![]() |
Financial Times zum Preiskampf im Digitalkameramarkt
Hallo alle zusammen,
in der FTD gibt es einen interessanten Artikel: http://www.ftd.de/unternehmen/indust...09.html?nv=nlt Speziell die Aussagen zum DSLR-Markt sind interessant, insgesamt wird aufgrund der Marktsättigung ein heftiger Preiskampf erwartet, in den USA sind die Preise zwischen Oktober 2005 und Dezember 2006 um durchschnittlich rund 34,1 Prozent gefallen. Wenn man bedenkt, dass Nikon die D40 vorgestellt hat könnte das Spekulationen um eine Sony unterhalb der Alpha100 wieder anfachen. Backbone |
Wenn die Prognose stimmt, bekommt man die Kameras so gegen 2016 geschenkt. Wahrscheinlich muß man dann für jedes Bild, was man abspeichert bezahlen - die Musikindustrie läßt grüßen.
Gruß Helmut |
Nee, Du musst für die Sicherheits-Patches und Firmware-Updates zahlen, die regelmäßig Lücken im Netzzugang der Kamera schließen müssen. Microsoft lässt grüßen.
Achja, USB gibt's dann natürlich nicht mehr und für Bilderupload ist Netzwerkzugang unerlässlich. Natürlich ;) Bon Dimage Kay |
Zitat:
Gruß, Christian |
Re: Financial Times zum Preiskampf im Digitalkameramarkt
Zitat:
Und was den Artikel selbst betrifft: "...In den USA haben bereits 70 Prozent der Bevölkerung digitale Kameras..." Bei uns wird es wohl nicht weniger sein. Bahnbrechende Neuerungen bleiben aus: warum also die Überraschung? In Anbetracht der Tatsache, dass nur wenige bereit sind mit sich immer noch die schwere Tasche mit Wechselobjektiven herumzuschleppen wird sich auch die Situation auf dem DSLR-Markt demnächst genau so entwickeln. Und mit Verlaub: sieht man manche Bilder an, die Jungs mit den "Knipsen" schießen, kommt die Frage "warum schleppe ich die schwere Tasche auf dem Buckel" ganz von selbst. Mmmm... Nicht, das Sony sich mit diesem Engagement verkalkuliert hat, als Chipliferant war es doch einfacher... ... Pentax hat einen neuen Besitzer, weil die Zahlen schlecht... |
Ich denke, das Nikon hier derzeit am besten aufgestellt ist:
Von der D40, einer Art Taschenknipse mit Wechselobjektiv, bis zur D2xs, einer Profikamera findet jeder etwas. Und in diesem Zuge brummt dann der Absatz von Zubehör, Objektiven etc. Demnach denke ich, das alle renommierten Anbieter über kurz oder lang eine entsprechende Bandbreite anbieten und erfolgreich vermarkten oder vom Tableau verschwinden. Die im letzten Absatz genannten Hersteller wirds freuen :twisted: Gruß Frank |
Re: Financial Times zum Preiskampf im Digitalkameramarkt
Zitat:
|
Re: Financial Times zum Preiskampf im Digitalkameramarkt
Zitat:
|
Re: Financial Times zum Preiskampf im Digitalkameramarkt
Zitat:
Würde mir viel Elend ersparen, wenn ich Fotos aus dem Urlaub, von Feiern etc. angucken muß :mrgreen: Gruß Frank |
Re: Financial Times zum Preiskampf im Digitalkameramarkt
Zitat:
Mal sehen was die Zukunft so bringen wird, aber der Schachzug von Nikon mit der D40 und der D80 war wohl nicht verkehrt. Sollte sich Sony mal ein Beibspiel dran nehmen und eine Kamera oberhalb und unterhalb der Alpha 100 rausbringen. Dann noch Objektive zu angemessenen Preisen und schon sind alle zufrieden :top: Viele Grüße, Edwin [EDIT] by ManniC {06.01.2007 12:39}: Zitat repariert ;) |
Ich hab letztes Jahr eine Hochzeit fotografiert, der Bruder vom Bräutigam hat auch viele Bilder gemacht mit einer 5 MP Knipse von C..., (ich wurde immer ein wenig belächelt, von wegen braucht man in der heutigen Zeit noch so ein schweres Gerät) als dann die Bilder vom Belichter kamen, kam auch die große Ernüchterung als man die Bilder von mir und die Bilder von der C.... verglichen hat, da lachte eigentlich dann niemand mehr über die große schwere Kamera :D, im Album sind jetzt so ziemlich nur die Bilder der schweren Kamera :top:
|
Gut, dass wir in der Tratsch-Ecke sind! ;)
Aber ganz vorsichtig gesagt, halte ich die Statements mit der Qualität zwwar für sachlich richtig, dennoch wage ich zu behaupten, dass auch zu puren Analogzeiten der Ritschratsch-Automatik-Knipser-Anteil genau so groß war! Wieviele Instamatic-Knipsen waren denn im Umlauf, manche waren sogar stolz auf ihre 50 DM-Polaroid-Kästen mit den unsäglichen Bildern! ("Mein Mann hat eine ganz tolle Kamera, alle Bilder, die nichts geworden sind, werden gleich vorne rausgeschoben!) Der "Fluch" der Digitaltechnik ist, dass immer mehr Leute ihre Machwerke auf dem Bildschirm sehen können - die einen lernen dran, die anderen nie! Gruß Günter |
Hey Leute, ich trage eine (Ko)Minolta 7D und Drei Wechselobjektive in der Tasche herum. Ich besitze auch eine kleine Kodak Knipse. Und ich habe auch schon mal verglichen. Solange das Licht und der Winkel reichen liefert die Kodak ganz passable Bilder.
Aber irgendwann fällt auf, dass die Farbtreue der Kodak doch nicht sooo toll ist, und dass man irgendwann mit dem Rücken zur Wand stehet, und die Szene doch nicht ins Bild kriegt auch... Meinen Kollegen ist es jedoch wurscht. "Ich trage meine Kamera in der Brusttasche, und das ist das wichtigste, was zählt! Bilder, die Dabei entstehen, sind für mich von der Qualität her völlig ausreichend". Es ist auch in sich sehr, sehr schlüssige Haltung. Der Mann hat seine Prioritäten klar definiert, und hält sich auch daran. Dagegen zu argumentieren ist unmöglich: weil er wirklich Recht hat. |
Zitat:
Backbone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |