![]() |
Bastis Alpha Test
Bin eurer Bitte gefolgt und hab es gelöscht.
|
Zitat:
Tja, so sehr vermisst haben kannst du ihn nicht, wenn du ihn nicht gefunden hast.... Direkt under dem Steuerkreuz, neben dem sss Schalter.. :cool: |
Zitat:
|
Sorry Bastian,
aber mit deinem Bericht hast du der Firma Sony keinen gefallen getan. Der klingt da schon ziemlich negativ. Viel negativer als es sich für meinen Geschmack die Kamera verdient hat. Gruß Peter Ro. |
Zitat:
Zum 18-70 kann ich nur sagen: Ich fürchte, du hast dich vom Feeling täuschen lassen - zumindest meines ist überraschend scharf. Natürlich gibts trotzdem besseres, aber nicht für das Geld. Und vergleich das Teil mal mit den Kitlinsen anderer Hersteller (im ähnlichen Preisbereich) - da ist das Sony plötzlich Gold wert... |
Zitat:
Zitat:
Basti |
Zitat:
Basti |
Zitat:
Die Haptik empfindet jeder wohl anders. Und zum Thema Bildrauschen und entsprechende Unterdrückungsmethoden anderer Kameras wurde schon viel geschrieben und berichtet. Und welche Kamera kann schon von sich behaupten für fast alle Anwendungen ausreichend zu sein, wie du geschrieben hast. Da dein Hauptkritikpunkt, der Fernauslöseranschluss, bei allen anderen Alphas vorhanden ist musst du doch eines zugeben: Die Alpha ist ein Spitzenteil:D Nix für ungut, aber für einen Test war das zuwenig. Vielleicht hättest du Eindruck schreiben sollen. |
Zitat:
Denke ich auch. Ein Test bei dem nichtmal alle Anschlüsse gefunden wurden ist kein Test. Aber als subjektiver Erfahrungsbericht ist Bastis Meinung durchaus brauchbar und ich kann ihm Durchaus in vielem zustimmen. Nur das meine Gewichtungen anders liegen und ich mit der Bildqualität und der Verarbeitung sehr gut klarkomme und z.T. froh bin mal nicht die D7D schleppen zu müssen. Finde aber nicht, das Bastis meinung ein Negativbeitag zur A100 darstellt. Zum Kit kann ich nix sagen - nie gehabt. |
Zitat:
Und dass man die Kamera für zu leicht und zu klein halten kann, wenn man sonst größere und schwerere Gehäuse gewöhnt ist, ist doch klar. Ganz genauso ergeht es einem, wenn man kleinere und leichtere Kameras gewöhnt ist und dann plötzlich einen großen und schweren Klotz schleppen muss. Aber das Kernwort hierbei lautet: Gewöhnung und hat mit objektiven Kriterien wie der Verarbeitung mal so überhaupt gar nichts zu tun. Viel weniger jedenfalls als abfallende Daumengummis oder fehlerhafte Mechanikteile ala Error 58 wie bei der D7D. |
Zitat:
|
Hey Basti, stells wieder rein. :shock:
Ich auch lesen wollen. :cry: |
Hi Basti,
ich hätte den auch gerne gelesen :D :D :D Wäre bestimmt eine schöne Diskussion geworden :crazy: Edwin |
Hallo Basti,
hättest du den "Test" nicht geschrieben, hätte ich Dich für einen Experten gehalten :? Gruß Georg |
Hallo Basti,
bitte stelle deinen Bericht wieder ein. Ich bin glücklicher Besitzer einer 7D :oops: Und ich finde es völlig in Ordnung, wenn du subjektiv nicht so von der Alpha begeistert bist. Wenn ich einen positiven "Test" lesen wollte, könnte ich mir ja eine X-beliebige Zeitschrift kaufen. -Anaxaboras |
Zitat:
Du hast einen "kontroversen" (den Begriff finde ich dafür schon übertrieben) Text eingestellt und einen inhaltlichen Fehler gemacht. Dafür hast du Gegenwind bekommen und bist ein wenig auf die Schippe genommen worden. Das passiert hier täglich. Wenn jeder daraufhin seinen Ursprungsbeitrag löscht wird es hier bald sehr einsam. So funtionieren Foren halt nicht. Denk doch nochmal drüber nach. Ach ja, ich habe die Alpha natürlich, sonst würde ich mich hier nicht so aus dem Fenster lehnen;) |
hallo,
so lange er nicht die Zitate löscht, ist doch noch alles drin :) Gruß Georg |
Mich würde der Test auch interessieren. Sehr sogar!
|
Ich habe Bastis Test gelesen, in einigen Punkten bin ich anderer Meinung, aber gelöscht hätte ich den Test nicht :eek:
|
Zitat:
dann lese ihn doch => im Zitat von Peter (@CB450) in #8 Gruß Georg edit für Alex (@MiLLHouSe) :? |
Nachdem ich ja mittlerweile selbst die A100 habe, hätte auch mich Bastis persönlicher Eindruck interessiert. Naja egal, dafür war ich heute mit Sohnemann am Flughafen, der hat sich sehr darüber gefreut.
|
Ja hallo Mädels, was ist denn hier los :shock:
Da sagt ein erfahrener D7D-User seine Meinung über die Alpha100, und ihr fällt über ihn her wie ein Haufen hungriger Wölfe. Basti, lass dich nicht unterkriegen, in meinen Augen ist die Alpha100 nämlich auch ein abgespeckter Plastikbomber, für den es nicht mal einen Zusatzgriff gibt, jedenfalls keinen Originalen. Das was es von den Fremdanbietern gibt, ist nichts anderes als eine teuere Gehäuseverlängerung ohne Bedienelemente, in die nicht einmal zwei Akkus passen. Sogar für die 400er Canone gibt es einen Zusatzgriff, und die ist sogar im Vergleich zur Alpha100 noch ein Spielzeug. |
Zitat:
Außerdem bin ich mit der :alpha: sehr zufrieden :top: |
Jetzt sag blos noch, dass man zum Wechseln des Akkus in der Alpha100 den Griff abmontieren muß.
|
Zitat:
Sich eine kompakte Kamera zu kaufen, um sie mit einem Griff zu vergrößern, ist leicht gaga :flop: Wenn mir eine Kamera zu klein ist, kauf ich mir eine größere und keinen Zusatzgriff. Für Hochformat brauche ich keinen 2. Auslöser. Gruß Georg |
Zitat:
Oder wenn Dir das größte Modell, das Du Dir leisten kannst, immer noch zu klein ist? Zitat:
|
hallo,
kauf Dir eine Canon EOS-1D Mark III ;) In meinem Holst-Rucksack passt so ein Monster nicht drin :) Gruß Georg |
..."abgespeckter Plastikbomber".
Merkt Ihr eigentlich noch etwas? ...dann kauft euch doch Vollmetallgehäuse, wenn euch das glücklicher macht oder werdet alt und glücklich mit der D7D...die ist in 20 Jahren noch genau so gut wie heute. Einge hier kommen mir langsam vor wie die letzten Japaner auf der letzten Insel, die noch nicht erobert wurde und die noch 20 Jahre nach dem Krieg auf den Angriff warten, weil sie einfach nicht mitbekommen, was sich sonst noch so tut...oder es einfach nicht mitbekommen wollen. Nein, ich würde mir die D7D nicht mehr kaufen, weil sie einfach veraltet ist. Wird hier langsam zu Veteranenforum, kann es sein? |
Zitat:
Zitat:
Entweder willst du mich veräppeln, kein Problem, ich mach jeden Gag mit;) :) Oder aber, Du verstehst nicht, warum ich so "scharf" auf einen Zusatzgriff bin. Ein Zusatzgriff kann eine technische und haptische Aufwertung eines Bodys sein, der mir vom Handling her im Grunde liegt, dessen technische Ausstattung und Qualität zufriedenstellend ist, der aber für meine großen Fotografenhände ruhig etwas größer ausfallen hätte können. Das ist ein subjektiver Wunsch von mir, es müssen nicht alle Fotografen so denken. Gewiss gibt es auch welche, denen kompakte Gehäuse lieber sind. Aber nicht einmal einen Zusatzgriff anzubieten, ist für mich ein KO-Kriterium. |
Zitat:
Zitat:
Und wenn noch so viele nichts auf ihren abgespeckten Plastikbomber kommen lassen, eine Alternative zur D7D ist er nicht, schon alleine wegen des schlechteren Rauschverhaltens. |
Du, für mich kam die D7D relativ schnell nicht mehr in frage...wegen des kleinen Bildformats und wegen der kleinen Fehler im System. Das Bedienkonzept der D7D ist nicht viel anders als das der A1, sehr gut. Aber für mich ist das der Alpha mittlerweile besser. Dauert allerdings ein paar Tage, bis man dahinter kommt. Das erhöhte Rauschen ist mir derartig schnuppe, weil es eben nur eine Blendenstufe ist. ISO 1600 hab ich bislang noch niemals ernsthaft gebraucht. Dafür hab ich eine wesentlich modernere Kamera als die 7D. Schneller, detailreicher, pfiffiger. Übrigens...früher hatten Fernseher auch Holzgehäuse...das galt als Qualitätsmerkmal. Andere haben irgendwann drauf gepfiffen und farbig geschaut...;)
Wenn deine und meine vom Tisch fallen, sind beide kaputt. Nur mal so am Rande. Aber beim Fotografieren ändert sich durch die 100 Gramm mehr Magnesium an der D7d zur Alpha nichts. Höchstens, dass du mehr zu schleppen hast. Aber nichts desto trotz ist die D7D ein gute Kamera. Und ich würde sie niemals eine veraltete Blechbüchse nennen. Da liegt vielleicht der Unterschied. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wo packst Du den zweiten Akku hin, ausser in die Tasche? Zitat:
Zitat:
Aber selbst wenn Du es machen würdest, ich würde mich nicht darüber aufregen! Sondern mit einem mitleidsvollem Lächeln weiter fotografieren - mit meiner veralteten Blechbüchse ;) Und jetzt fühlt euch halt nicht persönlich angegriffen. Ich mag die Alpha100 einfach nicht. Sie ist mir zu klein, ich vermisse denZusatzgriff und ich bin verliebt in die vielen Knöpfe an der D7D, weil ich durch sie nicht so oft in die Menüs springen muß und alle wichtigen Einstellungen blitzschnell vornehmen kann. |
Ach Gott...ich will jetzt auch nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten, am Ende bin ich noch dafür verantwortlich, wenn dich vor lauter Lachen der Schlag trifft ;).
Aber deine Fragen möchte ich doch beantworten. Na gut, 40% mehr Auflösung haben sicher keinen Einfluss auf Bildqualität und Detailreichtum. Im Prinzip reichen ja auch 2 MP für das Internet. Wozu dann auch 10.... Bedienkonzept ähnlich bei A1 und D7D? Bevor du weiterlachst...schau dir mal die A1 genauer an...;) Hochformatfotos löse ich übrigens mit dem Auslöser aus. Aber wenn du den im Hochformat bei der D7D nicht mehr findest, nutzt dir sicher der zweite (optionale)Auslöser sicher ungemein ;) Wenn ich den bräuchte, hätte ich mir schon den Dicain für die Alpha bestellt. Aber ich greife nicht so gerne um zwischen Quer- und Hochformat. Hab mal mit ner 20D mit Hochformatgriff gespielt, ich fand das nicht so praktisch. Aber das sind subjektive Dinge, die nichts mit der Qualität eier Kamera zu tu haben. Den zweiten Akku hab ich in der Tasche, das stimmt, denn ich brauche ihne eigentlich nur alle 750 - 900 Bilder. Soviel macht die Alpha üblicherweise...750-800 mit dem Originalen Akku und über 900 mit einem No-Name-Nachrüstakku (2000mAh). RAW selbstverständlich, und die Kamera bleibt an und wird nicht nach jedem Bild abgeschaltet. Und hätte ich nicht diesen altmodischen Drang, Akkus immer völlig leer zu machen, bevor ich sie wieder lade, bräuchte ich auch nie einen Ersatzakku mitzunehmen. Mehr wie 300 Bilder in einer Session mache ich eigentlich nie. Aber es mag schon sein, dass das der Grund für den Hochformatgriff der D7D ist...Lagerplatz für notwendige Kapazität ;) Wieviele macht die D7D denn eigentlich mit dem originalen? Und wenn du die Alpha wirklich mal benutzen würdest (was ja doch unter deiner Würde zu sein scheint), dann wüsstest du aus eigener Erfahrung, dass da niemand durch die Menüs schlängeln muß, um Kameraeinstellungen zu justieren. Die liegen alle auf Knöpfen und Rädchen...wie es sich gehört. Nur hat Sony pfiffigerweise die Zahl der Knöpfchen etwas eingeschränkt, und man kann sich via Daumendruck auf die Taster unter selbigem fast alles auf das Einstellrad holen. Ich vermisse da überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, wenn man sich einmal umgewöhnt hat, ist vieles einfacher und schneller als mit zwei Rädchen. Und wenn du zwischen ADI und TTL umschaltest an der D7D...machst du das nicht auch im Menü? Die Menüs sind bei beiden Kameras so gut wie Identisch, wenn ich bei der Alpha wirklch mal ins Menü muss, dann du mit der D7D für die gleiche Funktion auch. Lächel, nein, ich bin nicht beleidigt. Warum auch? Du kennst deine D7D, ich meine Alpha, und ich würde niemals tauschen. Ich gönne dir deine Blechbüchse von Herzen, und ich bin mit meinem Plastikbomber mehr als zufrieden. Lass uns einfach Bilder machen, dafür sind die Dinger eigentlich gedacht ;) :top: |
Zitat:
Wenn Du willst, im Griff sind ja 2 Akkus, also ist der Akku in der Cam nicht notwendig. |
ballaballa.....:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du (subjektiv für Dich) nicht so gerne umgreifst und ein Kamerakonzept ohne Zusatzgriff bevorzugst, ist das genauso ok. Zitat:
Wenn ja, dann ist das echt stark, da muss sich die D7D weit hinten anstellen. Mit den zwei Originalakkus komme ich auf ca. 600 Bilder, mit den (laut Aufdruck 1800mAh) stärkeren NoNames schaffe ich auch nicht mehr. Ich muß aber dazu sagen, dass ich nicht Strom spare, die Vorschau und das Display sind ständig an und ich scrolle immer wieder durch die Bilder, um doppelte oder verhunzte auszusieben. Wobei ich ebenso wie Du (noch aus den guten alten NiCd-Zeiten) den Drang habe, die Akkus komplett zu entleeren, bevor ich sie neu lade. Ansonsten hätte ich es auch noch nie geschafft, einen Doppelpack auf einen Tag leer zu bekommen. Aber die Tatsache, dass ich ein Zusatzgriff-Fan bin, hat nicht hauptsächlich damit zu tun, dass ich zwei Akkus gleichzeitig verwenden kann. Ich bevorzuge halt große Gehäuse (sie können mir gar nicht groß genug sein) und ich geniesse den Hochkantauslöser. Und das obwohl ich den normalen Auslöser bei Hochkantaufnahmen nach intensiver Suche wahrscheinlich doch irgendwann finden würde ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde auch nicht tauschen, und auch ich gönne Dir Deinen Plastikbomber :top: By the way. Mir gefällt diese Diskussion! Weil wir schon ziemlich deftige Formulierungen gebrauchen, aber imo in keinster Weise ausfallend oder beleidigend werden. Und den Humor verlieren wir auch nicht. So, jetzt gehe ich eber in's Bett, ich will morgen Früh meine Blechbüchse gassi tragen :) |
Zitat:
Sonst hätte ich ja schon lange eine D200... |
Zitat:
Kam da noch Zoll drauf? |
Hi,
ist schon lustig hier mitzulesen... Ich persönlich hatte noch keine D7D in der Hand, kenne nur noch alte analog-Minoltas und die bekannte MM-Grabbelware... ob das vielleicht besser so bleibt? :D Ich für meinen Teil habe mich am Ende für die Alpha entschieden, weil sie mir am allerbesten in der Hand lag. Das war so ähnlich wie mit meiner Freundin, es passte perfekt :cool: Was mir aber auffiel als ich analog Body's mit Handgriffen erstand: sowas will ich auch. Tja, Dicain ist sozusagen in Arbeit, mir reichen zwei Akkus nämlich auch voll und ganz für einen ausgefüllten Fototag. Ich muss zugeben, bisher habe ich den Akku glaube ich noch nicht im Einsatz gewechselt :eek: Abschließend muss ich noch ne Kleinigkeit loswerden. Ich bin einer Generation angehörig, in der Plastik das Leben bestimmte. Gute Deutsche Wertarbeit ist mir mehr oder weniger fremd. Als ich meine Tokina-Objektive in die Hand nahm, dachte ich mich trifft der Schlag. Alles war aus Metall... Auch ein gebraucht erworbener Winkelsucher, komplett Metall, und wie ich finde dadurch schöner als jedes Plastikteil. Mir ist allerdings griffiges Plastik nicht unbedingt weniger lieb, und damit meine ich einfach einen subjektiven (Anfass)Eindruck meinerseits. Und bei der Alpha habe ich genau dieses Gefühl: Metall wäre schöner (und wahrscheinlich teurer), aber wenn man das so macht kann ich wunderbar mit leben. Übrigens scheint das mit der Verbauung von Metallen wieder in Mode zu kommen: mein Notebook hat irgendeine Magnesiumlegierung oder sowas im Deckel und die Vorderseite von meinem neuen Mobiltelefon fühlt sich auch Metallern an. Grüße Andreas, der sowieso glaubt, dass ein Sony-Nachfolger der D7 nicht zum "Plastikbomber" wird |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |