![]() |
Makro-Vorsatz aus einem Teleskop basteln
Hi,
ich habe beim Durchstöbern meiner Kisten im Keller noch ein altes Teleskop gefunden und hab mir überlegt was man damit machen kann. Den oberen Teil mit Linse konnte man abschrauben. Nachdem ich nun den oberen Teil hatte, habe ich den Haltering der Linse rausgeschraubt und danach die Linse rausgenommen. Danach hat mein Vater mir ein metrisches Gewinde (0,75) auf das Ende gedreht damit ich meinen Adapterring 55/67 anschrauben konnte. Nachdem das Gewinde drauf war, habe ich die Linse verkehrt rum wieder eingesetzt und mit dem Haltering fixiert. Zum Schluß noch den Adapter aufgeschraubt und ferig war mein Makrovorsatz. Hier ein Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/mv02.jpg und hier mal ein Bild das ich mit dem Vorsatz geschossen habe (100% Crop). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/mv01.jpg Als Objektiv habe ich das Sony 75-300 benutzt. Abstand zum Streichholz waren ca. 30cm. Viele Grüße, Edwin |
hmmm... scheint wohl niemanden so richtig zu interessieren, oder die meisten feiern Karneval.
Edwin |
Also ich hab's mir angesehen. Fand nur nichts, was ich da noch hinzufügen könnte. ;)
|
Doch noch jemand der nicht Karneval feiert :D :D :D
Was mich an der Sache so verblüfft hat war die Bildqualität, ich hatte schlechteres erwartet und dachte das jemand auf die Idee reagiert :P Egal, mir gefällt die Spielerei mit dem Teil, ist sogar ne feste Geli drann :D Edwin |
Ach - Karneval? Soso...
Hatte ich garnicht dran gedacht, daß der ja auch jetzt ist. :lol: Die Leistung ist schon beeindruckend. Grade für so eine aus-dem-Ärmel-Lösung. Leider habe ich kein altes Teleskop und muß deswegen mit meinen Nahlinsen vorlieb nehmen. Dafür ist heute mein selbstgebauter Pano-Kopf so gut wie fertig geworden. Bilder davon gibt's, wenn die letzte Schraube (die für die Kamera) endlich da ist... |
Ein Panokopf????
Na das hört sich ja gut an, gibt es dann davon auch eine 'Bastelanleitung' ???? Edwin |
Hi Edwin
das sieht aber ganz schön gut aus :shock: :!: zumindestens in web-Ausgabegröße. Mach doch mal ein scharf abgegrenztes Motiv (also mit einer glatten Kante) vor hellem Hintergrund, damit man mal kucken könnte wie es mit CAs aussieht, damit hapert es bei den billigen Nahlinsen nämlich immer am meisten. Auch wäre interessant mal die Schärfeebene in den Bildrand zu legen um zu sehen, wie die Leistung außerhalb der Mitte ist. ABer trotz allem: Sieht ziemlich gut aus. PETER |
Zitat:
|
Wieviele Linsen hat der Eigenbau? Wenn es sich um einen Achromaten mit 2 Linsen handelt, dann halten sich CAs auch in Grenzen.
Gruß Michi |
@ PeterHadTrapp
Ich werde nachher gerne die gewünschten Fotos schießen. Nur was meinst Du genau mit einem scharf abgegrenztes Motiv mit einer glatten Kante??? Hast Du ein Beispiel??? Zudem werde ich mal gucken ob ich einen glatten Geldschein finde, der wird ja auch gerne mal für Beurteilungen genommen. @ Michi da ist nur eine einzige Linse drinne, dafür aber eine ziemlich dicke, ich schätze so etwa 1,3 - 1,5 cm dick. Viele Grüße Edwin |
Hier sind noch ein paar Beispielbilder.
Ich finde die CAs sind noch ganz okay wenn man bedenkt das ich mit der Sony 75-300 Kitlens das ganze bei 300mm mit dem Aufsatz gemacht habe. Ich hätte es gerne noch auf dem Minolta 70-210 F4 getestet, habe aber keinen passenden Filteradapter dafür. Aber nun zu den Bildern: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/kugels.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/holz.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/euro.jpg Leider war das Licht bei den Aufnahmen nicht so dolle, aber ich fotografiere nun mal nicht gerne mit Blitz. Edwin |
Das ist sicher ein 2-Linser. Für einen 1-Linser ist die Qualität viel zu gut. Die Qualität ist auf jeden Fall besser wie die Minolta Achromate No. 1 und No. 2 am Ofenrohr. Die beiden Linsen sind bei AChromate zusammen geklebt.
Halt die Linse mal vor eine punktförmige Lichtquelle und zähl die Reflexionen. Bei 3 Reflexionen ist es ein Achromat, bei 2 ein 1-Linser. Gruß Michi |
Zitat:
Ich habe mir nochmal den Rand der Linse angesehen, und da kann man wenn man genau hinsieht eine kleine Naht erkennen. Erstaunlich da man sowas zusammenkleben kann, das war mir nicht bekannt. Wieder mal was dazu gelernt, vielen Dank Michi. Edwin |
Ich habe auch sowas ähnliches: einen Nahvorsatz, gebaut aus einem umgedrehten Diaprojektorobjektiv - also so ähnlich wie bei einem KB-Objektiv in Retrostellung (sowas ähnliches ist das hier ja auch). An meinen Kompaktkameras hat das Teil beeindruckende Leistungen bei starken Vergrößerungen gebracht. Es hat auch mehr als 1 oder 2 Linsen. An der DSLR macht es aber leider kaum noch Sinn, wegen Vignettierungen und der resultierenden, sehr kurzen Aufnahmeabstände. Die Frontlinsen aus Ferngläsern geben übrigens auch gute Achromate ab.
Man kann da schon einiges machen, teilweise mit beeindruckenden und wirklich hochwertigen Ergebnissen, wie hier gezeigt. |
Von Linsen aus Ferngläsern die als Makrovorsatz 'misbraucht' werden habe ich auch schon mal gelesen aber nie getestet.
Was ich bei meiner Linse so erstaunlich finde ist der Abstand von mehr als 30cm zum Objekt. Eignet sich bestimmt gut für Insekten wegen der Fluchtdistanz. Edwin. |
Zitat:
|
och, so schlimm ist es nicht, der Vorsatz mit Objektiv hat eine Länge von ca 16cm, da ist mein 200 APO G Makro mit knapp 22cm ein wenig länger und auch schwerer. :D
Edwin |
Zitat:
Die Frontlinsen aus Ferngläsern habe ich auch schon "mißbraucht". Die Achromate haben meistens etwas +5 Dioptrien und die Qualität ist besser wie die Minolta Achromate No. 1 und 2. Gruß Michi |
Zitat:
Hat der Kehrwert nicht was mit Bruchrechnen am Hut??? Oder mit nem Rechenschieber??? :oops: :oops: :oops: Also der Abstand von der Linse bis zur Schärfeebene beträgt ca. 37,5 cm bei 300mm Brennweite auf Unendlich gestellt. Hast Du eventuell mal ein Rechenbeispiel, da es mich schon Interessiert wie man das umrechnet. Edwin |
Zitat:
Die Formel lautet 1/Brennweite=Stärke in Dioptrien Das sieht also folgendermaßen aus: 1/0,375=2,67 Daraus folgern wir: Der Achromat hat eine Stärke von +2,67 Dioptrien Im Rechnen war ich schon immer gut:D Gruß Michi |
Vielen Dank für die Erklärung.
Ist ja gar nicht so kompliziert wie ich dachte :top: Viele Grüße, Edwin |
Zitat:
|
:shock: :shock: ehhh... naja :shock: :shock:
über meinen Eigenbauvorsatz können wir ja gerne mal verhandeln aber mein Schätzchen gebe ich freiwillig nicht her ;) ;) ;) Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |