![]() |
Pilzbefall und Schnäppchenpreis..
in der Bucht
Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion Linsen haben Pilzbefall Keine Gewährleistung/Rücknahme |
Bei Pilzbefall würde ich dieses Objektiv an deiner Stelle nicht kaufen Sunny.
Basti |
Zitat:
nie im Leben kaufe ich ein Objektiv mit Pilzbefall, mein Posting sollte eine Warnung sein da ich es nicht gleich entdeckt habe (den Widerspruch in der Beschreibung). Ich habe aus dem Forum schon einige Objektive mit Pilzbefall erhalten, kein einziges war zu retten :flop: |
Zitat:
Basti |
Das Objektiv steht schon lange zum Verkauf! Ich glaube kaum, dass sich dafür ein Käufer findet.
Gruß Jan |
Das Teil fiel mir auch auf! :flop:
So eine widersprüchliche Ausschreibung ist angesichts des Preises wirklich daneben :twisted: |
Zitat:
mein erstes Posting war eigentlich deutlich genug, wenn man aber hinter den Büschen etwas sucht wird man fündig :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
wenn es euch Spass macht - bitte sehr :flop: Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass ich auf der Mobbing-Liste der Mods bin, na denn viel Spass, Newdimage lässt grüßen :!: |
Zitat:
Basti |
Zitat:
Tobi |
Es ist nicht zu fassen, es geht schon wieder los. :roll:
Gruß: Joachim |
Hallo,
na ja, ich habs so verstanden, wie Sunny es gemeint hat: Als Warnung. Deutlich an der roten Kennzeichnung der relevanten Worte zu erkennen. Im Zusammenhang gelesen wirds sogar mir klar, was gemeint ist. Da brauchts nicht noch deutlicher zu stehen. ;) Grüße, Heinz :) |
Also ich hab's auch auf Anhieb kapiert! :roll: Versteh die Aufregung nicht!!! :flop:
LG Petterson :cool: |
Zitat:
das tut mir leid, das wollte ich nicht :lol: |
Also ich hätte mir auch einen kleinen Warnhinweis erwartet!
So eindeutig ist das in der Beschreibung nicht, denn der VK will ja andtändig viel Geld für etwas, was eigentlich nicht zu gebrauchen ist. Unter Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion würde ich was ganz anderes verstehen, vor allem die Bezeichnung einwandfreie Linsen sollte hier nicht angeführt sein! Und nachdem der VK ja schon einiges über ebay abgewickelt hat, sollte er auch den tatsächlichen Wert einer solchen Optik einzuschätzen wissen. Er sucht halt dafür nur einen "dummen" Käufer, wobei er natürlich Gewährleistung und Rücknahme ausschließt! |
Zitat:
Die Linsen sind ja einwandfrei, lediglich der Pil darauf stört. Das ist etwa so, wie wenn einer schreiben würde, dass das Blech des Autos einwandfrei ist, der Lack aber von der Sonne runtergebrannt wurde. Zitat:
Tobi |
Zitat:
Selbst Sunny schreibt oben, dass er bisher noch kein Objektiv hat retten können, wenn sich der Pilz darauf ausgebreitet hat! |
Zitat:
Ich wollte damit nur erklären, dass der in seiner Artikelbeschreibung nichts falsches schreibt. Es ist unsinnig, aber nicht doppeldeutig. Zitat:
Tobi |
Zitat:
Der Pilz wuchert nicht nur auf den Linsen, er verändert die Oberfläche und die Vergütung und macht sie damit unbrauchbar! Die Aussage in der Artikelbeschreibung ist schlichtweg absolut FALSCH!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Kann man den Schimmel nicht entfernen? Oder ist unter dem entfernten Schimmel dann die Vergütung schon beschädigt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Danke :top: |
jetzt ist aber auch mal genug ...
Zitat:
Das Ding steht aber wirklich schon seit Monaten da, ist wohl schwer einen Dummen zu finden - bei der Preis liest man den Text vielleicht doch genau durch und sieht es. Kostet das Wiedereinstellen denn nicht auch Geld? ciao Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Die Glasoberfläche wird durch die Stoffwechselprodukte des Pilzes (z.B. Säuren) irreversibel geschädigt. Die Beschädigung kann dabei von durch Belag hervorgerufener Trübung bis zur völligen Erblindung des Objektivs reichen. Ich denke, dass das eine eindeutige Aussage ist! |
Ich denke, die Vergütungen in den 60'ern waren sicher andere als die Vergütungen aktueller Objektive.
Mir wäre das Risiko bei einem befallenen Objektiv am Ende nichts brauchbares in der Hand zu haben zu groß. Wenn Sunny schreibt, dass er noch kein Objektiv hat retten können, hat das für mich großes Gewicht, ich weiß, das sunny mit viel Können und Geduld ans Werk geht. Das Du, Bleibert, andere Erfahrungen gemacht hast, bestreite ich nicht, es kann an unterschiedlichen Fähigkeiten / Reinigungsmethoden liegen (da wäre ein Austausch zwischen Euch für alle hier im Forum wertvoll) oder an unterschiedlichem Ausgangsmaterial. Grüße Jan P.S.: Es gibt keinen Zwang, Postings so zu verfassen, dass sie allen usern gefallen, oder? M.E. sollten Moderatoren moderieren, wenn wirklich etwas schief läuft. Wenn einer in orange Probleme hat, ein Posting zu verstehen, kann er aber natürlich - wie jeder andere user auch - freundlich nachfragen. |
Hallo,
ein Objektiv in dieser Preisklasse wird mit Sicherheit nicht ohne vorherige professionelle Reinigungsversuche als Pilzbefall bei eBay landen. Man kann fast davon ausgehen, dass alles versucht wurde und da nichts mehr zu machen ist. |
Den Leuten, die hier bemerkt haben, daß der Verkäufer die Gewährleistung ausgeschlossen hat, sei Folgendes gesagt:
1. Ist das völlig irrelevant. Der Mangel war genannt, somit ist Gewährleistung von vornherein kein Thema 2. finde ich sehr interessant, daß ein gewerblicher Verkäufer mit fast 4000 Transaktionen immer noch glaubt, er könne mit seinem lustigen Sätzchen gegenüber einem privaten Käufer die Gewährleistung ausschliessen... Aber wie gesagt, siehe Punkt 1.) |
Mal eine andere Frage zu diesem Thema: Gibt es einen Betrag, ab dem ihr dieses Objektiv trotz des Pilzbefalles kaufen würdet?
|
Für mich NEIN, denn:
Wo bitte lagern, damit sich die Pilzsporen nicht ggfs. auf intakte Objektive übertragen ???? |
Zitat:
|
Ja, Dennis aber die Aussage von Sunny steht auch für praktische Versuche, denn er hat ja schon mehrfach solche Objektive zu reinigen versucht. Nach seinem Bekunden, waren die aber alle nicht zu retten.
Vielleicht hast Du ja eine andere/bessere Methode, die Sunny noch nicht kennt und es wäre hilfreich wenn Ihr euch darüber austauscht (und uns dran teilhaben lasst) Suuuuunnnnnyyyy sach was ... :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Das Thema "Glas-Schimmel" wird aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen mystifiziert und aufgebauscht. Diese Aussage ist so ein Beispiel dafür. Der Objektiv-Schimmel ist "Haushaltsware" - also stinknormaler Schimmel, der sonst auch anderswo im Haushalt wächst - in jedem Haushalt. Wir leben in einer absolut schimmelsporenverseuchten Umwelt. Die Sporen sind überall, auch in Deinen Objektiven und Kameras. Und wenn die Bedingungen günstig sind, dann beginnt er zu wachsen. Deine sogenannten "intakten" Objektive sind auch schon voller Schimmelsporen. Und wenn Du sie entsprechend "günstig" lagerst, wird auch dort der Schimmel wachsen. Genauso wird bei "ungünstiger" Lagerung der Schimmel absterben und nicht weiterwachsen. Es geht also nicht darum, seine Objektive und Kameras penibel von jeder einzelnen Schimmelspore zu befreien - was auch absolut unsinnig wäre, denn wir leben ja nicht in einer keimfreine Umwelt, das Objektiv wäre also innerhalb kürzester Zeit wieder "verseucht" - sondern durch entsprechende Lagerung ein Wachsen des Schimmels zu verhindern. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass der Schimmel auf Deine anderen Objektive "überspringt", denn die leben schon die ganze Zeit in einer schimmelsporenbelasteten Umwelt. Eigentlich schade ich mir hier selber, denn ich habe schon viel Geld gespart, indem ich vom Fungus befallene Objektive gekauft habe. Beispielsweise habe ich letztens ein Tokina 80-200/2.8 (MF) für 15 Euro bekommen. Grund: Auf einer der vorderen Linsen ist ein nicht mal 1mm großer Schimmel-"Fleck", den sogar mein geübtes Auge erst nach längerem Suchen entdeckte. Optische Auswirkungen: Natürlich absolut NULL. Bei ordentlicher Lagerung wird der Schimmel nicht weiterwachsen und absterben, und meine restlichen Objektive sind demnach nicht in Gefahr. Aber der Verkäufer hatte wohl eine gewisse Panik... mir soll's recht sein - ich bin ein Profiteur von solch irrationalem Verhalten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |