![]() |
Kleines Erlebnis am Rande - nicht ganz O.T.
Kurzes Erlebnis am Rande. Ich wollte heute im Fotogeschäft, welches bei uns in der Nähe ist, nach einem Einbeistativ schauen. Der Verkäufer zeigte mir einen Spazierstock, wo man oben den Knauf abdrehen kann und dann auf der Schraube die Kamera befestigt. :shock:
Ich erwiderte dann, dass ich schon eines suche, wo man den Kopf neigen, drehen kann etc. Nee, so etwas haben wir nicht, keine Nachfrage. Dann schaute ich mir die Dreibeinstative an. Na ja, mir unbekannte Marken. Der Verkäufer zeigte mir dann eines und ich fragte dann ob sie auch welche mit Libellen haben. Libellen was ist das denn, fragte der Verkäufer, da muss ich mal den Chef fragen. Dieser kam dann hinzu und fragte mich doch mit vollem Ernst - wofür brauchen sie denn ein Stativ? :shock: Habe mich dann schnellstens verabschiedet. Mein Sohn der dabei war, lachte sich draußen erst mal kaputt. Und so was nennt sich dann Fotofachgeschäft.. Dieses werde ich auf alle Fälle nie wieder betreten. Muss mir dann wohl doch ein anderes suchen. Bin mir nämlich sicher, dass nicht jeder Verkäufer so inkompetent ist wie dieser. Musste meinen Frust einfach mal ablassen. Danke. Liebe Grüße, Ute :) |
Ja das kenne ich auch zur genüge, das sind diesen nebenberuflichen sogenannten Fachverkäufer, die hauptberuflich im Aldi ganz kompetent die Regale einräumen.
Aber wieso gehst du denn zum Libellenkauf in ein Fotogeschäft? Ich hätte es in einer Zoohandlung versucht.......... :lol: |
Hallo Ute,
hab' ich auch schon oft erlebt... Entweder haben die Verkäufer keine Ahnung, oder sie wollen einem was aufschwatzen... :evil: Die neuesten Modelle sind auch nur seltenst verfügbar... Fazit: Ich erkundige mich nur noch im Internet und kaufe (billiger) online :) Grüße Jürgen |
Re: Kleines Erlebnis am Rande - nicht ganz O.T.
Zitat:
|
So ähnliche Sachen sind mir auch schon passiert, scheint es wohl häufiger zu geben.
Aber dieses Phänomen beobachtet man in vielen "Fachgeschäften" die nichts mit Fotografieren zu tun haben. |
Zitat:
Grüße Jürgen |
Zitat:
Wenn ich Überlege, dass ich bei Online-Kauf noch versand und/oder Nachnamegebühren hinzurechnen muss, so bin ich nicht viel teurer als bei diesem Laden. OK nich bei allen Kameras, aber die Meisten sind vom Preis ok. Flens |
Qualität von Fachverkäufern
Am fortschreitenden Verlust kompetenter Beratung sind wir alle mit unserer "Geiz-ist-geil"-Einstellung maßgeblich dran mit Schuld. Es wird nämlich nirgendwo mehr richtig Geld verdient, so das auch kein Personal bezahlt werden kann, dass unseren Ansprüchen genügt, außerdem verhält sich der aufgeklärte Mensch im Online-Zeitalter doch sowieso wie jemand der alles weiß !!! Aber viel Halbwissen (oder noch weniger) ist immer noch kein Fachwissen. Also gehen wir mit dem im Internet gewonnenen (Halb)wissen und machen Jagd auf den besten Preis, oder lassen uns im Fachgeschäft aufklären um dann im Internet oder auf der grünen Wiese zu kaufen. Ich beobachte es mit Schrecken an mir selber wie wir dazu beitragen unsere System zu zerstören. Da ich mich gerade auf der Suche nach einem Blitzgerät befinde (44 MZ2) habe ich mir gerade das Leid des Fachhandels und seiner Margen anhören müssen. Nicht nur das ich jetz weiß was dran hängen bleibt im Handel bei so einem Blitz, nein man erkennt auch was zerstört wird wenn man nur nach Preisen schielt.
|
Zitat:
so einem Laden würde ich auch treu bleiben (und gerne etwas mehr bezahlen). :) Nur leider sind kompetente Kundenberatung und Freundlichkeit für viele Fachgeschäfte nur Fremdworte... :? Grüße Jürgen |
Ich bin Student und in einer Studentenstadt wie Münster auch als ein solcher zu erkennen (denke ich). Mich schauen die Verkäfer immer ganz komisch an wenn ich mich mal nach etwas hochwertigeren Sachen erkundige. Sie habe dann immer diesen Blick: "Ach der kleine, hat er mal wieder etwas irgendwo aufgeschnappt und will jetzt hier einen auf dicken Schuh machen...."
Das nervt mich dann voll!!!!!!!!!!! :evil: :evil: Wenn man dann dochmal in ein Gespräch kommt sind die Grenzen einiger Verkäufer schnell aufgedeckt! Was ich weiterhin gerne mache ist, Verkäufer im Beratungsgespräch mit anderen Kunden belauschen! Man hört die wildesten Sachen.... Gruß Christian |
Re: Qualität von Fachverkäufern
Zitat:
Zitat:
Zwischenmenschliche Beziehung/Kommunikation läuft über Kopf- (Verstand) und Bauchebene (Emotion) ab. Ich versuche anderen auch dann freundlich zu begegnen, wenn ich deren Ausführungen nicht nachvollziehen/teilen kann. Eine negative, despektierliche -auch nonverbale- Haltung wirkt sich auch immer negativ auf eine Beziehung aus. Was ich damit sagen will: Freundlichkeit sollte auch gegenüber vermeintlich unqualifizierten Fachpersonal eine Tugend sein. Gruß Fritz |
Es gibt nicht nur den Fachhandel, der zur Beratung mißbraucht wird, sondern auch den Versandhandel, dessen Angebote als Verhandlungsbasis im Geschäft dienen oder der seinerseits als Testexemplarlieferant mißbraucht wird.
Letztlich kann ich aber nur zustimmen: Für gute Beratung / guten Servie zahlt man gerne (etwas) drauf, enttäuschend ist es aber, wenn man draufzahlt und den selben schlechten Service bekommt. Grüße, Jan |
Hallo,
ich bestelle eigentlich ungerne online, da ich die Sachen die ich bestelle, vorher auch gerne mal sehen und anfassen möchte und ich habe nicht die Rennerei wenn die Sachen doch nicht so sind, wie sie sein sollen. Sachen wieder einpacken zur Post etc. fahren und wieder umschicken. Klar durch's Internet haben die Geschäfte natürlich auch nicht mehr soviel auf Lager, was sie einem dann zeigen können. Aber wenn ich nach einen Einbeinstativ frage und der Verkäufer zeigt mir oder weniger einen Spazierstock (dieses Ding sah wirklich so aus), dann bin ich doch schon ein wenig enttäuscht. Bin ja auch bereit ein paar Euros mehr zu zahlen, wenn die fachmännische Beratung dann auch stimmt und einem die Fragen, die man hat auch beantwortet bekommt. Liebe Grüße, Ute :) |
Hallo Ute,
auch wenn es nicht Deinen Vorstellungen von einem Einbein entspricht, ich denke es gibt Fotografen, für die so eine Kombination genau richtig ist. EIn Stativkopf zum draufschrauben wäre aber natürlich nich falsch. Diese Treckingstock-Stative, aber auch eine recht ordentliche Auswahl anderer Einbeinstative mit m.E. gute sachlichen (aber leider englischen) Kommentaren findest Du hier: http://www.speedgraphic.co.uk/html/prodframe.html Grüße, Jan |
Als ich mich für die A1 interessierte und mich in "dem" Fotofachgeschäft in Dortmund in der City beraten lassen wollte, musste ich mir von dem "Fachverkäufer" von oben herunter anhören, dass "Sonntagsknippser" sich solch eine Kamera sowieso nicht kaufen würden.
Die technischen Auskünfte über die Kamera beschränkten sich auf Allgemeinplätze und einem nur widerwillige Aushändigen der Kamera, damit ich auch mal durch den Sucher sehen konnte. Das hat gelangt - gekauft habe ich woanders. Fazit - auch in den wirklichen Fachgeschäften, denn dieses ist sicherlich eines, ist man vor "Hirnis" nicht sicher. Gruß aus DO Bernd |
Jipp, war Mittwoch auch noch in Münster
Wollte mal schauen was dort noch an Pentax Objektiven in den Auslagen steht. Ums vorweg zu nehmen, das Angebt war bescheiden bzw. nicht gerade günstig. Wollte mich dann "am Bahnhof" erkundigen was das neue 16-45 kosten soll. Noch nicht gelistet - wolle sich erkundigen - wenn ich in frühstens einer Stunde rein schaue wüste er genaueres.
Habe also noch ne Runde durch die Stadt gemacht. Als ich wieder rein kam erkundigte sich gerade jemand nach seiner bestellten Cannon D300. Lieferschwierigkeiten - brauchte die Cam aber bis Mitte nächster Woche ! Also Alternativen, er hätte da noch das Vorjahresmodell von Minolta, die Dimage 7 ! Das Update auf den aktuellen Stand wäre auch schon aufgespielt. Könnte er zu einem Super Sonderpreis verkaufen 850 € ! Er legt dann noch nen Satz Accus drauf und nen Gutschein über Fotoarbeiten. Alternativ hat er noch das *ist D Set. Dafür wollte er dann den Einführungslistenpreis haben. Bei mir hat er noch über das Internet gejammert. Wenn die teuer erkaufte "Fachberatung" als Nonsens entpuppt bin ich dafür das das 14-tägige Rücktrittsrecht auch beim Ladenverkauf eingeführt wird! Denn schon am Montag in Coesfeld hat ein Radio-Fernsehrtechniker nen gnadenlosen Blödsinn bezüglich AMD - Intel CPUs verzapft. -Linus- |
Zitat:
Erst mal war das Teil unbekannt, aber das konnte man dann wohl nachprüfen, dass es das wirklich gar. Danach meinte man dann aber, das man kaum glauben könnte, dass es an die A1 passe und auch gute Ergebnisse erzielen würde. Ich hatte ja gehofft, dass man mir beides mal kombiniert vorführen könnte, aber in Gegenteil, in diesem wie auch in zwei anderen Fotofachgeschäften in Bochum wusste man darüber nix. Man sagte mir sogar, dass es für die A1 sowas in der Art gar nicht gebe und ich mich mit den entsprechenden Funktionen der Kamera selbst zufrieden geben müsse. Naja, da kann ich froh sein, dass ich das Forum hier gefunden habe, denke ich mir! LG Habeebee |
Leute ich kann euch garnicht verstehen
sowas ist mir noch nicht untergekommen :shock: wir haben bei uns noch ganz genau zwei Fotofachgeschäfte eins Kompetent und sauteuer aber super Beratung und das andere Kompetent und dann wird in´s Netz geschaut und ein Vernüftiger Preis gemacht :D Tja sowas solls auch noch geben :lol: |
Kommt nach Berlin, hier kenne ich mehr als einen kompetenten Händler!
|
@Ditmar,
nach Berlin komme ich dieses Jahr sowieso noch. Wenn ich dann noch irgendwas benötige, schaue ich mal in den Berliner Fotoläden nach. :lol: Du kannst mir ja bei Gelegenheit mal ein paar Adressen zu kommen lassen, wäre echt nett. Liebe Grüße, Ute :) |
Meiomei!
Wo lebt Ihr denn? In Oldenburg gibt es mehrere Läden, aber sowas habe ich da noch nicht erlebt! Das da mal was falsch behauptet wurde, ok, das hat man schonmal, aber mind. 2 Läden in der Innenstadt sind recht gut! Und Oldenburg ist auch eine Studentenstadt! ;) @Computer-Maus: Das mußt Du jetzt aber auch anders sehen, er möchte halt nicht, das Du Dein Geld für was ausgibst, was Du vielleicht später brauchst! :roll: |
Zitat:
wir leben in der Realität ;) Grüße Jürgen |
also bei uns (in Österreich) ist das ganz genau so. Sicherlich gibt es gute Fachgeschäfte, aber die überwiegende Mehrzahl aller Geschäfte (auch oder besonders die Märkte) beschäftigen keine Fachkräfte! Man hat den Eindruck, sie alle hätten eine super Job, wenn nicht immer diese lästigen Kunden kommen würden...
Ich habe meine A1 auch im Internet bestellt, weil der Preisunterschied zum "Fachhandel" so enorm war, meine Informationen habe ich schon vorher aus dem Internet (und diesem Forum) geholt. Obwohl ich ein Verfechter des Fachhandels (und entsprechender Beratung und Bedienung) bin, habe ich den Schritt (zum ersten Mal), im Internet zu bestellen, nicht bereut. Außerdem denke ich, müssen die ja auch von was leben, und der Preisunterschied zum Fachhandel kann doch nicht nur durch das Personal kommen. Kurz und gut, ich habe mich viele Jahre verarschen lassen, und das noch mit viel Geld bezahlt, ohne die bessere Beratung zu bekommen oder ein besseres Produkt zu kaufen (was man ja oft erst nachher bemerkt). Wenn die Verkäufer in den Fachgeschäften ihre Zeit mit anderen Dingen verbringen, als sich mit ihren Produkten auseinander zu setzen, dann verdienen sie kein Geld! Und wenn sich die einzelnen Händler (auch Internet) im Preiskampf ständig unterbieten, dann darf man sich nicht wundern, wenn viele Käufer darauf reagieren und beinhart nach dem Preis Ausschau halten. Wenn der Fachhandel nicht mehr das bietet, was er soll, sondern einfach nur teurer ist (leider die Mehrzahl), wäre doch jeder dumm, das auch noch zu finanzieren! Als Händler muß man halt VORHER was bieten, damit man Geld verdient, und nicht sagen, es ist eh nix "drin", daher brauche ich mich nicht anzustrengen. Ich würde mich (wirklich!) freuen, wenn bald die Märkte zusperren, die uns mit Billigkram zuschütten, und die Fachhändler wieder zulegen! Grüsse aus Wien, ein stolzer A1-Besitzer |
ich sehe doppelt....
wusste gar nicht, dass Beiträge aus Österreich doppelt gewichtet werden ?!
Gruß vom paperman :lol: |
Re: ich sehe doppelt....
Zitat:
Grüsse |
Zitat:
Kommt bei mir auch öfters mal vor.... Gruß Christian |
Ich habe das doppelte Posting von härry gelöscht.
Dat Ei |
Hallo,
cih habe in Dresden seit der Wende noch keine ordentliche Beratung im sogenannten Fachhandel erlebt. Nach einigen Reinfällen besorge ich mir seit Mitte der 90er Jahre die Informationen aus Testzeitschriften, sammlen von Infos in allen mögliche Läden und seit dem ich guten Zugriff aufs Internet habe auch hierüber sehr viel. In einen Laden gehe ich dann nur noch zum eigentlichen kaufen und seit 2 Jahren beziehe ich auch über das Internet. Was mir im Fachhandel schon alles für Blödsinn erzählt wurde geht auf keine Kuhhaut. Ich habe den Eindruck gerade in schnellebigen Bereichen ( PC, Digitalphotographie, Geräte für alle möglichen Medien ) kommen die Händler nicht dazu sich den aktuellen Stand der Technik sich anzueignen. Ich bin daher auch nicht bereit im Fachhandel höhere Preise zu akzeptieren. |
hy,
Dresden nannte man doch schließlich früher nicht umsonst :D Tal der Ahnungslosen :D Hat sich wohl in einigen Bereichen bis heute nicht geändert. :D |
Zitat:
Hallo DonFredo, bezog sich das nicht auf den Empfang von Westfernsehen und war das in Frankfurt/Oder anders? :lol: |
@ Hami,
ja, aber Westfernsehen gabs hier. Aber was Egbert über Dresden geschrieben hat, ist hier nach meiner Erfahrung auch nicht viel besser. |
wenns wo anders besser wäre würde mich das freuen, doch so recht glaub ich auch nicht dran. :evil:
|
Auf jeden Fall haben dort alle schwarz ferngesehen (Westfernsehen), zumindest vor 1990. ;)
|
Wer sich hier im Forum oder anderswo schlau macht, sammelt in kürzester Zeit genügend Fachwissen, um mit sogenannten Fachberatern auf Augenhöhe diskutieren zu können. Wenn ich dann im Laden merke, dass der Verkäufer in den Disziplinen, deretwegen ich kaufwillig über die Schwelle getreten bin, eher Durchschniitsware preisgibt, kaufe ich dort nur noch das, für das ich mich bereits vorher entschieden hatte.
Meines Erachtens gibt es dennoch gute Gründe, im Fotofachgeschäft zu kaufen: 1) Die Ware ist nicht wesentlich teurer als im Versandhandel. Das setzt Preisvergeliche vorher voraus. 2) Ich merke, dass der Berater doch Ahnung hat und ich fühle mich dann auch beraten und nicht bloß zugequatscht. 3) Ich kann die Ware sofort "anfassen" und mitnehmen. Umtausch ist in der Regel auch kein Problem. Dieser Verführungseffekt ist nicht ohne. 4) Ich habe das Gefühl, als Kunde willkommen, umworben und gut bedient zu sein. Das anschließende gute Gefühl ist sein Geld wert. |
Im Prinzip ist ist es doch immer das gleiche:
Ein guter Verkäufer/Fachgeschäft welcher weiß, wie man mit seiner Kundschaft umgehen muß und dementsprechend gut über den Markt informiert ist (mit Herz und Hirn dabei) wird IMMER ein gutes Geschäft machen. Diese Kategorie hat auch die "Geiz ist Geil Märkte überlebt" und braucht sich nicht gegenüber den Internetpreisen verstecken. Denn die Kundschaft (auch ich) ist gerne bereit ein paar Prozent mehr zu zahlen und damit den Genuß einer "Nachbetreuung" zu genießen. Aber leider gibt es in der Branche Alteingesessene, welche die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben und noch immer glaubt uninformierte Idioten vor sich zu haben, die man ruhig ausnehmen kann. Es ist halt wie überall im Leben - Wachsam durchs Leben schreiten. P.S.: 141. Erwerbsregel (der Ferengi): Nur Narren bezahlen den Ladenpreis. und 218. : Achten Sie darauf, daß Sie stets wissen was Sie kaufen. |
Also ich habe meine D7i in HH in einem bekannten Fotofachgeschäft in der Spitalerstr gekauft. Die Beratung damals war relativ mager. Die Dame kannte die Kamera weniger gut als ich, der sich im Web schon darüber informiert hatte. Sie versuchte verzweifelt mir irgendeine Funktion zu demonstrieren (aber dieses Modell kann doch...) und hatte anscheinend echte Schwierigkeiten, mir die Kamera auch mal in die Hand zu geben.
Nun, gekauft habe ich die Dimage dann trotzdem und habe einiges mehr dafür bezahlt, als im Web. Ich war schon mit Kaufentscheidung in den Laden gegangen und wollte an diesem Tag meine Kamera haben. Im Web wärs 200 Tacken billiger gewesen, aber hätte damals 6 Wochen gedauert. Außerdem dachte ich, es wäre sicherlich gut, im Falle von Reklamationen einen direkten Ansprechpartner zu haben. Dies allerdings hat letzlich sich als völlig überflüssig erwiesen, da meine D7i in nunmehr fast zwei Jahren nicht einmal ihren Dienst versagt hat... Letztlich machen Verkäufer aber auch nur ihren Job. Und zwar einen, der nicht immer angenehm ist. Die Binsenweisheit, dass Deutsche Schwierigkeiten mit Dienstleistung im allgemeinen haben, gilt nicht nur für die Dienstleister, sondern auch für die Kunden. Diese benehmen sich oftmals als ob ihnen der Laden gehört und machen dem Personal das Leben viel schwerer als nötig. Da muss man sich nicht wundern, wenn der nähxte Kunde dann einen schlecht gelaunten Verkäufer antrifft. Eine gewisse Kompetenz sollte natürlich auf Seiten des Personal eigenlich vorhanden sein, sonst macht es wirklich gar keinen Sinn, im Fachhandel zu kaufen... |
Die Auffassung der Clever und Smart-Käufer nach dem Motto : "Erst lange im Fachhandel beraten lassen, dann im Internet kaufen" zerstört vieles, sie zermürbt auch die Verkäufer, die diesen Mechanismus kennen und deshalb nur noch halbherzig beraten.
Kleines Erlebnis meinerseits: Nach längerer Information in diesem und anderen Foren und Unschlüssigkeit ( habe Nikon-Objektive aus SLR und eine D7, deren lahmer AF mich nervt), ob ich mir eine A1 oder ein D100 Gehäuse kaufen soll, ging ich mit CF-Karten und meiner alten D7 ins Fotogeschäft, um Vergleichsaufnahmen zu machen und mir vielleicht den letzten Anstoß für diese oder jene Kamera geben zu lassen. Der Filialleiter beriet mich jedoch sichtlich unwillig, auf meine Fragen, meinte er ldgl. ich müsse wissen, was ich wolle ( hat er ja nicht Unrecht...), die Nikon sei halt ein ganz anderes Kaliber. Die A1 tat er als quasi übermäßig ausgestattete Amateurkamera ab und stand schweigend herum, während ich die beiden Kameras ausprobierte. Ich hätte mir in dieser Situation bei aktiver kompetenter Beratung sofort eine Kamera gekauft, aber so natürlich nicht. Es scheint mir so, als ob der Handel auch nicht engagiert genug seine Stärken nutzt und dagegenhält... Alle anderen Fachgeschäfte hier führen wirklich nur noch Knipsen oder haben bereits aufgegeben. Was tun wir Kunden dagegen oder dafür ? Insofern hat paperman wirklich recht... |
Kleine Anekdote am Rande:
Ich schaue mir im Fotofachgeschäft die Dimage X20 an. Der Verkäufer (hilfsbereit, aber unwissend): "Wenn sie die Karte rausnehmen wollen, müssen sie den kleinen Riegel hochklappen und dann auf die Karte draufdrücken." Richtig ist: Der kleine Riegel war die Öse für das Trageband - die Karte läßt sich von der Stellung dieser Öse in keinster Weise beeindrucken. Ich hab ihn mal im Glauben gelassen - damit andere Interessierte auch noch was zu Lachen haben. Gruß Armin |
Zitat:
Grüße Jürgen |
Wie gemein! Da ist es doch kein Wunder, wenn die Verkäufer nichts wissen, wenn Ihr ihnen nichts beibringt! :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |