SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Frage an die Pilz-Experten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34549)

iceages 02.02.2007 00:23

Frage an die Pilz-Experten
 
Heute kam ein übers Internet gekauftes altes MD-Rokkor 135/2,8 bei mir an. Beim genaueren Hinsehen entdeckte ich dies:

Klick

Kann mir jemand sagen, ob das Pilz ist? Ich ahne schon schlimmes... das Objektiv wäre davon abgesehen in einem hervorragenden Zustand :(
Der Bildausschnitt zeigt die hintere Linse. Der Belag muss im Innern des Objektivs sein, da er sich nicht entfernen lässt.

Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge und Diagnosen!

Jens N. 02.02.2007 00:26

Jepp, das sieht nach Fungus aus. Der kann übrigens in vielen verschiedenen Formen auftreten, ich habe jedenfalls noch keine zwei identischen Bilder dieser Art gesehen.

iceages 02.02.2007 00:47

Das bedeutet dann wohl Mülltonne... schade schade...

Jens N. 02.02.2007 01:54

Zitat:

Zitat von iceages
Das bedeutet dann wohl Mülltonne... schade schade...

Wieso? Wenn die Bilder OK sind, würde ich das noch benutzen. Schön luftig lagern, vielleicht etwas abseits von anderen Objektiven (obwohl ich eigentlich auch nicht daran glaube, daß sich Objektive "anstecken" können). Und mit etwas Geschickt kann man es vielleicht noch reinigen.

superburschi 02.02.2007 07:30

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von iceages
Das bedeutet dann wohl Mülltonne... schade schade...

Wieso? Wenn die Bilder OK sind, würde ich das noch benutzen. Schön luftig lagern, vielleicht etwas abseits von anderen Objektiven (obwohl ich eigentlich auch nicht daran glaube, daß sich Objektive "anstecken" können). Und mit etwas Geschickt kann man es vielleicht noch reinigen.

Ich würde auch die Reinigung versuchen. Verlieren kannst du jetzt sowiesooo nix mehr. Ordentlich geputzt einzeln gelegt und sehen ob was nachwächst. Mit Infektion bin ich auch skeptisch glaub nicht das sie sich anstecken würden.

4Norbert 02.02.2007 09:53

Die Beschreibung "hervorragenden Zustand" scheint ja wohl nicht so ganz zuzutreffen :flop:

Ich würde ihm das Objektiv umgehend zurücksenden und auf Erstattung der Kaufpreises bestehen.

Wallo 02.02.2007 10:01

Ich hatte mal das gleiche Problem mit Glaspilz in einem übers Internet eworbenen Objektiv. Der Verkäufer hat das Objektiv aber anstandslos zurückgenommen.
Vielleicht hilft auch der folgende Link weiter:

http://www.kameradoktor.de/

iceages 02.02.2007 10:55

Zitat:

Zitat von Jens N.
Wieso? Wenn die Bilder OK sind, würde ich das noch benutzen. Schön luftig lagern, vielleicht etwas abseits von anderen Objektiven (obwohl ich eigentlich auch nicht daran glaube, daß sich Objektive "anstecken" können). Und mit etwas Geschickt kann man es vielleicht noch reinigen.

Das werde ich sicher tun, bevor ich irgendetwas wegwerfe. Da ich das Objektiv erst seit gestern habe, konnte ich noch nicht damit fotografieren.

Zitat:

Zitat von superburschi
Ich würde auch die Reinigung versuchen. Verlieren kannst du jetzt sowiesooo nix mehr. Ordentlich geputzt einzeln gelegt und sehen ob was nachwächst. Mit Infektion bin ich auch skeptisch glaub nicht das sie sich anstecken würden.

Falls die Bilder trüb sein sollten, werde ich eine Reinigung sicher einmal versuchen.

Zitat:

Zitat von 4Norbert
Ich würde ihm das Objektiv umgehend zurücksenden und auf Erstattung der Kaufpreises bestehen.

Naja, man kanns auch übertreiben. Habe das Objektiv und zwei andere zusammen zum Preis eines Butterbrotes erworben.

Zitat:

Zitat von Wallo
Vielleicht hilft auch der folgende Link weiter:
http://www.kameradoktor.de/

Danke für den Link!



Erstmal Danke für die zahlreichen Tipps!

Sunny 02.02.2007 11:01

Ich habe kürzlich ein Objektiv vom Pilz befreit,

Pilz weg und Vergütung auch teilweise weg :flop:

Wallo 02.02.2007 11:17

Zitat:

Zitat von superburschi
...Mit Infektion bin ich auch skeptisch glaub nicht das sie sich anstecken würden.

Natürlich infizieren sich Objektive. Woher sollte sonst der Pilzvefall kommen? Der Pilz ernährt sich offensichtlich von der Kittschicht zwischen den Linsen und gedeiht besonders gut, wenn die Objektive feucht gelagert werden. Daher ist dieses Problem insbesondere von Dunkelkammeroptiken bekannt.

Als ich das Problem hatte, bin ich zunächst zum Fotohändler meines Vertrauens gegangen. Dieser hat mir zu sehr großer Vorsicht geraten, um ein Übertragen auf andere Objektive zu vermeiden. Pilzsporen sind ziemlich hartnäckig. Und wenn die erst einmal im Kameragehäuse sind... :crazy: :crazy: :crazy:

iceages 02.02.2007 11:28

Zitat:

Zitat von Sunny
Vergütung auch teilweise weg :flop:

Lässt sich das denn überhaupt verhindern?

Sunny 02.02.2007 11:35

Zitat:

Zitat von iceages
Zitat:

Zitat von Sunny
Vergütung auch teilweise weg :flop:

Lässt sich das denn überhaupt verhindern?

Nur im absoluten Anfangsstatus des Fungus.

Jens N. 02.02.2007 12:24

Zitat:

Zitat von Wallo
Pilzsporen sind ziemlich hartnäckig. Und wenn die erst einmal im Kameragehäuse sind... :crazy: :crazy: :crazy:

Die sind sowieso im Kameragehäuse, auch in deinem.

Falk 02.02.2007 18:43

Ist eigentlich bekannt, woraus so eine Vergütung besteht?

Wallo 02.02.2007 18:51

Zitat:

Zitat von Falk
Ist eigentlich bekannt, woraus so eine Vergütung besteht?

siehe hier:
http://www.svenwienstein.de/HTML/verguetung.html

Falk 02.02.2007 19:48

Danke für den Link. Schwer vorstellbar, dass Pilze eine Magnesiumfluoridverbindung mit einer Quartzhärtung angreifen. :roll: Aber da steht leider nicht, woraus eine Mehrfachvergütung so besteht...

Sunny 02.02.2007 19:49

Zitat:

Zitat von Falk
Schwer vorstellbar, dass Pilze eine Magnesiumfluoridverbindung mit einer Quartzhärtung angreifen. :roll: Aber da steht leider nicht, woraus eine Mehrfachvergütung so besteht...

Ich habe schon einige auf meinem Arbeitstisch gesehen :shock:

Jens N. 02.02.2007 21:22

Zitat:

Zitat von Falk
Danke für den Link. Schwer vorstellbar, dass Pilze eine Magnesiumfluoridverbindung mit einer Quartzhärtung angreifen. :roll: Aber da steht leider nicht, woraus eine Mehrfachvergütung so besteht...

Pilze sind halt ziemlich hartnäckige Gesellen und die Vergütung kannst du dir schnell zerkratzen, vorstellbar ist das also schon. Soweit ich weiß, ist der Nährboden für die Pilze auch nicht die Vergütung selbst, sondern Staub, Öl o.ä. auf den Linsen. Die Vergütung wird auch nicht durch den Pilz direkt geschädigt (OK, er legt sich halt drauf, also so gesehen schädigt er sie schon), sondern durch dessen Entfernung - das kommt aber auch drauf an, teilweise kann man ihn auch einfach wegwischen, ohne weitere Probleme.

Falk 03.02.2007 14:49

Mechanische Beschädigungen bei der Beseitigung kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen. Aber da müssten sich doch eigentlich chemische Mittel finden lassen, die den Pilzbefall ablösen, ohne die Vergütung anzugreifen?

Sunny 03.02.2007 20:04

Zitat:

Zitat von Falk
Aber da müssten sich doch eigentlich chemische Mittel finden lassen, die den Pilzbefall ablösen, ohne die Vergütung anzugreifen?

Der Pilz hat die Vergütung angegriffen/beschädigt, das wurde aber hier schon gepostet.

Falk 05.02.2007 13:09

Zitat:

Zitat von Sunny
Der Pilz hat die Vergütung angegriffen/beschädigt, das wurde aber hier schon gepostet.

Hi Sunny,

das ist wohl unstreitig. Und ich verstehe auch, dass du das schon häufiger gesehen hast. Aber es wundert mich halt trotzdem. Dass sich Pilze von der Vergütung ernähren, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Aber vielleicht wird sie durch irgendwelche Stoffwechselprodukte angegriffen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.