![]() |
Welches mittlere Zoom als "Immerdrauf"
Hallo zusammen,
ich habe eben im Forum gestöbert, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Ich möchte ein Zoom mit Brennweitenbereich von ca. 28-70 mm und Lichtstärke 2,8. Wichtig ist für mich ein sehr schneller und treffsicherer Autofokus (spielende Kinder) und eine knackige Schärfe. Verzeichnungen etc. sind eher zweitrangig. Welches der aufgeführten Alternativen ist da der Favorit und ist auch noch neu erhältlich? KoMi AF28-75 /2,8 Sigma 24-70 /3.5-5.6HF Sigma F28-70 /2.8-4 High Speed Zoom (eigentlich schon zu lichtschwach) Sigma EX28-70 /2,8 DG Sigma 17-70 /F2,8-4,5DC (dann wäre mein KoMi 17-35 2,8-4 über) Sigma EX24-70 /2,8 DG Über Eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich freuen! Gruß Olaf Sigma EX24-70 /2,8 Asph. DF |
Verstehe ich das richtig, dass Du schon ein Sigma EX24-70/2,8 hast?
Dann behalt doch das, ist doch ein gutes Objektiv, ein bisschen groß und schwer halt.... Ansonsten ist hier die Antwort eindeutig: KoMi (oder wahlweise Tamron) 28-75/2,8, außer Du willst "echte" 28mm Anfangsbrennweite, dann das Sigma 17-70. |
Das erste in Deiner Liste... ;o)
Für spielende Kinder könntest Du auch mehr Brennweite in Betracht ziehen: Mein Immerdrauf ist z.B. das Sigma 24-135/2.8-4.5 D. Das KoMi nehme ich, wenn´s absehbar toll werden soll :cool: :lol: ,oder wenn das Licht knapp wird... ;o) |
Zitat:
|
...das Sigma ist ja auch ´ne tolle allround-Linse.
Walser versenkt täglich eine in der Bucht, aber gebraucht taucht fast keine wieder auf - unser Geschmack wird offensichtlich geteilt... ;) |
Zitat:
Die Preise für das Sigma liegen bei Walser immer um 200 Euro. Mit etwas Geduld habe ich dieses Objektiv bei Walser für 175 Euro bekommen. Den Preis ist es allemal wert. Ansonsten haben wir uns hier wohl gesucht und gefunden... :) , ich nutze ebenfalls das Minolta 28-75 neben dem Sigma am häufigsten :D Gruß Harald |
Wenn Du das 24-70 EX aus Deiner Sig schon hast, wirst Du nichts besseres mehr finden können. Von der Abbildungsleistung ist allenfalls das alte Minolta 28-70 G besser, aber das Ding ist grottenlangsam. Das Sigma 24-70 EX ist von den aufgeführten Objektiven m.E. das optisch Beste und hat auch den schnellsten AF. Dafür natürlich groß und schwer... aber man kann nicht alles haben :D
Ich hab alle 28-xx Objektive recht schnell wieder abgegeben (obwohl das Sigma 28-70/2.8 EX einen wirklich fixen AF hatte), da keins an das 24-70 herankam. |
warte noch 2 monate und gönne dir dann das 16-80er Zeiss :))))) *lechz*
|
Zitat:
Zu Olafs Frage: mein fast immerdabei und -drauf "Normalzoom" ist das KoMi 2,8/28-75mm, als leichtere und kleinere Alternative das Minolta 3,5-4,5/24-105mm (neu leider nicht mehr erhältlich)**. Bei beiden ist der AF (relativ) schnell und treffsicher. **EDIT: Das ist falsch, siehe Rainers Posting unten. :oops: |
Moin,
auch wenns an keiner D7D ist... habe ein neues Tamron ersteigert: AF SP 24-135(an der VF 14n).... das Teil ist scharf und Farbrichtig... die Fehler(Tonne+Kissen) halten sich in Grenzen, Nagelneu für 160,- da kann man nicht meckern( und ich arbeite damit für Kunden noproblem) Mfg gpo |
Zitat:
Rainer |
ich tanz auch mal aus der Reihe ...
wenn genug Licht ist (also draußen) dann ist mein Immerdrauf das alte Schätzchen MInolta AF 28-135 http://www.peters-pixworx.de/galerie...135_F40-45.jpg verzeichnet sehr sehr wenig, sehr brillant und sehr scharf. Nachteile: mechanisch empfindlich, Streulichtempfindlich und schwer. Hauptnachteil: Nahgrenze 1,50m Ich liebe es ... PETER |
Zitat:
Nun hat es hier im Forum einen (hoffe ich jedenfalls) glücklichen Neubesitzer gefunden... :D Gruß Harald |
Zitat:
|
Zitat:
Schließe mich diesen Worten an: Zitat:
|
Wie ist denn in diesem Zusammenhang das Minolta AF 24-85mm 3,5-4,5 einzuschätzen ? Kann es dem KoMi 2,8/28-75mm abgesehen von der Lichtstärke das Wasser reichen ?
|
@Olaf
Ich kann nur sagen - KoMi 28-75. Rattenscharf und präziser AF @Norbert Es ist ähnlich dem 24-105/3,5-4,5. Eine sehr gute und kompakte Optik, ein Allrounder. Persönlich bevorzuge ich wegen der perfekten Schärfe das KoMi 28-75/2,8 Gruß |
Zitat:
Zitat:
|
Hi Norbert,
dann schaue Dich lieber nach einem 24-105-er um. Bei der selben optischen Leistung und der selben Lichtstärke hast Du mehr Flexibiltät im Zoom. Ich habe selbst die Linse (24-105), sie ist wirklich OK. Klar, kein Weltwunder aber ein solides, gutes Objektiv. Gruß |
Zitat:
Die 24-xy sind sehr schöne alrounder und gerade das recht preiswert gehandelte 24-85 IMO ein Geheimtip. |
Moin,
erstmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten! Dann sorry, für meinen Fehler in der "Signatur". Das ist wohl ein Kopierfehler gewesen. Ich habe derzeit nur das Minolta 50 mm 1,7, das KoMi 17-35 mm 2,8-4 und ein altes Sigma 75-300 mm. Wenn ich das richtig verstehe ist das KoMi AF28-75 /2,8 die erste Wahl - allerdings auch recht teuer. Gibt es bei diesem Objektiv unterschiedliche Versionen im Handel? Ist das bei http://www.guenstiger.de/gt/link.asp...070&ppr=349,00 angebotene das welches Ihr meint? Und zuletzt noch: Was hat es mit einem 16-80 mm Zeiss auf sich? Weiß man schon, welche Qualität und welchen Preis es haben wird? Der Brennweitenbereich wäre ja geradezu ideal... Gruß Olaf |
Ich würde auch das Minolta 28-75/2,8 favorisieren. Dieses steht bei meinem Fotohändler um die Ecke neu für 296 Euros.
Die preiswertere Alternative soll das vom Aufbau der Linsen identische Tamron SP 28-75/2,8 XR Di sein. Siehe auch den Thread hierzu auf der gleichen Seite. Und auch das Sigma 28-70/2,8 EX DF steht dem Minolta kaum nach und gefällt mit einer angenehmen warmen Farbton. Kostet um die 200 Euros. Und immer wieder ein sehr brauchbares Schnäppchen stellt das Minolta 28-85/3,5-4,5 dar, welches in der Bucht relativ häufig für 40-60 Euros zu ergattern gibt. Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |