SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50mm / 1.7 - Erfahrungen- Für welche Motive? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33802)

Forest 05.01.2007 16:23

50mm / 1.7 - Erfahrungen- Für welche Motive?
 
Hi,

habe mir gestern ein 50mm/1.7 für meine 5D geholt und schon ein wenig herumexperimentiert und im Forum recherchiert. Mich würde noch interessieren, wo ihr persönlich die Stärken dieses Objektives seht, also für welche Motive und welches Licht (abgesehen von Porträtaufnahmen) etc.

:?:

EdwinDrix 05.01.2007 16:56

Wenn ich mich recht erinnere hat die 50mm Festbrennweite bei Analogkameras ein 'Sichtfeld' ähnlich wie das menschliche Auge, was der Fotograf sieht, sieht quasi die Kamera auch. Damit hat man also recht viele Einsatzmöglichkeiten. Allerding weiss ich nicht wie sich das Objektiv bei DSLR verhält, da ja der Crop anders ist, x1.5 glaube ich und somit wäre das an einer DSLR eine 75mm Festbrennweite.

Ich habe auch schon überlegt mir ein 50mm zuzulegen, oder doch besser ein 35mm?????. Mal sehen was die Profis hier sagen ;)


Viele Grüße

Edwin

jottlieb 05.01.2007 17:06

Zitat:

Zitat von EdwinDrix
Wenn ich mich recht erinnere hat die 50mm Festbrennweite bei Analogkameras ein 'Sichtfeld' ähnlich wie das menschliche Auge, was der Fotograf sieht, sieht quasi die Kamera auch.

Ne, das ist ein Trugschluss. Der Mensch hat ein horizontales Gesichtsfeld von bis zu 190°. Das wäre eine Supersuperweitwinkelobjektiv. Es geht eher darum, dass die Proportionen bei dem 50er "normal" sind. Also nicht Weitwinkeltypisch verzerrt, aber auch nicht teletypisch gestaucht.

Ansonsten ist das 50er einfach ein schönes Objektiv, was ich je nach Lust einfach mal so für Fotos raufschraube. Aber meist irgendwie doch im Zusammenhang mit Menschen und derem tun.

EdwinDrix 05.01.2007 17:10

und wieder was dazugelernt!!!!

Dann hab ich das wohl mal falsch verstanden als es mir erklärt wurde... ich sollte besser zuhören :oops: :oops: :oops:


Edwin

SirSalomon 05.01.2007 17:27

Ich verwende mein 50'er gerne immer dann, wenn ich Menschen fotografieren möchte. Auch ist die Blende mit 1,7 genial um eine entsprechende Unschärfe direkt hinter dem Objekt haben zu wollen.

Wobei da das 1,7 schon fast zu extrem ist, da der Schärfentiefebereich gerade mal bei ca. 5cm liegt (mehr oder weniger). Da ist jede Bewegung sofort in dem Bereich, dass das Bild in sich unscharf wirkt.

Ansonsten ist es ein sehr schönes Objekiv, um auch Restlichtaufnahmen zu machen.

japro 05.01.2007 17:35

Das ganze liegt in der Annahme begründet, dass man angeblich im Normalfall ein Foto aus einem Abstand Betrachtet, der etwa der Bilddiagonale entspricht. Von Ecke zu Ecke des abzuges hat man also 53° (wobei man das eh nicht so genau nimmt und deshalb auch meist von etwa 45° spricht). Ein 50mm an KB hat etwa diesen Bildwinkel (eigentlich müssten es 43mm sein, aber da wurde wohl gerundet), daher spricht man da von einem Normalobjektiv. Je nach fall betrachtet man allerdings Fotos wohl eher aus etwas grösseren Abständen (etwa doppelte Bilddiagonale, z.B. 17" Monitor aus 80cm Abstand). Daher wirken eigentlich auch noch bis zu 85mm an Kleinbild recht normal.
Bei der Alpha ist die Sensordiagonale etwa 28mm, also der "normale Brennweitenbereich" so zwischen 28mm und 50mm. Eine genaue Zahl festnageln kann man da eh nicht.

Forest 05.01.2007 17:58

Cool, danke schonmal für die Hinweise, bin gespannt auf weitere! Hat jemand ein paar Fotos von seinem 50mm 1,7? So als Anregung was möglich ist?

Doc MonTana 05.01.2007 18:19

Also ich nehme das 50 eingentlich nur dür portraits da es bei kleinen blenden schön weich ist !

come_paglia 05.01.2007 18:20

Ich nehm' das 50/1.7 vor allem dann, wenn ich nur wenig Licht zur Verfügung habe und ohne Stativ/Blitz auskommen muss.
So auf die Schnelle: Die Aufnahmen hier und hier sind z. B. alle mit der Linse gemacht; es gibt aber sicher deutlich eindrucksvollere Beispiele als ausgerechnet die verlinkten.

LG, Hella

Forest 05.01.2007 18:28

Wow, das ging ja fix... tolle Bilder Hella! Sensationelle Schärfe!! Wie hast du das hinbekommen? Habe anhand der Exif Infos gesehen (beim Porsche 356), Blende 5,6 und ISO 200 und 1/20. Da ging aber nix ohne Stativ, oder? Noch digital nachbearbeitet?

Finde die Bilder beeindruckend und hoffe meine 5D mit dem Objektiv auch mal so zu beherrschen :shock:

jottlieb 05.01.2007 18:41

Zitat:

Zitat von Forest
Wow, das ging ja fix... tolle Bilder Hella! Sensationelle Schärfe!! Wie hast du das hinbekommen? Habe anhand der Exif Infos gesehen (beim Porsche 356), Blende 5,6 und ISO 200 und 1/20. Da ging aber nix ohne Stativ, oder? Noch digital nachbearbeitet?

Zeiten von 1/20 gehen mit dem 50er auch freihand, dank AntiShake.

http://galerie.zeitgrund.de/index.php?id=135
Auch mit dem 50er gemacht.

SirSalomon 05.01.2007 19:09

Zitat:

Zitat von Forest
Da ging aber nix ohne Stativ, oder? Noch digital nachbearbeitet?

Das ist ja eben das schöne an dem 50'er. Da muss ein Stativ nicht unbedingt sein. Klar, der AS hilft ungemein, aber selbst ohne sind solche Aufnahmen durchaus möglich...

Norbert-S 05.01.2007 19:21

Hallo,
benutze das 50mm auch sehr gerne für Panoramen :top:

Hier ein Panorama das mit dem 50mm aufgenommen wurde.

http://www.struck.at/data/thumbnails/33/pano-03.jpg

Habe noch den Beitrag dazu gefunden :)

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...light=bellevue

twolf 05.01.2007 19:32

das 50 er ist eine sehr gute Festbrenweite, etwas unscharf bei 1.7 aber ab 2.2 echt scharf, da kommen nur wenige objektive mit. Schön leicht und trozdem Lichtstark und Scharf.

come_paglia 05.01.2007 21:38

Zitat:

Zitat von Forest
Wow, das ging ja fix... tolle Bilder Hella! Sensationelle Schärfe!! Wie hast du das hinbekommen? Habe anhand der Exif Infos gesehen (beim Porsche 356), Blende 5,6 und ISO 200 und 1/20. Da ging aber nix ohne Stativ, oder? Noch digital nachbearbeitet?

Danke für die Blumen! :D
Ein bisschen nachbearbeitet sind nahezu alle meine Bilder, aber die auf den beiden verlinkten Seiten sind definitiv ohne Stativ! Mit Antishake ist hat man mit dem 50er schon gute Karten...

LG, Hella

Forest 06.01.2007 00:47

Cool, an Panorama hatte ich auch schon gedacht... klasse Foto Norbert! Bellevue deluxe :top:

Norbert, mit welchem Prog machst du deine Panoramas?

Ich bekomme richtig Lust auf das Knipsen mit meinem 50er :lol:

Könnte warscheinlich auch gut für die BlueHour sein, oder?

Hella, was heißt ein bißchen nachbearbeitet? Bisl Schärfe und Kontrast mit PS oder mehr?

Gute Nacht und schonmal danke für die tollen Anregungen! Ich mag dieses Forum und bin begeistert über die User und besonders diejenigen, die sich die Arbeit mit Pflege etc. machen! :top: :top: :top:

Grüße aus dem grauem, milden Kiel

Nils

twolf 06.01.2007 01:54

Gruß zurück aus den Grauen Nürnberg.

Es git mehrere Panorama software, ich benutze das Prog von http://www.panoramafactory.com/

EdwinDrix 06.01.2007 02:46

die Pano-Tools von Dersch sind auch klasse und FREEWARE!!!!

Hier der Link: PanoTools


Viele Grüße,
Edwin

Norbert-S 06.01.2007 11:56

Zitat:

Zitat von EdwinDrix
die Pano-Tools von Dersch sind auch klasse und FREEWARE!!!!

Hier der Link: PanoTools


Viele Grüße,
Edwin

Dem ist nur noch als gui HUGIN hinzuzufügen, was ich in der Regel benutze :top:
http://hugin.sourceforge.net/

come_paglia 06.01.2007 12:21

Zitat:

Zitat von Forest
Hella, was heißt ein bißchen nachbearbeitet? Bisl Schärfe und Kontrast mit PS oder mehr?

In der Regel Tonwertkorrektur falls nicht schon im Raw-Konverter eingestellt, etwas Kontrast mit der Gradiationskurve und nach dem Verkleinern für Webgröße etwas nachgeschärft. Bei den Graustufenbildern kommt halt noch der Kanalmixer dazu.

LG, Hella

Snert 06.01.2007 20:22

Hallo auch!
Zitat:

Zitat von EdwinDrix
und wieder was dazugelernt!!!!
Dann hab ich das wohl mal falsch verstanden als es mir erklärt wurde... ich sollte besser zuhören :oops: :oops: :oops:
Edwin

Nein, nicht ganz. Das Gesichtsfeld beim Menschen hat etwa 190-200 Grad. Scharf sehen kann der Mensch jedoch nur im Bereich des gelben Flecks auf der Netzhaut. Entsprechend seiner Größe ergibt sich sogar ein Bereich scharfen Sehens mit einem Blickwinkel von nur 2 Grad - das wäre schon ein ziemliches Teleobjektiv. Das Auge kompensiert dieses eingeschränkt scharfe Sehfeld durch minimalste Bewegungen des Augapfels und erst das Gehirn komplettiert die Informationen zu einem ganzen Bild. In Verbindung mit diesen Bewegungen ergibt sich für das menschliche Auge ein momentan scharf wahrgenommenes Sehfeld von etwa 40-45 Grad und das entspricht einem 30mm bis 50mm Objektiv. In den Randbereichen sieht das Auge weder wirklich scharf noch farbig. Hier werden Bewegungen erfasst. Ist also quasi die Sicherheitszone.

Gruß Ivo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.