SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   1984 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3523)

andys 23.01.2004 15:22

1984
 
Apple feiert 20 Jahre hier mein kleiner Beitrag. Ganz unten anklicken. Das ist der film der in der Werbegschichte eingegengen ist. War vor 20 eine Sensation. Ist es sicher auch heute noch. Eventuell rutsch der Film hinter diese Seite.

http://www.isd.net/cmcalone/cine/1984.html

Viel Spass

Andys

freak 23.01.2004 15:55

...nicht Apple...MACINTOSH
 
sorry,
aber nicht Apple wird 20 Jahre, sondern der Macintosh!!!!
Apple ist ja schon fast 28 Jahre alt.

das ist halt dann doch ein kleiner Unterschied.

freak

P.S.: Wusstest du das Apple elf (!) Jahre vor Bill Gates
schon mit Maus, Tastatur und mit Fenstern gearbeitet hat?

Dat Ei 23.01.2004 15:57

Re: ...nicht Apple...MACINTOSH
 
Zitat:

Zitat von freak
P.S.: Wusstest du das Apple elf (!) Jahre vor Bill Gates
schon mit Maus, Tastatur und mit Fenstern gearbeitet hat?

Hey freak,

wußtest Du, daß die graphischen Benutzeroberflächen nicht von Apple erfunden wurden?

Dat Ei

MaGu 23.01.2004 15:57

Die Werbung ist auf jeden Fall hammergeil!
Hab die davor noch nie gesehen.

TorstenG 23.01.2004 15:59

Wußtet Ihr, das der Amiga schon 1985 ein vernünftig funktionierendes Multitasking hatte und das Wort Multimedia dort quasi "geboren" wurde? :roll:

Musste das jetzt auch mal erwähnen!

Dat Ei 23.01.2004 16:02

Zitat:

Zitat von TorstenG
Wußtet Ihr, das der Amiga schon 1985 ein vernünftig funktionierendes Multitasking hatte und das Wort Multimedia dort quasi "geboren" wurde? :roll:

Stimmt - das war knapp ein Jahr nach dem Atari ST.

Dat Ei

andys 23.01.2004 16:10

Ich will hier keine Diskussion über Apple anzetteln, sondern nur auf den Film hinweisen. Es ist alles richtig. Auch vor iPod und iTunes gab es versuche über das Internet zu vermarkten. Aber Apple gelingt es immer wieder was draus zu machen.

Ich fand und finde auch heute den Film absolut Spitze.

Andys

freak 23.01.2004 16:13

...ich hab nie behauptet Apple hätte das erfunden!

Microsoft hat halt nur elf Jahe gebraucht um das von Apple zu kopieren. Und was ist dabei rausgekommen?
Genau: blaue Bildschirme!

freak

freak 23.01.2004 16:15

@andys

kennst du den 84er Film incl. iPod?

Ditmar 23.01.2004 16:24

Ich kenne da noch "GEM" von digital research, die waren auch schneller wie Microsoft, hat aber nichts genutzt!
Und Microsoft hat doch sehr gut "kopiert", sonst währen Sie trotz aller schmähungen wohl nicht die erste Wahl, genau so wie Unix!
Apple hätte bestimmt mehr Marktanteile bekommen, wenn Sie schon vor Jahren von Ihrem hohen Roß herunter gekommen währen, denn nur eine Branche wie Graphic/Design kann eben doch nicht genug abwerfen um überleben zu können.

tgroesschen 23.01.2004 16:48

Hi!

So eine Hammermaschine nenne ich noch mein Eigentum:

Amiga 500
4,5 MB Arbeitsspeicher
28Mhz Turbokarte
2tes Diskettenlaufwerk
330 MB AT Festplatte
Monitor

Den gebe ich auch nicht mehr her :D

blondl 23.01.2004 19:06

Re: ...nicht Apple...MACINTOSH
 
Zitat:

Zitat von Dat Ei
wußtest Du, daß die graphischen Benutzeroberflächen nicht von Apple erfunden wurden?

War da nicht Xerox in Palo Alto am Werke?

Sunny 23.01.2004 19:09

Wenn ich daran denke, dass ich damals meinen 3. Amiga hatte und heute immernoch 2 im Einsatz, was waren das für Zeiten und was hat sich alles geändert

andys 23.01.2004 19:19

Wenn jetzt die Vergangenheit aufgerechnet wird. Unix ist gut 30 Jahre alt. Wer hat aber daraus ein System für alle gemacht?

Andys

Photopeter 23.01.2004 19:30

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von TorstenG
Wußtet Ihr, das der Amiga schon 1985 ein vernünftig funktionierendes Multitasking hatte und das Wort Multimedia dort quasi "geboren" wurde? :roll:

Stimmt - das war knapp ein Jahr nach dem Atari ST.

Dat Ei

Nur das der Atari kein Multitasking hatte, noch weniger als der Mac seinerzeit. Von den beschi...en MS-Dosen war da weit und breit nichts vergleichbares zu sehen. Leider, wie fast immer(siehe VHS), hat sich das schlechteste System durchgesetzt.

Sunny 23.01.2004 19:34

Zitat:

Zitat von Photopeter
Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von TorstenG
Wußtet Ihr, das der Amiga schon 1985 ein vernünftig funktionierendes Multitasking hatte und das Wort Multimedia dort quasi "geboren" wurde? :roll:

Stimmt - das war knapp ein Jahr nach dem Atari ST.

Dat Ei

Nur das der Atari kein Multitasking hatte, noch weniger als der Mac seinerzeit. Von den beschi...en MS-Dosen war da weit und breit nichts vergleichbares zu sehen. Leider, wie fast immer(siehe VHS), hat sich das schlechteste System durchgesetzt.

Du sagst es überdeutlich, es ist eigentlich schade

Dat Ei 23.01.2004 19:35

Hey Peter,

auch die Ataris hatten bereits Multitasking (Accessories liefen parallel), auch wenn es bei weitem nicht so modern wie heutige Miltitasking-Konzepte.

Dat Ei

Dat Ei 23.01.2004 19:36

Zitat:

Zitat von andys
Wer hat aber daraus ein System für alle gemacht?

Ja wer?

Dat Ei

andys 23.01.2004 19:44

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von andys
Wer hat aber daraus ein System für alle gemacht?

Ja wer?

Dat Ei

Sieh Dir das System 10 von Apple an.

Andys

Dat Ei 23.01.2004 20:37

Nunja, ich kenne einige Unix-Derivate, die deutlich älter als Apples System 10 und lange, lange Zeit stabil gelaufen sind. Selbst Microsoft hat eine ganze Zeitlang eine Unix-Entwicklung mit betrieben - bevor Windows überhaupt ein Thema war.

Dat Ei

sixtyeight 23.01.2004 21:05

Na Jungs,

ob sich das schlechteste System durchgesetzt hat steht doch noch gar nicht fest. "Sieger" wird werden wer sich am schnellsten auf neue Hardware (64Bit --> 128Bit --> etc.) anpassen lässt. Und da sehe ich momentan einen Pinguin (zwar noch weit weg aber näherkommend, und sehr sympatisch). Die Freaks setzen das OS sogar auf ne D-BOX und die funktioniert dann besser als mit der originalen Firmware. Immer benutzerfreundlicher wirds auch, eine Installation einer aktuellen Distribution ist wirklich keine Hexerei mehr. Und gerade für uns Foto- und Grafikfreunde gibts da Programme die sich hinter "professionellen" Versionen nicht zu verstecken brauchen. Sehr viele Effekte in Kinofilmen entstehen ausschießlich auf LINUX Maschinen.

Apple verdanken wir die Möglichkeit einen Computer äußerst Anwenderfreundlich zu bedienen.

Apple hat aber leider verschlafen sich anderen Plattformen zu öffnen, und das hängt denen jetzt nach. Weil die Entwicklung der Prozessorperformance auf Intel Basis durch den Markt mehr gepusht wird. Nicht umsonst sind die leistungsfähigsten PC´s heute Intel basiert. Vor ein ein paar Jahren hat Apple sich noch totgelacht über die "Performance" ihres Konkurrenten. Wer ein Monopol aufbauen will und alle von sich (Lizenzen) abhängig machen will, wird früher oder später daran scheitern (viele Grüße nach Redmond). Die Stabilität eines Apple Systems liegt vor allem daran das die Hardware und die Software aus einem Haus kommt! Aber damit bin ich (Kunde) eben leicht "erpressbar".

Wie es weitergeht bestimmen WIR die Kunden!

MfG Klaus

andys 23.01.2004 21:30

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Nunja, ich kenne einige Unix-Derivate, die deutlich älter als Apples System 10 und lange, lange Zeit stabil gelaufen sind. Selbst Microsoft hat eine ganze Zeitlang eine Unix-Entwicklung mit betrieben - bevor Windows überhaupt ein Thema war.

Dat Ei

Es geht nicht ums Alter. Es geht jetzt darum, dass es Apple gelungen ist, aus Unix das zu machen, das sich jeder dransetzt und arbeiten kann. Für mich war die Bedienerfreundlichkeit des Systems 9 das Beste, das es gab. Das hat Unix noch nicht zu bieten. Wenn ich durch Cinema nicht gezwungen wäre auf 10 umzusteigen, würde ich das machen, was noch sehr sehr viele, zum Ärger von Apple, heute machen, mit System 9 arbeiten. Unix, das merkt man , ist deutlich moderne, beim Arbeiten merkt man das aber nicht.
Apple greift sicher das auf,was es gibt. Das was sie draus machen, ist aber dann Spitze.

Andys

Dat Ei 23.01.2004 21:37

Hey Andys,

Du redest von einer Benutzeroberfläche und nicht von Unix. Die Oberfläche ist ein Aufsatz auf das Betriebssystem. Selbst die ersten Unixe haben diese Trennung konsequent durchgezogen. X Windows konnte absemmeln, ohne daß dem OS irgendwas geschah. Diese konsequente Trennung fehlt Microsoft Windows, weßhalb es oft geschah, daß Amok laufende Prozesse die ganze Maschine runterkacheln liessen. Das ist auch der eigentliche Grund, warum man Fehler immer im Windows sucht, aber selten in der eigentlichen Applikation, die das Problem verursachte.

Dat Ei

andys 23.01.2004 22:11

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

Du redest von einer Benutzeroberfläche und nicht von Unix. Die Oberfläche ist ein Aufsatz auf das Betriebssystem. Selbst die ersten Unixe haben diese Trennung konsequent durchgezogen. X Windows konnte absemmeln, ohne daß dem OS irgendwas geschah. Diese konsequente Trennung fehlt Microsoft Windows, weßhalb es oft geschah, daß Amok laufende Prozesse die ganze Maschine runterkacheln liessen. Das ist auch der eigentliche Grund, warum man Fehler immer im Windows sucht, aber selten in der eigentlichen Applikation, die das Problem verursachte.

Dat Ei

Genau das ist ja das, was Apple gemacht hat. Es sind 4 Ebenen übereinandergelegt, die getrennt arbeiten. Deswegen geschieht es ja auch sehr selten, dass das System abstürtzt, wohl aber Programme. Ich persönlich muss sagen, das mir das egal ist, was mit dem System ist, wenn mein Programm abgestürtzt ist. Apple erweckt den Eindruck, als ob das nicht schlimm wär. Wenn eine Arbeit von einer, zwei oder mehr stunden verloren gehen, dann kann ich danach auch das Sytem neu starten. Meine Arbeit ist weg.
Das System 10 ist sicher eine Glanzleistung.

Andys

schmicki 24.01.2004 10:35

Hallo,

also ich habe mit einem C-64 angefangen. Kennt ihr noch Geos? War auch eine Fensterbasierende Oberfläche. Geos gabs auch mal für den PC. Ist mit Windows 3.0 herausgekommen, und war um längen besser. Es war ein komplettes Officepaket darin enthalten, mit dem gleichen Funktionsumfang wie das damalige Office von MS. Auch war das ganze besser zu bedienen und Betriebssicherer. MS konnte halt besser vermarkten. ;)

Gruß
Thomas

Dat Ei 24.01.2004 11:00

Zitat:

Zitat von schmicki
Auch war das ganze besser zu bedienen und Betriebssicherer.

Hey Thomas,

bei solchen Betriebssystemen ist eine Betriebssicherheit auch keine große Kunst. Schleißlich sind meine ersten programmierbaren Taschenrechner auch nicht abgestürzt... ;) Geschlossene Systeme, wie z.B. die ersten Apples oder Commodores, tun sich da deutlich einfacher. Das Gros der Probleme mit heutigen Windows-Rechner rührt aus fehlerhaften, Hardware-nahen Treibern oder problematischer Hardware (z.B. Billig-RAMs). Vieles wird davon zu Unrecht Windows in die Schuhe geschoben. Ich verwende seit Jahren Win NT bzw. mittlerweile Win2k und kann ehrlich gesagt die Probleme mancher Leute nicht nachvollziehen. Ich achte bei der Hardware auf Komponenten von "guten" Herstellern, die neben Qualität auch einen entsprechenden Support sowie eine vernünftige und langfristige Treiberpflege anbieten. Unter WinNT hatte ich in gut 4 Jahren nicht mal eine Handvoll Abstürze des OS. Unter Win2k hatte ich in den letzten knapp 3 Jahren noch gar keinen. Ich arbeite täglich mit den Maschinen und 500MB Access-DBs sowie 150kLoc-Entwicklungsprojekte sind keine bei mir keine Seltenheit.

Dat Ei

andys 24.01.2004 11:27

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von schmicki
Auch war das ganze besser zu bedienen und Betriebssicherer.

Hey Thomas,

bei solchen Betriebssystemen ist eine Betriebssicherheit auch keine große Kunst. Schleißlich sind meine ersten programmierbaren Taschenrechner auch nicht abgestürzt... ;) Geschlossene Systeme, wie z.B. die ersten Apples oder Commodores, tun sich da deutlich einfacher. Das Gros der Probleme mit heutigen Windows-Rechner rührt aus fehlerhaften, Hardware-nahen Treibern oder problematischer Hardware (z.B. Billig-RAMs). Vieles wird davon zu Unrecht Windows in die Schuhe geschoben. Ich verwende seit Jahren Win NT bzw. mittlerweile Win2k und kann ehrlich gesagt die Probleme mancher Leute nicht nachvollziehen. Ich achte bei der Hardware auf Komponenten von "guten" Herstellern, die neben Qualität auch einen entsprechenden Support sowie eine vernünftige und langfristige Treiberpflege anbieten. Unter WinNT hatte ich in gut 4 Jahren nicht mal eine Handvoll Abstürze des OS. Unter Win2k hatte ich in den letzten knapp 3 Jahren noch gar keinen. Ich arbeite täglich mit den Maschinen und 500MB Access-DBs sowie 150kLoc-Entwicklungsprojekte sind keine bei mir keine Seltenheit.

Dat Ei

Das kann aber doch ein Softwarehersteller steuern. Nehmen wir doch nur USB. Man baut einen Treiber in das Sytem ein. Wer sein Gerät so baut, dass er mit dem Treiber läuft, gut. Wer seinen eigenen Treiber brauch hat Pech, läuft nicht. So geht das doch bei Apple. SCSI, hat nie einen Treiber gebraucht, Bei USB und Firewire ist das auch so. Und das läuft. Man musste auch nie rumfummeln, damit es lief. Gerät anschließen, einschalten und arbeiten. So muss das doch gehen.
Andys

Dat Ei 24.01.2004 11:36

Hey Andys,

seit wann haben SCSI und USB nie einen Treiber gebraucht? Aber selbst wenn das OS die Basistreiber mitbringt, kommt es durch neue Geräteklassen sowie fehlerhafte Interface-Implementierungen der Geräte immer wieder zu Problemen. Da kann selbst ein viel gelobtes Linux ein leidiges Liedchen von singen. Offene Systeme, insbesondere Hardware-offene Systeme haben einiges mehr zu verkraften als proprietäre, geschlossene Systeme. Neben dem Preis war auch diese Beschränktheit ein Grund, warum sich Apple nie in der Breite im Markt durchsetzen konnte.

Dat Ei

andys 24.01.2004 12:21

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

seit wann haben SCSI und USB nie einen Treiber gebraucht? Aber selbst wenn das OS die Basistreiber mitbringt, kommt es durch neue Geräteklassen sowie fehlerhafte Interface-Implementierungen der Geräte immer wieder zu Problemen. Da kann selbst ein viel gelobtes Linux ein leidiges Liedchen von singen. Offene Systeme, insbesondere Hardware-offene Systeme haben einiges mehr zu verkraften als proprietäre, geschlossene Systeme. Neben dem Preis war auch diese Beschränktheit ein Grund, warum sich Apple nie in der Breite im Markt durchsetzen konnte.

Dat Ei

Apple ist doch heute kein geschlossenes System mehr. Wenn ich z.B.ein Kartenlesegerät oder Kamera oder.... kaufe, fast immer auch PC tauglich, schließe ich das Gerät an, schalte meinen Rechner an und arbeite. Ich installiere keinen Treiber. Der ist im System. Es ist ein Treiber für alle Geräte. Wer sich nicht danach richtet, hat keine Chance. So einfach ist das doch. Wer Sonderfunktionen will, kann das machen, nur mit Risiko. Das Thema kennen wir ja auch bei Tif, EPS usw. Es gibt Regeln. Wer sein eigenes Süppchen koch, muss mit Problemen rechnen, siehe Corel. Wer aus der Reihe tanzt, muss bluten. Das ist eine Frage von Konsequenz.

Andys

Ditmar 24.01.2004 12:51

@Thomas,
als Geos rauskam hatte es schon verloren, da z. B. das Office-Paket von Microsoft sozusagen der Standard war und ist, und wenn das nicht unter dem Angebotenen Betriebssystem läuft ist es schon weg vom Fester.
Ich habe es selber mit alternativen zu Windows versucht, bin aber immer daran gescheitert, das eben MS.Office und auch Corel nicht darunter liefen, und wenn doch mit Emulator nur bedingt.
Und ansonsten kann ich Dat Ei nur zustimmen, seit Win2k keinerlei Probleme mehr mit Abstürzen (seit über 2 Jahren) und anderen Ungereimtheiten, benutze allerdings auch fast nur Markenware.

schmicki 24.01.2004 13:18

Hallo,

mit Geos gebe ich Dir recht, aber trotzdem war es genial. Ich hatte, seit ich Win XP draufhabe, bei meinen Rechnern auch keine Probleme mehr mit abstürzen. Auch alles Markenware, wenn auch kleine Barebones. Sind einfach genial die kleinen Teile.

Gruß
Thomas

Dat Ei 24.01.2004 13:36

Sorry Andys, aber was soll der Apple denn nun sein? Offen oder konsequent und geschlossen? Wie soll ein OS apriori alle Treiber für alle denkbaren Geräte bieten? Zum Beispiel für neue GraKas. Und was ist mit den ganzen neuen Geräte-Profilen, die zum Beispiel nach und nach im Bluetooth-Bereich definiert wurden? Aber selbst bei Deinen Beispielen läßt sich erkennen, daß ein definierter Standard keine Versicherung ist. Wer kennt nicht die Probleme mit Tiff, EPS und den diversen PS-Leveln?

Dat Ei

andys 24.01.2004 14:09

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Sorry Andys, aber was soll der Apple denn nun sein? Offen oder konsequent und geschlossen? Wie soll ein OS apriori alle Treiber für alle denkbaren Geräte bieten? Zum Beispiel für neue GraKas. Und was ist mit den ganzen neuen Geräte-Profilen, die zum Beispiel nach und nach im Bluetooth-Bereich definiert wurden? Aber selbst bei Deinen Beispielen läßt sich erkennen, daß ein definierter Standard keine Versicherung ist. Wer kennt nicht die Probleme mit Tiff, EPS und den diversen PS-Leveln?

Dat Ei

Man sieht, Du kennst das System von Apple nicht. Ich kann mir das vorstellen, dass das für PC Anwender unvorstellbar ist. Auch der Bluetoothtreiber ist incklusive.
Wer mit Tiff, EPS nach Adobe Norm arbeitet, hat eben keine Probleme. Wer Probleme damit hat, kann die z.B. lösen, indem die Dateien mit Acorbat geöffnet werden und korrigiert wieder gesichert werden. Das läuft dann ganz sicher.

Andys

Rheinlaender 24.01.2004 14:18

Hallo !

Apple hatte von jeher den Vorteil das sie die dazugehörige Hardware direkt mitgeliefert haben und im Hintergrund nur auf eine begrenzte Hardwareauswahl zurückgegriffen haben. Viele Windows-PC kränkeln an Billigkomponenten oder sind von Hinz und Kunz selber zusammengesetzt worden.

Durch diese Einflußnahme auf die verbauten wichtigen Komponenten eines Systems kann Apple schon viele Probleme von vornherein ausschließen und hat damit ein wesentlich stabileres System was nicht ausschließlich dem OS zu zuschreiben ist.

Ich hab jahrelang mit MACs gearbeitet und mir fiel der Umstieg auf Windowssysteme anfangs schwer aber ich hatte nie den Fehler gemacht die billigsten Komponenten zu verwenden. Zur Zeit habe ich meine 5 Workstation bei DELL konfigurieren lassen, wobei ich selber alle Komponenten auswählen kann. Abstürze dieser Rechner innerhalb eines Jahres kann ich an einer Hand abzählen.

Dabei ist es egal ob der Älteste noch unter NT 4 läuft und der Neueste mit Win2K konfiguriert ist, alle Systeme laufen extrem stabil.

Das Wichtigste sind die verbauten Komponenten, dann gibt es selbst bei einer Dual-Windows-Workstation mit 4GB RAM und einem RAID-System keinerlei Probleme. Ich wäre der Erste der die Dinger aus dem Fenster schmeißen würde wenn mir laufend PhotoShop, InDesign, Illustrator oder das OS abstürzen würde.

Dat Ei 24.01.2004 15:35

Zitat:

Zitat von andys
Man sieht, Du kennst das System von Apple nicht. Ich kann mir das vorstellen, dass das für PC Anwender unvorstellbar ist. Auch der Bluetoothtreiber ist incklusive.

Hey Andys,

ich bin nicht PC-Anwender, sondern u.a. Software-Entwickler. Diplomierter Informatiker der Technischen Informatik, um genau zu sein, falls es überhaupt irgendetwas zur Sache tut. Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. In den letzten Monaten sind soviele Geräteklassen (Profile) hinzu gekommen, daß ein Bluetooth-Treiber nicht apriori alles abdecken kann. Daher kommen die ersten Bluetooth-Adapter, die diese neuen Profilen unterstützen, stets mit eigenen Treibern daher. Bis solche Treiber in Betriebssysteme eingebunden werden, vergeht einige Zeit.
Übrigens war neben Aldus (gingen in Adobe auf) auch Microsoft an der Entwicklung des Tiff-Standards beteiligt. Aber solche Standards haben oftmals optionale Bestandteile oder welche, die zu interpretieren sind. Und genau hier fängt doch die Krux an.
Eine derartige Überlegenheit der Apple-Systeme, wie Du sie hier beschreibst, ist leider nie im Markt erkannt worden - böser Markt! Welche Rolle spielt Apple im Desktop-Bereich? Welche Rolle spielt Apple im Server-Bereich? Ich weiß, wir sind alle Ignoranten...

Dat Ei

andys 24.01.2004 16:43

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von andys
Man sieht, Du kennst das System von Apple nicht. Ich kann mir das vorstellen, dass das für PC Anwender unvorstellbar ist. Auch der Bluetoothtreiber ist incklusive.

Hey Andys,

ich bin nicht PC-Anwender, sondern u.a. Software-Entwickler. Diplomierter Informatiker der Technischen Informatik, um genau zu sein, falls es überhaupt irgendetwas zur Sache tut. Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. In den letzten Monaten sind soviele Geräteklassen (Profile) hinzu gekommen, daß ein Bluetooth-Treiber nicht apriori alles abdecken kann. Daher kommen die ersten Bluetooth-Adapter, die diese neuen Profilen unterstützen, stets mit eigenen Treibern daher. Bis solche Treiber in Betriebssysteme eingebunden werden, vergeht einige Zeit.
Übrigens war neben Aldus (gingen in Adobe auf) auch Microsoft an der Entwicklung des Tiff-Standards beteiligt. Aber solche Standards haben oftmals optionale Bestandteile oder welche, die zu interpretieren sind. Und genau hier fängt doch die Krux an.
Eine derartige Überlegenheit der Apple-Systeme, wie Du sie hier beschreibst, ist leider nie im Markt erkannt worden - böser Markt! Welche Rolle spielt Apple im Desktop-Bereich? Welche Rolle spielt Apple im Server-Bereich? Ich weiß, wir sind alle Ignoranten...

Dat Ei

Eine übliche methode, wenn man verunsichert ist. dann droht man mit dem Job oder legt einem Worte in den Mund, die man nicht gesagt hat.
Wenn es eine neue allgemeine Richtlinie zu Bluetooth gibt, werden wir schnellstens bedient werden und wenn wir mal ein Gerät haben, das wir nicht anschließen können, werden wir auch nicht bitterlich weinen. Wir haben es gelernt mit dem zu leben, was wir bekommen, denn so wissen wir, das läuft zuverlässig.
Wenn ich alles lese, was zum 20 Geburtsjahr vom Mac geschrieben wurde, dann weiß ich, andere wissen, was Apple, auch wenn es nur 3-5% Marktanteil hat, für den Computersektor geleistet hat. Viele, viele haben Apple nicht übersehen.

Andys

iSnapshot 24.01.2004 16:56

Hallo!

Ich bin erst einen Monat hier im Forum und betrachte es als eine gute Basis für den Austausch von Infos zum Thema Photographie und im speziellen zum Thema Dimage.
Die Diskussion zum Thema Apple ist hier wohl nicht der rechte Platz?!
Selbst benutze ich seit sechs Jahren ausschließlich Macs (privat).
Beruflich kommt man als Ingenieur in R&D leider nicht um M$ herum.

@ Andys:
Ich glaube dieses Forum ist viel zul M$ lastig. Hier wird mit hingabe an PC geschraubt und es werden die neusten Treiber hin und her geschaufelt...

Den 20. Geburtstag von Apple feiert man ganz gut auch woanders. Die grünen Seiten der Guardians z.B.!

Mal sehen was 2004 noch alles Bringt - Die Grauen Dosenliebhaber werden hoffentlich vor Neid erbassen.

@ Dat Ei:
Mal sehen wie die G5 dual 2GHz Server in Clustern performen.
Die, die Leistungen für Pharmazie und Earthmonitoring brauchen, werden sich wohl von überteuerten X86 Derivaten mit Linux/Unix abwenden...

Gruß

RalphR

andys 24.01.2004 17:01

Zitat:

Zitat von iSnapshot
Hallo!

Ich bin erst einen Monat hier im Forum und betrachte es als eine gute Basis für den Austausch von Infos zum Thema Photographie und im speziellen zum Thema Dimage.
Die Diskussion zum Thema Apple ist hier wohl nicht der rechte Platz?!
Selbst benutze ich seit sechs Jahren ausschließlich Macs (privat).
Beruflich kommt man als Ingenieur in R&D leider nicht um M$ herum.

@ Andys:
Ich glaube dieses Forum ist viel zul M$ lastig. Hier wird mit hingabe an PC geschraubt und es werden die neusten Treiber hin und her geschaufelt...

Den 20. Geburtstag von Apple feiert man ganz gut auch woanders. Die grünen Seiten der Guardians z.B.!

Mal sehen was 2004 noch alles Bringt - Die Grauen Dosenliebhaber werden hoffentlich vor Neid erbassen.

@ Dat Ei:
Mal sehen wie die G5 dual 2GHz Server in Clustern performen.
Die, die Leistungen für Pharmazie und Earthmonitoring brauchen, werden sich wohl von überteuerten X86 Derivaten mit Linux/Unix abwenden...

Gruß

RalphR


Du hast ja recht. Ursprünglich wollte ich auch nur den Film hier reinsetzen. Auch er hat in der Werbung Geschichte geschrieben.

Andys

iSnapshot 24.01.2004 17:09

Der Film war und ist wirklich spitze! Auch heute noch kann man sich vorstellen wie er beim Superbowl-Werbe-Marathon eingeschlagen sein MUSS! War wohl DER HAMMER.

@AndyS:
Dann laß uns mal weiter unsere "überteuerten, nicht kompatibelen Rechner" nutzen und uns still und heimlich über das Wunder an usability freuen ;-) Think Different!

Happy Birthday Mac!

Gruß

RalphR

Dat Ei 24.01.2004 17:12

Hey Andys,

ich weiß gar nicht, warum ich mit Dir überhaupt diskutiere. Dein Diskussionsstil ist hier schon mehr als einmal übel aufgefallen - wachsweich, verdrehend, kehrtwendend, ignorant, unterstellend etc. pp.

Zitat:

Zitat von Andys
Man sieht, Du kennst das System von Apple nicht.

Nur mal so als Kostprobe.

Zitat:

Zitat von Andys
Auch der Bluetoothtreiber ist incklusive.

Genau auf den Satz zielte mein Hinweis der diversen Bluetooth-Profile, die derzeit oftmals nur von den Hersteller wie z.B. Anycom erhältlich sind. Es geht darum, daß es durchaus auch Notwendigkeiten gibt, daß Hardware-nahe Treiber von Herstellern, und nicht vom OS-Hersteller kommen.

Zitat:

Zitat von Andys
Eine übliche methode, wenn man verunsichert ist. dann droht man mit dem Job oder legt einem Worte in den Mund, die man nicht gesagt hat.

Typen wie Du verunsichern mich nicht - weder mich, noch WinSoft. Und gedroht hat Dir hier auch keiner. Da scheint Dich eher der Verfolgungswahn zu packen, der mich aufgrund Deines Diskussionsstils und dem damit einhergehenden Anecken auch nicht wundert.
Und wenn wir schon beim Thema "in den Mund legen" sind, so habe ich hier nie behauptet, daß a) Apple schlecht ist oder daß b) Apple nicht in einigen Ecken Pioneer-Arbeit geleistet hat, so wie Du es hier suggerierst. Nur was den Gesamtkomplex Informatik und EDV angeht, ist Apple eher von untergeordneter Bedeutung. Auch Apple kocht mit Wasser. Und wenn Du hier schon Prozentzahlen über Marktanteile postetst, dann nenne bitte auch den dazugehörigen Markt. In meiner Firma hat Apple z.B. 0% Marktanteil...

Dat Ei

PS: Für mich ist die Diskussion beendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.