SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neue Sony - Linsen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33144)

eggett 30.11.2006 17:55

Neue Sony - Linsen
 
Sonyobjektive

Falk 30.11.2006 18:45

pssst, Egett...

geh lieber schon mal in Deckung... Gleich kommen all die Besitzer anderer Kameramarken hier rüber und packen ihre Knüppel aus... Sind doch billige Kopien von alten Schätzen, haben keinen Ultraschall-Scheibenwischer, keinen Fuchsschwanz und außerdem gibts ja auch gar keine Kamera, die die verwenden kann. Ach ja, sowieso musst du schneller als jeder Weltklassedrummer sein, um tolle Fotos zu schießen.

Also denk nicht mal dran, irgendso ein Ding an deine Alpha zu schrauben. Hat keinen Sinn!

Fortschritt bei Sony? Immer mehr verfügbare Objektive? Skandal!
:lol:

eggett 30.11.2006 18:57

wie meinen?

Falk 30.11.2006 19:07

Vergleiche hier.

Aber Spaß beiseite: Hier gibts auch schon einen ersten Bericht mit Bildern vom 135 CZ - rasiermesserscharf, würde ich sagen.

Ich frage mich, wie lange es denn noch dauert, bis man auch mal ein paar Bilder von den Linsen hier im Forum bestaunen kann. Ob das Team ein Probeexemplare bekommt?

Rainer Duesmann 30.11.2006 20:58

Wow,
die Bilder sind ja echt stark. Aber wieso läuft der Fokus bei der Statue von oben nach unten??

Ich will endlich Bilder vom CZ 16-80 sehen!

Haben wollen :!:

Hat das schon auf Verdacht jemand von Euch bestellt, und wenn ja wo?

Rainer

Blackmike 30.11.2006 21:13

Eine wirklich schöne und spitzenmäßige Optik.
Wenn ich meine D7d noch hätte, wäre das 135er auch ein ganz ganz heißer Wunschkandidat gewesen.

Für "normal große" Amateurstudios an einer crop schon fast ein bischen zu lang, aber outdoor in den richtigen Händen mit Sicherheit ein Traumglas was das Freistellungsvermögen angeht.

Mit einer cropCam auch als extrem Lichtstarkes leichtes Tele einzusetzen.

Meine Wertung :top: :top: :top:
Mal schauen, was so die tests sagen, Wenns verfügbat ist, bin auch mal dran interessiert, das gute Stück in real in den Händen zu halten und mal die Ergebnisse zu sehen.

Black

PS: nicht jedes Glas muß zwangsläufig extrem schnell sein,- und an meinen Optiken hängen auch keine Fuchsschwänze und einen Manta fahr ich auch net,- ey alder!.
Aber es gibt Einsatzgebiete, da ist eine andere technik nunmal überlegen. nicht in allen, aber in einigen halt. Aber das Thema diskuttieren wir ja in einem anderen Threat...

Roland_Deschain 30.11.2006 21:36

Zitat:

Zitat von Falk
Aber Spaß beiseite: Hier gibts auch schon einen ersten Bericht mit Bildern vom 135 CZ - rasiermesserscharf, würde ich sagen.

Wow ist das geil! Dieses Freistellungsvermögen ist ja allererste Sahne. :top: Da muss ich wohl anfangen,fleißig Lottoscheine auszufüllen, sonst wird das nix... :roll: :cry:

wwjdo? 30.11.2006 22:37

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain
Wow ist das geil! Dieses Freistellungsvermögen ist ja allererste Sahne. :top: Da muss ich wohl anfangen,fleißig Lottoscheine auszufüllen, sonst wird das nix... :roll: :cry:

Jep, ich bin auch begeistert - allerdings weniger vom Preis... :eek:

Rainer Duesmann 30.11.2006 22:59

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Jep, ich bin auch begeistert - allerdings weniger vom Preis... :eek:

Wieso, wollten wir doch immer. Objektive auf Nikon Niveau. :crazy:

Rainer

Roland_Deschain 01.12.2006 00:00

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Zitat:

Zitat von wwjdo?
Jep, ich bin auch begeistert - allerdings weniger vom Preis... :eek:

Wieso, wollten wir doch immer. Objektive auf Nikon Niveau. :crazy:

Rainer

Ja, aber bitte zum Cosina-Preis... :roll: :lol:

Falk 01.12.2006 00:12

Zitat:

Zitat von Blackmike
Für "normal große" Amateurstudios an einer crop schon fast ein bischen zu lang, aber outdoor in den richtigen Händen mit Sicherheit ein Traumglas was das Freistellungsvermögen angeht.

Man stelle sich dieses Hammerteil jetzt noch an einer :alpha: mit KB-Format-Sensor vor... das wird erstmal ein Freisteller! *träum*

Weil wir gerade dabei sind:

Vergleich des Sony 1.4/35G mit dem Nikkor 35/F2D

Hier ein Vergleich des CZ Planar T* 1,4/85 mit dem Minolta 1.4/85G und dem Nikkor 1.4/85 D IF

Und hier noch ein Vergleich des 85er Zeiss gegen das 85er Minolta.

Jens N. 01.12.2006 00:21

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Aber wieso läuft der Fokus bei der Statue von oben nach unten??

Aus dem gleichen Grund wie bei dem letzten Bild von der Verpackung oder was auch immer das ist, nur daß die Schärfeebene halt vertikal verläuft. Eine kleine Skizze zum besseren Verständnis:

/ --- |

/ = Statue
| = Sensorbene

Mehr Bilder. Und noch ein Erfahrungsbericht plus Bilder im Nachbarforum

Der Threadtitel weckt übrigens falsche Hoffnungen :flop:

RainerV 01.12.2006 00:25

Zitat:

Zitat von Falk
Man stelle sich dieses Hammerteil jetzt noch an einer :alpha: mit KB-Format-Sensor vor... das wird erstmal ein Freisteller! *träum*

AUFWACHEN!

Der Freistelleffekt - sprich der Tiefenschärfebereich - dieses Objektivs an einer Vollformatkamera ist natürlich absolut identisch! Nur der Bildwinkel ist größer!

Rainer

Jens N. 01.12.2006 00:29

Zitat:

Zitat von RainerV
AUFWACHEN!

Der Freistelleffekt - sprich der Tiefenschärfebereich - dieses Objektivs an einer Vollformatkamera ist natürlich absolut identisch! Nur der Bildwinkel ist größer!

Das kommt auf den Bildausschnitt an ;) Will ich jeweils den gleichen Bildausschnitt fotografieren (bei Portraits z.B. nicht ungewöhnlich), muß/kann ich mit VF näher ran und habe dann natürlich auch eine geringere Schärfentiefe. Insofern ist das mit dem Freistellen nicht unbedingt falsch.

Falk 01.12.2006 00:34

Zitat:

Zitat von Jens N.
Das kommt auf den Bildausschnitt an ;) Will ich jeweils den gleichen Bildausschnitt fotografieren (bei Portraits z.B. nicht ungewöhnlich), muß/kann ich mit VF näher ran und habe dann natürlich auch eine geringere Schärfentiefe. Insofern ist das mit dem Freistellen nicht unbedingt falsch.

Genau! :top:

RainerV 01.12.2006 00:57

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von RainerV
AUFWACHEN!

Der Freistelleffekt - sprich der Tiefenschärfebereich - dieses Objektivs an einer Vollformatkamera ist natürlich absolut identisch! Nur der Bildwinkel ist größer!

Das kommt auf den Bildausschnitt an ;) Will ich jeweils den gleichen Bildausschnitt fotografieren (bei Portraits z.B. nicht ungewöhnlich), muß/kann ich mit VF näher ran und habe dann natürlich auch eine geringere Schärfentiefe. Insofern ist das mit dem Freistellen nicht unbedingt falsch.

So gesehen natürlich schon. Allerdings ändert sich bei der Verringerung des Abstandes dann auch die Perspektive und damit der gesamte Bildeindruck. Der Bildausschnitt ist nur in der Schärfeebene identisch. Die Objekte, die im Unschärfebereich liegen, sind dann entweder deutlich größer als das Objekt (falls VOR der Schärfeebene liegend) oder deutlich kleiner (falls hinter der Schärfeebene liegend) als das Objekt, auf das scharfgestellt wurde. Der Freistelleffekt dürfte damit wohl schwerlich eine vergleichbare Wirkung haben. Dem verringerten Tiefenschärfebereich wirkt die wesentlich weniger stark verdichtende Perspektive entgegen.

Wenn ich am Vollformat ein 135mm Objektiv bei Blende 1,8 wähle, dann bekomme ich halt an der APS-C Kamera den völlig identischen Ausschnitt durch die Wahl desselben Kamerastandortes allerdings bei 90mm Brennweite. Und das müßte dann schon erhebliche lichtstärker als Blende 1,8 sein um eine vergleichbar geringe Tiefenschärfe zu erreichen.

EDIT: Sprich: ich überlege mir in der Regel, welche Bildwirkung ich erreichen will und wähle dann den Kamerastandpunkt und die nötige Brennweite. Und die wird halt bei einer Vollformatkamera dann immer das 1,5-fache der APS-C-Kamera-Brennweite sein.

Rainer

Jens N. 01.12.2006 04:07

Zitat:

Zitat von RainerV
So gesehen natürlich schon. Allerdings ändert sich bei der Verringerung des Abstandes dann auch die Perspektive und damit der gesamte Bildeindruck. (...) Der Freistelleffekt dürfte damit wohl schwerlich eine vergleichbare Wirkung haben. Dem verringerten Tiefenschärfebereich wirkt die wesentlich weniger stark verdichtende Perspektive entgegen.

Klassische Situation: ich möchte ein Portrait mit einer Festbrennweite machen, mit der Vorgabe, den Kopf ungefähr formatfüllend aufzunehmen. Wenn ich das jeweils mit dem gleichen Objektiv bei gleicher Blende an einer APS-C und einer VF Kamera mache, dann nützen mir all die theoretischen Überlegungen nichts, sondern der nötige Abstand ergibt sich von alleine, ebenso die Schärfentiefe (nachträgliche Ausschnitte wären natürlich auch noch eine Möglichkeit).

Da die Wahl des Bildausschnitts, bzw. der Abbildungsgröße meines Hauptmotivs für mich so ziemlich am Anfang bei der Erstellung eines Fotos steht (z.B. noch vor der Überlegung, welche Perspektive wohl die beste wäre, wo ich das Motiv im Bild platziere, welche Blende ich einstelle usw.), kann man IMO sagen, daß die Formatgröße Einfluss auf die Schärfentiefe hat. Das es physikalisch eigentlich anders ist (also die Schärfentiefe von Brennweite, Blende und Abstand/Abbildungsmaßstab abhängt), ist mir auch klar. Ebenso, wie Abstand und Brennweite sich auf die Perspektive/die Tiefenstaffelung auswirken.

Ich gehe jedoch nicht davon aus, daß man mit der Vollformatkamera plötzlich seine Fotografiegewohnheiten dahingehend ändert, daß man nur noch um den Faktor 1,5 weitere Ausschnitte fotografiert (ausser im WW-Bereich vielleicht), sondern man wird idR. das entsprechende Stückchen näher ans Motiv gehen (sofern möglich) oder die längere Brennweite nehmen, um den gleichen Ausschnitt zu haben wie man ihn auch mit APS-C fotografiert hätte. Und so hat man dann halt auch die geringe Schärfentiefe (was natürlich auch mal von Nachteil sein kann).

Zitat:

Wenn ich am Vollformat ein 135mm Objektiv bei Blende 1,8 wähle, dann bekomme ich halt an der APS-C Kamera den völlig identischen Ausschnitt durch die Wahl desselben Kamerastandortes allerdings bei 90mm Brennweite. Und das müßte dann schon erhebliche lichtstärker als Blende 1,8 sein um eine vergleichbar geringe Tiefenschärfe zu erreichen.

EDIT: Sprich: ich überlege mir in der Regel, welche Bildwirkung ich erreichen will und wähle dann den Kamerastandpunkt und die nötige Brennweite. Und die wird halt bei einer Vollformatkamera dann immer das 1,5-fache der APS-C-Kamera-Brennweite sein.
Ganz genau. Ergo habe ich an der VF-Kamera auch die geringere Schärfentiefe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.