![]() |
Hoya übernimmt Pentax
Laut Pressemeldung wurde heute bekanntgegeben, dass Hoya Pentax übernimmt: dpreview
Weiter unten kann man sich auch einen Überblick über die Geschäftszahlen der beiden Firmen verschaffen. Interessant finde ich auch, dass unter dem Punkt Major Business Partners von Hoya die Firma Sony Corporation aufgeführt ist... |
Sony, wegen des Sensors?
|
Auf http://www.digitalkamera.de steht es auch.
Zitat:
|
Zitat:
Wo kooperieren dann Hoya und Sony also? |
Die offizielle Erklärung von Hoya und Pentax steht hier zum Download bereit. Danach ist es schon so, dass Hoya Pentax übernimmt und Hoya selbst die "surviving company" ist.
Ist dann eigentlich über den US-Markt auch gleich THK mit im Boot? Aus meiner Erinnerung war Tokina doch auch schon vorher für Pentax aktiv. |
Tokina, Hoya, Kenko und Slik gehören zu THK-Photo.
Und Tokina und Pentax entwickeln schon seit einiger Zeit zusammen Objektive. Drum gibt es viele der neuen Pentax-Gläser auch für andere Marken bei Tokina zu kaufen. Und das Sony eines der Grössten Business-Partner von Hoya ist, wundert mich nicht: Die Gläser oder besser optischen Elemente von Taschenknipsen, Filmkameras, Objektiven, Fernseher usw. giessen sich nicht von alleine. Und dass es eher eine Übernahme als eine Fusion ist, dürfte auch klar sein. Pentax bekommt für 1 ihrer Aktien gerade mal 0,158 Hoya Aktien. Rein von der Marktkapitalisierung her gesehn ist Hoya etwa 23x so gross. Hoya: 12350 Millionen € Pentax: 526 Millionen € MFG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man kann es zumindest versuchen, ja :lol:
ok, die Verbindungen zu Partnern wie Sensorlieferanten http://img258.imageshack.us/img258/9905/devilred4ry.gif |
Na ja, kann man nur hoffen, dass Pentax weiter bestehen bleibt in dieser Phalanx. Alleine hätten die das wohl nicht gewuppt.
|
hoffen....?
ich denke ...wieder mal einer wech vom fenster:)) Mfg gpo |
Nee, die Kameras von Pentax werden weiterhin produziert und
unter dem Namen Pentax verkauft. Pentax kriegt sogar 2 der 5 Vorstandssitze. Die Geschäftsfelder der Beiden ergänzen sich ja einwandfrei. Wieso sollte man Pentax also abschiessen? LG |
Zitat:
|
Sollte Pentax nicht mehr oder weniger von Samsung übernommen werden?
Gerhard |
Zitat:
Fraglich ist aber, ob es nicht trotzdem weitergehen kann im Bajonett, denn Samsung könnte ja die gleiche Rolle spielen wie Sony bei KoMi. Ob das aber so kommt, steht wiederum in den Sternen. Völlig überraschend kommt diese Entwicklung jedenfalls nicht. Trotzdem wäre es schade, wenn wirklich wieder eine Traditionsmarke "weg vom Fenster" wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja solange auch von Amateuren sehr fleissig die Profiserie von Canon gekauft wird, haben die es gar nicht nötig irgendwas gegenzufinanzieren. :roll:
Mit THK-Photo hab ich mich aber wirklich getäuscht. Das ist anscheinend wirklich nur die Generalvertretung von Tokina, Hoya, Kenko und Slik in den Staaten. Ich meine mal aber irgendwo gelesen zu haben, dass die trotzdem irgendwie verbunden sind. Kann mich natürlich aber auch irren. MFG |
Zitat:
|
Neue Runde im Übernahme-Poker
Auf dpreview wird eine Nachricht diskutiert, nach der der CEO von Hoya einen Verkauf von Pentax erwägt, falls die Firma nicht profitabel (genug) ist. Eine interessante Äußerung, nachdem die Fusion noch nicht einmal vollzogen ist.
Meine Interpretation: Hoya sichert sich und Japan die wichtigsten Kerntechnologien des Konzerns - Optoelektronik für den sehr profitablen medizinischen Sektor zum Beispiel. Der Rest wird meistbietend verscherbelt. Der Kamerasektor für Konsumenten ist mit Sicherheit entbehrlich, da Pentax abgesehen von ein paar mechanischen Komponenten nur Technologie von Fremdanbietern verbaut. Mal sehen, wo das endet. |
Da das ein Szenario ist, das den Pentax-Leuten nicht schmecken wird, ist das ganze wohl mehr eine Drohgebärde Pentax gegenüber, und eine Beruhigungspille für die Hoya-Eigentümer.
|
Der Verkauf ist wahrscheinlich schon längst beschlossene Sache. Hoya kann mit Kameras nix anfangen, und so wird es Pentax ergehen wie Minolta: Von Hoya (Konica) geschluckt, kurz verdaut und dann verschachert an Samsung (Sony).
Muss ja nix Schlimmes sein, auch wenn ich auf meiner Cam nicht unbedingt Samsung stehen haben möchte :shock: Aber Samsung hat genug Reserven um die Zukunft des Bajonetts zu sichern... |
Zitat:
Man sollte bedenken, dass sowohl Konica als auch Minolta bei der Fusion praktisch pleite waren - Pentax und Hoya aber nicht. |
Hoya ist primär eine Firma für optische Instrumente (med. u.ä.), von daher passen Objektive durchaus zum Programm, elekronische Geräte wie Kameras jedoch nicht, zumal ein Teil der Komponenten selber gar nicht von Pentax stammen.
Die Pentax-Objektive sind eh nur noch umgelabelte Tokinas (Hoyas), die kann man also auch nach Weiterverkauf der Kamerasparte weiter unter dem Tokina Label verkaufen. Pentax passt genausowenig ins Hoya-Portfolio wie Minolta zu Konica. Unter de m Dach von Samsung sind sie besser untergebracht. Mein Tip: Weiterverkauf noch innerhalb von 12 Monaten nach Übernahme von Pentax durch Hoya. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist schon eine ziemlich schlechte Nachricht, denn da wird ja schon öffentlich die Möglichkeit eingeräumt, dass die gerade aquirierte Firma defizitär sein könnte. Dass Pentax schon eine Weile kaum oder keine Gewinne mehr gemacht hat, ist ja bekannt. Gleichzeitig äußert der Boss, dass Hoya nicht bereit ist, viel zu investieren. Was nicht profitabel ist, wird nicht hochgepäppelt, sondern abgestoßen. Ob ein Verkauf an Samsung so glatt durchläuft wie bei KoMi/Sony, darf man aber bezweifeln. Es wäre jedenfalls für das Bajonett noch die beste aller schlechten Alternativen. Es könnte aber auch wie bei Rover laufen: Ein paar Chinesen bauen alles ab, was nicht niet- und nagelfest ist, schleifen das nach China und machen daraus ein billiges Auto für den chinesischen Markt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |