![]() |
Noch einen Grund nicht bei Blöd- und Geizmärkten einzukaufen
Hi
wo soll das nur enden :evil: :evil: :evil: :evil: ? Mediamarkt gegen Rest der Welt :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: das finde ich nur http://www.world-of-smilies.com/wos_krank/puke.gifhttp://www.world-of-smilies.com/wos_krank/puke.gifhttp://www.world-of-smilies.com/wos_krank/puke.gif Da sollte doch mal die Regulierungsbehörde oder Kartellamt mal was gegen Unternehem. Matthias |
Wäre mal interessant zu erfahren, um was es bei diesen Abmahnungen überhaupt geht, irgendwie kann ich das dem verlinkten Artikel nicht entnehmen :?:
EDIT: hier mehr |
Hi!
Ich habs auch noch nicht erfahren, aber ich verstehe es so, dass die beiden gross versuche die ganzen kleinen tot zu klagen mit dem Ziel der Erstellung eines Monopols. Matthias |
Naja und de Artikel ist auch ein Grund, warum keine Nachrichten bei T-Online lesen sollte.
Informationsgehalt tendiert gegen Null - schließlich wird man über Hintergründe und Details absolut im Unklaren gelassen. |
Die erwähnte Anwaltskanzlei ist doch bekannt für Ihre Abmahnungen, von dem Typen erwarte ich garnichts anderes.
|
Zitat:
|
Teilweise kann ich die Empörung nicht verstehen...die Kanzlei würde ja keine Abmahnungen verschicken, wären nicht die Preise korrekt ausgezeichnet (mit Versandkosten) und die Impressum vollständig.
Ich kann nämlich auch keine Onlineshops leiden, wo man die Versandkosten irgendwo in den AGBs suchen muss und das Impressum zu einer Seite mit Mail-Formular führt. |
@jotlieb,
dieser Mann ist schon seit etlichen Jahren bekannt für sein rüpelhaftes Auftreten, und von daher ist alles was dieser angeht, mit Vorsicht zu genießen, für mich ist Er einfach nur ein S…. :flop: Sicherlich hast Du recht das jeder sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten hat, und wer es nicht macht, bei dem Bestelle ich z. B. nichts, so einfach ist das. Das sollte doch jeder mit sich selbst ausmachen, und ändert nichts an dem Auftreten dieses Herrn in den letzten Jahren. Ich jedenfalls kenne den Namen schon seit über 10 Jahren, und bisher ist der mir nur Neagtiv aufgefallen. |
Zitat:
Zitat:
By the way. MediaOnline zeichnet die Versandkosten übrigens mustergültig aus... |
Letztendlich bekommen die Konsumenten die Händler, die sie verdienen...
|
Zum Thema, jeder kann ja entscheiden bei wemm er kauft,
und zum Thema Abmahnungen, so schnell die tausend shops abmahnen und dann die segel streichen, so schnell ist eine neue GMBH aufgemacht und ein neuer shop eröffnet. |
Zitat:
|
Hier treffen sich wohl mehrere Verbrecher im Kampf gegen die Marktanteile...
Der Anwalt ist traurig bekannt. Sein Gesicht kannte man schon aus einer RTL-Sendung. Mir scheint, seitdem hat sich nicht viel verändert... Tatsache ist, dass wir immer hochwertigere Hi-Tech-Produkte zu immer niedrigeren Preisen bekommen, die eine immer kürzere Lebensdauer haben. Irgendwoher muss der Preis herkommen. Um so manchen Internet-Händler tut es mir nicht leid. Denn in der Anonymität des Syberspace blühen schon seltsame Blüten. Auf der anderen Seite gibt es neben dem Media Markt und Saturn kaum noch ernstzunehmende Anlaufpunkte für die besagte Hi-Tech Ausrüstung. Dass sich jetzt so ein Kampf "David gegen Goliath" abzeichnet ist doch nur logisch. Sehen wir es andersrum: es wird nochmals dazu beitragen, dass einerseits die Preise bei MM/Saturn im Rahmen bleiben und auf der anderen die Internet-Händler die gesetzliche Regeln strikter einhalten. Unter dem Strich profitieren wir doch noch von diesem Kampf. Man beachte: den Kampf gibt es! MM/Saturn fühlt sich bedroht: das ist gut so. Die Händler auch - bei allem Mitleid für die Gerechten ist es doch eine Gefahr für die "Schwarzen Schafe". P.S.: und im Übrigen: der MM ist nicht immer teuer, Internet nicht immer billig. Ich kaufte mein HS5600(D) im Media Markt für 299€. In dieser Zeit wurde er im Internet für 400-450€ gehandelt. Bedenkt man die Tatsache, dass ich und meine Bekannte/Freunde bis jetzt beim MM im Garantiefall meistens sehr kulant behandelt wurden, so ist bei aller berechtigter Kritik das Bild doch gar nicht so katastrophal. P.P.S.: und vor allem - die "kleinen Läden" denen immer so nachgeweint wird - waren die immer so grundsätzlich gut? Hand auf's Herz: neee... Es gab welche, wo der Besitzer wirklich Ahnung hatte. Aber es gab auch andere, wo es wirklich nicht der Fall war... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
In München habe ich bis jetzt nicht gezielt gesucht, aber gestolpert bin ich über keins. Obwohl die Gegend um den Hauptbahnhof und die Stadtmitte schon öfter abgeklappert habe. Vor zehn Jahren sah es noch anders aus. Du sagst selbst, dass die D7D online gekauft wurde. Offensichtlich gehörst Du (wie auch viele anderen in diesem Forum) zu der Käufergruppe, die ganz genau weiss, was sie will/braucht. Für mich auch kein Problem. Aber mein Schwesterherz z.B. käme da schon arg in Schwierigkeiten. |
Faz hatte am Sonntag auch einen Bericht ... Hier noch mehr Schweinereien
|
Interessante und erschreckende Erfahrungen eines Abgemahnten:
Forum des Heise-Verlags Ich glaube übrigens auch, dass die Blöd- und Geizmärkte allmählich Opfer ihrer eigenen Slogans werden. Die Leute sind doch nicht so blöd, aber geizig und kaufen dann halt beim billigeren Internethändler. |
Zitat:
|
Zitat:
Btw: wenn ich das alles so lese (Streitwert von über 50000 € wegen eines falsch gesetzten Bindestrichs :shock: ): was ist eigentlich mit dem Passus "Irrtum vorbehalten"? Ich dachte der schützt gerade vor solchen Angriffen, Menschen machen nunmal Fehler. Das diese Machenschaften publik werden und damit nicht nur in den Blickpunkt der potentiellen Kundschaft rücken, ist aber schonmal ein guter Anfang - Steinhöfel hat ja wohl schonmal einen Rüffel bekommen. Auch mir wird der Laden dadurch noch unsympathischer und das will schon was heissen. Die müssten einfach merken, daß sie sich damit nur ins eigene Knie schiessen, aber dafür müsste die breite Masse reagieren - kaum vorstellbar bei einem Kundenkreis, der sich -nicht nur durch die Werbung- so umfassend für blöd verkaufen lässt. |
Das alles lässt sích auf einen Punkt reduzieren der allgemein bekannt ist: Recht haben und Recht bekommen. MM/Saturn kann sich solche Angriffe gegen kleine Händler leisten, trotz der Glashaus-Situation.
Denn auch MM/Saturn hat "Baustellen" wie z.B. beworbene Schnäppchen, die nicht ansatzweise im Volumen des für 2 bos 4 Tage zu erwartenden Andrangs vorrätig sind, so oft die Wahrnehmung der Situation. Vorteil für MM/Saturn: wer wagt schon diese Macht anzugreifen. Vor Ort werden Interessenten dann entweder auf teurere, oder kaum spontan in Leistug/Qualität vergleichbare Alternativen verwiesen (selbst in einem Saturn mitgehört). Da kommen die Verbraucherzentralen nicht hinterher. *hmpf* |
Werbebeilagen in Tageszeitungen - akzeptieren?
Hallo, hier mal eine grundsätzliche Frage zu Werbebeilagen in Tageszeitungen - gilt natürlich für alle und nicht nur für MM/Saturn:
Ich habe ein Abonnement einer Tageszeitung. Muss ich als solcher auch die Werbebeilagen akzeptieren? Ich habe doch nur die Zeitung abonniert. Hat schon mal jemand versucht, die Werbebeilagen bei seiner Zeitung zu reklamieren? Es gibt doch Hinweis-Auskleber o.Ä. an Briefkästen, wonach ich keine Werbung haben möchte, gilt das auch für Tageszeitungen o. Andere? Hätte gern mal Eure Meinung. |
Zitat:
dann würde es vielleicht wirken :top: |
Hm... Mir scheint, hier gibt es eine Gesetzeslücke, die ganz einfach behoben werden kann: genau so, wie der gemeine Bürger in Tagessätzen abgestraft wird, so muss auch eine Firma oder Rechtsanwalt in Tagessätzen im Falle eines verlorenen Verfahrens belastet werden.
Damit würde sich eine gewisse "Gleichheit der Waffen" einstellen: das, was ein Grosskonzern oder ein reicher Rechsanwalt sich locker leisten kann, richtet ja eine kleine Firma zugrunde. Und so ist es zur Zeit ja wohl auch gedacht. P.S.: so viel zum Thema "Bürokratie"... "...Es ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist..." So einfach das klingt, so übel wird es missbraucht. Ich las mal von einem Gesetz, das in einer Stadt im Süden der USA immer noch gilt. Es verbietet ausdrücklich einen Elefanten im Stadbrunnen zu baden. Wie kommt man wohl auf die Idee so ein Gesetz zu erlassen? Jeder weiss, dass es nicht gut ist, Gammelfleisch zu verkaufen. Aber wir brauchen ein Gesetz, um diejenigen zu bestrafen, die es tun... Jede Erfindung des Menschen wird für ertwas Böses missbrtaucht. Die Gesetzgebung gehört auch dazu. Leider. Das Verführerische an der Macht ist die Tatsache, dass sie missbraucht werden kann: ohne die Furcht, zur Rechenschaft gezogen zu werden. |
Der Media Markt Mannheim hat sich wegen irreführender Werbung mit einem Preisnachlass eine Niederlage beim Oberlandesgericht Karlsruhe eingehandelt:
Irreführende Werbung |
Re: Werbebeilagen in Tageszeitungen - akzeptieren?
Zitat:
Gruß |
Abmahnwelle des MediaMarkt
Hallo rundum!
Ist hier eigentlich was bekannt geworden über die derzeitige Serien-Abmahnwelle des Media Markt gegen Internet-Händler? Nach dieser Meldung täte mich das interessieren: Internetworld Business Gruß, Ralf |
|
Hab das neue Thema von Ralf mal hier drangehängt. So bleibts übersichtlicher. ;)
|
Zitat:
Ralf |
Zitat:
ich habe es nicht bei einem stillschweigenden "nicht mehr einkaufen" belassen, sondern e-Mails an meinen lokalen Markt gesendet, in denen ich mich über dieses Vorgehen beschwert habe, und meine Kaufweigerung begründete. Kam zwar keine Antwort, aber mit Protest nicht kaufen ist vielleicht wirksamer als einfach wegbleiben ... Gruß Michael |
Zitat:
Noch ein Grund mehr, bei Internethändlern zu kaufen. Gruß, Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn's vielleicht ein wenig OT ist, unter http://www.wer-zu-wem.de kann man sich diese ganzen Verflechtungen anschauen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |