![]() |
Batterien: Sanyo eneloop oder Ansmann maxE?
Hallo,
die neuen Batterietypen sind nun auch im Internet erhältlich. Ich habe mir mal 4 Stück Ansmann maxE gekauft. Bin damit zufrieden. Der Preis ist etwa gleich. Hat jemand einen Vergleich zu Sanyo eneloop? |
Re: Batterien: Sanyo eneloop oder Ansmann maxE?
Zitat:
Für den Batteriegriff der selten genutzten analogen Kamera oder für's Blitzgerät scheinen mir diese Akkus aber sehr nützlich. |
Hallo Jens, ich habe die Ansmänner bei Brenner entdeckt aber dann hier gekauft. Über die Standzeit kann ich auch noch nicht berichten - halten aber in meiner Digiknipse schon recht lange. Gedacht aber überwiegend für den Blitz
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...7535&rd=1&rd=1 |
Hallo zusammen,
kann es sein, dass ich kürzlich in einer Fotozeitschrift Blitzakkus gesehen habe, die im 4er Pack 99.- € gekostet haben ? Das fällt mir eben so ein, daß ich mich da drüber gewundert habe, allerdings habe ich das nicht weiter verfolgt. Das Foto war in der Zeitschrift rechts oben auf den ersten 5-10 Seiten. Leider weiß ich nicht mehr, welche Zeitschrift das war. Ist das möglich, dass Akkus so teuer sind, oder habe ich mich da verlesen, oder war das ein Druckfehler ???? Grüße Frnak |
Ein Hinweis: Ich habe bisher immer nur gelesen, dass Ansmann keine eigenen Akkus baut, sondern zukauft und umlabelt.
Hallo Frank, Du brauchst nicht weiter zu suchen, ich verkaufe Dir meine Blitzakkus (halt die Akkus, die gerade in meinem Blitz sind) herzlich gerne für 99 EUR ;). Jan |
Hallo,
ich hatte die Enoolps im Urlaub mit dabei und hatte eigentlich nur diese in meiner d200 im Einsatz, ich habe damit runde 27 GB Bilder geschossen und bin von den Enloops absolut begeistert. Nach ca. 3 GB an Daten bzw. 2 CF Karten mit 2 und 1 GB waren die Akkus trotz sehr häufigem Monitorbetrieb laut Baterieanzeige immer noch voll, bzw die Anzeige hatte noch alle Balken. Für mich die absolute Alternative zu den Originalakkus zumal die Dinger ja sehr billig sind, habe für 8 Stück gerade mal 12.- Euro bezahlt. Geladen habe ich sie im Ansmann Ladegrät ohne Probleme. |
Zitat:
Nachdem ich in diesem Forum mit sowas gerechnet habe.... ;) Mach ich mich dann doch nochmal auf die Suche und poste dann, wie´s genau war... *Ironiean* Allerdings sind mir für NonameblitzakkusvonJan 99.-€ viiiieeeel zu wenig. Wie schauts aus, willst du das nicht so pro Akku verkaufen ??? ;) ;) ;) *Ironieaus* Grüße Frnak |
Zitat:
Das ist jetzt vorbei und ich stehe nicht mehr im Dunkeln. :top: Rainer |
Hi Rainer,
ja ich denke es waren 12.- Euro max 14.- euro. Aber auf jeden Fall jeden Cent wert. |
eneloop vs. Ansmann maxE:
preislich tun die sich nicht viel, ca 1 € bei 4 Stück. Interessant wäre es zu wissen, ob die aus dem Sanyo-Stall kommen und mit eneloop gleichwertig sind. Ich werde mir noch 4 eneloops bestellen und dann Vergleiche anstellen - und hier berichten. |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Hallo Joachim,
eine Prägung ist an keiner Seite zu finden, auch kein Hinweis auf "HR" nur "Made in China" steht drauf - funktioniert aber gut - sicher ähnlich den Autos, die wir künftig kaufen müssen...dürfen...sollen :top: :top: :top: |
hmm auf meinen Eneloops ist das bisher typische Sanyo-"HR" nicht drauf :roll:
|
Also ich hab noch mal geschaut. Es handelt sich um die neuen Akkus von Panasonic. Diese hier.
Die Zeitschrift war Chip Foto Video. Ich weiß, Asche auf mein Haupt, aber mir war langweilig und ich musste Zeit am Bahnhof totschlagen und ich hab sie wirklich nur durchgeblättert :!: :!: Die Ausgabe war 12.2006 und der Bericht war auf Seite 13. Als Preis war für den 4er Pack AA Akkus 100 Euronen angegeben. Angeblich sollen sich diese Akkus nicht mehr bei Lagerung entladen. So jetzt nochmals meine Frage, kann es sein, dass 4 Akkus 100 € kosten ?? Das kann doch nur ein Tippfehler sein... Grüße Frank |
Die sind auch nicht anderes als die Eneloops von Sanyo und dürften deshalb preisähnlich sein.
Für 100 Euro bekomme ich schon einen Hamstermotor, der mich bei geringen Betriebskosten von jeglicher Energienot befreit. :lol: Gruß: Joachim |
Zitat:
|
Hallo Leute,
nun sind schon einige Monate ins Land gegangen - da müsste doch schon jemand über negative Erfahrungen mit diesen Akkus berichten können. Oder gibt es keine? Gruss Walter :? |
Also ich habe mir neulich die Enelope von Sanyo gekauft. 8 Stück 25,-€.
Meine SD10 ist ja mit normalen NiMH kaum zu gebrauchen. Deshalb benutzte ich die CR-V3 Akkus mit sehr gutem Erfolg. Da alle immer so von den Enelopes schwärmen, habe ich mir eben auch mal welche gekauft. Aus der Packung in die Kamera und lustig drauflos geknipst. Klasse! Mit Mignons, die länger als eine Woche gelegen haben, bekam ich max. ein Bild hin. Die Sigma benötigt wohl mehr Spannung als andere, deshalb waren die normalen NiMH immer unbrauchbar. Bis jetzt:top: |
Zitat:
Zitat:
|
4xMignon 2100mAh Varta Ready-2-Use bei Reichelt 11,25€
Ist dasselbe in grün. Scheint es wohl mittlerweile von allen großen Herstellern zu geben. Ich bin ganz zufrieden, wobei ich sie noch nicht allzulange in Benutzung habe und auch momentan nur Geräte damit ausgestattet habe, die eher wenig Strom brauchen. Da liegt aber meiner Meinung nach auch das Haupteinsatzgebiet - bei Geräten, die auf Grund der hohen Selbstentladung für herkömmliche Akkus bislang nicht geeignet waren. |
Varta r2u
Ansmann Max e Sanyo Eneloop Uniross Hybrio Panasonic Infinium alles die gleiche Technik. Bis auf die Panasonic habe ich alle im Einsatz und bin mit allen Zufrieden. Kauftipp kriegen aber die Varta. Mit gut 11€ sehr günstig und auch die höchste Leistung der oben genannten. Die Eneloops haben ca 1850-1900 mAh, Ansmann und Uniross sind bei 1950-2000 mAh und die Vartas haben sogar alle min 2030mAh. Die Enelops sind jetzt seit September in meinem Metz Blitz und laufen nach anfänglichen Schwierigkeiten perfekt. Die Vartas hatte ich 3 Monate liegen gelassen und eine Selbstentladung von 12% gemessen. Von daher eignen die sich auch für alle Niedrigstromanwendungen... |
Auf die Marke "Varta" sollte man möglicherweise nicht mehr setzen. ;)
https://www.manager-magazin.de/unter...468082,00.html Gruß: Joachim |
Hi,
also ich habe mometan nur Erfahrungen mit den Sanyo Eneloop gemacht. Bisher nur positiv. Da ich auch noch eine Minolta F200 habe und diese sehr pingelig mit den Akkus ist, habe ich durch Eneloop diese Cam wieder zu schätzen gelernt. Ich kann die F200 längere Zeit (1-2 Monate) im Schrank stehen lassen, dann rausholen und losknippsen. Das war mit den anderen Akkus so nicht möglich. Gruß D7Sprinter |
Ich habe einen Satz Eneloops und bin damit in meiner D7i absolut begeistert.
Endlich muss ich nicht einen Tag vorher wissen, ob ich fotografieren will, dass ich noch genug Zeit habe, die Akkus zu laden... Ich überlege mir, ob ich noch einen 2. Satz für den Blitz kaufe, so dass meine normalen Akkus nur noch als Reserve für lange Shootings dienen... |
Sanyo Eneloop
Hallo,
braucht man für die Sanyo Eneloop ein eigenes Ladegerät oder können die mit jedem NiCd bzw. NiMh Ladegerät geladen werden. Gruß Bernhard |
Zitat:
Bei Billigheimer-Ladern ist es leider so daß man jeden gesparten Cent hinterher mit vielen defekten Akkus wieder büßen muß.:roll: Ich hab mittlerweile ca 50 Eneloops im Einsatz und im letzten Jahr nicht einen defekten........:top::top::top: Ladegeräte im Einsatz: AT-8 2x und Conrad Charge-Manager 2020 |
Hallo,
den AT-8 kann ich auch nur empfehlen. Siehe dazu auch HIER (vorsicht Augenkrebs) aber eine hervorragende Seite, um alles was Akkus und Laden betrifft. Auch das Prozessor-Ladegerät MH-C9000 WizardOne von ELV ist, wenn man nur ein Ladegerät für 4 Zellen braucht, eine Ausgabe wert. Gruß Wolfgang |
Hi,
habe mir für meinen neuen Metz 58 AF1 auch 2 Sätze Sanyo Eneloops geholt.. Habe mich vorher in zahlreichen Foren nach Akkus für den Einsatz in Systemblitzen erkundigt und da ich in nahezu jedem Thread auf die Eneloops gestoßen bin und diese dort und bei Amazon hoch gelobt wurden habe ich sie mir dann bestellt. Durch die Recherche nach Akkus bin ich auf den BC-700 gestoßen und muss sagen dass war eine Entscheidung die ich nicht bereuen werde. Das Ladegerät ist auch mit Mikroprozessor ausgestattet und wurde wegen der Funktionen ( Laden, Entladen, Test und Refresh ) überall empfohlen. Ich habe die Akkus im Einsatz und muss sagen, die machen eine super Figur im Metz. Extrem kurze Blitzpausen und mit dem Ladegerät werden diese Akkus perfekt gepflegt. Ladegerät für 30,99€ in der Bucht ( kostenloser Versand ) 8x Akkus + 2x Aufbewahrungsboxen für 16€ bei Amazon ( kostenloser Versand ) Ausserdem sehen die schick aus ;) Gruß Sandro |
Wer noch eneloop Akkus sucht, die gibt es gerade sehr günstig als 12-er Set mit Ladegerät:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=400106798884 |
Danke für den Preis-Tip.:top:
Was mich aber sehr wundert, ist, daß Sanyo trotz seiner Stellung als Marktführer bei NiMH-Akkus, so ein billiges (bzw. ungeeignetes) Ladegerät mit verkauft. Es kann nur paarweise laden, und damit fällt eine unabdingbare Grundforderung (Einzelschachtüberwachung) für ein korrektes Laden und eine lange Lebensdauer für NiMH-Zellen weg. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ein Erstkunde aber so ein Billigladegerät mit gutem Akkusatz kauft, nach kurzer Zeit aber keinen Spaß mehr daran hat, kauft er weder Sanyo ein zweites mal, noch empfielt er die Marke weiter (im Gegenteil!). Irgendwie recht kurzfristig gedacht von Sanyo...:roll: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |