![]() |
Bald Drucker mit 16Mio Farben?
Vielleicht gar nicht so abwegig. Acht haben wir jetzt schon.
http://www.epson.de/product/printer/...us_photo_r800/ Andys |
Nicht ach sondern sieben, aber das ist nur noch eine Frage der Zeit!
Photo Black, Matte Black, cyan, magenta, gelb, blau und rot sowie einen glossy optimizer! |
Heute sind es einige wenige Farbtanks :lol: für 16 Mio. Farben.
Morgen sind es 16 Mio. Farbtanks. Jeder Farbe ihren Tank :twisted: ! :itchy: |
Zitat:
Andys |
Zitat:
Andys |
Zitat:
Andys |
Guten Morgen !
Eigentlich sind es doch nur 5, oder ! Weil wenn man alles zusammenmischt wird es meistens schwarz also ist das somit auch keine eigenständige Farbe ! |
Ich glaube, andys verwechselt da etwas. Bei dem Epson-Drucker sind zwar 8 Tanks installiert, aber es werden nur 7 verwendet! Denn die Auswahl Photo Black und Matte werden nicht gleichzeitig verwendet, sondern je nach Papiersorte getrennt aktiviert!
|
Nein winsoft, andys verwechselt nichts.
Er hat, meiner Meinung nach, nur seinen ersten Humoranfall (ob es an den Hüten liegt ?) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Da könnte er mal wirklich Symphathiepunkte sammeln :!: Andys weiter so :P |
Zitat:
:lol: |
Tinte bei R800
Hallo,
weiß jemand etwas über die verwendete Tinte beim R800? Ist es die gleiche wie bei 2100er, wg. Lichtbeständigkeit! Ciao Ralf |
Re: Tinte bei R800
Zitat:
Andys Ich muss mich korrigieren, es ist die geiche Basis. Die Brillanz wird durch die zusätzlichen Farben angehoben. |
Re: Tinte bei R800
Zitat:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=405 Andys |
Zitat:
Andys |
Zitat:
|
Re: Tinte bei R800
Zitat:
2) Wieso sollen Pigmentfarben nicht die Leuchtkraft von wasserhaltigen Farben haben? Bitte eine fundierte Erklärung. Da weiß ich zu wenig. 3) Was haben die Einzelfarben der Tanks mit dem Farbraum zu tun? Den Farbraum bestimmt doch die Software durch die geeignete Mischung der Farben und nicht die Anzahl der Farbtanks oder die jeweilige Farbeigenschaft pro Tank. |
Re: Tinte bei R800
Zitat:
zu punkt 2 habe ich einen Link vom Druckerchannel. Lesen das Bitte nach. Da wird auch beschrieben warum es die 8. Farbe gibt. Ich wußte ja, das eine Bemerkung von Ihnen folgt. zu Punkt 3 verstehe ich Ihre Frage nicht. Ich habe keinen Zusammenhang zwischen Tanks und Farbraum hergestellt. Andys |
Re: Tinte bei R800
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Tinte bei R800
WinSoft schreibt:
Zu 1) Im Link steht klar und deutlich, dass der neue Drucker PIGMENTIERTE Tinte wie beim 2100 benutzt. Die Aussage habe ich ja auch in Ralfs Antwort entsprechend korrigiert. Die erste Aussage die ich hatte, lautete anders. Da habe klar und deutlich geschrieben, dass ich mich korrigiere. WinSoft schreibt: Zu 2) Es gibt KEINE 8. Farbe! Lesen Sie doch bitte genau im angegeben Link! Die beide Schwarzpatronen werden ABWECHSELND je nach Papier verwendet, NICHT gleichzeitig. Also: Nur 7 Farben im laufenden Druckbetrieb! Außerdem hat der neue Drucker keine Grau-Kartusche mehr, die für reine Schwarz-Weiß-Drucke von so großer Wichtigkeit ist/war. Ich zitiere hier nur den Hersteller. Aber diese 8 Kartusche ist aber für die Farben so weit entscheidend, dass sie die Mängel des 2100 korrigiert. Dadurch sollen die Farben an die Leuchtkraft der anderen Drucker herankommen und sogar besser sein. Da Sie die 828 verkauft haben, können Sie sich den doch jetzt leisten. Nur werden Sie, wenn ich mir das Profil ansehe, nicht mehr mit Adobe zurechtkommen. Wenn Sie seine Fähigkeit nutzen wollen, müsten Sie wohl auf RAW umsteigen. Andys |
Der neue Epson R800 hat sogar nur 6 echte Farben, denn der "glossy optimizer" ist keine Farbe!
1) Photo Black ODER Matte Black 2) cyan 3) magenta 4) gelb 5) blau 6) rot Also, selbst ohne den Drucker zu besitzen immer schön genau bleiben, und wenn es nur Prospektdaten sind... :) Noch 'ne Frage (und dann ist Schluss...): Was soll denn am 2100 "korrigiert" werden? |
Zitat:
Das ist wohl jetzt beim R800 verändert worden. Aber wir wissen ja, wenn die Werbung sagt: "Das weißeste weiß." so muss das nicht stimmen. Es musste nur die Brillanz auf Glanzpapier gesteigert werden. Und wenn jetzt die Tropfengröße verkleinert werden konnte, gut. Aber wer kann schon nachprüfen, ob das auch wirklich 1,5 pl sind. Ich glaube, dass die Haltbarkeit bisher kaum eine echte vorrangige Forderung der Fotografen war. Die Brillanz, das Tempo, Farbmanagemet waren da sicher sehr viel wichtiger. Heute kann man das sicher vorschieben. Es ist ja festzustellen, dass die Forschung bei den Druckern zu Zeit wohl stillsteht. Es tut sich nichts mehr. Andys |
Re: Tinte bei R800
Zitat:
Ich zitier mal: "Der Drucker verwendet die UltraChrome Pigmenttinten, die auch schon beim EPSON Stylus Photo 2100 zum Einsatz kommen. Damit sind Drucke widerstandsfähig und lange haltbar. Einen Nachteil hat birgt die Pigmenttinte: Sie verträgt sich schelcht mit Hochglanz-Fotopapier (Glossypapier). Die Farbpigmente reflektieren auf dem Papier recht konfus. Dies bringt relativ starke Farbverfälschungen mit sich oder die Farben wirken im Gegensatz zu Dye-Tinten etwas fahl. " Das erklärt mir jetzt auch, warum WinSoft auf matten Papier druckt... Jetzt komme ich wohl doch um den Kauf eines 2100er rum. :-) Inner noch Schade, das ich keinen direkten Zugriff mehr auf eine Nexpress 2100 habe, da ich bei NXP leider nicht mehr weiter entwickeln dürfte... Ciao Ralf |
Re: Tinte bei R800
Zitat:
Andys |
Zitat andys:
Ich glaube, dass die Haltbarkeit bisher kaum eine echte vorrangige Forderung der Fotografen war. Zitat andys (in einem späteren Beitrag): Er wird wahrscheinlich nur so gut werden, wie der neueste Canon Drucker, aber mit dem Vorteil des besten Langlebigkeit. Ist nun die Langlebigkeit ein Vorteil oder nicht, wichtig oder nicht wichtig? Ich kapiere hier etwas nicht... |
Zitat:
Andys |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |