus :P
Sonst sinkt der Wert des Objektives gewaltig :!:

japro 28.02.2007 21:09

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 464802)
Nicht mit Basteln, mit Schmackes ;)

In diesem Fall sogar brachialer Gewalt. Das Problem sind nämlich nicht kollidierende Linsen (da hat minolta schon vorgesorgt, dass man die nicht aus versehen mit einem konverter putt macht). Sondern da ist noch so ein Metallrahmen dran, welcher wenn ich mich recht erinnere sogar etwas aus dem Bajonet herausragt und beim versuch den Konverter anzusetzen so auf jenem aufliegt, dass man nichtmal die Bajonette zur Berührung bringt.

Michi 28.02.2007 21:12

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 464802)
Nicht mit Basteln, mit Schmackes ;)
Probier's aber lieber nicht aus :P
Sonst sinkt der Wert des Objektives gewaltig :!:

Mit einem umgebauten Zwischenring läßt sich der weiße Riese auch an den Minolta Konvertern benutzen. Das funktioneirt einwandfrei. Es läßt sich aber nur bis etwa 3 Metern wegen des zusätzlichen Auszugs von 12mm scharfstellen.

Gruß
Michi

Hademar2 28.02.2007 21:12

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 464801)
Für jemanden, der sich der Illusion hingibt, dass Schalke Meister wird ( dagegen möchte ich fast mein kürzlich erworbenes 80-200/2.8 G wetten), bist Du erstaunlich gut informiert. Werder hat seine Krise hinter sich, Schalke´s hat erst begonnen.
;)

Ich nehme dich beim Wort! :D

Jornada 01.03.2007 19:17

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 464812)
...Das Problem sind nämlich nicht kollidierende Linsen (da hat minolta schon vorgesorgt, dass man die nicht aus versehen mit einem konverter putt macht). Sondern da ist noch so ein Metallrahmen dran, welcher wenn ich mich recht erinnere sogar etwas aus dem Bajonet herausragt und beim versuch den Konverter anzusetzen so auf jenem aufliegt, dass man nichtmal die Bajonette zur Berührung bringt.

Hi japro.
Genauso ist es.
Ich verwende übrigens einen 2x Soligor-Konverter C/D7 an meinem weissen Riesen.
Die Bildqualität lässt zwar merklich nach, was vor allem auffällt, wenn man die gute Bildqualität dieses Objektives gewohnt ist. Aber wenn man die Bilder nicht gerade in 100%-Ansicht betrachtet, ist der Konverter ein preiswerter Kompromiss um in den Genuss von 600mm Brennweite zu kommen.
Mein Soligor-Konverter hat micht bei ebay - gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand - gerade mal um die 80.- Euro gekostet.

Sunny 01.03.2007 19:37

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 465219)
Ich verwende übrigens einen 2x Soligor-Konverter C/D7 an meinem weissen Riesen.

Peter,

konntest Du schon mal den orginal Minolta Konverter testen, der soll deutlich besere Ergebnisse bringen.

japro 01.03.2007 19:47

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 465223)
Peter,

konntest Du schon mal den orginal Minolta Konverter testen, der soll deutlich besere Ergebnisse bringen.

Jetzt haben wir doch gerade vorher erörtert, dass genau jene Minolta Konverter nicht passen :D
Am SSM mach sie sich mindestens was Bildqualität angeht gut (das schnellste 400er erhält man so nicht).

giusi83 01.03.2007 19:52

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 465219)
Hi japro.
Genauso ist es.
Ich verwende übrigens einen 2x Soligor-Konverter C/D7 an meinem weissen Riesen.
Die Bildqualität lässt zwar merklich nach, was vor allem auffällt, wenn man die gute Bildqualität dieses Objektives gewohnt ist. Aber wenn man die Bilder nicht gerade in 100%-Ansicht betrachtet, ist der Konverter ein preiswerter Kompromiss um in den Genuss von 600mm Brennweite zu kommen.
Mein Soligor-Konverter hat micht bei ebay - gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand - gerade mal um die 80.- Euro gekostet.

Ehm Jornada steh ich auf em Schlauch... ODER WAS..

Mit einem 2x Konverter kannst du ja "nur" 400 mm Brennweite bekommen...

Wie ist die Qualität mit dem Soligor?

Könnte man ein Sigma 135-400 @400mm ersetzen?

Sunny 01.03.2007 19:54

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 465229)
Jetzt haben wir doch gerade vorher erörtert, dass genau jene Minolta Konverter nicht passen :D
Am SSM mach sie sich mindestens was Bildqualität angeht gut (das schnellste 400er erhält man so nicht).


UUUUUps, da bin ich zu spät in das Thema eingestiegen, sorry :oops:

Jornada 01.03.2007 20:00

Zitat:

Zitat von giusi83 (Beitrag 465233)
Ehm Jornada steh ich auf em Schlauch... ODER WAS..

Mit einem 2x Konverter kannst du ja "nur" 400 mm Brennweite bekommen...

Wie ist die Qualität mit dem Soligor?

Könnte man ein Sigma 135-400 @400mm ersetzen?

Nein Du stehst nicht auf dem Schlauch - oder jedenfalls nur ein bisschen ;)
Ich habe den Cropfaktor von 1,5 schon mit einberechnet, somit kommt man auf eine Brennweite von 600mm.
Ich kenne die Qualität des 135-400er Sigma leider nicht, so dass ich darüber keine Aussage treffen kann, ich vermute aber eher nicht.

giusi83 01.03.2007 20:04

Ooops.. Hab nicht so weit gedenkt..

Na mal schauen...

Hademar2 01.03.2007 20:18

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 465219)
Hi japro.
Genauso ist es.
Ich verwende übrigens einen 2x Soligor-Konverter C/D7 an meinem weissen Riesen.
Die Bildqualität lässt zwar merklich nach, was vor allem auffällt, wenn man die gute Bildqualität dieses Objektives gewohnt ist. Aber wenn man die Bilder nicht gerade in 100%-Ansicht betrachtet, ist der Konverter ein preiswerter Kompromiss um in den Genuss von 600mm Brennweite zu kommen.
Mein Soligor-Konverter hat micht bei ebay - gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand - gerade mal um die 80.- Euro gekostet.

Es gibt aber auch andere Konverter, die deutlich besser sein sollen. Z.B. wäre da der Soligor AF PRO (passend auch in weisser Farbe), der dem C/D7 deutlich überlegen ist. Da sollte es glaube ich auch von Kenko baugleiche geben.

Die Bildqualität läßt zwar auch mit denen etwas nach, aber sie ist noch deutlich besser.

Es sollte hier im Forum da drüber auch weitere Informationen geben. Diese Thema ist nicht neu!

Jornada 01.03.2007 20:25

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 465252)
Es gibt aber auch andere Konverter, die deutlich besser sein sollen. Z.B. wäre da der Soligor AF PRO (passend auch in weisser Farbe), der dem C/D7 deutlich überlegen ist. Da sollte es glaube ich auch von Kenko baugleiche geben.

PSSSSSTT !!!
So eine suche ich doch schon dauernd, Mensch Meier :twisted:
:P :P :P

Hademar2 01.03.2007 20:28

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 465258)
PSSSSSTT !!!
So eine suche ich doch schon dauernd, Mensch Meier :twisted:
:P :P :P

Sorry, soll ich meinen Beitrag löschen? :cool:

Jornada 01.03.2007 20:30

Nö, lass nur, gleiches Recht auf Information für alle :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.