![]() |
Möchte neues Objektiv kaufen...
... und weiß nur nicht, welches...
Das Problem: Ich bekäme es wenn dann über meine Firma und die kann für den Sony-Anschluss nur Sigma beziehen. Also muss ich da suchen und da schwebt mir aktuell das 180er Makro vor. Allerdings bin ich mir irgendwie nicht ganz schlüssig, ob's das sein soll oder ob ich nicht mein 100-400 Soligor durch was besseres ersetzen soll... Ich hätte so zwischen 500 und 650 € zur Verfügung. Mir ist klar, dass es schwer ist, hier zu helfen... Bislang hab ich noch wenig Makros gemacht, was sich aber ändern könnte mit einem entsprechend "geilen" Objektiv. Was ich aber auch toll finde sind z.B. Mondaufnahmen bzw. Aufnahmen mit großer Brennweite (Tierportraits, etc.). Hier finde ich das Soligor schon gar nicht soooo schlecht, allerdings erst ab Blende 11 oder so und das ist schon extrem, wenn's Licht fehlt. Was meint ihr? Was könnte man als Ersatz für das Soligor hernehmen, das dann aber auch deutlich besser ist? Oder doch das Makro? Ich weiß nicht weiter.... HILFE! |
Ich kenne das Soligor nicht. Ob das Tamron 80-400 deutlich besser ist weiß ich nicht, bei Naturphoto wurde es neulich für meine Begriffe auch recht durchwachsen getestet. Außerdem ist es nicht von Sigma.
ein 180er Makro ist natürlich eine Anschaffung fürs Leben aber auch ein arger Spezialist. Für Portrait schon wieder zu lange - mir wäre es zuviel Geld wenn ich nicht ein ausgesprochener Makrofreak wäre. Im Brennweitenbereich bis 400 ist es für unser Bajonett einfach recht dürftig, zumal wenn es das "berühmte" Mittelklasse-Teil sein soll, das auch bei 400 noch einigermaßen Lichtstark ist oder bei Offenblende einigermaßen gut. PETER |
Der AF des 180er ist saulahm. Bitte das bedenken. Jedes Makro hat schwächen in der AF-Geschwindigkeit.
|
Zitat:
Ich stelle da generell manuell ein! |
@Peter
wie gesagt, es geht wenn dann nur Sigma. @Jürgen dass der AF lahm ist, war eigentlich klar, dürfte bei eigentlich fast jedem Makro so sein... Von daher wäre das für mich kein Problem. |
Ich hatte einige Zeit das Sigma 135-400mm APO (nicht DG) eigenltich ein sehr feines Glas, die starken Vignettierungen die hier in der Objektivdatenbank festgestellt wurden gabs bei meinem Objektiv nicht. Für mich war es nur zu groß und schwer zum ständig mitnehmen, deswegen bleib ich bei meinem 100-300 APO mit 1,4x Converter.
Grüße Bastilo |
Zitat:
|
Nene, moment, das hast du falsch verstanden. Ich schrieb "große Brennweite", nicht Makro für Tierportraits. In dem Brennweitenbereich hätte ich ja eh das Ofenrohr.
Also entweder das Makro oder eben ein Ersatz für mein Soligor 100-400, das ich für Mond- und Tieraufnahmen nutze. |
...wenn´s denn ein Sigma sein muß, würde ich das 135-400 APO DG kaufen. Es schlägt das Soligor um Längen und paßt auch in Deinen Preisrahmen (ca 500 Eus neu... ;o)
|
Leg noch einen Hunderter drauf und kauf dir was gescheites. Das Soligor ist auf jeden Fall spätestens ab 250mm unbrauchbar.
|
@kassandro:
...wer lesen kann ist klar im Vorteil... ;) Er bekommt nur das Sigma finanziert. Aber richtig ist, daß ich auch lieber das Tamron nehmen würde (habe den Vorgänger und bin sehr zufrieden... ;o) |
Ich muß hier mal Werbung für das Makro-Objektiv machen.
Mit einem "Spezialobjektiv", in diesem Fall eben ein Makro, öffnet sich ein neues Gebiet der Fotografie. Durch den Abbildungsmassstab von 1:1 wirst Du Fotos erhalten, die Du noch nie zuvor so gemacht hast. Durch die Makrofotografie ergibt sich ein Detailreichtum, der einfach Spass macht. Gewiss ist es ein großer Nachteil, dass das 180er Sigma nur einen sehr eingeschränkten Verwendungsbereich hat. Nur haben es Festbrennweiten halt generell an sich, dass sie nicht so universell einsetzbar sind wie Zooms. Dafür zeichnen sie sich durch enorme Schärfe und Bildqualität aus. |
Zitat:
|
...Du hast doch die Kaffeemühle von Cosina. Hast Du Spaß mit der Linse? Magst Du es, kleine Dinge ganz groß werden zu lassen? :shock: Dann kauf die Makro-FB (ich würde das 105er nehmen, da Portraittauglich) und gib das Cosina ab.
Treibst Du Dich aber lieber in Zoos oder auf Flugplätzen herum, solltest Du den Telebereich aufpeppen... ;o) Edit: ...lese gerade nochmal, daß Du das 180er anpeilst. Ist das nicht jenseits Deines Firmenfinanzrahmens? Wenn nicht, ist´s natürlich auch eine schöne Idee... |
ne, das 105er kauf ich nicht, ich bin mit dem Cosina zufrieden. In sofern muss ich nicht 100mm durch 105mm ersetzen...
Aber du hast schon recht, trotz des mittlerweile vorhandenen Makro-Objektives habe ich bislang nur sehr sehr wenige Makro-Aufnahmen gemacht, ich glaube, das 180er hat noch Zeit. Also dann wohl ein Ersatz für das Soligor, dumm nur, dass ich nur Sigma bekomme... Das ganze übrigens deshalb, weil damit meine Überstunden abgerechnet werden... Wobei ich auch nochmal nachfragen könnte, ob ich nicht auch woanders bestellen dürfte... Dann hätte ich die ganze Objektivpalette zur Verfügung. |
Kann man denn das Sigma 170-500 mit dem Tamron 200-500 in etwa vergleichen? Die Blendenwerte sind ja identisch, die Brennweite ja auch (zumindest fast).
|
Nicht wirklich, siehe hier: click
Und Du musst Dir im Klaren sein, was Du bei den beiden Dingern mit rumschleppst. Nur bei bestem Wetter freihand, sonst nur zumindest mit Einbein. Die Abbildungsleistung des 200-500 ist in meinen Augen genial, aber kein Objektiv zum mal mitnehmen oder wandern gehen oder so. LG, Hella |
Ah, danke, dann hoffe ich, dass ich evtl. doch was von Tamron bestellen kann... Das Rumgeschleppe stört mich nicht, ich brauch's ja nicht alltäglich...
|
Nachdem es bei Sigma bleiben musste, habe ich jetzt eben das 180er Makro bestellt... Montag dürfte es bereits da sein. *freu*
|
Zitat:
|
Zitat:
Das 180er Makro soll ja noch besser sein als das 105er. Und ich bin vom 105er schon begeistert! |
Zitat:
Bei Aufnahmen im Terrarium komme ich mit dem 105er deutlich besser zurecht, besonders wenn es ganz nah ran soll. Das 180er ist ein ziemlicher Brocken und wirft gerne mal Schatten ins Blitzlicht;-) Bei recht scheuen Tieren ist es, besonders in Verbindung mit dem 1,4-fach Konverter natürlich wieder "besser", weil ich aus einiger Entfernung foten kann. Gibt in der Kombi auch ein brauchbares 250mm-Tele ab. Ich würde es nicht als besser, eher als "anders" bezeichnen. Beide Objektive sind super verarbeitet, bilden hervorragend ab und sind sehr scharf. |
Zitat:
Das ist besser als "besser" :mrgreen: |
Ist's echt anders? Kann ich nicht beurteilen. Hab meins zwar gestern bekommen, muss es jedoch wieder verkaufen. Waschmaschine kaputt :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Naja, zumindest ausgepackt hab ich's gestern in der Mittagspause mal, drangeschraubt nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |