![]() |
Brauche Rat zu Polfiltern und Graufiltern
Hallöchen,
ich möchte mir einen Graufilter (1000x) und einen zirkularen Polfilter zulegen. Da ich mich mit Filtern NULL auskenne ist meine Frage welche Ihr empfehlen würdet??? Viele Grüße, Edwin |
Ich persönlich bin da eher anspruchslos, da ich -vor allem bei Graufiltern- noch keine größeren Unterschiede gesehen habe (wohl aber bei Polfiltern), trotzdem die Standardantwort: B+W, Heliopan, Hoya.
|
Danke für die Antwort.
Gibt es denn bei Polfiltern Unterschiede so wie bei den Graufiltern in der Stärke??? Ich habe davon echt NULL Ahnung... :? :? :? Edwin |
Zitat:
|
Na dann werde ich mal suchen ob ich einen guten Shop mit B+W Filtern im Angebot finde.
Vielen Dank für die Hilfestellung!!! Edwin |
Zitat:
|
Zitat:
Günstig, schnell, gut! Cheers, Sven |
So, habe grade bei Foto Müller alles gesuchte gefunden und bestellt... man sind die Dinger teuer :cry: - zumindest bei Foto Müller günstiger als anderswo :D
Vielen Dank für den Tip mit Foto Müller und dem Link. Edwin |
Hallo Edwin
Du kannst auch als Endkunde bei Heliopan direkt bestellen. Die Filter von Heliopan sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben. www.heliopan.de oder gleich http://www.heliopan.de/bezugsquellen.shtml Gruß PETER |
Zitat:
1000x erscheint mir für die meisten Zwecke (Fließgewässer, Wasserfälle) viel zu hoch, viel zu dicht! Das ergibt zu lange Belichtungszeiten mit unschön nebelartig-glasigem Effekt. Ich nehme als All-Round-Graufilter nur B+W 106 (64x), habe damit erträgliche Belichtungszeiten und die gewünschten Effekte. Geringere Dichte kann man auch ohne Graufilter mit Polfilter + geschlossener Blende erreichen. Als Hersteller wären außer B+W noch zu nennen: Hoya, Heliopan. 2) Polfilter: Die besten Polfilter sind die sehr gut randversiegelten Filter nach Käsemann von B+W. Aber auch die Polfilter von Leica und Minolta sind sehr gut und von langer Haltbarkeit. Billigfilter erblinden alsbald vom Rand her. Außerdem besitzen diese keine sonderlich wirksame Polfolie. Als Hersteller wären außer B+W, Leica und Minolta zu nennen: Hoya, Heliopan. |
Zitat:
Daher ist es wohl sehr stark vom Zweck abhängig, ob 106 oder 110. Ich würde beide empfehlen, die Preise liegen im moderaten Bereich zwischen 30 und 50€, je nach Filterdurchmesser, da ist die Investition in beide durchaus noch finanzierbar. Auf keinen Fall würde ich das Übereinanderschrauben von Filtern empfehlen, einzig ein Pol-Filter mit einem ND-Filter ist des pol Effekts wegen sinnvoll. Zwei ND-Filter übereinander sollte man lieber durch ein Stärkeres ersetzen. Zitat:
Ein zirkulares Pol-Filter ist für Spiegelreflexkameras im Normalfall konstruktionsbedingt Pflicht. Mark |
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein: ich hatte bisher weder Probleme mit der Kombination mehrerer Graufilter, noch habe ich ein erblindetes Polfilter besessen oder auch nur mit eigenen Augen gesehen und ich habe da schon einige alte Billigteile gehabt. In punkto Filterwirkung und Farbneutralität konnte ich aber wie gesagt schon Unterschiede zwischen Hama und B+W feststellen. Die Käsemann Versiegelung halte ich persönlich -Einsatz in "normalen" Klimaregionen vorausgesetzt- aber für überflüssig.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn man natürlich nur den Garten als Revier nutzt oder nur die eigene Heimatstadt, mag das sicher stimmen, aber schon an der Nordsee kann eine Käsemann den Unterschied machen ;). Aber wie immer ist natürlich der Anspruch das entscheidende Element. Also jeder nach eigenem Anspruch... Mark |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Witziger weise liegt Südafrika auf unseren Breiten, eben nur auf der Südhalbkugel. Das Klima ist dort über weite Strecken dem unseren nicht unähnlich ;), gerade da wäre die Vergütung wieder nicht so notwendig. Der Punkt ist das ein "normaler" Urlaub in Europa schon das Niveau von Temperatur und Feuchtigkeit schnell heben kann und das ein gut vergütetes Filter schnell einen Unterschied machen kann und wenn ich mich an den letzten Sommer erinnere ist es dann so weit mit dem "normalen" Klima in Deutschland auch nicht mehr her. Das Geld finde ich übrigens auch nicht auf der Straße, bin aber bereit einmal richtig und was wichtig ist, damit langfristig zu investieren.... Mark |
So, die Filter sind Gestern (02.03.07) angekommen. Die Leute von Müller sind echt schnell!!!
Ich habe mich für folgende Ausführungen entschieden: 1x B+W KSM C.Pol MRC und 1X B+W 110 ND 3,0, 10 BL 1000x (gabs leider nicht in vergüteter Ausführung) Die Filter habe ich natürlich sofort getestet. Der Graufilter eignet sich hervorragend für meine HDR-Aufnahmen. Bei Sonnenschein und Blende 3,5 hatte ich keinerlei Probleme mit meiner Belichtungsreihe. Da es ein 'Quick and Dirty' Test war, habe ich beim Verstellen der EV natürlich die Kamera bewegt (hatte den Belichtungscomputer von Friedemann vergessen :oops: ), aber egal denn das Wichtigste war ja ob es funktioniert :D Danach war der Polfilter an der Reihe... ist echt schon etwas Spooky wenn beim Drehen die Spiegelung auf dem Wasser verschwindet (kannte das ja vorher nicht). Na da habe ich doch mal schnell ein paar Fotos vom Teich meiner Eltern gemacht, und schon sahen die Goldfische ohne Wasserreflexion fast schon so aus als würden sie durch die Luft schwimmen. Ich bin voll zufrieden und möchte mich nochmals für die tollen Tips und Empfehlungen bezüglich B+W und Foto Müller bedanken. Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |