![]() |
Ansmann Ladegeräte
hallo
ich möchte mir demnächst ein ladegerät kaufen. das Ansmann Powerline 6 und Ansmann Energy 8 sind in die engere auswahl gekommen. kann mir jemad sagen welches das bessere ist? im internet habe ich leider keinen brauchbaren test gefunden. |
Hallo Onkel Possi,
ich habe das Powerline 6 und bin absolut zufrieden damit. Vielleicht solltest Du aber auch über das AP2010 ( AccuPower) nachdenken. Viele Grüße Tina |
Hallo Onkel Possi,
ich benutze auch das Accupower AP2010 und bin sehr zufrieden damit. Es hat eine intelligente Ladesteuerung und damit erreichen bei ´mir auch noch 4Jahre alte Akkus ihre volle Kapazität. |
Mit den Ladegaräten von Ansmann kenne ich mich nicht aus
empfehle aber ganz klar entweder das von Tina gennannte Accupower AP2010 oer aber den Akkutrainer AT2 bzw 3 von Conrad mit Entladefunktion und Kapazitätsanzeige damit lade ich seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden damit |
Wenn ich es richtig sehe, hat das Accupower AP2010 Ladegerät nur 4 Ladeschächte. Darum käme es für mich nicht in Frage, da das Minolta A1-Batteriepack 6 Mignons benötigt.
Das Ansmann Powerline 6 Ladegerät hat 6 Schächte. MfG wave |
Hallo wave,
stimmt, für die A1 lohnt dann wirklich nur das Powerline 6 ! Viele Grüße Tina |
Onkel Possi hat aber eine 7Hi :lol: . Deshalb benötigt er 4 oder besser 8 Schächte. :idea:
|
wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! 8)
OK, also kommen doch beide in Frage ! Viele Grüße Tina |
Wie wäre es mit dem Anssman Energie 16, das hat 12 Ladeschächte? Seit ich dieses Gerät habe, bleiben die Akkus bis zur Entnahme darin und sind immer frisch geladen. Hier kann man es bestellen.
|
Ladegerät
Hallo,
also ich habe ein: ultra fast charger von Uniross und das ist wirklich schnell und bis jetzt ohne Probleme - habe die Accus von Ansmann mit 2200 mph. Gruss Alex 8) |
bin ebenfalls auf der suche
Hallo,
Da ich mir in der nächsten Zeit ebenfalls die A1 zulegen will, bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem Ladegerät mit 6 Ladeschächten und Einzelschachtüberwachung, Erhaltungsladung,... Wollte eigentlich das Energy 8 von Ansmann, ist jedoch für 89,95€ nicht gerade günstig. Wenn ihr mir positives über dieses ladegerät berichen könnt werd ich es mir trotzdem zulegen. Oder welche anderen sind denn noch zu empfehlen welche es bei Conrad zu bestellen gibt (hab von Conrad noch eine Gutschrift) Danke im Voraus! mfG Reinhard |
Mein Tipp ist der AKKU-TRAINER AT-2. Habe ihn mir auch zugelegt, durch Empfehlung von DigiAchim. Bin sehr zufrieden.
|
Hallo Reinhard
Hast du mal Ebay geschaut, da gibt es das Ansmann Energy 8 zum Sofortkauf für 60€. Für den Gutschein bei Conrad findet sich sicher auch was anderes. Ein Bekannter von mir hat das Ladegerät und ist sehr zufrieden damit, überlege ob ich es mir auch kaufe. Das Energy 16 ist ja auch interessant da man gleich 2 Satz Akkus für die A1 mit einmal laden kann ... gibt es bei Ebay für 95€ Gruß -Blue-Sky- |
Hallo,
dazu meine Einsteigerfrage: Welche Gründe gibt es denn überhaupt, ein zusätzliches Ladegerät anzuschaffen, wo doch eines zum Lieferumfang der A1 gehört? |
Hallo Joachim,
es geht hier um ein Ladegerät für AA-Akkus, nicht für LI-Ion-Akkus. |
@Puschel
Ist nur eine Frage der Nutzung. Der mit der Kamera gelieferte Li-Io-Akku ist für rund 300 Bilder gut. Wer mehr braucht muß sich a) einen zweiten Li-Io-Akku kaufen oder b) den Handgriff. Mit dem Handgriff können dann entweder die Li-Io-Akkus genutzt werden oder auch 6 AA-Akkus - dafür braucht man das Ladegerät - bzw. im Notfall auch 6 AA-Batterien. |
:lol: Habe bei einer ebay-Auktion das Energy 16 für 65 EUR (neu) ersteigert. Ist superschnell, erkennt defekte Akuus, schont mit Refresh-Funktion. Also, vielleicht noch ein paar Tage warten und bei ebay zuschlagen
|
Ich wollte schon gerne 6 Accus laden können.
Das Energy 8 von Ansmann macht das ganz ideal. (6*AA+ 2*9V) Kann ich nur empfehlen, wenn man keine NiCd-Akkus entladen will. Kann aber sein, daß es das automatisch macht. Da ich keine mehr habe, interessiert es mich nicht mehr Bei Ansmann nachfragen! Die Hotline bei Ansmann ist gut. |
Hallo allerseits
Habe gestern mein Energy 16 bekommen. Kann mir nun jemand sagen, was dei Refresh-Funktion eigentlich genau macht? Und wenn die Anzeige LEDs grün werden, dann ist doch der Akku geladen. Warum beginnt das Ladegerät dann auf einmal mit einem neuen Refresh-Vorgang? Beurteilungen über die Ladekapazitäten der Akkus (für das Bilder schiessen) kann ich bis jetzt keine geben. Habe ein paar Sätze Sanyo 2300 bestellt, aber die haben noch eine Längere Reise zu mir. Danke scho jetzt für die Antworten. |
Das hat mein Energy8 nur am Anfang gemacht, als ich auch alte Akkus eingelegt habe.
Anscheinend brauchen die mehrere Entlade-/Ladezyklen, um sich zu erholen und auf den Sollwert geladen zu werden. Das ist auch bei neuen Akkus so. Inzwischen läuft immer nur ein normaler Ladevorgang. Ich kann den Ladevorgang nicht wissenschaftlich nachvollziehen, will das auch nicht, habe aber den Eindruck gut und voll geladener Akkus. En bißchen irritiert mich allerdings, daß gleich geladene Akkus einer Produktionsserie nach gemeinsamer Anwendung in einem Gerät teilweise unterschiedliche Ladezeiten zeigen. |
Zitat:
Bei Sanyo steht das drauf, die sind so "ehrlich": typical 2100mAh, minimum 2000mAh (bei den 2100er). Andere Hersteller haben andere Toleranzen, auch kleinere. Oder viel größere. Gruß: Hansevogel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |