![]() |
Papsonic DVD Recorder?
Ich war heute im Weihnachtstrubel los, um nach einem Geschenk für meine Angetraute zu schauen. Die braucht´n DVD Recorder.
Ich wurde dahingehend beraten, einen Panasonic zu kaufen, weil der einfacher zu bedienen sein soll als die anderer Hersteller. Wer kann mir dazu etwas sagen :?: |
Auf jeden Fall. Wir sind mit unserm sehr zufrieden. Ich bin fast soweit zu sagen, daß man solche Geräte nur noch von dieser Firma kaufen sollte. Camcorder sind auch sehr gut.
|
Kann ich bestätigen. Ich habe nach einem Sony Gerät mittlerweile schon meinen zweiten Panasonic Recoder und bin damit sehr zufrieden.
|
Noch kann ich nix dazu sagen, aber auf meiner Anschaffungsliste steht auch ein Pansonic DMR-EH56EG ;) Das Design finde ich nicht so gelungen, aber technisch usw. soll der top sein. Mit meinem Panasonic TV bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
|
Ich werde mir nie einen DVD-Rekorder kaufen (dafür habe ich 5 Brenner), sondern schneide lieber digitale DVB-S Streams mit und brenne diese als DVD-Video auf GEMA-freie Scheiben aus Luxemburg.
Wem das allerdings zu kompliziert ist, der sollte tatsächlich einen von Panasonic nehmen, denn Panasonic benutzt DVD-RAM, welches DVD+/-RW haushoch überlegen ist. Während DVD+/-RW Medien sehr schnell ausleiern, kann man DVD-RAMs wirklich beliebig oft beschreiben ohne das es ein Geruckel gibt. Man darf natürlich auch auf den DVD-RAMs nicht herumkratzen oder diese in den Dreck werfen. Solche Sachen, die man auf Dauer aufbewahren will, kann man ja auf billige DVD+/-R schreiben. |
Die positiven Meinungen über die Panasonic Recorder kann ich nur bestätigen. Bei uns laufen in der Familie insgesamt 3 Stück davon und keiner Macht Probleme. Die DVD-RAMs mit Cardridge kommen einem zwar im ersten Moment recht teuer vor, aber erstens funktionieren sie perfekt (auch bei Wiedergabe wärend der Aufzeichnung) und zweitens haben wir es noch nicht geschaft auch nur eine davon kaputt zu kriegen - trotz teilweise schon sehr vielen Schreib-/Lesezyklen.
|
Hau ruck und mal den Fred wieder nach oben gezogen.....
Hallo zusammen, ist das mit den Panasonics immer noch so ? Im Saublödmarkt wurde mir so penetrant ein Pioneer aus der Werbung für 199.- € empfohlen, dass ich wirklich skeptisch geworden bin und mal zur Vorsicht gar keinen gekauft habe. Für mich ist wichtig, dass ich einfach den Sendestart und das Ende programmieren kann. Ich hab allerdings nur Digital-Sat und kein Kabel. Geht da die EPG-programmierfunktion überhaupt ? Sonst möchte ich noch die Werbung rausschneiden und zeitversetzt schauen können. Danke schonmals für Eure Hilfe und die Antworten Grüße Frank |
Wir haben 2 verschiedene Pioneer hier in der Familie,
problemlos und sehr gut :top: |
Hi,
muss es den DVD sein? Ist doch ätzend wenn man immer den DVD-Recorder umständlich beackern muss, weil der ja einen analogen Kabeltuner eingebaut hat... Ich würde da ja eher einen Festplattenrecorder mit Sat-Anschluss anschließen. Grüße Andreas |
Zitat:
Du meinst einen digitalen Receiver mit Festplatte ? Das hab ich auch schon überlegt, aber (sorryfürdieblödefrage) wie kann ich denn meine Aufzeichnungen archivieren ? Ich plane eine vollständige Tatortsammlung und die bekomme ich nicht alle auf die Festplatte und würde sie gerne auf DVD brennen. Grüße Frank |
Aaaaalso,
ich habe einen VDR, ein VCR auf Linuxbasis, der viel Bastelwut und Spieltrieb voraussetzt, dann aber tolle Ergebnisse liefert. Daher kann ich zu den Out of the Box Lösungen nicht viel sagen... ich meine aber, dass manche Teile mit Netzwerkanschluss durchaus zum Archivieren zu gebrauchen sind, man muss halt den Umweg über den Computer nehmen. Imho aber der ätzenden Programmierung und damit verbundenen Aufgabe des EPGs unbedingt vorzuziehen. Grüße Andreas EDIT: hatte da noch einen C't Artikel im Hinterkopf... soll ich mal kramen? ;) klick |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
All sowas habe ich noch nie von Panasonic gehört (von denen ich mittlerweile meinen zweiten besitze) und ebenfalls nicht von Pioneer, die wohl qualitativ mit Panasonic auf einem Niveau sind. Mittlerweile können die aktuellen Geräte auch alle Medien lesen und beschreiben, so daß es wahrscheinlich bei der Wahl Geschmackssache ist. |
Zitat:
|
Also ich habe den Panasonic xx-65. Den Namen weiss ich spontan nicht genau.
Aber ich bin sehr zufrieden damit. Einfache Bedienung. Gute Qualität, genug sonderfeatures. Und dazu auch noch faires Preis-Leistungsverhältnis. Quasi der KoMi unter den DVD-Festplatten - Recordern und dazu noch zukunftssicher:) Grüsse Phill |
Hi,
ich glaube trotzdem, dass ein DVD-Rekorder an einer SAT-Anlage 80% Potential verschenkt... zumindest wenn es im Keller keine echte (keine Ahnung wie das genau heißt) Verteilerstation gibt... also ein Kabelsignal aus der Wand kommt. Grüße Andreas |
Also - ich habe meinen Panasonic DVD Recorder gegen einen Pioneer getauscht.
Grund: ich war mit dem Service nicht zufrieden. Der DVD Recorder hatte einen Mangel - mnan hätte mir mit einer Firmware helfen können die es gab, die aber nicht mehr online war Stattdessen sollte ich einschicken. Da hab ich lieber verkauft an jemanden bei dem der Mangel keine Rolle spielt . Der Pioneer ist von der Bildquali leicht schwächer von der Tonquali klar besser. Und vor allem funktioniert er ohne Probleme Greets |
Tja, Panasonic und Firmware. Ich habe auch mal angefragt, ob es für meinen DVD-Player eine Firmware gibt, mit der er Jpgs von DVD abspielen kann. Antwort: "Firmware gibt's hier nicht!" Was schließe ich daraus: "Wer billig kauft, kauft doppelt, aber wer teuer kauft auch!"
Schade eigentlich. |
So wie es im Moment ausschaut, wird es ein Sat-Receiver mit Festplatte. Der Kathrein 821. Ist wohl für mich als Schüssler die beste Alternative, wenn man EPG nutzen möchte. USB 2.0 hats auch, da ist dann die Archivierung kein Problem.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kathrein und kann mir berichten ? Dann schonmal danke für die Antworten...Ansonsten werde ich wohl demnächst mal berichten. Grüße Frank |
Zitat:
Online stande aber eine neuere, die sich aber bei mir nicht einspielen liess (ist alles ein bisschen speziell an dem Fall :cry: ) Einfach eine Mail mit dem Patch und gut wäre es gewesen- naja jetzt erfreu ich mich schon 1,5 Jahre an meinem Pioneer - der ist fehlerfrei |
also wir programmieren immer den Sat-receiver, und dank der genialen "Externlink"-funktion des Panasonics, springt er an, sobald der Receiver anspringt.
Wir können gleichzeitig aufnehmen und zeitversetzt kucken. Wenn wir uns überlegen, daß die Sendung doch zu lange dauert, bzw. zu spät endet, wird am Receiver ne Restlaufzeit eingeschaltet, der DVD-recorder auf Externlink geschaltet, und schon nimmt er auf, bis sich der Receiver abschaltet. Komfortabler gehts wohl nicht. |
Zitat:
Hallo Frank, also ich habe den Kathrein selbst nicht aber einen Festplattenreceiver von Technisat, Digicorder S1 und den kann ich wärmstens empfehlen, sehr durchdacht und super in der Bedienung. Hier noch ein Link fürs digitale Fernsehen und drumherum auch mit Kathrein-Sparte: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ Schöne Grüße und hatt Du frohe Ostern Dirk :D |
Zitat:
sogar von selbst eingeschaltet hat sie sich :flop: |
:shock:
Häh, das funzt bei uns tadellos. Gerade gestern abend hatte ich mich gerade häuslich niedergelassen und wollte fernsehen, ich hatte noch nix angeschaltet, da gings Telefon, während des Telefonats 2 Knöpfchen gedrückt: 1. Externlink 2. Programm 2 des Receivers und schon hat er schön aufgenommen und ich kontte in Ruhe telefonieren. Es gibt sogar kein Durcheinander mit den verschiedenen Fernbedienungen auch der anderen Panasonicgeräte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |