![]() |
Da kauft jemand gross ein!
Ich weiss zwar nicht, ob das hierhingehört, aber am WE hat mir jemand wieder etwas vor der Nase weg ersteigert!
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=414746960 Wenn ich mir die letzten gewonnen Auktionen von Germania21 ansehe, kauft der/die bei Ricardo so richtig schön alles halbwegs brauchbare wo Minolta draufsteht. Alleine seit anfangs Dez sind da sicher 15 Auktionen mit netten Sachen drunter. Vor allem da Minolta in der Schweiz richtig beliebt war, gibts da natürlich einiges zu holen. Und man bekommt es manchmal sehr günstig. Entweder er/sie ist ein krasser Sammler oder er/sie deckt sich mal wegen einer grösseren Sony Zukunft vorauschuend richtig gut ein und hofft damit Geld zu machen. Wär doch auch ne Idee? Oder? LG |
Hi!
Der User ist auch in der buct angemeldet -als privater Verkäufer :roll: Denn dort bietet er massenhaft Minolta an. Kauft in der Schweit und verkauft es in der Bucht so wie es scheint?! Ob das dann allerdings noch ein privater Verkäufer ist? Ich sehe da eher was gewerbliches dahinter?! |
Alles ist möglich, aber bei dieser Auktion ist einzig das 1,7/50 als Spekulationsobjekt sinnvoll. Und das wird so an die 100€ in der Bucht bringen. Der Blitz ist nicht brauchbar und eine 7000er ist bestenfalls Sondermüll.
Denkbar wäre eine Reparaturwerkstätte;-). Sonst wüßte ich nicht, wie man da Geld verdient. Markus |
...solange das Finanzamt nich dahinter kommt, ist das doch egal. Uns nützen solche "Hobbydealer" doch eher, als sie schaden... ;o)
|
Re: Da kauft jemand gross ein!
Zitat:
...nööö, das ist ein Thread für's Café - ergo: *schubbs* ;) |
Da war ein 50mm F1.4 dabei, darum hab ich auch mitgeboten.
Aber die 7000er als Sondermüll zu bezeichnen!!! Also wenn die erste AF-Kamera keinen Sammlerwert besitzt, weiss ich auch nicht mehr.... Das solche Hoppydealer uns nützen bezweifel ich. Die halten nur die Preise künstlich hoch... Wenn der nicht gewesen wäre, hätt ich höchstens CHF 150.- für das 50mm F1.4 und den Rest bezahlt. LG |
Mich ärgert es auch immer, wenn die 7000 so billig weg geht. Und dann noch als "Sondermüll" bezeichnen. :roll:
Ich behalte meine mit dem 28-85 und weiß, dass die 7000 eines Tages als erste Serien AF hohe Sammlerpreise erzielt :top: ;) |
Re: Da kauft jemand gross ein!
Zitat:
Dann erfährt man Folgendes: Rentner, geb. am 20.05.45, angemeldet seit 10.03.06, letzter Forumsbesuch am 25.09.06, insgesamt 11 Beiträge, Interessen: Computer/Fotografie |
Gibts hier im Forum auch einen Germania21?
Und ist dieser auch Derselbe wie bei Ricardo? Also mehr als vermuten kann man daher sicher nicht. LG |
Zitat:
Also im Grunde ne Menge kriminelle Energie. So einer schädigt uns alle. Der Zoll freut sich über übrigens über Hinweise auf solche Vögel... ;) |
...ab wann wird´s denn eigentlich "gewerblich". Kann man das überhaupt an z.B. Transaktionen/Monat o.ä. festmachen?
|
Zitat:
aber beide nach eigenen Angaben in Münster wohnhaft wären und sich beide mit Minolta-Equipment verlustieren würden, oder? :D EDIT: Übrigens "firmiert" Germania21 auch im Nachbarforum als schlichter "germania". |
Er erzielt mit den Minolta AF 1,4/50 Objektiven ja auch recht ansehliche Preise:
AF 1.4/50 Angebot und Nachfrage regeln die Preise. Wobei ich manches auch nicht immer nachvollziehen kann. Vor einigen Monaten häufig mit 1,- Euro ungekauft ausgelaufen, wird hier ein MD 2/45 inkl. Versand für 45,- Euro gekauft... MD 2/45 mm |
Zitat:
Joki, Du hast meine Zustimmung, wenn es solche Ausmaße annimmt. :flop: |
Zitat:
|
Die Käufer, die sich ärgern, weil so einer durch Mischkalkulation den Reibach macht und die Preise hochtreibt.
Man sieht es auch da wieder: dicke Sprüche und viel Farbe, schon kaufen die Leute wie die Blöden. Wen es zu sehr stört, ein paar Auktionen mit Kauf-Verkauf ausdrucken und mit einer Anzeige wegen gewerblich Handels samt Steuerhinterziehung anzeigen. Ansonsten: wenn er keinen Mist verkauft oder betrügt, soll das nicht stören. |
Na, alle Käufer! Als gewerblicher Verkäufer musst Du Gewährleistung auf Deine Produkte geben; als privater Verkäufer nicht.
Wenn die Ware nicht in Ordnung ist, hat der Käufer außerdem das Recht, die Ware zurückzugeben. Bei einem Privatkauf geht das nicht. |
@LaManga
Zitat:
|
Zitat:
Der Link http://www.wdr.de/tv/markt/service/b...060327_1.phtml sagt was dazu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |