![]() |
Reperatur E58
Meine im dezember 2004 gekaufte D7D wurde innerhalb der 2 jährigen Gewährleistungsfrist beim Händler zur Reperatur abgegeben.
Ergebnis Sony: kostet Pauschalfixpreis 260 und ein paar zerquetschte € Auskunft über Art der reperatur stehe mir nicht zu Gewährleistung solle ich doch beweisen Fazit: Systemwechsel ist angesagt dann doch lieber den roten Punkt mit einem adieu aus Wien René |
Hallo rene!
Hmm, wer möchte denn keine Auskunft geben? Die Info bezügl. des Pauschalpreises stammt wirklich von Sony? |
Hi René!
Hmmm... das klingt schon sehr seltsam... Wenn für eine Reparatur ein Pauschalfixpreis angegeben wird, ist das doch miest der Fall, wenn es sich um einen immer gleich auftretenden Fehler handelt. Und auf der anderen Seite verlangt Dein Händler, dass Du ihm den Gewährleistungsfall erst beweisen sollst? Kann er Dir irgendeinen Schrieb von Sony vorlegen? Und... [keineahnungmodus] Was bezeichnest Du mit dem "roten Punkt"? Mir fällt da spontan nur Leica ein... :oops: [/keineahnungmodus] Schöne Grüße, Holger |
Re: Reperatur E58
Zitat:
Da würde es Dir bei einem anderen Hersteller u.U. nicht anders ergehen. Der Rest klingt aber wirklich etwas seltsam. |
Re: Reperatur E58
Zitat:
|
Uuups, sorry, habe den Thread-Titel wohl überlesen :oops:
Na, dann ist Dein Unmut schon verständlich. |
@rené: les mal Deine PN.
PETER |
>> Ergebnis Sony: kostet Pauschalfixpreis 260 und ein paar zerquetschte €
260 € für was? >> Auskunft über Art der Reparatur stehe mir nicht zu Natürlich steht dir die Auskunft zu. Du muss doch wissen, wofür du diese 260€ bezahlen sollst. Wenn der Händler dir diese Auskunft verweigert, würde ich einen Rechtsanwalt einschalten. >> Gewährleistung solle ich doch beweisen Wie sollst du es beweisen, wenn dir der Händler keine Auskunft über den von Sony festgestellten Fehler gibt. Ich habe meine D7D auch im Dezember 2004 gekauft und im November 2006 wegen Error 58 zum Händler gebracht. Nach 3 Wochen habe ich einen Kostenvoranschlag über 140 € bekommen. Mit diesem und auch allen anderen Unterlagen die ich im Internet gefunden habe (PeterHadTrapp hat diese Unterlagen auch, bzw weiß wie man an sie rankommt) zu dem Händler gefahren. Nachdem ich ihm die Sachlage erklärt habe, hat er den Kostenvoranschlag unterschrieben und nach Bremen geschickt. 4 Wochen später hatte ich meine reparierte D7D wieder zu hause. Ich musste keine Kosten tragen. Gruß, Peter Ro. |
So soll und muss es laufen - leider oft nicht ohne den Versuch erstmal gegen Geld zu reparieren. Häufig scheitert es aber schlicht an unkenntnis der Händler.
PETER |
Zitat:
So wie es bei Peter Ro. gelaufen ist, war es leider nur für diesen Einzelfall eine gute Lösung des immer noch nicht geklärten Zustands. :roll: |
Dem schließe ich mich an. Error 58 ohne Ende, seit Monaten warten auf eine Meinungsäußerung von Sony, seit 6 Wochen keine Ersatzteile mehr bei runtime, und keine Aussichten, ob und wann sich daran was ändern und ob es in absehbarer Zeit eine neue Sony-DSLR geben wird. Wirklich ärgerlich und frustrierend... :flop: vor allem, wenn man in absehbarer Zeit einige wichtige Fototermine vor sich hat... :(
digisucher |
Alles verständlich Mädels,
nachdem nun die Weihnachtsjahreswechselurlaube vorbei sind haben wir heute nochmals unseren Kontaktmann bei Sony wg. des längst überfälligen Statements angeschubbst. |
Hoffentlich war der gut erholt und ist bei diesem Thema durchs "Anschubbsen" nicht gleich umgefallen :)
|
Zitat:
Was ich sagen will: Das Statement ist überfällig, kommt aber (bitte fragt aber jetzt nicht wann) - wir geben nicht auf und bleiben weiter am Ball. |
heftig...
Was für ein Glück, dass ich damals die D7D "vorsorglich" nach Bremen geschickt habe.
Der Error58 trat innerhalb einen Jahres nur 3 mal auf... Nach nur 12 Tagen bekam ich die Kamera mit neuem Verschluß und paar neuen Elektronikteilen zurück. Ich wünsche Dir viel Glück, dass du deine Kamera kostengünstig (am besten umsonst) repariert bekommst. |
ist es nicht so, dass Sony bei Zugabe eines Serienfehlers auch für die Beseitigung dieses Fehlers verantwortlich ist? Wenn ja, warten wir auf eine Stellungnahme wohl noch bis zum St.-Nimmerleinstag.
Bei einem Sachverhalt wie eingangs beschrieben wäre mein Anwalt binnen 5Minuten um einen Mandanten reicher. So hält/bekommt man keine Kunden! Aber das hat dieses UNternehmen scheinbar nicht nötig.... Tja, wenn sie denn auf alle unzufriedenen "alten" Minolta-Kunden verzichten können.... BITTE! |
Zitat:
SoNy wird wohl nie zugeben, dass das ein "eingebauter" Fehler ist. Die könnten doch dann wirklich alle DxD's zurücknehmen müssen, was auch SoNy nicht verkraften wird. Die sitzen das an langen Hebel aus und die Besitzer dieser Fehler-Knipse können mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen! Ich find' das absolt sch...e :flop: :flop: :flop: |
Zitat:
Meinst Du wirklich wir Teamler würden uns mit unseren Statements so weit aus dem Fenster lehnen wenn's dafür nicht den Hauch eines Hintergrunds gäbe ????? Von Zurücknehmen der Cams ist auch nicht die Rede, sondern von z.B. Kulanzregelung.... Meine Güte, ICH kann so langsam die permanente Schwarzmalerei Einzelner nicht mehr hören - haltet doch mal endlich mit Eurer Spekulation die Füsse still, bis offiziell :top: oder :flop: kommt ! ....habe fertig ;) |
Zitat:
Das sind meist die "locker" gesagten Worte, wenn niemand so richtig Ahnung hat, was kommen wird. Bezogen auf SoNy ist zwar klar, dass sie selbst nichts dafür können, aber schließlich hat man diese Sparte von KoMi übernommen und ist nun eben Rechtsnachfolger in dieser Angelegenheit. Und das mit allen Rechten und Pflichten. Leider ist SoNy hier nicht Willens, die betroffenen Besitzer mit einem Statement zu befriedigen. Ich glaube allerdings, dass man derzeit die Rechtslage noch intern und mit KoMi abklärt. An eine Kulanzregelung seitens SoNy glaube ich jedoch nicht mehr. |
Zitat:
OK Mädels, von mir aus spekuliert ruhig weiter, schaukelt Euch hoch, malt schwarz oder weiss........ ......aber haltet die News dieses Forums permanent im Auge ;) |
Hallo,
ich war gestern in der Kameraklinik und habe mein 80-200 abgeholt und dabei gleich ein paar Worte geplaudert und kann Mannic nur zustimmen ! Es herrscht etwas Unsicherheit über den konkreten Weg, den Sony insgesamt gehen wird, aber bei einem waren sich die Jungs in der Klinik sehr sicher: 1. Die digitalen Dynaxen werden alle über kurz oder lang vom Err58 eingeholt werden. 2. Es wird mit großer Sicherheit eine Kulanzlösung geben, es wird nur noch um die Modalitäten gefeilscht, denn es geht hier um sehr viel Geld. Man geht davon aus, daß bis spätestens Frühjahr Klarschiff gemacht wird. Ich würde mich freuen, wenn dieses Forum wieder zu einem Forum des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung wird. Ich würde mich ebenfalls freuen, wenn sich einige der Leute, für die das Glas grundsätzlich immer halb leer ist hier etwas zurückhalten würden. Jeder von uns hat Angst um die Zukunft unsers freiwillig gewählten Systems und ich verstehe auch, daß jeder anders mit dieser Situation umgeht, ich verstehe jedoch nicht, daß man permanent gegen alle guten Berichte und Bemühungen stänkert und stänkert. Auf diesem Weg vielen Dank an das Team für Eure Mühe und Aufbauarbeit. :top: Gruß mittsommar |
OT :
@mittsommar: weil Du grade online bist - kuck bitte mal in Deine PN |
Zitat:
Das erste Bild des Tages mit der D7D nehme ich einfach mit Spiegelvorauslösung auf, die ich danach wieder abschalte. So merke ich einfach nichts vom E58, und alles ist prima! Mal im Ernst: wenn Sony eine klare Linie gefunden hat, werde ich meine Kamera auch richten lassen. Aber bis dahin erfreue ich mich einfach an der schönen Dicken Schwarzen. Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
Zum Thema: stänkern hier im Forum ist sicher keine Lösung, aber ohne dieses Forum, und hier insbesondere die Hartnäckigkeit des Teams bei diesem Thema, wäre wohl noch lange kein Ziel vor Augen. Und sicher hat im Erfolgsfall hier auch unser Nachbar-(Asyl)-Forum nicht unerheblichen Anteil daran, z.B. durch die ausführlichen Beschreibungen von Matthias Paul und die :arrow: Umfragen zum Thema. :top: Interessant finde ich übrigens, wie lange es in anderen Foren gedauert hat, das leidige Thema zu diskutieren, z.B. auch bei :arrow: Dyxum. :shock: PS. Holgers Idee mit der SVA ist einfach genial, das mache ich jetzt auch so. :cool: ;) |
Hi,
ich stelle mich jeden Morgen mit der dicken Schwarzen im Arm, kurz nach dem Aufstehen und vor dem 1 Kaffee, vor den Spiegel, das scheint zu reichen, bis jetzt noch kein Err58 :D :D . Oder wie war das mit SVA :?: Gruß mittsommar |
Ich rede jetzt mal tacheless :crazy:
:sonne: Sony denkt in dreistelligen Millionenbereichen ($$$.$$$.$$$,$$) :sonne: Wenn sich Sony im amerikanischen und asiatischen Markt erstmal etabliert hat, kümmern die sich einen feuchten Kehricht um Hänschenklein in Deutschland :sonne: Für uns Forumianer wird Sony keine Extrawurst braten, selbst wenn sich unsere Teamler die Augen ausheulen :sonne: Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass dadurch einige User - inkl. mir - auf Nikon umsteigen, das ist Sony schnurzpiepegal :sonne: Wer immer noch auf ein Entgegenkommen von Sony und eine akzeptable Lösung für das Error58-Problem wartet, der sollte sich darauf einstellen, sehr sehr lang warten zu müssen. Sony hat mehr Sitzfleisch als wir, glaubt mir das. |
Das befürchte ich auch. Da geht es um so dermaßen viel Geld und (Verkaufs-)politik....
Ich würde mir eine Kulanzlösung wünschen. Ich habe quasi seit erscheinen der D7D gespart (mit Mini-Studi-Job), und nu isse hin. Die Reparatur könnte ich mir für über 200 Euro gar nicht leisten. Teures Souvenir lagert da in der Vitrine.... Sony interessierts doch einen *piep*, ob da ein paar weniger Käufer für die Alpha sind. Oder weniger zufriedene, potentielle Kunden. Diese Aussagen sind natürlich vom Frust geprägt, wie gesagt, eine Lösung wünsche ich mir sehr. Aber mir ist noch nicht wirklich ein Grund bekannt, warum Sony Zugeständisse machen sollte, die in die ichweißnichwieviel stelligen Zahlen gehen. :cry: |
Zitat:
Es geht also nicht darum, ob SONY-Vertrieb Deutschland, oder SONY Japan, erfolgreich agieren oder nicht. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |